Mitglied inaktiv
Hallo, wie steht ihr dazu? Entweder alle oder keiner. Statt SChulgeld lieber kostenlose Arbeitshefte oder Lehrmittelfreiheit etc LG
alle oder keiner? das ist doch humbug. ein ehepaar, das 2 gehälter nach hause bringt, soll auch die gleichen "rechte" für das kind/die kinder haben? da wärst du doch die erste, die auf die barrikaden gehen würde wegen dieser ungerechtigkeit. claudi
wie oft soll es das geben? Und wofür? Das ist doch wieder so eine Sache, wo es zig Gründe für und genauso viele gegen gibt und alle (oder zumindest die meisten) mit einem kleinren oder größeren fünkchen Wahrheit! Das Geld wäre nötig, zumindest würde es erleichtern vorallem bei der Einschulung oder wenn es um teurere Ausflüge geht, teurere Bücher, Klassenfahrt etc.. Aber auf der einen Seite die frage, wozu wird das geld wirklich genutzt? Kommt es den Kindern wirklich zu gute? Andererseits zu kontrollieren wozu es benutzt wird läßt Mensch unwürdig und unglaubwürdig dastehen, unangenehmes Gefühl, ganz sicher. Ob alle oder nicht? Hm, Gerechtigkeit wird es da nie geben, ebenso wie es bei gehältern keine Gerechtigkeit gibt, als ob die Arbeit des rechtsanwalts mehr wert oder besser wäre als der der Krankenschwester? Es gibt einfach Dinge,wo eine Entscheidung getroffen werden muß und wo es immer Leute gibt, die sich benachteiligt fühlen. Wie ist es jetzt mit dem Kindergeld? Es wird um 10 Euro erhöht, huchu, nur daß Kindergeld bei Hartz4 komplett abgezogen wird, sprich diese haben nun nichts davon. Alles in allem eine Frage auf die es keine Antwort gibt, die alle befriedigen würde. LG Nina
manche Ehepaare mit 2 Gehältern haben geringfügig mehr als ein Hartz IV Empfänger. Und warum sollen solche Leute das Geld nicht bekommen? Arbeiten muss sich wieder lohnen. LG
Hallo, habe es in einem anderen Forum schon geschrieben. Ich finde es viel schlimmer, dass aussortiert wird. Warum nur bis zur 10. Klasse? Sollen Hartzkinder kein Abi machen, ist das nur den Besserverdienenden vorbehalten? Gruß Taram
vielleicht, weil diese kinder ab der 10. klasse auch schon alt genug sind, einen ferienjob anzunehmen? ich frage mich, warum immer von solchen pauschalen summen gesprochen wird... BIS zu 100 € unterstützung für schulmittel bei einem wirklichen bedarf fänd ich ok (unterstützung bei bspw. klassenfahrten gibts doch eh schon), aber generell ist das doch etwas verzerrend... es gibt eine menge familien, wo beide eltern arbeiten und kaum über dem bedarfssatz für ergänzende unterstützung liegen... haben deren kinder kein recht auf unterstützung? irgendwie ist unsere sozialgesetzgebung immer noch zu sehr schwarz-weiß. wer stütze bekommt, bekommt sie auf allen gebieten, wer gerade über der bemessunggrenze liegt, kann fast ALLES selber tragen und weniger zu leben als stützempfänger. am ende stehen geringverdiener häufig schlechter da als nichtarbeitende... immer wieder das gleiche thema...
du sprichst mir aus der Seele
"wer stütze bekommt, bekommt sie auf allen gebieten" Achja? also ich lebe auch von H4,aus gesundheitlichen Gründen und hoffe,das sich diese Situation echt bald ändert. Bei meinem Umzug vor einem halben Jahr ist mein grosser Kleiderschrank kaputt gegangen,ich habe bis jetzt vor kurzem OHNE Kleiderschrank auskommen müssen,weil man eben NIX mehr zusätzlich in die Richtung bekommt. Den musste ich mir von H4 absparen. Ich finde auch,das es genug Leute gibt,die arbeiten und weniger oder nur knapp mehr haben als H4 ist! Ist in meinen Augen auch nicht richtig,aber bitte nicht behaupten,das H4-Empfänger auf allen Gebieten Unterstützung bekommen! lg Carina
dem würde ich auch nicht widersprechen, es gibt letztendlich genug geringverdiener, die mit weniger da stehen als Hartz4 Empfänger, wobei gewisse Anträge können diese auch stellen, also das steht nicht nur arbeitslosen zu! Wenn man so ein Geld beschließen sollte, dann sollte man ein Einkommensgrenze ziehen, egal ob mit oder ohne Hartz 4 (natürlich mitberechnet wieviel Leute im Haushalt wohnen etc., also pro Kopf Geld, sag ich mal ganz einfach ausgedrükt). Diejenigen, die knapp über diese Grenze fallen werden natürlich maulen, aber anders geht es nicht, es sei denn man macht es ganz kompliziert und staffelt das Geld danach, dürfte dann aber einiges an Behördenaufwand sein. Andererseits fänd ich es besser, wenn das geld pro Schüler gleich an die Schulen gingen, davon Bücher bezahlt werden, viele Eltenr leiden ja zu Anfang des Schljahrs vorallem darunter, was sie an Bücher zu bezahlen haben, und halt Material was die Kinder benötigen. Sicher gibt es die Möglichkeit Zuschüsse für Klassenfahrten etc. zu beantragen, aber andererseits gibt es genug Familien, die zu "stolz" dafür sind, sowas spricht sich auch rum:-(. Also für alle richtig machen ist einfach nicht möglich! Und was diverse Anträge angeht, dazu muß man sich teilweise auch ganz schön entwürdigen lassen:-(. Da kommt der Bedarfsprüfer und wühlt in der Unterwäsche umzu gucken, ob Du auch wirklich nur 6 Slips hast etc.. Und auf dem Amt wird man teilweise auch behandelt wie Zweiterklasemensh,also ob es das wert ist?... LG Nina
einschulung? für die zuckertüte? fürs material? einmalig? monatlich?
für dinge wie einen kleiderschrank müssen auch wir (doppelverdiener) drauf sparen. außerdem kaufen wir meist aus 2. hand und sogar vom werstoffhof, klingt assi, sieht aber nicht so aus. wollt ich nur mal gesagt haben.
ich hab auch fast alles gebraucht und es sieht auch nicht asi aus ;o) Ich meine nur im allgemeinen,das bahuptet wird,das H4-Empfänger überall bezuschusst werden,....dem ist nunmal nicht so!!!!!! lg Carina
Sehe ich im Großen und Ganzen auch so.
bei uns hier ist es so, dass man sehr wohl einen schrank "gesponsort", wenn man einen tatsächlichen bedarf nachweisen kann... allerdings sehe ich auch nichts verwerfliches daran, wenn man sich möbel und sonstige dinge vom monatlichen salair (ob erarbeitet oder als stütze) absparen muss... es ist sehr viel einfacher, verschiedene unterstützungen zu bekommen, wenn man schon durch das sozialamt geprüft wurde: da reicht oft der bescheid als anlage zum antrag.
vorhin hatte ich besuch von einer freundin, deren mann sich anderweitig orientiert hat. sie hatte - wie so viele frauen - länger einen 400-euro-job und seit etwa einem jahr nebenher selbstständig einen mobilen fußpflegeservice. sie ist derzeit krank geschrieben und somit auf alg II angewiesen... sie sagt selber, dass sie vor der trennung nicht so viel geld zur freien verfügung hatte wie jetzt... das hat sie vorher nie für möglich gehalten! sie hat jahrelang rechnen müssen und oft jeden cent dreimal umgedreht... das ist zurzeit nicht so.
ich frage mich manchmal, warum empfinden leute, die nie ein hohes einkommen hatten (sie ist nicht die erste, die mir so etwas selber erstaunt berichtet hat!), eine solche situation eben nicht als finanziell knapp????
ich habe selber einmal im vergangen jahr durchgerechnet, wie ich da stünde, wenn ich im falle eines alleinerziehendendaseins eben nicht mehr arbeiten würde... mein sohn wird erst im kommenden jahr drei und ich könnte ja solange brav zu hause bleiben... durch die ganzen kinderbetreuungskosten (die waren im vergangen jahr doppelt so hoch wie heute!) und die unterhaltung eines autos, um überhaupt erst zur arbeit zu kommen, hätte ich alles in allem durch die stütze 250 (in worten zweihundertfünfzig!) euro mehr im monat zur verfügung gehabt!!!! da ich von dem selben "verein" stütze bekommen hätte, bei dem ich auch so oder so beschäftigt bin, hätte ich nicht wirklich viel mehr infos heraus rücken müssen als mein arbeitgeber eh von mir weiß...
die oben erwähnte freundin ist allerdings auch schon dabei, sich wieder für den arbeitsmarkt fit zu machen - sie ärgert sich allerdings über sich selbst, dass sie so blöd war, jahrelang nur auf 400-euro-basis gearbeitet zu haben, weil es nun schwerer wird, wieder einen job zu bekommen.
Ich frag mich immer, warum sich Leute darüber aufregen, das sozial Benachteiligte unterstützt werden. Das Schule so teuer geworden ist, liegt in erster Linie an den Eltern, die gegen die Fremdbestimmung ihres Geldbeutels nicht vorgehen. Viele Lehrer haben kein Verhältnis zum Geld der Eltern. Da werden unsinnige Hefte angeschafft, die kaum benutzt werden, anstatt wie früher an die Tafel zu schreiben, wird nur noch kopiert etc.., sowie Ausflüge gemacht, die natürlich viel Geld kosten, von sonstigen "Events" ganz zu schweigen. Die reinen Arbeitsmaterialien, wie Hefte und Stifte machen keinen arm. Da die meisten Eltern hier aber nicht den Mund aufmachen und sich nur im stillen darüber ärgern, passiert hier wohl nicht viel. Übrigens wird bei uns das Kopiergeld generell in kleinen Centstücken bezahlt (Spardoseninhalt wird gewechselt).
das seh ich so wie ferkelchen. es gint viele, die auch wenig geld haben und nur knapp über hartz IV sind, die haben auch nicht mal eben 100 eur übrig. grüße
Ich bin nicht für "alle oder keiner" sondern "wenn nicht alle, dann auf jedenfall wengistens für die Hartz IV Bezieher". Ist doch heftig, was Bücher kosten. Wir sind Doppelverdiener, können uns das "leisten" (auch uns tuts "weh") aber ich kenne Leute, die schicken ihr Kind nicht aufs Gymnasium weil die Bücher zu teuer sind. Gehts noch? Also find ich das ein guter Anfang. Allerdings wäre ir Lehrmittefreiheit generell lieber. Ich kann nicht kapieren warum das in manchen Bundesländern geht und in anderen nicht. viele Bücher die wir kaufen müssen wereden kaum genutzt. Pauline
Das Problem ist doch nicht, dass H4-Empfänger diese oder jene Unterstützung bekonmmen. Das Problem ist, dass Dopperverdiener-Familien oft nur geringfügig mehr verdienen als H4-Empfänger. Und DIESER Zustand ändert sich auch nicht dadurch, dass man sich über irgendwelche Unterstützungen für H4-Empfänger aufregt.
Übrigens ist es durchaus so, dass Familien, die lediglich H4-Niveau erwirtschaften, ebensolche Ansprüche auf diverse Unterstützungen haben wie H4-ler!!!
Man muss nur die entsprechenden Anträge stellen, alle Einkünfte angeben, fertig!
Die Ungerechtigkeit liegt also nicht in Unterstützungen für Bedürftige, sondern in den Niedriglöhnen der Menschen, die den ganzen Tag arbeiten gehen.
Und deren Löhne werden keineswegs gerechter, indem man über H4-Empfänger und deren vermeintlich "leichteres Leben" herfällt......
LG
Flocke
Wenn schon Schulgeld dann für ALLE. Wenn man den meisten H4-Empfängern das Geld so geben würde, würden sie es für andere Dinge ausgeben... Oft haben die H4 Empfänger mehr (Playstation, Flachbildschirmfernseher, Internet...) als "wir" (ich spreche jetzt im Namen meiner Familie) Doppelverdiener. Ich arbeite nicht gerne Vollzeit - aber ich muss, sonst würden wir bis zum 20. nichts mehr zum Essen haben. Wir haben keine teuren Hobbys, beide Nichtraucher, trinken kaum Alkohol (1 Flasche Wein im Jahr - wenns hochkommt) und Essen kaum (mein Mann überhaupt kein) Fleisch. Kaufen bei Aldi und Lidl ein (Real, Toom ist mal eine Ausnahme). Das Einzige was wir an "Luxus" haben, sind unsere beiden Kinder und unsere 10 Jahre alten Autos, die wir beruflich auch brauchen um auf die Arbeitsstelle zu kommen. Trotz unsere Vollzeitjobs, bleibt kaum Geld für Urlaub, Kino, Theater oder andere Dinge übrig. Wir haben keine Schulden oder andere Raten die wir abzahlen müssen. Die Lösung wäre: Alle Schulmittel frei für alle frei. Standart-Schultüten usw.
Was soll denn der Spruch? : Wenn man den meisten H4-Empfängern das Geld so geben würde, würden sie es für andere Dinge ausgeben... Und dann lassen sie ihre Kinder ohne Schulsachen in die Schule gehn oder wie????
dieses Geld gesondert beantragt werden muß und man per Quittung/Rechnung nachweisen muß, wofür das Geld verwendet wurde.
Ich finde es aber auch super daneben, H4'ler hinzustellen, als würden ALLE das Geld für was weiß ich, Kippen, Alkohol.... verkloppen.
Was ich aber auch nicht verstehe, ist die 10.Klasse-Grenze. Ich würde auf sehr vieles verzichten, nur, dass meine Kinder (jetzt 5. und 8. Klasse Gymnasium und 2. Klasse Grundschule) auch nach der 10. Klasse weiterhin auf dem Gymnasium ordentliche Schulsachen haben.
Wir (ergänzendes ALG2) haben aber auch ohne 100 Euro Schulgeld bisher jedes unserer 3 Kinder vernünftig mit Büchern und Heften ausstatten können. So ganz kann ich dieses Schulgeld nicht nachvollziehen.
LG
Steffi
hallo, für mich ganz klar: lehrmittelfreiheit für ALLE!! lg biggi
Wir sind eine 10 köpfige Familie und leben leider seit 2 jahren von Harz4. Wir hatten auch einmal alles eigenes haus 2 Autos und konnten auch 1mal im jahr mit unseren 8 Kindern in Urlaub fahren,bis mein Mann schwer krank worde und seit dem nicht mehr Arbeiten darf.Von 8 Kinder machen 2 eine Ausbildung und der rest geht noch zue Schule.Mein mann war 30 Jahre auf ein und der selben Firma und früher haben wir auch so über harz4 gedacht.Aber kommt mal in diese lage.mann brauch ja den Harz4 leuten keine 100 Euro Schulgeld zu geben aber dan sollte mann doch die Büücher wieder kostenlos zur verfügung stellen und die schulbuse den kauft mal für 6 kindern schulbücher und fahrkarten ohne das geld zu rechnen was Kinder im Monat an Klasenkasse oder sonstiges zahlen müssen
Die letzten 10 Beiträge
- Vermisste Deutsche in Australien gefunden
- Phone Locker für die Schule
- Forum jetzt echt komplett kaputt erneuert => liest hier die Redaktion eigentlich noch mit?
- Hinweis - neues Porto Warensendung ab 01.07.
- Sonnenbrillen Frage (Brillenträger)
- Gurkenpflanzen Frage
- israelische Siedler überfallen christliches Dorf in Israel
- Gaza
- China-Falle
- Keine Meinungen zu Iran/Israel?