Der erste Brei - die Beikost

Forum Der erste Brei - die Beikost

Wo ist denn der Unterschied

Thema: Wo ist denn der Unterschied

zwischen Mittags- und Abendbrei? Ist das nicht egal? Meine bekommt, was ich gerade gekocht hab, dabei ist es mir wurscht, welche Tageszeit ist. Alles, was sich eignet, wird pueriert. Und sie isst jetzt mit ihren 8 Monaten jede Mahlzeit mit uns. Angefangen hab ich mit Karotte, die gabs dann morgens, mittags und abends, wenn halt die Familie am Tisch sass. Klar, sie hat manchmal nur zwei Teeloeffel gegessen und wurde dann mit einer Brotrinde beschaeftigt bis ich Zeit zum Stillen hatte. Unterwegs wird immer gestillt, bei Red Lobster gibts halt nix Geeignetes. Wo liegt denn der Sinn mit einem bestimmten Brei zu einer bestimmten Tageszeit anzufangen? Erklaert es mir mal einer? Bitte! Cata

Mitglied inaktiv - 24.10.2008, 19:16



Antwort auf diesen Beitrag

Versteh ich auch nicht. Meine bekommt auch den Milch-Getreide-Brei frühs weil sie abends einfach zu müde dafür ist und den GOB auch schon mal mittags oder vormittags wenn wir unterwegs sind. Ich glaub das Gemüse geben viele nur Mittags wegen der verdauung aber mit der beikostzeit hat sich ja die verdauung schon recht gut eingespielt. Liebe Grüße Nicole hoffe deiner Maus gehts gut hier mal ein Bild von meiner

Mitglied inaktiv - 24.10.2008, 19:33



Antwort auf diesen Beitrag

Naja, vielleicht steht sowas ja in Dtl. auf den Glaesern, keine Ahnung. Ich habe in meinem Leben und mit drei Kindern noch nie ein Glas verfuettert und hab gar keine Ahnung, was es da so gibt. Hier in den Staaten lauf ich auch dran vorbei, sonst muesste ich mich mit den Inhaltsstoffen in Englisch auseinandersetzen. Und die Karotte oder den Kuebis mit Reis krieg ich selber nebenbei mit hin, das ist gar kein Problem, wenn man immer ein paar kleine Portionen auf Vorrat einfriert. Hier ist meine.

Mitglied inaktiv - 24.10.2008, 19:40



Antwort auf diesen Beitrag

Ja deine auch :-)) Ja teilweise steht es auf den Gläschen oder Verpackung.Aber das ist ja eh alles nur eine empfehlung also jeden selbst überlassen.

Mitglied inaktiv - 24.10.2008, 19:44



Antwort auf diesen Beitrag

... zur Breieinführung und zum besseren Verständnis von Mittagsbrei (herkömmliches Mittagessen, traditionell fast weltweit: Gemüse, Kartoffeln o.ä., Fleisch) und von Abendbrei (in der Regel Milchbrei) gesprochen wird! Ob du deinem Kind jetzt etwas völlig anderes gibst, Mahlzeiten tauscht oder mitten in der Nacht Brei gibst, interessiert milde ausgedrückt - niemanden! Wenn die Verlage aber direkt drucken würden "geben Sie Ihrem Kind einfach was Ihnen gerade in den Sinn kommt", würden das wahrscheinlich viele Mütter auch exakt so umsetzen. Wenn ich mir hier die Fragen in den Foren so anschaue, kann man wahrscheinlich froh sein dass es derartige Leitfäden gibt. Wer solche nicht braucht, kann glücklich sein. Die grosse Teil der Weltbevölkerung ist leider nicht ganz so helle...

Mitglied inaktiv - 24.10.2008, 22:33



Antwort auf diesen Beitrag

Bitte meine Frage nicht als Angriff werten. Ich lese es hier nur oft und hab mich gewundert, da ich mit Fertignahrung so gar keine Erfahrung habe. Fuer mich ist selbstverstaendlich, dass ich den Kartoffelbrei meiner Tochter mit Muttermilch zubereite und dass ich ihr im ersten Lj. kein artfremdes Eiweiss anbiete. Schliesslich hab ich meine Brust ja zum Stillen. Alles andere ist nebensaechlich, aber wenn sie es vertraegt, darf sie es gerne essen. Cata

Mitglied inaktiv - 25.10.2008, 03:39



Antwort auf diesen Beitrag

Falls du mich mit "Angriff" meinst, habe ich das auch nicht so verstanden! Meine Kinder haben auch noch nie Fertigfutter bekommen, da ich auch selber koche. Kartoffelbrei gibt es bei uns ohne Milch - auf die Idee da Muttermilch reinzutun, käme ich nicht im Traum. Ich bin da eher ein schlechtes Vorbild, sooooo "perfekt" nach Lehrbuch füttere ich meine Kinder nicht.

Mitglied inaktiv - 25.10.2008, 09:40



Antwort auf diesen Beitrag

Bübchen hat schon recht... wann man was füttert ist vollkommen egal. Bei uns gibts traditionell immer mittags warmes Essen, entsprechend hab ich auch den Gemüsebrei immer mittags warm gemacht und werde es auch bei der kleinen (irgendwann) so machen. Abends hab ich immer einen Milchbrei mit Getreide gefüttert. Zwischendurch mal etwas Obst oder nachmittags auch mal einen Getreide-Obst-Brei, weil der besser sättigt. Ich koche viel selber, aber nicht zu 100%... wenns schnell gehen muss oder ich grad nix passendes im Topf habe, gibts halt ein Gläschen. Von reiner Gläschen-Ernährung halte ich nichts, aber ich denke, eine gute Mischung aus Gläschen und Selbstgekochtem sollte ok sein! LG, Andrea

Mitglied inaktiv - 25.10.2008, 10:39



Antwort auf diesen Beitrag

hab ich entweder was eingefroren oder ich zerquetsch ihr eine halbe Banane. Und wenn ich ganz faul bin, dann still ich. Tja und der Kartoffelbrei schmeckt halt mit MuMi besser als mit Wasser . Cata

Mitglied inaktiv - 25.10.2008, 14:41



Antwort auf diesen Beitrag

Ich mach den Kartoffelbrei tendenziell eher mit kartoffeln. :-)

Mitglied inaktiv - 25.10.2008, 14:55



Antwort auf diesen Beitrag

Damit die kleinen Nachts nicht mehr so oft wach werden füttert man dann eben Sattmacher - wie Getreide und Milch... Da unsre Kleine super schläft fütter ich auch immer was gerade da ist (selbstgekochtes, tiefgefrohren)

Mitglied inaktiv - 25.10.2008, 19:43



Antwort auf diesen Beitrag

Ich hatte hier den Eindruck, dass Abendbrei vorwiegend suess ist, also Obst und Getreide. Ich selber mische auch den Karotten oder bei Kuebis Vollkorngriess oder Reis drunter. Das mit der Schlaferei ist glaub nicht vom Essen abhaengig. Es gibt ja auch vollgestillte Kinder, die durchschlafen. Dafuer kann meine essen, was sie will und haengt trotzdem die halbe Nacht an der Brust. Vermutlich braucht sie es, sie war ein Fruehchen und viel zu klein, sie muss aufholen. Ich freu mich immer ueber jedes Gramm, was sie zunimmt. Cata

Mitglied inaktiv - 25.10.2008, 19:50