Der erste Brei - die Beikost

Forum Der erste Brei - die Beikost

wie gare ich das gemüse ? + fragen

Thema: wie gare ich das gemüse ? + fragen

hallo und zwar ist mein sohn fast 5 monate alt, und möchte bald mit beikost anfangen, mache mir natürlich gedanken mit was ich am besten anfange usw. welches gemüse kann ich denn nehmen ? ich bin nicht die begabteste in der küche und habe NOCH keinen dampfgarer. wie gare nich denn die ganzen sachen überhaupt ? ab wann muss öl rein bzw apfelsaft ?

von pinklady88 am 05.10.2013, 14:30



Antwort auf Beitrag von pinklady88

Hallo, was den Zeitpunkt angeht würde ich Dir raten Dich nicht an pauschalen Altersangaben, sondern Deinem Kind und seiner individuellen Beikostreife zu orientiern - sonst ist Frust vorprogrammiert ;) Du brauchst keinen Dampfgarer um selbst fürs Baby zu kochen und auch kein besonderes Talent :) Es reicht Gemüse zu waschen, klein zu schneiden und in wenig Wasser gar zu kochen - in einem normalen Topf. Wenn Du dampfgaren möchtest, reicht dazu ein Einsatz für normale Töpfe, den man dort einhängt. Wenn 2-3 Gemüsesorten (Kürbis, Zucchini, Karotte und/oder Pastinake) pur gut vertragen werden, kannst Du die bekannten Gemüsesorten mit Kartoffeln (immer doppelt soviel Gemüse wie Kartoffeln) und Öl (1 EL raffiniertes Rapsöl oder Beikostöl pro 200 g Brei) kombinieren und anschl. weitere Gemüsesorten wie zB Brokkoli, Blumenkohl und Fenchel jeweils einzeln einführen. Danach wird der Brei um eine eisenreiche Zutat ergänzt. Das kann pro 200 g Brei sein: 1 EL Getreidebrei Hirse oder Hafer, 1 Teel. weißes Mandelmus oder 30 g Fleisch bzw. später auch Fisch. Die verschiedenen Eisenquellen kann man untereinander abwechseln, wenn man nicht täglich Fleisch füttern möchte. Damit das Eisen vom Körper besser aufgenommen werden kann ist es sinnvoll im nächsten Schritt 3 EL Apfel- oder Orangendirektsaft unter den Brei zu rühren. Wenn Du den Brei einfrieren willst, sollte Öl, Hirse, Hafer, Mandelmus und Saft erst nach dem Auftauen unter den erwärmten Brei gerührt werden. Alternativ kannst Du ein Menü für 3 Tage auf Vorrat kochen (1 Portion direkt füttern, die beiden anderen an den 2 Folgetagen aus dem Kühlschrank nehmen und im Wasserbad erwärmen). Dann kannst Du auftauen und einfrieren komplett sparen (Platz und Energie), brauchst trotzdem nur alle 3 Tage zu kochen und kannst alles direkt zugeben. Wenn Du möchtest kann ich Dir gerne eine pdf Datei mit allg. Infos zur Beikost und den einzelnen Mahlzeiten zukommen lassen. Brächte dann nur eine Emailadresse per PN weil man über RuB leider keine pdf Dateien versenden kann. LG

von lanti am 05.10.2013, 15:05