Der erste Brei - die Beikost

Forum Der erste Brei - die Beikost

Wie am besten anfangen?

Thema: Wie am besten anfangen?

Hallo ihr:) Wir haben bis jetzt unserer kleinen immer nur Milchnahrung gegeben. Jetzt wird sie 4 Monate alt und wir willen dann auch mal Brei oder ein Gläschen Babynahrung füttern. Wie gehe ich da am besten vor? Ich hab davon überhaupt noch keine ahnung. Muss ich auf irgendwas achten, darf sie am anfang nur bestimmte sachen essen? Wieviel am anfang? Am besten morgens oder abends? Wird es probleme mit ihrem Stuhl geben? Wäre lieb wenn ihr mir da ein paar infos gebt! Vielen dank schon mal!

von styla29 am 23.07.2012, 13:24



Antwort auf Beitrag von styla29

Man fängt an wenn das Kind beikostreif ist. Kannst du mal googlen. Dann fängt man in der Regel mittags mit Gemüse an und schaut wie das Kind das annimmt und verträgt. Karotte stopft in der Regel. Lieber Kürbis dann nehmen. Erst ein paar Löffel und die Menge stetig steigern. Nach einer Woche ca. Kartoffel dazu und wieder eine Woche später Fleisch dazu. Ab der Kartoffel auch Öl dazu - Rapsöl. Hinterher kannst du paar Löffel Obst geben. Hinterher gibts immer Milch zum satt trinken. Gemüse am Anfang sättgt ja nicht. Die Flasche oder Stillmahlzeit ist ersetzt, wenn das Kind keine Milch mehr fordert und eine gewisse Menge an Brei ist. - das ist von Kind zu Kind verschieden.

von Hutschewitt am 23.07.2012, 13:31



Antwort auf Beitrag von styla29

Hallo, wie schon beschrieben beginnt ihr ab besten erst, wenn Dein Kleiner Beikostreifezeichen zeigt, da es sonst nicht klappen wird: Interesse am Essen, gute aufrechte Haltung auf dem Schoß, nicht nur vorübergehend gesteigertes Bedürfnis nach Milch/Nahrung und vor allem Nachlassen des Reflexes, durch den die Nahrung von der Zunge direkt wieder aus dem Mund geschoben wird. Ob das mit vier oder sechs Monaten der Fall ist, ist von Kind zu Kind verschieden. Achte einfach mal drauf und lasst euch ggf. noch etwas Zeit. Du kannst ganz klassisch mit purem Gemüsepüree aus einer Gemüsesorte beginnen. Zu Beginn eignen sich Zucchini, Kürbis, Pastinake und Karotte (kann stuhlfestigend wirken). Bei den ersten Löffelversuchen ist das Baby am besten ausgeschlafen, gut gelaunt und hat Appetit ohne ausgehungert zu sein. Wenn 2-3 Gemüsesorten gut vertragen werden, kannst Du Kartoffeln und Rapsöl (1 Eßl. auf 200 g Brei) zu den bereits bekannten Gemüsesorten geben. Später wird der Brei durch eine eisenreiche Zutat (30 g Fleisch bzw. ein halbes Fleischgläschen, 1 Teel. weißes Mandelmus oder 1 Eßl. Getreidebrei Hafer oder Hirse) komplett. Ab diesem Zeitpunkt sollte zur Unterstützung der Eisenaufnahme entweder etwas Saft zum Brei gemischt, dünne Schorle getrunken oder Obst als Nachtisch gefüttert werrden. Das Verhältnis Gemüse Kartoffeln sollte wenn Du selbst kochst 2:1 betragen. Bezüglich der Menge kannst Du Dich ganz nach Deinem Kind richten. Milch kann es jederzeit soviel es mag zum satt trinken bekommen, weil jegliche feste Nahrung im ersten Jahr nur BEIkost ist. Der Stuhlgang wird im Rahmen der Beikosteinführung meist fester und die Babys müssen sich oft auch mehr anstregend beim drücken, aber das ist ganz normal. Nach Möglichkeit sollte man nicht eingreifen, damit der Darm lernt selbst aktiv zu werden. Im Notfall kann man ein Glycerinzäpfchen zum geben. Vorbeugend kann man aber auf stuhlauflockernde Nahrungsmittel achten und darauf langsam vorzugehen, um die noch unreife Verdauung nicht zu überfordern. Meld Dich wenn Du noch Fragen hast (hat man beim Beikoststart immer) LG

von lanti am 23.07.2012, 18:35