Der erste Brei - die Beikost

Forum Der erste Brei - die Beikost

wer kennt den Y-sauger von avent?

Thema: wer kennt den Y-sauger von avent?

hallo, kennt jemand von euch den Y-sauger von avent? ist der für dickflüssige sachen gut geeignet? oder seit ihr damit nicht so zufrieden? vielen dank und lg

von Jota2009 am 17.07.2011, 20:15



Antwort auf Beitrag von Jota2009

Was sind denn " dickflüssigere Sachen"?

von MaSchie26 am 17.07.2011, 20:27



Antwort auf Beitrag von MaSchie26

z.b. was breiartiges

von Jota2009 am 17.07.2011, 20:51



Antwort auf Beitrag von Jota2009

Du weisst aber schon, das man Brei vom Löffel füttert und nicht aus der Flasche?!

von MaSchie26 am 17.07.2011, 20:58



Antwort auf Beitrag von MaSchie26

ja das weiß ich bin ja net doof, aber wenn du die schmelzflocken kennen würdest dann würdest du verstehen das man sich danach mal erkundigt

von Jota2009 am 17.07.2011, 21:15



Antwort auf Beitrag von Jota2009

Sei doch nicht gleich so pampig! Auch Schmelzflocken gehören nicht in eine Flasche....wie alt ist denn dein Baby?

von MaSchie26 am 17.07.2011, 21:29



Antwort auf Beitrag von MaSchie26

Kenne Schmelzflocken. Sind meiner Meinung nach für Brei (Löffel) und nicht für die Flasche!

von Missy27 am 17.07.2011, 23:29



Antwort auf Beitrag von Missy27

die sich lange weigern vom loeffel zu essen dann ist das echt oft eine notloesung es ist nicht jedes kind ein "normkind"

von kikipt am 17.07.2011, 23:33



Antwort auf Beitrag von kikipt

Na da kann Missy27 mitreden! Un wenn ein Baby "sich weigert" vom Löffel zu essen, dann hat das seinen guten Grund! Ernährungswissenschaftlich ist einfach bewiesen, daß das für Babys nicht gut ist. Schmelzflocken sind einfach leere Kohlehydrate ohne weitere Nährstoffe, die nur einen Sinn haben: möglichst schnell satt machen und lange satt halten. Durch diese unnötig vielen Kohlehydrate können schon im Babyalter Fettzellen angelegt werden, die dann zwar noch nicht gefüllt sind, das Baby also nicht übermässig "dick" erscheint, aber im späteren Leben wird so Übergewicht begünstigt: die Fettzellen sind schon da und warten nur darauf gefüllt zu werden. Zudem nimmt das Baby durch das extreme Sättigungsgefühl vielleicht weniger Nahrung auf als es bräuchte, um seinen Bedarf an wichtigen Nährstoffen (die eben nicht in Schmelzflocken enthalten sind) decken.

von MaSchie26 am 17.07.2011, 23:47



Antwort auf Beitrag von kikipt

Worin besteht denn die Not??? Das Baby verhungert doch nicht!

von MaSchie26 am 17.07.2011, 23:48



Antwort auf Beitrag von kikipt

Ich habe alles andere als ein "Normkind"! Meine Tochter ist 12,5 Monate alt und isst nicht vom Löffel. Na und? Sie isst Reiswaffel und Hirsekringel und satt wird sie von Mumi! Ihr fehlt nichts und nie um Leben würde ich mein Kind zum "Essen" zwingen indem ich Brei mit der Flasche fütter. Wie kann man überhaupt auf solche Ideen kommen!?

von Missy27 am 17.07.2011, 23:55



Antwort auf Beitrag von MaSchie26

mein kind waere ohne diese kohlehydratzufuhr gestorben ihre flaeschchen mit 4 wochen bestanden aus milchplver reisflocken rohem mondamin zucker (ja du liest richig) maltodextrin OHNE diese mischung wuerde meine 17 jaehrige tochter heute nicht mehr leben ES GIBT GRUENDE WARUM EIN KIND EINEN BREISAUGER BRAUCHT !!!!

von kikipt am 17.07.2011, 23:59



Antwort auf Beitrag von Missy27

und wie man ein kind zum essen zwingen muss notfalls durch sonden .. oder zwangsernaehrung.. glaube mir, bevor dein kind stirbt machst auch DU das

von kikipt am 18.07.2011, 00:00



Antwort auf Beitrag von kikipt

Vor 17 Jahren? Da war die PulverMilch doch noch ganz anders zusammen gesetzt, weniger Vitamine und so. Ich bezweifle, dass heute noch Breisauger benötigt werden!

von Missy27 am 18.07.2011, 00:03



Antwort auf Beitrag von Missy27

das mit 4 wochen ohne hochkalorischer nahrung nicht ueberlebt dann wuerdest du hier anders schreiben

von kikipt am 18.07.2011, 00:04



Antwort auf Beitrag von Missy27

Na ich denke aber auch, dass das vor 17 Jahren noch anders war . Zumindest was die Zusammensetzung von Milcpulver angeht. Du musst auch nicht gleich so agressiv rüberkommen. Wenn die Tochter oder der Sohn der AP kurz vorm Sterben wäre, so wie deine Tochter ( was mir natürlich leid tut!!!) dann würde sie nicht hier fragen... Aber grundsätzlich ist es einfach nicht nötig, Brei oder Flocken in eine Flashce zu geben! Denn meistens ist der Grund doch "einfach": Mutter möchte das Kind durchschläft- also gibts Schmelzflocj´ken! Früher war das Gang und Gebe aber heute braucht es das nunmal nicht!! Diese Schmelflockengeschichte stammt aus der VORKriegszeit! Denn da gab es tasächlich nur Kuhmilch für die Babys die nicht gestillt wurden. Und da diese nicht alle notwendigen Nährstoffe enthält, wurden die Flocken zugegeben....heute ist dies wie gesagt unnötig!

von MaSchie26 am 18.07.2011, 00:10



Antwort auf Beitrag von kikipt

Das ist natürlich schlimm...aber wenn dies der Fall ist, befindet ma sich in einem Krankenhaus! Und du kannst auch nicht von deinem Kind auf alle Anderen schließen....und wie gesagt, es hat sich viel geändert und verbessert was die Milchpuler angeht!

von MaSchie26 am 18.07.2011, 00:11



Antwort auf Beitrag von kikipt

"Sich weigern vom Löffel zu essen" und die Geschichte deiner Tochter sind aber 2 Paar Schuhe!

von MaSchie26 am 18.07.2011, 00:13



Antwort auf Beitrag von kikipt

Was mit deiner Tochter war?? Lg

von MaSchie26 am 18.07.2011, 00:18



Antwort auf Beitrag von MaSchie26

weil sie dann im endefekt erst mit 10 monaten das 1x vom loeffel gegessen hat. und vorher sich geweigert hat soll es auch oefter geben

von kikipt am 18.07.2011, 00:27



Antwort auf Beitrag von MaSchie26

klar ist kein geheimnis hier im forum meine tochter hat Hyperinsulinismus das ist eine seltene genetische krankheit und auch mit der "modernen" milch muessen die kinder hochkalorisch ernaehrt werden weil sie sonst sterben, hat mit der milch von frueher gar nichts zu tun sonder eher damit dass die pankreas zu viel insulin erzeugt und das kind staendig unterzuckert und zwar so weit dass gehirnzellen absterben. da fuettert man das kind egal mit was. hauptsache es ueberlebt mit stillen geht da gar nichts mehr.

von kikipt am 18.07.2011, 00:30



Antwort auf Beitrag von kikipt

Naja....es gibt nun mal Babys die es nicht toll finden, wenn man sie mit nem Löffel füttern will! Die lieber "gleich" selber essen wollen. Und wenn das "erst" mit 10 Monatenoder später st, ist das nicht schlimm, solange sie gut gedeihen "nur" durch Stillen z. Bsp.

von MaSchie26 am 18.07.2011, 00:32



Antwort auf Beitrag von kikipt

Okay, danke! Aber du schreibst ja selber, das es eine seltene Krankheit ist! Also denke ich nicht, das man das auf "normal" und gut gedeihende Babys beziehen kann. Verstehst du was ich meine? Das ist ja garnicht böse gemeint. Aber dein bzw eurer Fall ist ja schon ein sehr spezieller.

von MaSchie26 am 18.07.2011, 00:34



Antwort auf Beitrag von MaSchie26

und wenn stillen nicht moeglich ist. und die kinder nicht "gut gedeihen" was dann? lieber hungern lassen oder doch zum brei in der flasche greifen? was machst du wenn dein kind z.b mit mumi oder mit flaschenmilch abnimmt? aber weder fingerfood noch loeffel akzeptiert?

von kikipt am 18.07.2011, 00:35



Antwort auf Beitrag von MaSchie26

auch andere krankheiten wo die kinder aus irgendwelchen gruenden keinen loeffel wollen, akzeptieren oder sonstiges oft weiss man das zu dem zeitpunkt nicht mal was los ist aber bevor mein kind z.b hunger hat gebe ich lieber den brei in die flasche meine persoenliche meinung dazu

von kikipt am 18.07.2011, 00:36



Antwort auf Beitrag von kikipt

Mmh....ja natürlich besteht DANN Handlungsbedarf und eine ärztliche Abklärung. Und dann solten eben Maßnahmen UNTER ÄRZTL. AUFSICHT geroffen werden! Ich möchte mich auch garnicht darüber streiten....

von MaSchie26 am 18.07.2011, 00:40



Antwort auf Beitrag von kikipt

Naja....was sind denn da für Krankheiten, wo das Baby nicht vom Löffel essen will?

von MaSchie26 am 18.07.2011, 00:41



Antwort auf Beitrag von MaSchie26

hallo, ja ich kenne ihn und es gibt sehrwohl Gründe um ihn zu benutzen, mein Sohn war ein Spuckkind, ich habe damals die Nahrung mit Nestragel und ne Zeit lang mit Reisflocken angedickt ( AR gab es damals noch nicht). Dafür hab ich den Sauger benutzt, aber selbst die kleinste Einstellung ging sehr schnell, wenn Dein Baby aber nicht mehr sehr klein ist und sich nicht verschluckt, gehts. Wenn dein Baby älter als 5 Monate ist, kannst auch Trinklernflasche probieren.

von Isa_80 am 18.07.2011, 09:06



Antwort auf Beitrag von Isa_80

Ich schließe mich MaSchie vollkommen an! Ich glaube kaum, dass sich Jota2009 ´s Kind in der Lage befindet eine besondere Ernährung zu bekommen! Schmelzflocken gehören in der Regel nicht in die Flasche! Wenn es eine Notlage ist, muss man abwägen. Aber die meisten füttern es eben doch aus Unwissenheit, aus Bequemlichkeit oder eine besondere Sättigung erreichen wollen. Alles andere wurde ja schon gesagt!

von Baby2411 am 18.07.2011, 12:46



Antwort auf Beitrag von Baby2411

Ich finde auch, dass man es nicht miteinander vergleichen kann. Ob ein Baby krank ist und mit 4 Wochen ja auch noch sehr klein und noch nicht fähig ist vom Löffel zu essen oder ob man sein Kind einfach satt kriegen will damit es im Verdauungskoma durchschläft. War nicht böse gemeint, aber du musst auch den Unterschied sehen. Bei uns wurde früher in der Abendflasche auch ein Löffel Milchpulver mehr getan damit man brav durchschläft und für Schmelzflocken wurde ein größeres Loch reingeschnitten.

von Missy27 am 18.07.2011, 12:59