Der erste Brei - die Beikost

Forum Der erste Brei - die Beikost

Welche Milch?

Thema: Welche Milch?

Huhu Ich habe mich heute mal durch die Gries- und Milchbreiangebote unserer Drogerie gearbeitet. Jetzt bin ich etwas verwirrt... Mit welchem Brei fangt Ihr denn als Abendbrei an? Griesbrei mit Muttermilch, mit Kuhmilch oder nur mit Wasser? Gertreidebrei mit Muttermilch, mit Wasser usw...Milchbrei mit Folgemilch, mit was-für-Milch-auch-immer...? Ich bin da etwas überfragt, die freundliche Drogerie-Fachverkäuferin konnte mir leider auch nicht helfen. Meine Maus ist übrigens 6.5 Monate alt, wird gestillt und bekommt seit einigen Wochen Mittagsbrei. LG Kügelchen

Mitglied inaktiv - 29.12.2008, 15:35



Antwort auf diesen Beitrag

So weit sind wir noch nicht, aber ich werde als Abendbrei Vollkornreisflocken mit seiner gewohnten (Pre)-Milch anrühren. Von den fertigen Mischungen halte ich persönlich nichts. Oft ist Zucker enthalten und in allen ist Folgemilch drin. Falls du stillst oder Pre gibst, würde ich Flocken mit der gewohnten Milch anrühren.

Mitglied inaktiv - 29.12.2008, 15:38



Antwort auf diesen Beitrag

Ich habe den Grießmilchbrei von Lasana ( Da ist die Folgemilch zum Anrühren schon drin )... Ist zwar ein bißchen zucker drin, aber ich "strecke" ihn zur Hälfte mit Milupa Reisschmelzflocken und dann gibt´s noch etwas Obst hinein.

Mitglied inaktiv - 29.12.2008, 16:40



Antwort auf diesen Beitrag

Am besten geeignet sind Getreideflocken, z.B. Hirse, Reis, Buchweizen. Die werden mit der gewohnten Säuglingsmilch angerührt. Man kann dann noch etwas Obst dazu geben, wenn man möchte! Kuhmilch kann man auch für den Milchbrei nehmen, ich gehöre aber zu den Menschen, die im 1. LEbensjahr keine Kuhmilchprodukte füttern, mir ist das Risiko für Allergien einfach zu hoch. Fertigbreie, die man nur noch mit Wasser anrührt, sind so gar nicht mein Geschmack. Die sind pappsüß, schmecken total künstlich. Die Kinder lernen dadurch gar nicht, wie eine Banane, ein Apfel oder eine Erdbeere schmeckt! Abgesehen davon sind diese Fertigbreie ziemlich teuer, wenn man mal bedenkt, wieviele Packungen man davon braucht, bis man eine Packung GEtreideflocken leer hat!! LG; Andrea

Mitglied inaktiv - 29.12.2008, 17:50



Antwort auf diesen Beitrag

Was würdest Du denn als die "gewohnte Säuglingsmilch" bei einer stillenden Mutter bezeichnen?

Mitglied inaktiv - 29.12.2008, 18:05



Antwort auf diesen Beitrag

Du legst aber auch alles auf die Goldwaage... dann soll sie entweder die MuMi in den Brei rühren oder hinterher stillen! Ich kenne allerdings keine Mutter, die das so gemacht hat... die Stillmütter in meinem Bekanntenkreis stillen entweder schon vor Einführung des Milchbreis (aus rein egoistischen Gründen, wie "keine Lust mehr aufs stillen") ab und füttern Kunstmilch oder sie ersetzen die Stillmahlzeit langsam durch einen Milchbrei. LG; ANdrea

Mitglied inaktiv - 29.12.2008, 22:03



Antwort auf diesen Beitrag

Nix Goldwaage - ich bin nur für präzise Angaben :-) Was von Muttermilchbreichen zu halten ist würde schon ausreichend erwähnt. Und glaub mir - ich kenne sicher weitaus mehr Stillmütter als Du; die meisten sind dankbar wenn man erwähnt, daß Kuhmilchbreie in erster Linie für künstlich ernährte Babys angeraten werden und sie einfach weiter stillen könne/sollen - und sie tun es dann auch....

Mitglied inaktiv - 30.12.2008, 00:23



Antwort auf diesen Beitrag

mag sein, dass du mehr Stillmütter kennst als ich. Ich gehe nur zum Babytreff und bekomme das da mit. Die Leiterin rät zwar auch dazu, weiter zu stillen, aber die meisten Mütter hier wollen einfach nicht länger als 6 Monate stillen. 6 Monate ist schon fast ne Ausnahme... die meisten hören mit 3-4 Monaten auf. Manche gehen wieder arbeiten, andere haben einfach keine Lust mehr. Mein Eindruck ist der, dass sich hier im Netz viele Mütter finden, die echt lange stillen, die das genießen, was ich ja auch toll finde. Aber im realen Leben kann ich diesen Trend überhaupt nicht feststellen. Bei mir in der Clique gibts z.B. mittlerweile 9 Kinder, von denen wurde nur 1 gestillt, aber auch nur 6 Wochen! Bei allen andern hats entweder nicht geklappt mit dem Stillen oder die Mütter haben sich von vornherein dagegen entschieden. In der Babygruppe, wo ich bin, sind auch viele Kinder, die von Anfang an die Flasche bekommen haben, aber auch welche, die 3-6 Monate gestillt wurden. Mit Einführung der Beikost haben allerdings die meisten das Stillen aufgegeben und Flaschenmilch gefüttert. Mein Eindruck ist, dass sich viele Mütter durch das Stillen in ihrer Freiheit eingeschränkt fühlen. Ob das wirklich so ist, weiß ich nicht, ich habe nie gestillt, werde es auch nie tun und ich kann nur von meiner Erfahrung als Flaschenmami berichten... ich finde allerdings, dass man auch als Flaschenmami eingeschränkt ist, was die eigene Freiheit angeht. Das liegt aber nicht an Flasche oder Stillen, sondern an der Tatsache, dass man ein Baby hat allgemein und das sollte man sich klarmachen, bevor man ein Baby bekommt! Übrigens: wenn jemand stillen möchte und es klappt nicht, bin ich dennoch die letzte, die dazu rät, Flaschenmilch zu geben! Wenn eine Frau sich dazu entschließt, zu stillen, soll sie das tun und dafür auch jede Unterstützung bekommen, die sie braucht. Entschließt sich eine Frau nicht zu stillen, finde ich das auch in Ordnung! LG, Andrea

Mitglied inaktiv - 30.12.2008, 11:48



Antwort auf diesen Beitrag

Stillkinder brauchen gar keinen Kuhmilchbrei, denn sie bekommen ja die wertvollere Muttermilch, und das möglichst lange. Du kannst also einfach einen milchfreien Getreidebrei geben (zur Geschmacksverbesserung etwas Obst einrühren) und anschließend wie gewohnt stillen. Im Bauch ergibt das dann den perfekten Milchbrei. Ab und zu wird auch vorgeschlagen, den Brei mit abgepumpter Milch anzurühren (meist von Leuten, die gar nicht stillen...): dies wäre viel zu umständlich und außerdem nicht ganz zielführend, denn die Enzyme in dem lebenden Medium Muttermilch lösen den Getreidebrei sehr schnell auf, so daß eine Art Suppe entsteht.

Mitglied inaktiv - 29.12.2008, 17:45



Antwort auf diesen Beitrag

Du gibst einfach abends eine Getreide-Obst-Brei und stillst hinterher, dann entsteht im Magen ein fertiger Milchbrei. Du kannst theoretisch den Brei mit abgepumpter Muttermilch anrühren, finde ich persönlich zu aufwendig. Sonst kannst fertigen Milchbrei nehmen, der ist aber mit Folgemilch (also 2er Milch).

Mitglied inaktiv - 29.12.2008, 20:26



Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, würde auch Getreide-Obst-Brei nehmen. So habe ich es bei meinem Großen auch gemacht. Reisflocken mit Wasser und kleingeschnittenem Bio-Apfel aufgekocht. Dann pürieren und auf Großvorrat eingefroren. Nach dem Essen noch gestillt. Grüße Birgit

Mitglied inaktiv - 29.12.2008, 21:23



Antwort auf diesen Beitrag

Huhu Vielen Dank für die Antworten. Ich habe der Kleinen heute Abend GOB gegeben. Allerdings nicht mit frischen Obst, sondern mit Obst aus dem Gläschen. Sie hat es gerne gegessen, anscheinend hat es geschmeckt:-) LG Kügelchen

Mitglied inaktiv - 29.12.2008, 22:01



Antwort auf diesen Beitrag

Hallo Genau so mach ich das auch:) Ich stille auch und geb meinen Sohn einen Getreidebrei mit Wasser und Obst, danach wird gestillt. So ist es einfacher:) Bin nur gerade am überlegen was ich als nächstes füttere. Er ist fast schon 9 Monate...er ist jetzt Gemüse-Fleisch-Brei und Abends seinen Getreidebrei! Na mal sehen... mir wäre beim Frühstücken ihn was zu geben das liebste mal sehn:) LG Melanie

Mitglied inaktiv - 30.12.2008, 10:05