Der erste Brei - die Beikost

Forum Der erste Brei - die Beikost

Welchen Abendbrei??

Thema: Welchen Abendbrei??

Hallo zusammen! Ich wollte langsam den Abendbrei bei meinem Kleinen einführen. Bisher bekommt er Mittags Gemüse & Kartoffel. Ansonsten stille ich noch voll. Aber man wird von der großen Anzahl an Abendbrei ja förmlich erschlagen. Welchen gebt ihr euren Kleinen? Mein Sohn ist 6 Monate alt. Ich hatte hier zufällig mal gelesen, das man auf fertige Milchbreie zum anrühren verzichten soll. Aber welchen soll man da am besten nehmen? Und noch eine Frage: Kennt ihr eine gute Seite, wo aufgeführt ist in welcher Reihenfolge man mit der Beikosteinführung weiter macht? Danke und liebe Grüße

von Melli2901 am 05.06.2013, 17:17



Antwort auf Beitrag von Melli2901

Hallo, auf fertige Milchbreie zum anrühren mit Wasser oder aus dem Gläschen würde ich in der Tat komplett verzichten, da diese aus Folgemilchpulver hergestellt werden, meist viel Zucker (teilweise mehr als ein Drittel des Breipulvers) und zum Teil Aroma und sonstige wenig sinnvolle Zutaten enthalten (siehe jeweils Zutatenliste und Nährwerttabelle auf der Packung). Aber es gibt andere gute Varianten des Milchgetreidebreis: - Wenn Du nach dem Brei gerne weiter stillen und (noch) auf artfremde Milch verzichten möchtest, kannst Du einfach ein paar Eßl. (je nach dem weiviel der Kleine essen mag) milchfreien instant Getreidebrei z.B. Hirse, Dinkel oder Hafer von Alnatura oder Holle bis zur gewünschten Konsistenz mit Wasser anrühren (Zugabe von Öl oder Obst ist nicht nötig) und später stillen für den Milchanteil der Mahlzeit, was dann einem Milchbrei entspricht. - Falls Du Kuhmilch einführen möchtest, wäre auch ein Brei aus bis zu 200 ml abgekochter Vollmilch (Voll- oder Halbmilchbrei) unbedenklich: Halbmilchbrei 100 ml abgekochte Vollmilch 100 ml Wasser 3-5 Eßl. Getreidebrei z.B. Hirse von Babylove (Hipp enthält zuviel Reis) 1 Teel. Öl zum Ausgleich des im Wasser fehlenden Milchfetts 2 Eßl. frisches ungekochtes Obst fürs Vitamin C (alternativ 3 EL Saft) Vollmilchbrei 200 ml abgekochte Vollmilch 3-5 Eßl. Getreidebrei z.B. Dinkel oder Hafer von Alnatura oder Holle 2 Eßl. rohes Obst fürs Vitamin C (Apfel, Birne, Banane, Nektarine etc.) - Auch möglich ist den milchfreien instant Getreidebrei mit einer fertig zubereiteten Pre Milch anzurühren. Dieser Brei ist in der Einführungsphase für Flaschenbabys ideal. Stillmütter können und wollen aber häufig ganz auf Pre verzichten (es sei denn dass Du nach dem Brei nicht stillen aber noch keine Kuhmilch geben willst bzw. zum abstillen an Pre gewöhnen möchtest). Brei aus Pre Milch und angerührt mit Wasser plus stillen kommt ohne Obst aus, weil Pre Nahrung und Muttermilch genug Vitamin C enthält. Für alle Breivarianten (Milchbrei und auch späterer milchfreier Getreideobstbrei) sind milchfreie instant Getreidebreie, die nur Getreide und Vitamin B enthalten (siehe Zutatenliste) aber kein Milchpulver prima geeignet und sehr praktisch. Es gibt sie von verschiedenen Herstellern, aber nicht alle führen auch alle Sorten. Als Getreidesorten würde ich Hirse, Dinkel und Hafer pur verwenden (sind nährstoffreicher als Reis und Grieß/Weizen sowie die meisten Mehrkornbreie): http://www.alnatura.de/de/alnatura-babykost-milch-und-getreidebreie/37265 http://www.alnatura.de/de/alnatura-babykost-milch-und-getreidebreie/35081 http://www.alnatura.de/de/alnatura-babykost-milch-und-getreidebreie/16757 Da das bei den Instantbreien hier bereits durch Wärme und Feuchtigkeit voraufgeschlossen ist, sind die Breie leichter verdaulich, haben eine feinere Konsistenz als bei normalen Flocken und brauchen nicht aufgekocht, sondern nur eingerührt werden. Man kann den Voll-/Halbmilchbrei z.B. auch mit normalen Haferschmelzflocken zubereiten. Diese müssen allerdings unter Rühren mit der Milch aufgekocht werden, um vom Baby besser verdaut werden zu können. Nach dem Milchgetreidebrei könntest Du den zweiten milchfreien Brei neben dem Gemüsebrei einführen - den Getreideobstbrei. Er ist ab 7-8 Monaten geeignet, damit nicht zu schnell zu viele Milchmahlzeiten entfallen (bis 9 Monate sollten noch mind. 3 erhalten bleiben) und weil ab diesem Zeitpunkt meist rohes Obst vertragen wird. Hier mal ein Rezeptbeispiel: 150 g rohes Obst (Apfel, Birne, Banane, Aprikose, Melone, Heidelbeeren) fein reiben (anfangs noch schälen) oder mit etwas Flüssigkeit pürieren 3-5 EL milchfreien Getreidebrei Hirse oder Hafer (eisenreich) zugeben 1 Eßl. raffiniertes Rapsöl beifügen - fertig und prima für unterwegs geeignet. Auf Obstgläschen kann man dann komplett verzichten und sollte es auch tun, da diese eine Leckerei sind, die wenig Nährstoffe aber viel Fruchtzucker liefern. Einen guten Link schicke ich Dir noch per PN :) LG & guten Apptit

von lanti am 05.06.2013, 18:12



Antwort auf Beitrag von lanti

Liebe Lanti!!!! Ich danke dir ganz, ganz herzlich für deine ausführliche Antwort!!!! Du hast mir wahnsinnig damit geholfen!! Und auf das Stillen möchte ich noch lange nicht verzichten ;-) Dann passt das ja prima! Liebe Grüße

von Melli2901 am 05.06.2013, 19:03