Der erste Brei - die Beikost

Forum Der erste Brei - die Beikost

Ungefähre Portionsgrößen für Baby (8 Monate)

Thema: Ungefähre Portionsgrößen für Baby (8 Monate)

Hallo zusammen! Ich habe eine Frage bezüglich ungefährer Portionsgrößen für ein 8 Monate altes Baby. Im Internet erhält man tausend unterschiedliche Ansichten und das Fazit, dass jedes Baby unterschiedlich ist. Ja, stimmt! Aber ich wollte mal ein paar Erfahrungswerte haben um ungefähr zu wissen, ob ich auf dem richtigen Dampfer bin. Unser Tagesplan ist auch nicht immer gleich, aber ungefähr so: 8:00 Uhr Pre Nahrung 150-170 ml 11:00 Uhr Manchmal eine halbe Scheibe Brot oder Hirsestängchen und Pre Nahrung ebenfalls 150-200 ml 14:00 Uhr 170-190 gr Menü-Gläschen 17:00 Uhr Hirsestängchen plus Obst-Getreidebrei 150-190 gr 20:00 Uhr Milch-Getreidebrei 150-190 gr Dazwischen Wasser und Fencheltee, auch nachts Wasser Insgesamt ca. 150-170 ml am Tag. Jetzt ist unser Sohn bei 8 Monaten mit 10,3 kg schon recht gut beisammen. Könnten diese Mengen auch zuviel sein? In Mami-WhatsApp Gruppen ist von 10 Kindern von "Alle 2 Stunden stillen" bis "Isst schon Nudeln am Tisch mit" alles dabei, daher frag ich mal hier in die Runde was so typische Mengen sind. Wieviel Brot sollte der Knirps am Morgen kriegen (wenn er es isst) und könnte ich das 11 Uhr Fläschchen auch versuchen mit nem Obst-Getreidebrei zu ersetzen oder macht das keinen Sinn wenn er eine Scheibe Brot annimmt? Bin für Erfahrungsberichte dankbar.

von Voiceless am 10.10.2021, 22:52



Antwort auf Beitrag von Voiceless

Hallo, es stimmt aber, dass jedes Baby anders ist. Meine Kinder habe ich 6-7 Monate voll gestillt und dann nach und nach Brei eingeführt. So etwa mit 11 Monaten wollten sie keine Stillmahlzeit mehr. Sie haben so über den Tag schon recht gut gegessen. Zum Frühstück gab es Haferflocken oder Reisflocken (ähnlich wie Porridge) mit Früchten oder es gab eine Scheibe Brot mit Frischkäse (oder vegetarischen Aufstrich). Zwischendurch gab es mal Dinkelstangen, mal Gemüsesticks, mal ein Joghurt, mal ein Stück Laugenstange (ohne das Salz). Zum Mittagessen gab es Gemüse mit Kartoffel (Reis oder Nudeln) und Ei oder etwas Fleisch oder etwas Fisch. Zwischendurch gab es mal einen herzhaften (selbstgemachten) Muffin, mal Hirsekringel, mal Obst. Zum Abendbrot gab es meist eine Scheibe Brot mit Aufstrich. Manchmal haben sie eine warme Milch getrunken. Ansonsten gab es den Tag über stilles Wasser sowie Kräutertee (meist Fencheltee). Die Mengen kann ich dir nicht mehr sagen. Ich würde schätzen 150g- 250g. Es kam immer darauf an wie groß der Hunger war und was sie vorher alles gemacht haben. Lg Seerose

von seerose1979 am 11.10.2021, 19:44



Antwort auf Beitrag von seerose1979

Oh Danke für deine Erfahrungswerte! Mir schwant so langsam, dass ich mir das dauernde abwiegen eigentlich sparen kann. Es ist nicht nur bei jedem Baby anders, sondern auch jeden Tag anders. Aber zumindest mach ich es ähnlich wie du. Danke und euch auch alles Gute!

von Voiceless am 15.10.2021, 16:29



Antwort auf Beitrag von Voiceless

Das ist wirklich bei jedem Kind anders. Du kannst nur nach dem Bedarf deines Kindes gehen. Mit Beginn der Mobilität stagniert das Gewicht dann auch oft und sie verlieren ihren Babyspeck. Mein Großer hat immer nur Mini-Mengen Brei gegessen, meist nur ein paar Löffel und dafür noch viel Milch getrunken. Er hatte auch Speck, den er mit Beginn des Laufens verlor und jetzt mit 7,5 Jahren ist er ein schlanker Junge. Mein Kleiner hat Riesen-Mengen Brei gegessen, oft 250 g auf einmal, dafür aber noch unter einem Jahr die Flasche komplett verweigert. Er war jedoch immer sehr leicht und hatte erst mit 2 Jahren 10 kg. Solange man die Kinder nicht mit Zucker vollstopft und sie gesund und ausgewogen ernährt, würde ich mir bezüglich Gewicht und Essensmengen keine Sorgen machen und das Kind nach seinem Bedarf essen lassen. Alles Gute!

von sunnydani am 13.10.2021, 22:11



Antwort auf Beitrag von sunnydani

Das mit dem Gewicht stagniert bei uns jetzt auch. Aber ganz krass, was sich in kurzer Zeit verändert. Eben konnte er noch nicht sitzen, dann in einer Woche, krabbeln, hochziehen, stehen. Beruhigend, dass du sagst wie unterschiedlich es bei euch war. Danke für deine Erfahrungswerte. Alles Gute euch auch!

von Voiceless am 15.10.2021, 16:32