Der erste Brei - die Beikost

Forum Der erste Brei - die Beikost

so und wie weiter??

Thema: so und wie weiter??

Hallo, unser Nico 7 Monate alt (Frühchen, korr. 4,5 Monate) hat vor 1 Woche angefangen abends Karottenbrei zu essen. Er ißt locker 10 Löffel und würde auch noch mehr essen, aber ich möchte langsam umstellen und den Darm nicht überlasten. Meine Frage: Kann ich ihm ruhig mehr geben, wenn er will oder wieviel gebt ihr Euren Würmchen? Kann ich auch schon mittags oder morgends einen Brei einfügen, oder nur abends?? Zur Zeit wie gesagt, nur Karotte ab 4. Monat, könnte ich auch schon einen Grießbrei verwenden? Für Anregungen und Tipps wäre ich dankbar. Lg Conny

Mitglied inaktiv - 23.04.2008, 08:31



Antwort auf diesen Beitrag

ach, Nico wird nicht gestillt, er bekommt Aptamil 1, alle 4 Std 210 ml. Durch den Abendbrei verschiebt sich das Fläschchen dann auf Mitternacht. Teilweise kommt er auch schon nach 3 Std., dann denke ich immer, die Milch macht ihn nicht genügend satt.

Mitglied inaktiv - 23.04.2008, 08:50



Antwort auf diesen Beitrag

Hallo! Warum gibst du denn die Karotte abends? Ich würde lieber erstmal mittags die Karotte geben. Die Menge kannst du jeden Tag steigern, jeden Tag ein paar Löffel mehr. Dann kannst du nach einer woche Karotte pur in der nächsten woche Karotte mit Kartoffeln geben, dann nach einer weiteren woche kannst du dann Karotte mit kartoffel und Fleisch geben. Dann ist eine Mahlzeit komplett. Wenn er dann ca. ein Glas 190g isst ist die Mahlzeit ersetzt und du brauchst keine Milch mehr hinterher geben od. stillen. Mit dem nächsten Brei (z.B den Abendmilchbrei) kannst du 4 wochen nach der Beikosteinführung anfangen. Ich würde aber damit warten bis die Mahlzeit mittags ersetzt ist, dann ist das nicht so viel auf einmal. Da würde ich dann aber nicht diese fertigbreie geben sondern lieber Getreideflocken (z.B Reisflocken)nehmen und diese mit seiner Milch anrühren. Oder wenn du stillst dann einfach die Flocken mit Wasser anrühren-etwas Obst dazu-und danach noch stillen-gibt im Bauch auch Milchbrei. Die Rezepte stehen aber auch hinten auf der Packung. Morgens würde ich erstmal keinen Bei geben-lieber weiterhin seine Milch od. stillen sonst wäre das zu viel auf einmal. Ich hoffe ich konnte die ein bisschen weiterhelfen. LG anna

Mitglied inaktiv - 23.04.2008, 08:57



Antwort auf diesen Beitrag

Hallo Anna, zum abends füttern kam es, weil er abends meist bei uns mit am Tisch sitzt. Ich habe ihn dabei auf dem Arm und damit fing es an. Er sprang mir fast bei jeder Gabel, die ich mir in den Mund schob, vom Arm und protestierte laut. Daraufhin habe ich ihm ein Gläschen Karotte aufgemacht und es hat auf Anhieb super geklappt. Erst ging es ihm zu langsam, und er konnte nicht aktzeptieren, daß der Löffel wieder vom Mund weggenommen wurde. Mittlerweile macht er schön den Mund auf und wie gesagt, würde wohl schon ein kleines Gläschen schaffen, wenn ich ihn lassen würde. Werd ich heute mal versuchen. Es war halt durch diese Abendsituation entstanden und ich fand es schön, da wir so alle 4 am Tisch saßen und er mitessen durfte. Auch bei anderen Mahlzeiten, mittags, wenn ich alleine etwas esse, wird er knatschig sobald er meinen Löffel sieht und es ist egal, ob er gerade erst sein Fläschchen hatte oder nicht.

Mitglied inaktiv - 23.04.2008, 09:11



Antwort auf diesen Beitrag

meine kleine ist auch ein frühchen, nächste woche 8 monate (korrigiert dann knappe 6 monate). habe mit 6 monaten beikost eingeführt, ebenfalls karotten. in der zweiten woche habe ich ihr dann karotten+kartoffeln gegeben. sie hatte aber ziemlich schnell wieder verdauungsprobleme und habe dann wieder aufgehört. hab wieder nur gestillt und gestern wieder mit beikost begonnen. diesmal aber mit zucchini+kartoffeln. denn karotten können auch stopfen! nur mal ein tipp, falls dein kleiner auch probleme bekommen sollte. beikost sollte man eher mittags beginnen, falls die kleinen irgendwie schlecht drauf reagieren, dass man das tagsüber schon merkt und weil ja die verdauung nachts träger ist. wie meine vorgängerin schon geschrieben hat, sollte man den brei ungefähr innerhalb von 4 wochen einführen, kann natürlich auch länger dauern. aber diese 4 wochen sollte man schon warten, bis man den zweiten brei einführt. also wie gesagt, sind wir ebenfalls gerade dabei den mittagsbrei einzuführen und ich geb meiner süßen außerdem noch ein paar löffeln obst, meistens aber trotzdem am abend. nehme da immer stuhlauflockerndes obst, damit sie nicht wieder solche probleme mit der verdauung bekommt. denke, dass man auch viel nach gefühl und instinkt machen sollte und nicht alles immer so wie es im lehrbuch steht. früher hat sich doch auch selten wer an solche vorgaben gehalten und wir sind auch alle groß geworden. in diesem sinne, viel spaß mit der beikost! lg irene

Mitglied inaktiv - 23.04.2008, 09:11



Antwort auf diesen Beitrag

Hallo Irene, nimmst du Obst im Gläschen oder frisches Obst und pürierst es dann?

Mitglied inaktiv - 23.04.2008, 09:15



Antwort auf diesen Beitrag

In dem Alter solltest du alles Obst (außer Banane), das du anbietest, erst dünsten. Rohes Obst kannst du in 2-3 Monaten versuchen. Es ist egal, ob du Gläschen nimmst oder selbst (Bio-)Obst dünstest und dann pürierst. LG, Mari

Mitglied inaktiv - 23.04.2008, 10:41