Der erste Brei - die Beikost

Forum Der erste Brei - die Beikost

selbstgekochter Brei

Thema: selbstgekochter Brei

Hallo! Wer von euch kocht den Brei (mittags) selber und warum? Oder warum nehmt ihr Gläschen und welche? Danke schon mal für die Antworten Liebe Grüße

Mitglied inaktiv - 31.01.2009, 19:58



Antwort auf diesen Beitrag

Bin zwar mit Brei schon durch und langsam bei Familienkost angelangt, antworte dir aber trotzdem mal. Am Anfang hatte ich Gläschen, doch nach zwei Wochen fand ich das einfach viel zu teuer. Habe deswegen dann selber gekocht und Gläschen nur für Notfälle gekauft. Die Umstellung hat 3Tage gedauert, bis er selbergekochtes überhaupt akzeptiert hat, dafür hatte ich bei der Umstellung auf Familienkost überhaupt keine Probleme (zumindest bei Geschmack).

Mitglied inaktiv - 31.01.2009, 21:17



Antwort auf diesen Beitrag

Hast du alle Zutaten beim Bioladen gekauft? Ich kaufe da sonst nicht, kann man auch Karotten vom Aldi oder so nehmen und Kartoffeln vom bauern aus dem dorf?

Mitglied inaktiv - 31.01.2009, 22:01



Antwort auf diesen Beitrag

ich hab erst selbstgekocht...von heut auf morgen hat er es verweigert...hab so 80% im bio-laden gekauft...bzw. bio-produkte aus dem supermarkt (bio-möhren gibts z.b. bei aldi) von heut auf morgen hat er es komplett verweigert...gläschen hat er genommen. dabei sind wir momentan. will aber nun wieder mal selber kochen...ist jetzt etwas über 8 monate alt

Mitglied inaktiv - 31.01.2009, 22:13



Antwort auf diesen Beitrag

Habe immer selber gekocht und nur für den Notfall Gläschen gehabt. Sprich wenn nichts mehr eingefroren war und die Zeit zum kochen fehlte. Habe immer ganz normales Gemüse gekauft. Nie in einem Bioladen

Mitglied inaktiv - 31.01.2009, 23:26



Antwort auf diesen Beitrag

Ich habe am Anfang Biolebensmittel gekauft, vor allem aber bei Aldisüd das TK-bio-Gemüse manches dann auch beim Rewe, ist aber recht schnell weniger geworden, denn wir essen auch nicht nur bio. Also jetzt besteht die Kost etwa zur Hälfte aus Bio und zur Hälfte eben nicht, so wie wir eben auch essen, bio ist vor allem das frische Obst und ein Teil des Gemüses, sowie z.B.Vollkornnudeln, Hirse, Couscous. Nicht Bio ist Fleisch (ist mir ehrlich zu teuer) Brot, Kartoffeln und Aufstrich.

Mitglied inaktiv - 01.02.2009, 09:40



Antwort auf diesen Beitrag

Ich koche selbst, weil: 1. das selbstgekochte Gemüse einfach besser schmeckt 2. ich Zwillinge habe und es eine Kostenfrage ist, nur Gläschen zu füttern 3. ich selbst bestimmen kann, was und wieviel in dem Brei drin ist (ich kaufe Biogemüse und -fleisch) Allerdings habe ich auch fertige Gläschen in Reserve, z.B. für unterwegs, da nehme ich keinen tiefgefrorenen Brei mit. Bisher habe ich noch kein Gläschen gekauft (die, die ich schon habe, sind Geschenke und Gratisgläschen), ich würde aber billige kaufen, also von Rossmann oder dm. Sind genausogut wie die von Hipp und Co., nur billiger. Lg, Alex

Mitglied inaktiv - 01.02.2009, 10:59



Antwort auf diesen Beitrag

Hi, wir kochen auch selber. Weil es günstiger ist (habe auch zwei hunrige Mäulchen zu stopfen :-) ) und weil viele Babys, die nur Gläschenkost kennen später Probleme haben sich an Selbstgekochtes zu gewöhnen. Wir nehemen häufig Biogemüse (nicht immer) und immer Bio-Fleisch. lg

Mitglied inaktiv - 01.02.2009, 11:44



Antwort auf diesen Beitrag

Friert ihr auch Kartoffeln mit ein? Ich habe ein Beikost Seminar gemacht, uns wurde gesagt wir sollen die Kartoffeln immer frisch kochen und dann vorher nicht schälen also Pellkartoffeln. Ich habe irgendwie keine lust täglich Kartoffeln zu kochen und dann jeden Tag passieren und so...

Mitglied inaktiv - 01.02.2009, 19:09



Antwort auf diesen Beitrag

Hi, ich koch auch von Anfang an selber. gläschen mag mein Kleiner nicht so gern. Ich frier auch Kartoffeln ein. Da hab ich auch oft glesen, das man das nicht machen soll und das die Kartoffeln auch nicht mehr schmecken danach. Kann ich aber nicht sagen das die nicht schmecken. Mach ich also weiterhin. Mein Kleine ißt es gern. Da spar ich mir etwas Zeit. Nur mit dem Pürierstab sollte man nicht an die Kartoffeln gehen. Dann hat man so eine zähe Pampe hinterher ;-). Ich zerdrück die nur mit der Gabel. Hab aber auch das Glück das meiner auch Stückchen ißt, von Anfang an. Gruß Sanse80

Mitglied inaktiv - 01.02.2009, 19:30



Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, ich hab am Anfang alles selbst gekocht. Wenn man aber Pastinake, Kartoffeln, Öl, Säfte und Fleisch nur vom Biomarkt kauft, ist man für 6-7 Gläschen schon mal mit über 20EUR dabei und das fand ich heftig. Mittlerweile füttere ich Gläschen, denn die schmecken ihm. Pro der Gläschen: sie sind insgesamt strengstens kontrolliert und werden immer überprüft (wenn man nicht Bio mit Siegel kauft, dann hat man diese Kontrolle nicht). Viele Breie sind mit zahlreichen Vitaminen angereichert, die ich so gar nicht reinpacken könnte. Contra: es ist oft nicht genügend Fleisch drin und nicht immer das Rapsöl, was eigentlich empfohlen wird. Ich achte darauf, dass kein Zucker drin ist und vor allem, dass es meinem Kleinen schmeckt. Ich habe es mit Babydream probiert und muss auch sagen, dass das im Vergleich zu Hipp und dem selbstgemachten Brei absolut nicht geschmeckt hat (habe nur die Kartoffel-Karotte-Fleisch-Breie miteinander verglichen). Mittags versuche ich manchmal selbst zu kochen, wenn es die Zeit hergibt, aber abends und nachmittags nehme ich Gläschen, denn 3 Mahlzeiten am Tag selbst zu kochen, wäre einfach ein Riesen-Aufwand und ich verbringe die Zeit lieber mit meinem Sohn als in der Küche. Wenn er dann älter wird und mit uns essen kann, koche ich auf jeden Fall mittags selbst und versuche trotz Berufstätigkeit weitgehend auf Fertigessen zu verzichten, aber momentan fühle ich mich mit den Gläschen sicher und meinem Kleinen schmecken sie. Wir habe so einiges ausprobiert: Grieß mag er am liebsten mit Früchten von Hipp und mittags Karotte mit Bio-Pute und Kartoffel von Alete. Birne mit Apfel schmeckt ihm am besten von Alete und auch Pfirsich-Banane mit Reis von Alete. Probier einfach aus, was Dein Kleiner mag. Auch wenn sie am Anfang das Gesicht verziehen oder sich schütteln, nach dem 5. Löffel schmeckts dann und wenn nicht, dann versuch einfach eine andere Sorte.

Mitglied inaktiv - 08.02.2009, 19:06