Der erste Brei - die Beikost

Forum Der erste Brei - die Beikost

normaler saft zum trinken?

Thema: normaler saft zum trinken?

mein kleiner weigert sich wasser zu trinken, also hat er bis vor ein paar tagen fencheltee bekommen (natürlich ungesüßt). aber den will er jetzt auch nicht mehr. kann ich ihm stark verdünnten normalen saft anbieten? ich habe den apfel-karotten saft von alnatura da...

Mitglied inaktiv - 02.01.2010, 16:26



Antwort auf diesen Beitrag

Hi, wie alt ist er denn? Klar, prinzipiell kannst du ihm den Saft natürlich geben, aber das prägt natürlich für weitere Trinkgewohnheiten. Und süß ist eben auch kariesverursachend. Klar, man kann auch zu viel Panik machen, aber ich würde es ihm wenn überhaupt NUR aus der Tasse anbieten (nicht aus dem Fläschchen nuckeln lassen). Meine Theorie ist ja "wer Durst hat, trinkt", aber ich trink ja selber wahrscheinlich zu wenig. Wenn du Sorge hast, dass er zu wenig Flüssigkeit erhält, kannst du auch seinen Brei mit extra Wasser verdünnen. Emmy

Mitglied inaktiv - 02.01.2010, 19:44



Antwort auf diesen Beitrag

Ich gebe meiner Tochter stark verdünnten Saft, sie trinkt nicht Wasser + Tee pur, ich finde es nicht so schlimm das sie "stark" verdünnten Saft trinkt. Wer trinkt schon gerne Wasser oder Tee pur.... Ich bin 30 Jahre alt und meine Mutter hat uns Kindern auch früher stark verdünnten Saft oder Tee mit ein bisschen Honig gegeben ich hatte nie Probleme mit den Zähnen, auf die Pflege der Zähne kommt es auch an. LG

Mitglied inaktiv - 02.01.2010, 20:15



Antwort auf diesen Beitrag

Also soviel ich weiß, soll man Kindern unter einem Jahr auf keinen Fall Honig geben. Dazu ein Auszug: Honig ist ein hochwertiger Naturstoff mit vielen guten Eigenschaften. Bei der Verarbeitung von Bienenhonig können jedoch grundsätzlich Bakterien aus der Umwelt in den Honig gelangen. Besonders gefährlich für Säuglinge ist der Krankheitserreger Clostridium botulinum, der ein lähmendes Gift bildet. Bereits kleine Mengen dieser (im Honig in dieser Dosis für den Erwachsenen völlig ungefährlichen) Erreger führen zu einer Lähmung des Säuglingsdarmes; eine hartnäckige Verstopfung ist dann erstes Krankheitszeichen. Die Erreger vermehren sich explosionsartig im Darm und ihr Gift, das Botulinustoxin, tritt in den Blutkreislauf über. Es bewirkt eine zunehmende Lähmung aller Muskeln, so dass es neben Darmstillstand zu Schlucklähmung, Augenmuskellähmung, fehlender Mimik, Lähmungen in Armen und Beinen, Halteschwäche des Kopfes und schließlich zur Atemlähmung kommen kann. Unbemerkt kann der Säuglinsbotulismus zum Tode des Babys führen! Intensivtherapie ist sofort nötig, ein Heilungsprozess ist zwar möglich, ein bleibender Schaden jedoch zu erwarten! Also bitte keinen Honig! LG

Mitglied inaktiv - 02.01.2010, 20:29



Antwort auf diesen Beitrag

es ist halt auch sehr prägend. Wer von Anfang an süß kriegt, der will immer süß. wie Verena1979 schon sagt: sie trinkt kein Wasser oder Tee. ich trinke nur ungesüßten Tee oder Wasser!!! heutzutage ist überall Zucker drin - alles ist süß und was haben wir davon? soviele Diabetiskranke wie noch nie zuvor - und zwar die erworbene Form - nicht die angeborene. LG

Mitglied inaktiv - 03.01.2010, 16:43



Antwort auf diesen Beitrag

HUhu, also ich trinke gern Wasser pur, genau genommen nur das :-)) Mein Sohn (14 Monate) auch, was anderes bekommt er nämlich nicht.. Ich hab angefangen, es ihm vom TL zu geben, beim Essen, später aus der Trinklernflasche und mittlerweile hat er sich dran gewöhnt und mag es gern. Es kommt halt drauf an, wie wichtig dir das ist, ich geb meinem Kind z.B. auch mal ein Stück Schoki, aber das mit dem Wasser war mir wichtig, ich will später kein Saft- oder, noch schlimmer, Limo-trinkendes Kind; Pommes wird es bei uns z.B. auch nicht geben... Will sagen, da hat einfach jeder seine eigenen Prioritäten, ist ja auch nicht schlimm :-) Bei mir gibt es jedenfalls keinen Saft o.ä. LG, Jette

Mitglied inaktiv - 03.01.2010, 12:48



Antwort auf diesen Beitrag

Kann mich da nur anschließen.. Meine Kleine trinkt auch nicht wirklich.. etwa 50ml Tee am Tag.. sie bekommt dünnen Fencheltee... was anderes gebe ich nicht. Der Sohn einer Bekannten trinkt viel Tee.. ich habe mich immer gefragt warum meine den nicht will.. Nun, ich habe normale Teebeutel.. ungezuckert also.. sie benutzt Instant Tee (nicht das der eh fast nur aus Zucker besteht, ist auch nur Fenchelextrakt drin).. dazu kommt noch schön nen Löffel Traubenzucker rein... Verstehe sowas nicht.. irgendwann kommen die Kleinen eben an andere Lebensmittel, auch Süßes.. aber solange es in meiner Hand liegt und das tut es mit 7 Monaten, gibt es keinen Zucker oder sowas.. Ausgenommen Fruchtzucker .. denn Obst ohne hab ich noch nicht gesehen ;o) LG

Mitglied inaktiv - 03.01.2010, 14:29



Antwort auf diesen Beitrag

Lass Dich noicht verunsichern: bei uns gibt es auch Wasser mit einem Schuss Apelsaft drin. Mein Sohn isst ja auch Toastbrot mit Marmelade. So lange das alles in Maßen und nicht Massen gegeben wird ist das ok finde ich. Wir hatten im Freundeskreis ein KInd das dehydriert ist. Der Kleine hin im Krankenhaus eine Woche am Tropf. Dann doch lieber ein bißchen Saft im Wasser, oder?! Aber da gehen die Meinungen halt auseinander. Ich wollte auch nur Wasser pur geben, aber was ich so alles machen oder nie machen wollte bevor ich selber Mutter war steht eh auf einem anderen Blatt...

Mitglied inaktiv - 03.01.2010, 22:09



Antwort auf diesen Beitrag

hallo, unsere tochter war auch eine super schlechte trinkerin. kein wasser, keinen tee... ... ich habe ihr dann wasser mit einen schuß birnensaft gegeben (damit sie überhaupt was trinkt). heute ist sie fünf jahre alt und ihre lieblingsgetränke sind blubbelwasser (mineralwasser) und apfelschorle ich finde gegen einen schuss ist nichts einzuwenden. lg biggi

Mitglied inaktiv - 04.01.2010, 18:49



Antwort auf diesen Beitrag

"Wer trinkt schon gerne Wasser oder Tee pur...." ICH!!!!! Ich finde es nun auch kein Drama, wenn man stark verdünnten Saft gibt...ABER ich bin genauso der Meinung, dass man noch das Ess- und Trinkverhalten der Kleinen beeinflussen kann. Das Süße kommt früh genug. Das viele Babys vom trinken anfangs nicht begeistert sind, ist doch klar. Kannsten sie bisher doch nur ihre Milch. Ich persönlich denke, die Kinder müssen sich erst einmal daran gewöhnen und so eben auch an das Wasser. Wenn sie durst haben, trinken sie das auch! Viele lassen sich durch irgendwelche Richtlinien verunsichern, wie viel ein Kind trinken müsste, Aber es geht nur darum dem Kind zur Beikost etwas anzubieten, damit es das trinken "lernt" Wenige Schlücke sind völlig in Ordnung. Unsere hat erst nach 4 Monaten (da war sie dann 10 Monate alt) mal etwas mehr als 30 ml am Tag zusätzlich zur Milch getrunken. Solange Urin und Stuhl in Ordnung sind, das Kind kein Fieber oder Durchfall hat und es draußen nicht extrem heiß ist, ist das völlig in Ordnung,.

Mitglied inaktiv - 05.01.2010, 13:00