Der erste Brei - die Beikost

Forum Der erste Brei - die Beikost

Genug Milch?

Thema: Genug Milch?

Hallo nochmal, mein Kleiner ist nun knapp 8 Monate. Er wird nachts und morgens gestillt und bekommt alle drei Brei (abends mit Vollmilch). Die Stillmahlzeit morgens ist immer ein Kampf, nicht nur jetzt, seit er drei neue Zähne bekommt (zu den vorhandenen drei). Er trinkt wenn überhaupt nur eine Seite und auch nicht viel. Nachts schlägt er sich den Magen dagegen immer gut voll :-) Nach dem Stillen kommt er mit zu mir an den Tisch und bekommt ein Stückchen Salatgurke, gegarte Kartoffel, Hirsekringel oder seit gestern ein Stückchen Dinkelzwieback (Alnatura). Er hat sichtlich Spass dran. Nun meine Frage: Ist das genug Milch? Milch sollte ja im ersten Lebensjahr die Hauptrolle spielen. Er ist mit Leidenschaft Brei und will davor, danach oder dazwischen absolut nicht mehr gestillt werden. Ich wollte so in 6 bis 8 Wochen langsam auf Familenkost umschwenken und hoffe auch, dass er nachts endlich irgendwann mal durchschläft. Bekommt er trotzdem genug Calcium? Lieben Dank schonmal

Mitglied inaktiv - 16.07.2014, 08:01



Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, so war es bei uns auch. Die Empfehlung 3 Milchmahlzeiten in diesem Alter einzuhalten haben wir nur über Milchbrei und einmal Flasche gedeckt. Vllt. bietest du ihm nochmal einen an? Vllt. ist es auch nur eine Phase (wegen den Zähnen) und das ganze geht wieder weg. Ich hab hier auch einen Breifan sitzen. Über gesunden Brei bekommt er doch auch alle Nährstoffe, die er braucht und wenn er verweigert, sollte man sich keinen Stress machen - bringt eh nichts. Lg

von PiaMarie am 16.07.2014, 13:16



Antwort auf Beitrag von PiaMarie

Hi, danke. Ist echt hilfreich Erfahrungsberichte anderer Mamis zu bekommen. Besonders für mich Erstmami :-) Da ich stille, wollte ich eigentlich nicht auf Flaschennahrung wechseln. Frei nach dem Motto: Wenn es natürlich geht, warum dann Industrie. Vielleicht bin ich da auch etwas eigen...und klar: wenn er nicht will, dann will er nicht. Essen soll ja auch nicht zum Stressfaktor oder zur Belohnung werden... Im Übrigen koche ich selbst und achte auf Bio etc. Denke auch, dass ich ihm damit besonders im ersten Lebensjahr etwas Gutes tue. Danach wollte ich es nicht mehr so streng sehen... Lieben Dank

Mitglied inaktiv - 16.07.2014, 13:23



Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, Milch ist im ersten Lebensjahr Babys wichtigstes Nahrungsmittel, aber jedes Kind ist anders! Manche Kinder bevorzugen lange ihre gewohnte Milch und akzeptieren nur wenig Beikost - sie sind mit Muttermilch bestens mit allem versorgt, was sie brauchen. Andere Babys lieben Beikost und essen gerne Brei und/oder Fingerfood. Mit einem Vollmilchbrei, einmal ausgiebig stillen und einmal kurz eine Seite, ist der Milchbedarf ausreichend abgedeckt. Gemüse, Kartoffeln, frisches Obst und Getreide bekommt er über die anderen Mahlzeiten, so dass die Ernährung insgesamt gesund und ausgewogen ist. Ich würde daher an Deiner Stelle nichts ändern. Auf Säuglingsmilch kannst Du, wenn Du möchtest, ruhig ganz verzichten. Sollte der Kleine irgendwann im ersten Jahr mal nachts nicht mehr stillen und dadurch morgens mehr Appetit haben, könntest Du alternativ auch zwei Halbmilchbreie (100 ml Vollmilch, 100 ml Wasser, Getreide, 1 Teel. Öl und 2 EL rohes Obst) anbieten. Ab 1 Jahr dürfen die Kleinen alles probieren. Auf bio Qualität (zumindest beim Fleisch), wenig Salz und Zucker, keine Aroma- und Zusatzstoffe und nur kleine Mengen Kuhmilchprodukte (bzw keine wenn er dann noch einen Vollmilchbrei isst), würde ich persönlich trotzdem achten - die Bedürfnisse ändern sich ja nicht über Nacht und was jetzt eine gesunde Mahlzeit ist, bleibt es auch weiterhin ;) LG

von lanti am 16.07.2014, 19:36



Antwort auf Beitrag von lanti

Also wir haben eben die Erfahrung gemacht, dass es durch Milchbrei löffeln das frühstück entspannter wurde und eben auch kein Kampf mehr :-) Lg

von PiaMarie am 17.07.2014, 09:17



Antwort auf Beitrag von lanti

Lieben Dank für die Antworten, mittlerweile hat der Kleine (nun 8 Monate und ein paar Tage) sich selbst abgestillt. Würde jetzt, nachdem Fingerfood bis zum Mittag meist nicht reicht morgens und abends jeweils einen Halbmilchbrei füttern. Ist er mit einem Halbmilchbrei genauso satt wie mit einem Vollmilchbrei? Klar ist hauptsächlich das Getreide für die Sättigung verantwortlich, aber die Milch selbst sättigt ja auch schon. Ich habe nur etwas Bammel, dass er dann die Nacht nicht mehr ohne Essen durchhält (er trinkt ab und zu einen Schluck Wasser, wenn er wach wird, stillen lässt er sich nicht mehr). Ginge alternativ auch morgens ein Brei nur mit Wasser (+ Obst + 1 TL Öl) oder einer mit nur 50 ml V-Milch und 100ml Wasser oder ein "kleiner Brei" mit 50ml Milch und 50 ml Wasser plus Fingerfood? Dann würde ich abends einen Brei aus 150ml Milch und 50 ml Wasser machen... Ich möchte weiterhin komplett auf PreMilch verzichten. Liebe Grüße

Mitglied inaktiv - 23.07.2014, 11:56



Antwort auf diesen Beitrag

Lieben Dank für die Antworten, mittlerweile hat der Kleine (nun 8 Monate und ein paar Tage) sich selbst abgestillt. Würde jetzt, nachdem Fingerfood bis zum Mittag meist nicht reicht morgens und abends jeweils einen Halbmilchbrei füttern. Ist er mit einem Halbmilchbrei genauso satt wie mit einem Vollmilchbrei? Klar ist hauptsächlich das Getreide für die Sättigung verantwortlich, aber die Milch selbst sättigt ja auch schon. Ich habe nur etwas Bammel, dass er dann die Nacht nicht mehr ohne Essen durchhält (er trinkt ab und zu einen Schluck Wasser, wenn er wach wird, stillen lässt er sich nicht mehr). Ginge alternativ auch morgens ein Brei nur mit Wasser (+ Obst + 1 TL Öl) oder einer mit nur 50 ml V-Milch und 100ml Wasser oder ein "kleiner Brei" mit 50ml Milch und 50 ml Wasser plus Fingerfood? Dann würde ich abends einen Brei aus 150ml Milch und 50 ml Wasser machen... Ich möchte weiterhin komplett auf PreMilch verzichten. Liebe Grüße

Mitglied inaktiv - 24.07.2014, 07:56



Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, ein Vollmilchbrei besteht ja auch 200 ml Kuhmilch und mehr würde ich pro Tag auch nicht geben. Ein Halbmilchbrei (100 ml abgekochte Vollmilch, 100 ml Wasser, Getreide, 1 Teel. Öl und 2 EL rohes Obst) enthält einen 1 Teel. Öl, der im Vollmilchbrei nicht enthalten ist und so Energie- und Fettgehalt des Wassers gegenüber der Milch ausgleicht. Die Sättigung sollte also auch bei 2 Halbmilchbreien ausreichend sein. Zudem hat das Schlafverhalten meist nur bedingt mit ein paar Kalorien mehr oder weniger zu tun und verändert sich einfach immer mal wieder ;) Morgens einen zweiten milchfreien GOB (Obst, Getreide, Öl) würde ich eher nicht geben, da der Kleine dann mit 8 Monaten bereits nur eine Milchmahlzeit hätte. LG

von lanti am 24.07.2014, 12:54



Antwort auf Beitrag von lanti

Herzlichen Dank, werde es morgens mal mit einem kleinen (50ml Milch, 50 ml Wasser) Halbmichbrei plus Fingerfood versuchen... Ginge dann abends auch ein "Dreivierteilbrei"? Oder sollte ich dann besser die restlichen 50 ml für Käse, Joghurt o.ä. aufbewaren? LG

Mitglied inaktiv - 24.07.2014, 13:08