Der erste Brei - die Beikost

Forum Der erste Brei - die Beikost

Rapsöl ?

Thema: Rapsöl ?

Hallo, Ich habe mal eine Frage...und zwar gebe ich meiner Tochter (20 Wochen alt) den Karottenbrei von Hipp. Ich habe schon öfter gelesen, dass man ein wenig Rapsöl hinzu geben muss für die Vitaminaufnahme. Stimmt das? Und wenn ja, wieviel Rapsöl sollte in einer kleinen Portion denn rein kommen? Dann habe ich noch eine Frage: Ist es egal, ob sie den Karottenbrei morgens/mittags oder abends bekommt?

von mallex am 21.11.2013, 16:42



Antwort auf Beitrag von mallex

Ach ja :) Und wieviel Flaschen mit wieviel ml Milch sollte sie denn so ungefähr noch zu sich nehmen? Im Moment ist es so: Morgens nach dem aufstehen ca 5-6 Uhr: 270ml Hipp Pre 10:30 ca: 235ml Milch 15:30: 10-12 Löffel Karottenbrei + 235ml Milch 19:30-20:20 ca: 235ml Milch Ist das zuviel? Manchmal trinkt sie sogar auch Abends 270ml...

von mallex am 21.11.2013, 16:46



Antwort auf Beitrag von mallex

Hallo, der Gemüse Kartoffel Brei sollte zur ausreichenden Versorgung mit Energie und wertvollen Fettsäuren etwas raffiniertes Rapsöl oder Beikostöl enthalten (nach dem Erwärmen unterrühren): - 1 EL Öl pro 200 g selbst gekochten Gemüsebrei - 1 Teel. pro 190 g Gemüse Kartoffel Gläschen - ein halber Teel. wenn das Gläschen schon Öl enthält Zudem unterstützt Öl wie Du schon schreibst die Aufnahme fettlöslicher Vitamine. Bis einschl. 9 Monate sollte sie am besten noch 3 Milchmahlzeiten (hierzu zählen Fläschchen und Milchbrei - am besten angerührt aus der Pre Milch oder auch abgekochter Vollmilch, kein Fertigmilchbrei wegen des Zuckergehalts) erhalten bleiben. Ab 10 Monate reichen auch 2 Milchmahlzeiten. 235 bzw. 270 ml Milch sind eine sehr große Mahlzeit. Vielleicht könnt ihr eine der Milchflaschen auf 2 Portionen aufteilen zB abends - dann ist das mit den 3 Milchmahlzeiten auch später leichter umzusetzen ;) Insgesamt gesehen ist die Milchmenge aber ok LG

von lanti am 21.11.2013, 18:30



Antwort auf Beitrag von lanti

Was meinst du genau mit einer der Milchflaschen auf 2 Portionen aufteilen? Ja, sie trinkt echt sehr viel... Es hab aber auch Zeiten, da trank sie reichlich unter dem Durchschnitt.. Also in dem fertiggläschen von Hipp scheint kein Rapsöl drin zu sein, oder? Steht zumindest ja nicht drauf..Soll ich da in ein 125g Gläschen ein halben Teelöffel rein tun nach dem erwärmen? Da sie aber nur paar löffelchen immer isst, tue ich also einviertel-Löffelchen rein?

von mallex am 21.11.2013, 20:20



Antwort auf Beitrag von mallex

Damit meine ich, dass Du 5 statt 4 Mahlzeiten geben könntest, aber dafür kleinere. Wie sich das am besten umsetzen lässt, hängt natürlich von eurem Tagesablauf und ihrem Appetit ab. zB um 5/6 Uhr eine Pre Milch um 10 Uhr eine Pre Milch um 13 Uhr Karottenbrei und Pre Milch um 16 Uhr eine Pre Milch um 19/20 Uhr eine Pre Milch Zu welches Tageszeit Du das Gemüse gibst, ist übrigens egal. Hauptsache Deine Kleine hat Appetit, ist gut drauf und nicht zu müde. Gemüse pur muss noch nicht unbedingt Öl enthalten. Daher ist in den 125 g Gläschen auch keins drin. Du kannst also welches zugeben oder auch noch damit warten (Vitamine bekommt sie weiterhin vorrangig über die Milch). Die 190 g Gläschen enthalten zum Teil Öl und zum Teil nicht.

von lanti am 21.11.2013, 20:27



Antwort auf Beitrag von lanti

Achsoo okay..Ich kann es mal versuchen! Aber auf ihre gewohnte Trinkmenge wird sie dann vermutlich trotzdem kommen, oder? Also ich finde ja, dass sie sehr viel trinkt ;) aber wenn ich kleinere Mahlzeiten mache un dafür eine öfter, wird sie ja trotzdem auf die große Trinkmenge kommen..mhm ist schwierig. Habe vorgestern mal nur 200ml gegeben und als die Flasche leer war schrie sie, weil sie mehr wollte Aber vllt ist es auch nur eine Frage der gewohnheit und sie hätte sich nach paar Min. wieder beruhigt...ich weiß es nich :)

von mallex am 21.11.2013, 20:33



Antwort auf Beitrag von mallex

Um die 900-1000 ml Pre Milch pro Tag sind ok. Das ist also von der Gesamtmenge her noch im Rahmen. Auf wie viele Mahlzeiten sich die Trinkmenge verteilt ist im Prinzip egal, aber kleinere Mahlzeiten: - kommen dem kleinen Magen mehr entgegen und überdehnen ihn nicht - liefern häufiger schnell verfügbare Energie - machen es einfacher mehr Milchmahlzeiten zu erhalten, wenn man milchfreien Gemüse und später Obstgetreidebrei einführt Es kann natürlich eine Weile dauern bis sie sich darauf eingestellt hat, dass es jetzt eine Mahlzeit mehr gibt und dadurch mit weniger Milch pro Mahlzeit zufrieden ist. Ich würde es einfach mal ausprobieren...

von lanti am 22.11.2013, 00:08