Der erste Brei - die Beikost

Forum Der erste Brei - die Beikost

Mittagsbrei

Thema: Mittagsbrei

Hallo, mein kleiner Mann ist jetzt 23Wochen alt und bekommt seit knapp 3Wochen Beikost, einfach weil er er immer riesen Interesse an unserem Essen gezeigt hat. Angefangen haben wir mit Karottenbrei, Menge von Tag zu Tag gesteigert, sodass er jetzt zwischen 100-200g isst, kommt wohl auf seine Laune an. Mein Problem mittags ist, dass wir keine feste Zeit haben. Meist ist er um 11 ein paar Löffel, ist dann aber müde und isst gegen 12 oder 13Uhr dann nochmal. Das grundlegende Problem ist einfach, dass er tagsüber maximal 1h über den Tag verteilt schläft, sodass er praktisch immer müde ist. Ist es ein Problem wenn ich den Mittagsbrei auf 2mal verteile?? Klar, könnte ich ihn auch stillen, aber das lehnt er meist ab. Auch nach seinem Brei will er nicht nochmal an die Brust. Hab jetzt auch angefangen Kartoffel oder Hirseflocken mit unterzumischen. "Abends" bekommt er Hirsebrei. Also meist gegen 5, weil er spätestens halb 7 ins Bett muss, länger hält er nicht aus. Den Brei verfeiner ich mit Orangensaft oder mit püriertem frischen Obst, kommt drauf an was gerade da ist. Ist das alles erstmal so in Ordnung oder sollten wir etwas verändern? Zwischendurch stille ich ihn nach Bedarf, keine Frage, er bekommt auch oft Obst oder Brotstücke zum kauen und dran rum lutschen. Er hat locker noch 4-5 Stillmahlzeiten + nachts. Wie sollten wir am besten weiter machen? Die letzte Frage. Einmal hatte er sichtbar Schmerzen beim Stuhlgang und das über 2 Tage verteilt, der Bauch war auch unglaublich hart. Wovon kommt das? Weil ich kann mir nicht vorstellen, dass er zu wenig Flüssigkeit hat, weil er trinkt zwischen 150-300ml an Tee oder Wasser. Danke schon mal für eure Hilfe.

von zac0505 am 06.10.2013, 14:39



Antwort auf Beitrag von zac0505

Hallo, den Gemüsebrei in zwei Portionen aufzuteilen ist überhaupt kein Problem. Du musst keine festen Zeiten einhalten und keine Mahlzeiten ersetzen, sondern kannst auch einfach mehrmals täglich etwas altersgerechte Beikost zusätzlich zum Stillen anbieten. Auch möglich/praktisch wäre um 11 Uhr gar keinen Brei zu füttern, sondern erst nach dem Schlafen. Kartoffeln (immer etwa halb so viel wie Gemüse pro Portion) sind super und ab und zu kann man auch mal einen Gemüse Getreide Brei mit Hirse (stuhlauflockernd und gleichzeitig eisenreich) anbieten. Als nächstes würde ich etwas Öl (1 EL pro 200 g) zum Brei geben. Das liefert Energie, wertvolle Fettsäuren und macht den Stuhl weicher. Weitere geeignete Gemüsesorten, die nicht stuhlfestigend sind, wären zB Zucchini, Kürbis, Pastinake, Fenchel, Brokkoli und Blumenkohl. Fütterst Du am Abend milchfreien Getreidebrei Hirse mit Wasser angerührt plus Saft/Obst und anschl. Stillen oder einen Milchbrei Hirse aus Folgemilchpulver zum Anrühren mit Wasser? Getreidebrei Hirse mit Saft/Obst plus Stillen entspricht einem Milchbrei. Daran würde ich nichts verändern. Wenn Du irgendwann noch eine Beikostmahlzeit einführen möchtest (damit würde ich noch warten und erstmal den Gemüsebrei weiter variieren/vervollständigen), könntest Du -da er noch ausreichend Milchmahlzeiten bekommt und rohes Obst verträgt- einen GOB anbieten: 150 g rohes Obst reiben oder pürieren, bis zur gewünschten Konsistenz Getreidebrei Hafer oder Hirse unterrühren, 1 Teel. Öl beifügen - fertig und auch prima für unterwegs :) Als Getränk würde ich bei Wasser pur bleiben und bei Verdauungsbeschwerden mal Menüs mit Fenchel wählen. Woran der feste Stuhl gelegen hat lässt sich schwer sagen ohne zu wissen, was er zu dieser Zeit gegessen hat (Banane, Heidelbeeren, Karotte, Reis, Weizen/Grieß, Fleisch sind zB stuhlfestigend). LG

von lanti am 06.10.2013, 15:33



Antwort auf Beitrag von lanti

Anfangs habe ich ihn nach dem Brei noch gestillt, weil er von paar Löffeln nicht satt wird, der kleine Vielfraß, aber das möchte er seit paar Tagen nicht mehr, besser gesagt seitdem wir Kartoffeln unter gemischt habe. Ich mache immer 50g Kartoffeln und 100g Gemüse. Öl ist dem Brei schon beigefügt hatten wir von Anfang an. Pastinaken haben wir auch schon probiert, ebenso wie Blumenkohl, aber das scheint ihm noch nicht so zu schmecken. Probieren wir einfach immer wieder mal. Schließlich hat er den Karottenbrei auch nicht von Anfang an geliebt. Mit Fleisch oder Fisch werde ich noch bisschen warten, ich möchte erstmal die Vielfalt erweitern. Abends bekommt er einen milchfreien Getreidebrei. Ich rühre die Flocken mit Wasser an und füge dann entweder Saft oder Obstpüree bei,. Ich hatte es erst pur probiert ein paar Tage lang, aber da ging gar kein Weg rein, aber so isst er es jetzt richtig gern. Gestillt wird er dann nicht direkt im Anschluss sondern erst wenn wir ihm Bett sind, weil er direkt nach dem Brei zufrieden ist und keine Brust möc Und wegen dem Tee. Wir haben damals zu den 3-Monatskoliken mit Fencheltee angefangen, weil Wasser pur ihm noch mehr zu schaffen gemacht hat. Wir verdünnen jetzt immer mehr, sodass wir letztlich wieder bei Wasser angelangen. Ist das problematisch wenn er so Schmerzen beim Stuhl hat. Die Konsistenz war nicht anders als zuvor. Ja, ist logisch das ihn das mehr anstrengt, bemerkt man auch, aber er hatte definitiv Schmerzen wobei die Ernährung immer die gleiche war oder ist. An Obst bekommt er Apfel, Birne oder Banane, weil das bisher sehr unproblematisch war. Kann ich abends auch zwischen den Getreidearten variieren oder sollte ich erstmal bei einer Sorte bleiben?? Vielen Dank schon mal für die Antwort :-)

von zac0505 am 06.10.2013, 16:02



Antwort auf Beitrag von zac0505

Klingt alles super: nach dem Brei stillen wenn Bedarf besteht - sonst eben nicht doppelt soviel Gemüse wie Kartoffeln plus Öl verschiedene Gemüsesorten immer wieder mal ausprobieren mit Fleisch/Fisch noch warten und ggf. Hirse oder Mandelmus nehmen abends milchfreier Getreidebrei mit Saft/Obst plus später Stillen Fencheltee langsam zu Wasser pur hin ausschleichen So kannst Du weiter machen und brauchst nicht verändern! Dass der Stuhl fester wird, ist wie Du schon schreibst normal ebenso wenn die Kleinen mehr drücken müssen. Schmerzen sollte eigentlich nicht auftreten - aber uns zwackt ja auch ab und zu mal was beim Stuhlgang - solange das nicht die Regel ist, ist das unbedenklich. Wenn die Packung Hirse aufgebraucht ist, kannst Du auch mal Dinkel oder Hafer für den Getreidebrei verwenden (als Fleischersatz im Gempsebrei ist nur Hirse und Hafer geeignet oder eben weißes Mandelmus, Dinkel nicht). Das kann man immer wieder mal ein bisschen abwechseln (Reis und Grieß sind wenig nährstoffreich und ebenso wie Mehrkornbreie nicht so optimal)

von lanti am 06.10.2013, 16:21