Der erste Brei - die Beikost

Forum Der erste Brei - die Beikost

ist das nicht zu früh

Thema: ist das nicht zu früh

hallo ihr, ich war gestern im rossmann ,da ich nahrung (milch)brauchte für meinen sohn, 13 wochen alt,einfach mal aus reiner neugier schaute ich mir verschiedene glässchen sorten und deren ihnhaltsstoffe an....im nach hinein bin ich immer noch der meinung "ich koche selber!".... überall sieht man ja obstglässchen/gemüsegläschen/süsse glässchen...aber ich habe gestern das erste mal ein glässchen mit reinem rindfleisch gesehen,ab dem 4ten monat, marke weiss ich leider nicht mehr ...das es sowas auch gibt wusste ich ja gar nicht,und ist reins fleischgläschen AB dem 4ten monat nicht eigntlich noch zu früh? es gibt ja verschiedene glässchen...die AB dem 4ten monat und die NACH dem 4ten monat,aber das war definitiv eins AB dem 4ten monat... lg stromi

von stromi1986 am 19.07.2013, 13:46



Antwort auf Beitrag von stromi1986

wenn ich später selber kochen möchte welches fett nehme ich am besten, Öl oder butter, manche sagen öl wegn den omega fettsäuren und manche sagen butter (meist familie oma/opa,urgroßeltern,tante) sprich die ältere generation,hbe mit meiner kinderärzttin gesprochen sie meinte das wäre völlig egal un alein meine entscheidung bzw auch geschmacksache... ja nu bin ich veunsichert ,weiss jemand vllt rat lg stromi

von stromi1986 am 19.07.2013, 13:51



Antwort auf Beitrag von stromi1986

Hinsichtlich der enthaltenen Fettsäuren ist für Babys raffiniertes Rapsöl (nicht nativ/kalt gepresst) oder Beikostöl am besten geeignet. Wenn man schon einen Gemüsebrei mit Rapsöl füttert, kann man für den GOB anstelle von Rapsöl auch Butter (enthält im Gegensatz zu Margarine keine gehärteten Fette oder Zusatzstoffe, aber eben andere Fettsäuren als Öl) verenden bzw. Butter und Öl tageweise abwechseln.

von lanti am 19.07.2013, 14:19



Antwort auf Beitrag von stromi1986

Es kommt immer auf das Baby an, wann man mit der Beikost beginnt, bei unserem 1. Kind haben wir mit 6 Monaten angefangen, da sie kein interesse gezeigt hat, sie hat auch Fleisch erst mit 1 Jahr gegessen, vorher wollte sie es nie, sie hat ausschließlich Gläschen bekommen das sie das selbstgekochte Essen verweigert hat. Unser 2. Kind war sehr, sehr früh an anderem Essen interessiert und wollte auch keine Milch trinken, er wollte bei uns vom Tisch mitessen, was natürlich zu Beginn der Beikost nicht ging. Wir haben mit 16 Wochen mit der Beikost begonnen, er hat auch alles super vertragen, wir haben ca. 4 Wochen verschiedene Sorten Gemüse + Kartoffeln ausprobiert, dann den Milchbrei eingeführt und zum Schluss den Getreide-Obst-Brei, er wollte nur gekochtes Essen. Beim Mittagessen, habe ich 1 Eßl. Rapsöl oder Mazola beigegeben (200 g) und am Nachmittag Butter bei GOB, in den Milchbrei kam kein Fett mehr dazu, da ich den Brei mit seiner Pulvermilch angerührt habe. Er hat mit ca. 8 Monaten vom Tisch mitgegessen, wollte keinen Milchbrei, GOB oder Mittagsbrei er wollte das Essen was wir auch essen, wird am 31.07. 1 Jahr alt und trinkt 1 Flasche Miclh vor dem zu Bett gehen am Abend. LG

von Verena1979 am 19.07.2013, 14:21



Antwort auf Beitrag von stromi1986

Hallo, was alles an Gläschen & Co. angeboten wird hat nichts damit zu tun, was wertvoll für Babys Ernährung ist (Obstgläschen vor allem die mit Joghurt, Spaghetti Bolognese Menüs mit Salz und süße Milchbreie mit Zucker und Aroma z.B. überhaupt nicht), sondern nur damit, dass die Hersteller ihre Produkte verkaufen möchten und sich dabei am Geschmack der Eltern orientieren. Auch was die Altersangaben und die enthaltenen Mengen angeht, kann man dazu pauschal gar keine Aussage treffen. Jedes Kind ist zu einem anderen Zeitpunkt überhaupt reif für Beikost (manche bevorzugen auch mit 6 Monaten noch nur Milch) und verträgt bestimmte Lebensmittel ganz unterschiedlich. Da muss man auf sein Gefühl hören und ein bisschen ausprobieren. Die puren Fleischgläschen kann man verwenden, wenn man selbst kocht. Zu bedenken ist aber, dass man von Fleisch pur nur 30 g pro 200 g Brei benötigt während man ein halbes 125 g Fleischgläschen nehmen muss, da die Gläschen nicht Fleisch pur, sondern für die Konsistenz auch viel Reis enthalten. In Sachen Gläschen und andere Babyprodukte sollte man vor dem Kauf immer ganz genau auf die Zutatenliste und Nährwerttabelle achten... Wenn Du später selbst für Deinen Kleinen kochen möchtest, kann ich Dir gerne eine pdf Zusammenfassung zum Thema Beikost zukommen lassen (dazu müsstest Du mir allerdings eine Emailadresse an mein Postfach schicken, weil man über RuB leider keine pdf Dateien versenden kann). LG

von lanti am 19.07.2013, 14:17