Der erste Brei - die Beikost

Forum Der erste Brei - die Beikost

Ist bei der ersten Beikost extra Flüssigkeit nötig?

Thema: Ist bei der ersten Beikost extra Flüssigkeit nötig?

Hallo ihr lieben, noch eine Frage zu Thema beikost. Also mein Bauchgefühl sagt, dass ich erst mit 6 Monaten beginne mit der Beikost. Muss man denn dann auch direkt mit Tee oder Wasser anfangen, weil ja dann eine Mahlzeit wegfällt? Das mit der Essensgeschichte ist so unterschiedlich und verwirrend für mich. Ich werde wie ihr gesagt habt auf mein Bauchgefühl hören. Ich hatte halt hier auch gelesen, dass man mit Beikost anfangen soll, wenn die Babys sich immer die Finger in den Mund stecken.Und meine holt sich immer den Schnuller aus dem Mund und lutscht lieber an den Fingern. LG und Danke

von Aminchen am 16.09.2011, 14:57



Antwort auf Beitrag von Aminchen

Sofort fällt ja keine Mahlzeit weg. Und da das Kind ja noch hauptsächlich Brust oder Flasche bekommt, bekommt es auch noch genug Flüssigkeit. ABER man sollte am besten von Anfang an immer etwas anbieten. Anbieten, damit sich das Kind nach und nach daran gewöhnt, denn das kann bei manchen Kindern durchaus einige Monate dauern. Das ist aber nicht schlimm. Aber deshalb ist es halt wichtig etwas anzubieten...wenn das Kind nur dran nippt....auch okay! "Ich hatte halt hier auch gelesen, dass man mit Beikost anfangen soll, wenn die Babys sich immer die Finger in den Mund stecken." Quatsch! Babys empfindlichstes Sinnesorgan ist der Mund. Sie stecken sich alles in den Mund, weil sie damit die Sachen erkunden! Das hat nichts damit zu tun, dass sie Beikost bekommen sollten!

von Baby2411 am 16.09.2011, 21:41



Antwort auf Beitrag von Baby2411

Kopiere dir hier mal einen Artikel zum Thema "Ammenmärchen" von rabeneltern.org rein "Das Baby braucht Beikost wenn.... . ... es sich für das Essen der Eltern interessiert!" Babys interessieren sich für fast alles, sobald ihr Sichtradius wächst und schon Neugeborene amen Mimiken und Gesichtszüge, so z.B. das Kauen, nach. ... es Zähne bekommt!" Wenn ein Baby einen Zahn bekommt, bedeutet das, dass es einen Zahn bekommt. Nicht mehr und nicht weniger. Es gibt Babys, die kommen mit Zähnen zur Welt, andere zahnen erst lange nach dem ersten Geburtstag, wenn sie schon am Familientisch essen! ... es ständig die Händchen/sein Spielzeug in den Mund nimmt!" Dies ist ein völlig normaler Entwicklungsschritt mit meist 3-5 Monaten: Das Baby erforscht alles was es in die Händchen bekommt und nutzt dabei seine hochempfindliche Zunge. ... es verstärkt sabbert!" Sabbern hat meist mit einschiessenden oder durchbrechenden Zähnen zu tun, aber auch mit der verbesserten Mundmotorik mit 3-4 Monaten: das Baby formt den Mund bewusst und bildet erste bewusste Laute, wodurch der Speichelfluss angeregt wird. ... es 4 Monate (oder 16 Wochen) alt ist!" Diese Empfehlung ist inzwischen revidiert. Sie stammt noch aus der Zeit, zu der die meisten Kinder mit künstlicher Säuglingsmilchnahrung gefüttert wurden. Noch vor wenigen Jahren hatte diese keine so hohe Qualität wie heute! Die aktuelle Empfehlung der Weltgesundheitsorganisation WHO lautet mindestens 6 Monate voll zu stillen oder einen entsprechenden Muttermilchersatz zu füttern."

von Baby2411 am 16.09.2011, 21:45