Der erste Brei - die Beikost

Forum Der erste Brei - die Beikost

Getreidebrei

Thema: Getreidebrei

Hi, ich blick da nicht durch. Macht irgendwer von euch Getreidebrei selber? Mein Kind ist stark allergiegefaehrdet, korrigiert naechste Woche 6 Monate alt (Fruehchen, real 9 Monate), und bekommt daher bisher HA-Milch. Ausserdem gibts schon seit 6 Wochen einen Mittagsbrei aus Gemuese, oft bisschen Kartoffeln oder Suesskartoffeln und manchmal Fleisch. Jetzt soll die naechste Breimahlzeit kommen und die Meinungen und Ratschlaege gehen sehr auseinander und das ziemlich vehement. Ich bin sehr unschluessig. Zusaetzliches Problem: Mein Kind schlaeft trotz Pre-Milch schon seit Monaten mindestens 12h durch, daher schaff ich es mit Mueh und Not, 4 Mahlzeiten pro Tag unterzubringen. Die naechste Breimahlzeit wuerde also das 2. von vier Flaeschchen ersetzen, was aber laut Kinderarzt ganz ok ist. Er sagt, es kann Gemuese oder Getreide sein und auch Nachmittag oder Abend sieht er nicht so eng. 1. Ich weiss nicht, was besser ist. Die Nachmittagsmahlzeit ersetzen oder auf das Gute-Nacht-Flaeschchen verzichten? Ist das gut fuer spaeter, oder ist das was, was man moeglichst lange hinauszoegern sollte? Aufgrund ihrer Natur haben wir einiges recht frueh eingefuehrt und mit erstaunlich grossem Erfolg, z.B. eigenes Bett, eigenes Zimmer, Beikost wegen chronischem Eisenmangel trotz Tropfen, etc. Sie ist ein sehr ausgeglichenes, rundes, aufgewecktes und froehliches Maedchen und isst mit grosser Begeisterung. 2. Wie mach ich den Getreidebrei, das mit der Vollmilch moechte ich im Moment noch nicht, erstmal den Brei selber etablieren. Koche ich das Wasser mit den gemahlenen Getreideflocken und gebe nachher nurmehr das Milchpulver dazu, oder ist der Brei die Basis und es kommt die aufgeschuettelte Milch dazu bis die Konsistenz erreicht ist? Welche Getreidearten nehmt ihr? Uns ist bezueglich Allergien geraten worden, nach neuesten Erkenntnissen, Gluten moeglichst bald einzufuehren und Semmelbroesel hat sie bereits kontaktiert (also vor 10 Tagen bisschen was im Mittagsbrei gehabt). Kann ich die Pre-Milch dazu nehmen oder muss es Folgemilch sein? Hab irgendwo was wegen Verdaulichkeit gelesen. Bisher hat sie alles gut vertragen und verdaut, was ich ihr gegeben hab, und ich halte viel von abwechslungsreicher Kost. 3. Wie funktioniert die Einfuehrung, ich gebe ein paar Loefferl Brei und dann Milch danach und steigere? Bei der ersten Breimahlzeit war das ja klar, aber diesmal wird sie ja entweder alles essen oder nichts, oder? Muss sich die Verdauung erst an soviel Getreide gewoehnen? (4. Kann ich den Brei vorkochen und aufheben? Hab gelesen, einfrieren ist ok, kommt mir gerade bei Getreide-Milch-Brei nicht so toll vor, macht das wer von euch erfolgreich? Im Kuehlschrank?) Bitte um Erfahrungsaustausch, keine Zitate oder Doktrinen. Danke, alles Liebe niki

Mitglied inaktiv - 08.11.2009, 18:03



Antwort auf diesen Beitrag

Statt Milch kannst du auch nur Wasser nehmen! Der Brei schmeckt dann zwar etwas "fad", ist aber in Ordnung, wenn du auf die Milch verzichten möchtest. Unsere Tochter hat auch erst zum ersten Geburtstag Milch bekommen. Möchtest du das Getreide selber mahlen? Wir haben immer aus dem Bio-Laden verschiedene Sorten gemahlenes Getreide gekauft (Holle, ProBijo) und die dann einfach angerührt. Wir haben immer noch Apfelmuß mitreingemacht, den wir selbst gekocht haben (bzw. machen das immer noch, da da wirklich kein Zucker drin ist, außer der fruchteigene - Gala-Äpfel eignen sich gut). Zur Sache mit dem Gluten kann ich leider nichts sagen, da unsere Tochter nicht allergiegefährdet war/ist. Wir haben da alles quer beet gemacht. Vielleicht haben da andere Eltern mit allergiegefährdeten Kinder mehr Erfahrung? Ich würde ihr soviel Brei anbieten, wie sie will. Vielleicht schmeckt er ihr sogut, dass sie noch mehr haben möchte und du hörst dann schon nach ein paar Löffeln auf? Das wäre gemein Aber viel Trinken lassen! Wasser kann sie doch jetzt auch schon trinken!? Dann wird der Stuhlgang vielleicht nicht ganz so fest... Ich glaube, bei unserer Tochter hats auch ein bisschen gedauert, bis sie sich dran gewöhnt hat... Wir haben ihr den zweiten Brei übrigens vormittags gegeben. Nachmittags und abends haben wir dann gestillt. Als nächstes kam dann abends dran und danach nachmittags. Aber ich denke, da sind alle Variationen in Ordnung. Ganz wichtig zum Schluss: Nicht ganz zu viele Gedanken machen! Wenn man/frau auf sich selbst hört, ist das meist genau richtig! P.S.: Getreidebrei würde ich nicht einfrieren. Das Wasser aufzukochen und den Brei mischen geht ziemlich schnell!

Mitglied inaktiv - 09.11.2009, 10:41



Antwort auf diesen Beitrag

Toll, danke fuer deinen Beitrag, das hilft mir schon sehr weiter! Ja du hast sicher recht mit nicht so viel Gedanken machen, aber es ist schwer, das abzustellen. Also das gemahlene von Holle (da hab ich zwei Probepackerln daheim) kann man einfach so mit kochendem Wasser anruehren? Ich dachte, das muss erstmal eine Viertelstunde kochen oder so? Vormittag gibts bei uns keine Mahlzeit, sie wacht immer erst gegen 8 oder halb 9 auf, da gibts das Fruehstueck (Milch), das naechste ist dann schon gegen 12 oder halb 1 das Mittagessen.Da ist sie meistens eh noch nicht ueberhungrig und isst brav ihr Glaeschen. Wasser biete ich immer an, aber nach dem Essen trinkt sie das grundsaetzlich nicht, manchmal spaeter. Also deine Tochter hat das nicht schlaefrig gemacht? Weil ich das irgendwie so verstanden hab, dass Brei sehr bettschwer macht und deshalb am Abend besser ist. Naja ich werd halt einfach ausprobieren statt rumzugruebeln. Danke dir, und vielleicht kommen ja auch noch andere Anregungen und Erfahrungen. lg niki

Mitglied inaktiv - 09.11.2009, 14:33