Der erste Brei - die Beikost

Forum Der erste Brei - die Beikost

Gemüse-Kartoffel-Brei, ab wann Fleisch einführen?

Thema: Gemüse-Kartoffel-Brei, ab wann Fleisch einführen?

Hallo, mein Sohn (5 Monate) bekommt nun seit knapp vier Wochen mittags einen Gemüse-Kartoffel-Brei. Er isst gut und gerne aber noch keine nennenswerte Menge, schätze so 60 Gramm. Danach wird er gestillt. Kann/Soll ich nun trotzdem langsam etwas Fleisch einführen um die Mahlzeit komplett zu machen? Soll ich zeitgleich auch das Öl und den Saft einführen oder auch hierfür wieder mind. 3 Tage abwarten? Und noch meine letzte Frage ab wann darf ich denn mit dem Milch-Getreide-Brei beginnen? Vielen Dank!

von Midea am 12.08.2015, 18:19



Antwort auf Beitrag von Midea

Hallo, das Öl kannst du auch schon in den Gemüse-Kartoffel-Brei machen. Wenn soweit alles gut vertragen wird kannst du auch Fleisch einführen, würde dann auch gleich den Saft dazugeben. Meine Kleine hat am Anfang auch immer so zwischen 40 und 80 Gramm gegessen. Wenn du Fleisch erfolgreich Eingeführt hast (ca. 1 - 2 Wochen) kannst du auch mit dem Milch-Getreide-Brei beginnen. Weiß du schon, was du für einen Milchbrei nimmst? Vollmlich sollte man z. B. erst ab 6 Monate nehmen, daher würde ich vorher einen Brei mit Pre-Milch anrühren. Oder einen Getreide-Brei mit Wasser anrühren und für den Milchanteil hinterher stillen. LG

von Lewanna am 12.08.2015, 22:23



Antwort auf Beitrag von Midea

Hallo, wenn es mit Gemüse und Kartoffeln gut klappt werden, kannst Du ruhig schon Öl zum Brei geben - für ausreichend Energie/Kalorien und wertvolle Fettsäuren - 1 EL raffiniertes Rapsöl pro 200 g selbst gekochtem Brei und 1 Teel. pro Menügläschen nach dem Erwärmen unterrühren. Wenn Du möchtest, kannst Du dann auch schon probieren, ob eine eisenreiche Zutat wie Fleisch (30 g), Hafer oder Hirse (1 EL) und weißes Mandelmus (1 Teel. - Mengen jeweils pro 200 g) gemocht und vertragen werden. Es spricht aber auch nichts dagegen damit bei einem 5 Monate alten Säugling noch zu warten - denn sein wichtigstes Nahrungsmittel ist weiterhin die Muttermilch :) Das kannst Du also einfach nach Gefühl entscheiden! Saft im Brei (auch nach dem Erwärmen zugeben) dient als Vitamin C Quelle zur Verbesserung der Eisenaufnahme. Diesen kannst Du jetzt vorher oder eben nach der Eisenquelle einführen. Ich würde etwas zeitlichen Abstand dazwischen lassen, um evtl. Reaktionen von Haut oder Verdauung einfacher einer konkreten Zutat zuordnen zu können ;) Den Milchgetreidebrei kannst Du ganz klassisch dann einführen, wenn der Gemüse Kartoffel Brei komplett ist. Auch möglich ist im Gemüse Kartoffel Brei jetzt erstmal nur bekannte Zutaten zu geben (oder vorher noch Öl beizufügen) und dafür schon jetzt eine kleine Menge Milchgetreidebrei anzubieten, wenn Du das Gefühl hast, der Kleine würde auch zu einer anderen Mahlzeit gerne etwas löffeln. Du siehst es gibt ganz viele Möglichkeiten und ihr könnt es eigentlich so machen, wie es für euch am besten passt LG

von lanti am 12.08.2015, 23:52



Antwort auf Beitrag von lanti

Hallo, vielen Dank für die lieben und ausführlichen Antworten. Eine Frage zum Milchgetreidebrei habe ich noch: Kann ich diesen auch mit Pre-Milch anrühren? Abpumpen klappt bei mir nicht richtig. LG

von Midea am 13.08.2015, 10:26



Antwort auf Beitrag von Midea

Den Milchgetreidebrei kann man in verschiedenen Varianten (ohne abgepumpte Muttermilch) zubereiten. Für jüngere Babys bzw. in der Einführungsphase ist für alle Zubereitungsformen ein milchfreier Getreidebrei, der lt. Zutatenliste nur das jeweilige Getreide und Vitamin B enthält (kein Milchpulver) in den nährstoffreichen Sorten Hafer (eisenreich, stuhlauflockernd) oder Dinkel (stuhlnormalisierend) zB von Alnatura oder Holle sehr gut geeignet: http://www.alnatura.de/de-de/alnatura-produkte/produktsuche/bio-baby-dinkel-brei-nach-4-monat-400g Den Getreidebrei kannst Du - nach Gefühl nur mit Wasser anrühren und später stillen für den Milchanteil der Mahlzeit (ideal für Stillmütter die noch keine artfremde Milch einführen, nicht abpumpen und nicht das Stillen verringern oder Pre Milch einführen möchten - die Zugabe von Obst/Saft oder Öl ist hier nicht erforderlich, da Muttermilch ausreichend Vitamine und Energie/Fett liefert) - bis zur gewünschten Konsistenz mit Pre Milch, die man nach Herstellerangaben wie fürs Fläschchen zubereiten, anrühren (gut geeignet für Flaschenbabys unter 6 Mon. da dann das Getreide die einzig neue Zutat ist oder wenn man noch keine Vollmilch geben möchte, aber auch wenn man nach dem Brei nicht mehr Stillen bzw. jemand anders die Mahlzeit füttern lassen möchte oder um an Pre Milch zu gewöhnen, deren Verträglichkeit je nach Marke dann noch zu testen ist - auch hier ist keine Obstzugabe nötig, da die Pre Milch voll vitaminisiert ist) - ab 6 Mon. wenn man möchte: mit bis zu 200 ml abgekochter Vollmilch (3,5% Fett) anrühren (hier wären später auch normale Getreideflocken, die man mit der Milch aufkocht, geeignet) und 2 EL Saft oder rohes Obst fürs Vitamin C zugeben. Auch möglich ist eine Zubereitung als Halbmilchbrei: 100 ml Vollmilch, 100 ml Wasser, Getreide immer nach Gefühl, 1 Teel. Öl pro 200 g zum Ausgleich des im Wasser fehlenden Fetts und 30 g frisches Obst wie zB geriebene/r Birne/Apfel oder zerdrückte Banane Du hast also die Qual der Wahl

von lanti am 13.08.2015, 12:54