Der erste Brei - die Beikost

Forum Der erste Brei - die Beikost

Fragen zu Beikost

Thema: Fragen zu Beikost

Seit zwei Tagen füttere ich an meine Zwillinge GEmüse mit Kartoffeln. Nun meine Frage. Wie oft braucht ein Kind Fleisch? Ich habe mal gelsen, dass 2- 3 mal in der Woche ausreichen würde. Und mindestens einmal Fisch. Stimmt das? Mit den milchbreien bin ich noch etwas verunsichert. Ich habe mal von Alnatura Dinkel und Hirse gekauft. Der Brei wird mit Milch und Wasser angerührt. Was mich so verunsichert, ich habe mal gehört, kinder bis zu einem Jahr dürfen keine vollmilch trinken. Soll ich dann die Milch aus den Flächen unterrühren? Ich bekam von Alnatura Hafer Banae Brei geschenkt. Dort ist aber Maltodextrin drin und milchpulver. Ist der nicht so gut und wahrscheinlich auch zu süß? Vielen Dank für Eure Antworten.

Mitglied inaktiv - 21.01.2014, 07:30



Antwort auf diesen Beitrag

Du kann täglich Fleisch füttern, 2-3 Mal pro Woche oder im ersten Jahr noch komplett auf Fleisch verzichten. Der komplett eingeführte Gemüse Kartoffel Brei sollte allerdings jeden Tag eine der folgenden Eisenquellen enthalten: - 1 EL Hirse oder Hafer (zB milchfreier Getreidebrei zum unterrühren) - 1 Teel. weißes Mandelmus zB von Alnautra - 30 -50 g Fleisch pur oder ein halbes Gläschen Fleischzubereitung - 30 - 50 g Fisch Wie Du das kombiniert, ist Dir selbst überlassen. Ein guter Kompromiss wäre zB 3x Fleisch (später 2x Fleisch und 1x Fisch), 2 x Getreide, 2x weißes Mandelmus Hast Du Getreidebrei Hirse und Dinkel, der nur Getreide und Vitamin B enthält und eine Altersangabe in organer Ecke? Oder einen Alnatura Milchbrei Dinkel und Hirse, der Milchpulver enthält mit Altersangabe in blauer Ecke? Den Getreidebrei kannst Du mit der gewohnten Fläschchenmilch anrühren (180 ml Pre Milch wie fürs Fläschchen zubereiten, in eine Schale geben und je nach gewünschter Konsistenz ca. 5 EL Getreidebrei unterrühren - fertig). Auch möglich und lt. FKE und DGE unbedenklich ist den Milchgetreidebrei ab 6 Mon. mit bis zu 200 ml abgekochter Vollmilch plus Getreide nach Gefühl und 2 EL rohes Obst fürs Vitamin C (im Brei aus Fläschchenmilch nicht erforderlich, da diese mit genug Vitaminen angereichert ist). Darüber hinaus sollte Babys im ganzen ersten Jahr keinerlei Kuhmilch/-produkte wie Käse, Joghurt, Quark, Frischkäse, Milch aus dem Becher etc. bekommen. Welche Variante man wählt ist Geschmackssache :) Die Milchbreie wie zB Hirse oder Dinkel von Alnatura werden aus Folgemilch hergestellt und sind daher weniger empfehlenswert. Gleiches gilt umso mehr für den Hafer Banane Fertigmilchbrei - Zuckergehalt pro 100 Brei Breipulver siehe Nährwerttabelle auf der Packung

von lanti am 21.01.2014, 11:45



Antwort auf Beitrag von lanti

Das Produkte enthält 29,2 g Zucker pro 100 g Breipulver also etwas mehr als ein Viertel und etwas weniger als ein Drittel: https://www.dm.de/de_homepage/ernaehrung/alnatura/produkte/produkte_baby_und_kind/alnatura-getreide_milchbrei/287476/hafer_milchbrei_240933.html Die "normalen" Milchbreie (Hirse, Dinkel, Hafer) von Alnatura enthalten um die 20 g Zucker pro 100 g Breipulver. Die reinen Getreidebreie (ohne Milchpulver) enthalten 1 g Zucker pro 100 g - hier kommt dann noch Pre Milch oder abgekochte Vollmilch hinzu bzw. Muttermilch/Wasser plus Stillen Die milchfreien GETREIDEBREIE würde ich unabhängig vom Hersteller immer den fertigen MILCHBREIEN incl. Milchpulver zum Anrühren mit Wasser oder aus dem Glas vorziehen

von lanti am 21.01.2014, 13:16