Der erste Brei - die Beikost

Forum Der erste Brei - die Beikost

Erster Brei

Thema: Erster Brei

Hallo zusammen, meine Tochter ist 4,5 Monate alt und wir sind ca vor zwei Wochen mit der Beikost angefangen, da die kleine von ihren Milchflaschen nicht mehr satt wird, und ich die trinkmenge nicht mehr erhöhen darf ( Beba HA 2 ca 6 Flaschen innerhalb 24 Std mit 180 ml) Der Kinderarzt sagte, dass es etwas früh ist mit der Beikost , aber es klappt wirklich gut :) Ich bin mit Karotte angefangen ,aber das mochte sie überhaupt nicht ..dann habe ich Banane und Birne versucht und das wird richtig gerne gegessen ... Die Menge reicht nicht um eine Flasche wegzulassen, aber wir steigern uns ja auch erst langsam. Nun meine Frage: wie schaffe ich es dir kleine an Möhre , Kartoffel usw zu gewöhnen? Irgendwann soll sie ja ein auch Gemüse essen.... Und ab wann darf ich zb Grießbrei ( zubereitet mit Milch ) füttern? Vielen Dank schonmal für hilfreiche Antworten

von maryluft am 26.02.2015, 18:20



Antwort auf Beitrag von maryluft

Hallo, trinkt die Kleine denn von der 2er Milch nennenswert weniger als von 1er Milch? Folgemilch ist eher flüssige Beikost als ein Muttermilchersatz, weswegen ich 1er Milch bevorzugen würde. Dann wäre aufgrund des geringeren Eiweißgehaltes und der weniger sämigen Milch auch die hohe Trinkmenge nicht so dramatisch. Da ihr die Milch jetzt bereits durch Beikost ergänzt, wäre das vermutlich eine gute Option (1er Milch plus Beikost). Obst und Gemüse pur haben allerdings nur wenig Kalorien (nur halb soviel wie Milch) und somit auch einen geringen Sättigungswert. Gibst Du das Obst als gekochtes Mus? Dann liefert es wenig Nährstoffe, aber viel Fruchtzucker und bietet somit keine Vorteile für die Ernährung. Und roh wird Obst vermutlich noch nicht gut vertragen. Daher wäre, wenn Gemüse zurzeit nicht gut angenommen wird, ein Milchgetreidebrei die bessere Wahl. Neben Karotte könntest Du auch einfach mal Pastinake oder Zucchini anbieten oder es immer wieder mal mit Karotte probieren - oft braucht es einfach eine Weile und Babys Geschmack kann sich schnell ändern. Bis Gemüse Kartoffel Brei angenommen wird, könntest Du wie gesagt alternativ einen Milchbrei geben. Reis und Grieß sind wenig nährstoffreich, weswegen ich Dinkel, Hirse oder Hafer als Getreide vorziehen würde. Gut geeignet wäre zB Alnatura Getreidebrei Dinkel, der nur Getreide und Vitamin B, aber kein Milchpulver (und somit auch keinenZzucker) o.ä. enthält - siehe Zutatenliste http://www.alnatura.de/Alnatura%20Produkte/Produktsuche/Bio-Baby-Dinkel-Brei-nach-4-Monat-400g Da ich mit 4 Monaten noch keine Vollmilchbrei füttern würde, kannst Du den Getreidebrei einfach mit Säuglingsmilch zu einem Milchbrei anrühren zB 100 ml wie fürs Fläschchen zubereitete 1er Milch bis zur gewünschten Konsistenz mit 2-3 EL Getreidebrei Dinkel anrühren - fertig (Menge kann man beliebig variieren). Da eine HA Nahrung nach derzeitigen Erkenntnissen nur in den ersten 4-6 Monaten bzw. bis zum Beikoststart Vorteile bzgl der Allergievorbeugung bietet, könntest Du übrigens auf normale 1er Milch umstellen - hier ist das Kuhmilcheiweiß nicht gesondert aufgespalten, wodurch die Nahrung manche Babys auch besser sättigt. LG

von lanti am 26.02.2015, 19:20



Antwort auf Beitrag von lanti

Danke erstmal für die schnelle Antwort :) Ich biete das Obst ( zB Banane) roh an, habe auch schon ein Gläschen versucht , mit Birne und Zwieback und alles wird gerne von meiner Tochter gegessen und auch gut vertragen. Meine Tochter trinkt von der 2er Milch genauso viel , wie von der 1er Nahrung. Sie hat seitdem sie auf der Welt ist, ständig Hunger ;) Sie trinkt die Flaschen immer komplett leer und würde auch gerne noch mehr trinken ...ich muss aber einen Abstand von 3 Stunden einhalten, da ich sonst auf mehr Flaschen am Tag komme, gefühlt würde ich ihr gerne mehr geben. Ich muss dazu sagen, dass meine Tochter einen hohen Energiebedarf hat ( 6900g und 63cm Länge) da mein Mann und ich auch sehr groß sind, hat unsere Tochter laut dem Kinderarzt einen hohen Nährstoffbedarf, da sie auch schon sehr groß ist. Ich habe erst vor 2 Wochen auf die 2er HA umgestellt, darf ich denn nach so einem kurzen Zeitraum wieder umstellen auf die normale 1er? Das mit dem Getreidebrei werde ich mal ausprobieren ...das hört sich gut an. Für mich ist es nur so ein unbefriedigendes Gefühl , dass mein Kind immer Hunger hat :(

von maryluft am 26.02.2015, 20:38



Antwort auf Beitrag von maryluft

Große und schwere Babys brauchen auch mehr Energie. Allerdings würde ich bei gleicher Trinkmenge keine Folgemilch füttern, sondern bis zum Ende der Fläschchenzeit 1er Nahrung geben - sie ist bei gleichem Kaloriengehalt voll vitaminisiert, voll mineralisiert, im Eiweißgehalt voll an Muttermilch adaptiert und gesetzlich vorgeschrieben frei von Zucker- und Aromastoffen. Da die Folgemilch nicht sinnvoll ist vor allem, wenn sich nichtmal die Trinkmenge reduziert (bei gleicher Trinkmenge ist die dünnflüssigere 1er Milch mit weniger Eiweiß weniger Arbeit für die Nieren), würde ich fläschchenweise (ein Fläschchen pro Tag gegen die neue Milch austauschen) auf Beba 1 umstellen. Nimmt die Kleine einen Schnuller? Und braucht sie ihn der viel? Vielleicht hat sie auch nicht vorrangig nur Hunger, sondern auch ein starkes Saugbedürfnis. Manchmal kann eine Blockade hierfür die Ursache sein und ein Besuch beim Osteopathen helfen. Wenn rohe Banane gut vertragen wird, ist das ok. Man sollte sie allerdings nicht mit Zwieback, sondern nährstoffreichem Getreidebrei wie eben Alnatura Dinkel, Hirse oder Hafer kombinieren und für eine ausreichende Versorgung mit Energie und wertvollen Fettsäuren 1 Teel. raffiniertes Rapsöl zugeben. Den Milchbrei kannst Du aus den gleichen Getreidebreien angerührt mit 1er Milch zubereiten. Du kannst ja mal schreiben, wie es damit klappt, wenn Du magst... LG & alles Gute

von lanti am 26.02.2015, 20:51



Antwort auf Beitrag von lanti

Meine Tochter nimmt kaum den Schnuller, sie hat eine zeitlang am Daumen gelutscht, aber auch das ist im Moment nicht angesagt :) Ich beobachte sie wirklich ganz genau, weil ich natürlich nicht möchte , dass sie Fläschchen bekommt, obwohl kein Hunger vorhanden ist. Aber sobald sie die Flasche bekommt , wird die sofort leergetrunken, manchmal hört man sogar ihren Magen schon nach 2 Std wieder knurren, und ich muss dann noch eine Stunde überbrücken :( Danke für den Tip mit dem Osteopathen...genau die gleiche Idee hatte ich auch schon, und war sogar schon bei zwei Verschiedenen und sogar beim Orthopäden...aber mein Mädchen ist kerngesund :) Ich werde das mit der 1er Nahrung ( also ohne HA) probieren...und dem Getreidebrei ... Ich werde dann berichten... Danke für die Hilfe

von maryluft am 26.02.2015, 21:06



Antwort auf Beitrag von maryluft

also ich persönlich hab die beste Erfahrung gemacht, dem KInd das Essen in nicht-breiform anzubieten. Ich habe also immer orale Phase der Babys, in der sie sich ja ohnehin alles in den Mund stecken, ausgenutzt. Dadurch kommen sie schon automatisch auf den Geschmack. satt macht es natürlich anfang nicht. Also danach das Essen bereit halten, was satt macht. Bei uns gab es dann halt Brust. Oder wenn das Mittagessen zb noch nicht fertig war, Baby aber Hunger hatte, gab es erst ein bisschen Brust und dann ab auf den Schoß/in den Hochstuhl und Gematsche mit dem Essen. ^^

von Sommersturm86 am 05.03.2015, 22:02