Der erste Brei - die Beikost

Forum Der erste Brei - die Beikost

Einfrieren (Gemüse und Fleisch) - lang

Thema: Einfrieren (Gemüse und Fleisch) - lang

Hallo! Nachdem ich letzte Woche so schlechte Erfahrungen mit Gläschen gemacht habe, steht für mich nun fest, dass ich keine Gläser für den Notfall zu Hause haben will. Ich habe jetzt nur ein kleines Problem. In letzter Zeit fällt immer mal wieder der Gemüsebrei für meinen Kleinen aus (ich koche immer für 3 Tage), weil ich aus irgendwelchen Gründen nicht zum kochen komme oder wir erst mal einkaufen fahren müssen. Der Supermarkt, der fußläufig zu erreichen ist, hat kaum Biogemüse und dann meist nur Gurken und Tomaten und zu den anderen müssen wir immer mit dem Auto. Ich habe deshalb überlegt, doch mal größere Mengen zu kaufen und fertigen Brei einzufrieren. Ich würde dann aber nur das Gemüse einfrieren und täglich eine Kartoffel (geht ja schneller als den kompletten Brei) kochen für den aktuellen Tag. Ich weiß das man auch Kartoffeln einfrieren kann, aber da man ja immer wieder hört, dass die dann eine komische Konsistenz und Geschmack bekommen, will ich die lieber frisch machen. Ich weiß auch, dass beim Einfrieren und anschließendem wieder auftauen Vitamine verloren gehen, aber dadurch, dass ich das Gemüse nicht koche sondern mit Dampf gare dürfte es doch eigentlich nicht SOOO gravierend sein, oder? Außerdem machen das ja viele andere Mütter auch so. Wir füttern in der Regel Fenchel, Zucchini und Pastinake. Hin und wieder auch mal Kürbis und ganz selten mal Karotte (weil er immer gleich festen Stuhlgang bekommt). Bei Kürbis und Karotte weiß ich, dass die gut eingefroren werden können, aber wie sieht es mit den anderen drei aus? Bekomme die auch eine komische Konsistenz oder bleiben die ganz normal? Meine andere Frage bezieht sich auf das Fleisch. Auch das will ich kochen und einfrieren (in Eiswürfelportionen) und dann immer nach Bedarf die Menge auftauen, die ich für den Tag brauche. Fleisch braucht ja länger zum Auftauen als Gemüse. Sollte ich es dann vielleicht schon am Abend vorher rausnehmen und im Kühlschrank auftauen, oder eher morgens bei Zimmertemperatur rausstellen, oder es lieber gefroren beim Aufwärmen mit in den Brei geben? Genauso bei Fisch. Da man den ja sowieso nur ein mal in der Woche füttert, will ich auch diesen kochen und einfrieren. Wie ist es da mit dem Auftauen? Fragen über Fragen, aber ich hoffe ihr könnt mir (mal wieder) helfen. :D

von Isa1005 am 23.04.2013, 21:18



Antwort auf Beitrag von Isa1005

Hallo, ich kann dir nur zum Teil helfen. Pastinake hab ich schon eingefroren uns sie Konsistenz war genauso wie frisch gekocht. Allerdings waren da Kartoffeln dabei. Ich hol den Brei am Vorabend aus dem tk fach und lass ihn dann im Kühlschrank auftauen. Lg

von schnubbelline am 24.04.2013, 08:09



Antwort auf Beitrag von Isa1005

Hallo! Ich koche auch jeden tag frisch die kartoffeln wobei wenn mein Sohn zucchini bekommt oder wir am nächsten tag unterwegs sind koch ich für 2 Tage (sonst schmecken die kartoffeln komisch auch wenn ich schon alles vermische) Ich habe Zcchini eingefroren finde sie aber immer sehr wassrig nach dem Auftauen aber es ist ok und damit die konsistens etwas besser ist halt ein Stück kartoffel mehr mit rein oder wir mischen mit Karotten. Ich nehme TK gemüse sehr gerne und es braucht nicht so lange bei der Vorbereitung. Aber ich brauch auch nicht pürrieren meinem Kleinen reicht es wenn es mit der gabel zurdrückt wurde. Kartoffeln schäle ich gleich mrogens und werden mit wasser schon auf den herd gestellt, alles in alles brauch es ca 15-20 min bis alles gar ist (je nach größe der kartoffelstückchen) und so tackte ich es ein das wir auch rechtzeitig zum Mittag zuhause sind. Ansonsten Kürbis leider aus dem glas bekomme keinen zukaufen. Fleisch habe ich wenn ich es nicht vergessen habe abends in den Kühlschrank gestellt oder ganz langsam morgens auftauen lassen und zurnot kurz in der Mikrowelle erwärmt. LG ANJA

von Engel2409 am 24.04.2013, 12:41



Antwort auf Beitrag von Isa1005

Hallo, die Gemüsesorten lassen sich eigentlich alle gut einfrieren und die Kartoffel kannst Du dann frisch dazu kochen und damit ggf. die Konsistenz noch etwas variieren. Auch praktisch für zwischendurch und von guter Qualität ist wie schon beschrieben TK Gemüse (darauf achten, dass weder Salz noch Sahne etc. enthalten sind). Eingefrorenes Gemüse und Fleisch kannst Du morgens raus nehmen und auftauen lassen. Wenn Du es dann zu den heißen Kartoffeln gibst, sollte das gut klappen. Beim Fisch kannst Du z.B. bio TK Lachs kaufen und portionsweise auftauen und frisch dazu garen. LG

von lanti am 26.04.2013, 21:05