Der erste Brei - die Beikost

Forum Der erste Brei - die Beikost

Gemüse & Dinkelbrei

Thema: Gemüse & Dinkelbrei

Hallo Lanti. Meine Kleine ist 6,5 Monate alt. Wir haben bis jetzt Karotte, Kürbis und Pastinaken im Gläschen gegessen. Jetzt habe ich für Sie Brei selber gekocht, aus Zucchini. Den hat sie gestern auch gut gegessen. Heute war er dann unheimlich flüssig. Ich habe zum Brei 1,5 Teelöffel milchfreien Dinkelbrei von einer Alnatura gegeben und einen extra Schuss Beikostöl. Einerseits, damit der Brei nicht so flüssig ist, und ich nichts anderes hatte. Andererseits, um die Anforderung der Glutengabe abzudecken. Kann ich das weiter so machen? (Bis zum Wochenende) Am Wochenende möchte ich den Zucchinibrei mit Kartoffeln mischen. Soll ich dafür den Dinkelbrei noch mal weglassen, und erst mal Gemüse und Kartoffel probieren? Wenn ich den Dinkelbrei weglassen soll, womit könnte ich den Brei stattdessen anbieten, damit er nicht wie Wasser ist? Danke für die Antwort!

von MAMAundPAPA2013 am 29.04.2014, 13:13



Antwort auf Beitrag von MAMAundPAPA2013

Hallo, Zucchini wird aufgrund des hohen Wasseranteils (daher ist sie auch stuhlauflockernd) recht flüssig - daher am besten das Kochwasser auffangen und nur bei Bedarf ein wenig zugeben. Getreidebrei Dinkel ist zum Auslgeich der Konsistenz und als Sättigungsbeilage gut geeignet. Das kannst Du ruhig bis zum Wochenende mit Öl weiter so geben. Wenn Du dann Kartoffeln einführen möchtest, kannst Du anstelle von Dinkelbrei Kartoffeln zugeben. Zur generellen Unterscheidung: Gemüse Kartoffel Brei enthält gut 100 g Gemüse (plus etwas Kochwasser), 50 g Kartoffeln, 1 EL Öl und später 30 g Fleisch, 1 Teel. weißes Mandelmus oder 1 EL Getreidebrei Hafer oder Hirse als Eisenquelle (Dinkel enthält weniger Eisen und ist daher als Fleischersatz nicht geeignet). Hier dient das Getreide also als Eisenlieferant und macht nut nur eine kleine Menge aus (1 EL). Man kann aber (zB wenn es ganz schnelle gehen muss oder man nichts anderes da hat) auch ab und zu einen Gemüse Getreide Brei anbieten. Dieser besteht aus ca. 150 g gegarten Gemüse (ggf etwas Kochwasser), 2-3 EL Getreidebrei (am besten Hirse oder Hafer, weil man dann kein Fleisch oder Mandelmus als Eisenquelle zugeben muss) und 1 EL Öl. Hier dient das Getreide als Sättigungsbeilage (etwas größere Menge) und je nach Sorte gleichzeitig als Eisenquelle. Aber das nur zum Verständnis. In der Einführungsphase wie jetzt bei euch brauchst Du Dir um die Eisenversorgung noch keine Gedanken zu machen. Das steht erst im nächsten Schritt an. Unabhängig davon bekommt ein Säugling auch über die Milch erstmal weiterhin genug Eisen. LG

von lanti am 29.04.2014, 13:41



Antwort auf Beitrag von lanti

Du machst das hier super!

von MAMAundPAPA2013 am 29.04.2014, 14:16