Der erste Brei - die Beikost

Forum Der erste Brei - die Beikost

Alternative zum Milchbrei am Abend?

Thema: Alternative zum Milchbrei am Abend?

Hallo wie starten jetzt in den 7.Monat, meine KIA sagte mir heute, dass der Ausschlag vom Kleinen in Gesicht wahrscheinlich ein Ekzem, bzw. Allergie auf den Milchbrei ist( Aptamil mit Grieß) Ich soll Brei nur noch Ohne Milch geben und weiter Stillen. Ich wollte aber jetzt solangsam abstillen, wie mach ich das denn nun. Reicht der GOB als "Abendmahlzeit" denn aus? Nur mit Stillen kam der junge Mann manchmal stündlich in der Nacht, oder sollte ich es doch wieder so machen Abends nur zu stillen? Wenn ich jetzt wieder abpumpe rege ich die Milchproduktion ja wieder an, dass ist ja das, was ich eigtl.nicht wollte! Danke schon mal!

Mitglied inaktiv - 02.11.2012, 13:25



Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, Du kannst für abends Getreidebrei pur mit Wasser anrühren (evtl. plus etwas Obst für den Geschmack) und vorm einschlafen stillen für den Milchanteil der Mahlzeit. Das entspricht dann einem Milchbrei und ist ausreichend. Möchtest Du denn jetzt schon komplett abstillen also auch abends? Dann müsstest Du ja sowieso auf eine Säuglingsmilch (vielleicht reagiert er auf HA nicht, weil da das Milcheiweiß weiter aufgespalten ist) umstellen und könntest das Getreide dann damit anrühren. Alternativ könntest Du den Getreidebrei auch mit Humana SL (milchfreie Spezialnahrung) oder Bambinchen (auf Ziegenmilchbasis) anrühren. Milcheiweißfreie Sinlac Brei ist auch möglich, enthält aber viel Zucker enthält. Ich persönlich würde in eurem Fall dazu tendieren weiter zu stillen und dann später vom Getreidebrei direkt auf eine Brotmahlzeit umstellen. Aber das musst Du natürlich selbst entscheiden. LG

von lanti am 02.11.2012, 13:42



Antwort auf Beitrag von lanti

im Abendbrei? Und ja wollte Mittags und Abends nicht mehr Stillen+ bald dann auch NM den GOB einführen, jetzt bin ich etwas unsicher. Nachts stillen wir ja noch 4-5x Ich weiß auch nicht, hatte eigl. auch gehofft das er mit dem Brei iiiiiirrrrrrgendwann mal durchschläft. Ich soll in 2 Wochen wieder hin, bis dahin wird er mal nur Mumi bekommen. Und ich werde mein Milchkosum mal ein bissel einschränken, ich ess davon nähml. auch seeehhr viel.

Mitglied inaktiv - 02.11.2012, 16:25



Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, ja probier das mal aus mit nur Muttermilch und dass Du Milchprodukte weglässt. Dann kann man weitersehen... Pflanzliche Milchen sind als Ersatz für Muttermilch bei einem so jungen Säugling nicht geeignet. Im Milchbrei könnte man überlegen. Ich würde aber erstmal abwarten, ob es tatsächlich an der Milch liegt und dann entscheiden - schicke Dir dazu morgen noch eine PN an Dein Postfach. Wenn Du wirklich abstillen möchtest, wirst Du einen Muttermilchersatz etablieren müssen - sprich Pre Nahrung oder ggf. kuhmilchfreie Spezialnahrung wie die beschriebene Humana SL oder Bambinchen. Ganz auf Milch verzichten bzw. Beikost umstellen kann man mit 7 Monaten nicht, weil Babys im ganzen ersten Lebensjahr noch viel Milch brauchen und da es immer wieder Phasen gibt, in denen Beikost auch mal abgelehnt bzw. Milch wieder bevorzugt wird (zahnen, Krankheit, Schub etc.). Die jeweilige Milch würde ich dann auch für den Milchbrei nehmen. Dass Babys wenn sie Brei essen durchschlafen ist ein weit verbreiteter Irrglaube. Durchschlafen hat überwiegend mit ausreichender Reife zu tun und tritt von Kind zu Kind unabhängig von der Ernährung in ganz unterschiedlichem Alter ein. Auch nachts müsstest Du, falls Du abstillst, eine alternative Beruhigungsmethode finden. Mach Dir jetzt keinen allzu großen Kopf, lass die nächsten zwei Wochen kuhmilchfrei vergehen und meld Dich dann einfach nochmal LG

von lanti am 02.11.2012, 19:19



Antwort auf Beitrag von lanti

Von Hafermilch ist in jedem Fall abzuraten! "Reis- oder Hafermilch sind industriell hergestellte Drinks aus Getreide, die gelegentlich gegeben vielleicht nicht schaden, aber sehr viel Wasser und - wiederum im Vergleich zur Muttermilch - nicht jenes Nähr- und Vitalstoffspektrum abdecken, das ein Baby braucht und ihm dauerhaft gut tut. Lesen Sie mehr unter: http://www.zentrum-der-gesundheit.de/babynahrung.html#ixzz2B5kHM5U4" Sojamilch gilt auch als kritisch: http://www.sueddeutsche.de/wissen/soja-riskanter-kult-um-die-bohne-1.790066 Und Ziegenmilch ist auch nicht geeignet! http://www.babyernaehrung.de/flaeschchen/milchnahrung/ziegenmilch-und-milchallergie An deiner Stelle würde ich weiter stillen (vorerst unter Auslassung von Milchprodukten) und ansonsten auf eine hochspezialisierte und extrem kostspielige Milch wie Neocate zurückgreifen.

Mitglied inaktiv - 02.11.2012, 19:53



Antwort auf diesen Beitrag

Hab Grade noch ein wenig weiter gelesen, und gesehen, dass die Kassen die Kosten (die echt horrend sind) bei entsprechendem Rezept vom Arzt erstatten. Dennoch: diese Milchen sollen extrem bescheiden schmecken (bitter!) und ich würde mir an deiner Stelle echt überlegen, ob es dir die Gesundheit deines Kindes nicht Wert ist, ein Opfer in puncto persönlicher Freiheit zu bringen, und es weiter mit Muttermilch zu versorgen... Du wirst einfach nichts besseres und preiswerteres bekommen. Und ein Brei mit Wasser gemischt reicht vollkommen als Abendessen, sofern du danach irgendwann eben noch stillst, denn dann ist ja die Milchversorgung weiterhin optimal gewährleistet. Nachts nicht mehr aufwachen wegen Hunger kannst du zuverlässig erst im zweiten Lebensjahr "einplanen", im ersten Lebensjahr brauchen viele Kinder dieses Plus an Versorgung, um ihr rasantes Wachstum bestmöglich zustande zu bringen.

Mitglied inaktiv - 02.11.2012, 20:10



Antwort auf diesen Beitrag

Nein ehe ich extra teure Milch nehme, werde ich halt weiter Stillen. Dachte das Hafermilch eine Alternative im Milchbrei wäre aber, dann werde ich das auch lassen. Ja dann eben Abends ohne Milch und dann noch Mumi. Naja, 2 Wochen dann werden wir sehen, es gibt noch die Mögl. Cortisonsalbe zu geben aber dann Stille ich lieber weiter. So richtig kann ich mir eine Milcheiweißallergie nicht vorstellen. Aber er bekommt auch Fingerfood, unteranderem auch Äpfel , (auf die mein Mann auch stark reagiert), viell. sind es auch die. Ich werde jetzt erstmal testen. Nochmal vielen vielen Dank!

Mitglied inaktiv - 02.11.2012, 20:25



Antwort auf diesen Beitrag

Wichtig ist, dass erstmal herausgefunden wird, woher der Ausschlag überhaupt kommt und das kannst Du ja jetzt zunächst testen. Es kann sein, dass es am Kuhmilcheiweiß liegt, es kann sein, dass das in ein paar Monaten schon kein Thema mehr ist, es kann sein, dass bestimmte Milchprodukte vertragen werden, andere aber nicht etc.... Reis-, Hafer-, Sojamilch etc. sind wie gesagt kein adäquater Ersatz für Muttermilch bzw. Säuglingsnahrung, können aber je nach Alter und Indikation sowie der sonstigen Ernährung in den Speiseplan eingebaut werden, wenn das nötig bzw. erwünscht ist. Wenn Dein Kind aber Getreidebrei angerührt mit Wasser (ggf. plus etwas Obst für den Geschmack) akzeptiert und Du Dich damit anfreunden kannst erstmal weiterhin zu stillen, ist das die bessere und einfachere Alternative. Kannst ja mal schreiben, wie es sich entwickelt, wenn Du magst... Liebe Grüße

von lanti am 03.11.2012, 11:59