Der erste Brei - die Beikost

Forum Der erste Brei - die Beikost

Beikost

Thema: Beikost

Hallo Zusammen, mein Kind bekommt jetzt seit 2 Wochen Beikost. Dazu hätte ich 2 Fragen: Ist Euer Kind auch danach reif für die Badewanne? Incl. Mama, Couch und Boden? Ich schaffe es einfach nicht, Kind einigermaßen vernünftig zu füttern. Ständig greift er nach dem Löffel (gebe ihm jetzt einen eigenen- sauberen zum halten) oder er greift sich in den vollen Mund und gleich danach an die Klamotten. Er macht Luftbläschen und zappelt wie verrückt. Für ein Hochstuhl ist er noch zu klein, also setze ich ihn auf einen Ledersessel der eine Halbliegeposition hat. Den kann ich dann wenigstens abwaschen. Ein abwaschbares Lätzchen ist auch vorhanden aber er müsste ja theoretisch einen Astronautenanzug haben :-) Geht Ihr bei der Beikost nach der Uhrzeit? 8 h stillen 10h stillen 12 h stillen 14 h Beikost 16h stillen u.s.w. Es ist mein erstes Kind und alles ist / war prima bis Beikost kam.....und ab jetzt finde ich es total kompliziert und stelle mich anscheinend total an :-( Ganz liebe Grüße Katinka

Mitglied inaktiv - 19.11.2009, 15:08



Antwort auf diesen Beitrag

hallo, wie alt ist denn dein kind? bei uns war das nicht so. ganz selten hat unsere tochter die hand mit in den mund geschoben, oder nach dem löffel gegriffen. es ging ihr nur immer nicht schnell genug. ich habe nie nach der uhrzeit gestillt. immer wenn sie wollte und um die mittagszeit gab es dann eben brei. lg biggi

Mitglied inaktiv - 19.11.2009, 15:31



Antwort auf diesen Beitrag

Hi, bei meiner ersten Tochter war das auch nicht so. Sie hat es geliebt gefüttert zu werden. Bei ihr habe ich mit dem Brei angefangen als sie 6 1/2 Monate alt war. Zuerst selbst gekocht, was sie gar nicht wollte und dann die Gläschen welche sie geliebt hat (leider, weil ich sehr gerne koche ;-)) Vielleicht will dein Kind noch nichts festes essen? LG und viel Erfolg weiterhin Tanja

Mitglied inaktiv - 19.11.2009, 16:33



Antwort auf diesen Beitrag

Huhu, in den ersten Wochen hatten wir ein Möhrchen-Outfit :-) Dann wurde es Sommer und wir haben uns zum Essen verschiedenes ausgezogen :-)) Mittlerweile geht es, er ist jetzt 13 Monate und ein Lätzchen genügt... Ich bin immer nach festen Zeiten gegangen, die Mittagsmahlzeit gab es zwischen 2 Milchmahlzeiten (10:00 Milch, 12:00 Möhrchen, 14:00 Milch).Die 14:00 Milch wollter er dann nicht mehr, also gab es die irgendwann erst 16:00. Dadurch verschoben sich die Zeiten dann und so ist es jetzt: 6:00 Milch 9:00 Brot undObst 12:00 Mittagsbrei 15:30 Brot und Obst 18:30 Abendbrei. Aber das war ein langer Weg... Will sagen: Feste Zeiten ja, aber dieses immer wieder an den Bedarf anpassen... LG, jette

Mitglied inaktiv - 19.11.2009, 16:39



Antwort auf diesen Beitrag

... bei uns war und ist das noch so. Mein Kleiner liebt es, im Brei rumzumatschen, er will das Essen "begreifen". Manchmal singe ich: "Noch kein Jahr, Brei im Haar, so sitzt er vor mir". Die Zweilöffel-Strategie ist ganz gut. Sobald er im Hochstuhl sitzen kann, ist es besser, da wird nur noch der Boden dreckig und der Hochstuhl dreckig, natürlich auch das Kind. Auch schön ist es, wenn man den Kleinen Toastbrot in die Hand gibt, oder eine Banane ... Viel Spaß noch!

Mitglied inaktiv - 20.11.2009, 11:57



Antwort auf diesen Beitrag

Danke für Eure Antworten. Mein Sohn ist übrigens 24 Wochen alt. Habe mit der Beikost angefangen, weil er sehr am Essen interessiert ist, danach greift und sein Mündchen ständig aufmacht. Ist das doch zu früh? Soll ich weiter voll stillen? Wäre das jetzt kein Problem mit der Beikost (1 x tgl. kleine Portion) aufzuhören? LG, Katinka

Mitglied inaktiv - 20.11.2009, 15:12



Antwort auf diesen Beitrag

warum willst du jetzt wieder damit aufhören?? würde ich nicht machen....... und 24 wochen halte ich für nicht zu früh. meine ist auch so alt und ich hab auch gestern angefangen ;) lg

Mitglied inaktiv - 20.11.2009, 21:30