Der erste Brei - die Beikost

Forum Der erste Brei - die Beikost

beikost-wie gehts es weiter?

Thema: beikost-wie gehts es weiter?

Hallo, Meine kleine wird am 10. genau 6 monate alt. Mit 5 monaten haben wir angefangen mit beikost zu mittag. Sie isst mal mehr mal weniger, wie sie gelaunt ist. Meistens schafft sie ein halbes glas eines menüs (95g). Mehr mag sie nicht und trinkt ein bisschen tee nach und dann stille ich sie noch bis dass sie vollkommen satt ist. Jetzt habe ich überlegt ob ich die zweite beikost einführen soll oder muss erst eine milchmahlzeit vollkommen ersetzt sein? Wenn ja welche beikost kommt als nächstes? Wie geht es generell weiter? Bin mir da ziemlich unsicher ;-) Liebe grüsse

von sarah2304 am 08.06.2013, 09:44



Antwort auf Beitrag von sarah2304

Hi Man muß keien Milchmahlzeit ersetzten, im Grunde genommen ist das auch blöde wenn man das bei einem Stillkind macht. Muttermilch fördert die Eisenaufnahme, und kann das Allergierisiko senken. Damit das aber wirklich gut funzt, sollte sich Muttermilch und Lebensmittel gleichzeitig im Magen-Darmbereich aufhalten. Was wohl schlecht funzt wenn man eien Mahlzeit ersetzt..... Wir führen einfach Lebensmittel ein, keine Mahlzeiten. Sprich ich biete ihm öfters was neues an um zu testen, verträgt er es. Das ist mal als Fingerfood, mal als Brei, mal morgens, mal mittags, mal als Zwischenmahlzeit. Was ich nicht mache ist was neues abends zu geben, weil wenn er es nicht verträgt ist die Nacht sehr unruhig unter Umständen. Dazu wird er eben halt voll nach Bedarf gestillt. Was den Vorteil hat, wenn es stressig ist, oder er nicht essen mag weil die Zähnchen ihn ärgern, wird halt mehr gestillt. gerade eben üben wir das selberessen. Der Herr mag nämlich nicht mehr gefüttert werden. Oder meistens zumindestens nicht mehr. Da da kaum nahrung wirklich im Magen landet, ist das mit dem weiteren stillen ein weiterer riesen Vorteil. Für mich ist dieses Schema F: fange mit Mittagsbrei an, ersetzte diesen, gehe zum Getreidebrei, ersetzte diesen, usw völlig überholt. Und alleien eine Erfindung der Babykostindustrie. Ausserdem ist es super anstrengend wie ich finde. Eben weil es viel zu sehr einengt. Und viele Mütter völlige Panikanfälle bekommen wenn das Kind nicht in diese Schublad paßt. So oder so, mein Rat ist, höre auf Dein Kind und auf deinen Bauch. Schau dir mal das hier an: http://www.dge.de/modules.php?name=News&file=article&sid=1135 Mir hat die Seite auch sehr geholfen, und zwar im Grunde genommen nicht nur beim Thema Beikost: http://www.rabeneltern.org/index.php/wissenswertes/ernaehrung-wissenswertes/1299-erste-beikost Viel Spaß

Mitglied inaktiv - 08.06.2013, 10:32



Antwort auf Beitrag von sarah2304

Hallo, als Faustregel kann man sagen nicht mehr als eine neue Zutat pro Woche (oder alle 4-5 Tage) und nicht mehr als ein neuer Brei pro Monat. Generell ist aber Milch das wichtigste Nahrungsmittel im ersten Lebensjahr und alles andere nur Beikost, die zum ergänzen und kennenlernen dient - es geht also nicht vorrangig um "ersetzen" und Du kannst weiterhin nach Bedarf stillen. Als Getränk ist Wasser pur am besten geeignet. Auch ungesüßter Tee greift ebenso wie Saft die Zähnchen an und ist als Dauergetränk weniger zu empfehlen als Wasser, das wenn die Kleinen Durst haben auch getrunken wird. Solange Du noch viel stillst, wird sie ihren Flüssigkeitsbedarf vorrangig über die Muttermilch decken. Erst ab der 3. vollen Breimahlzeit wird zusätzliche Flüssigkeit wirklich benötigt - Wasser trinken üben ist aber schon sinnvoll. Wenn Du möchtest, kannst Du als Stillmutter als nächste Mahlzeit einen milchfreien instant Getreidebrei, der nur Getreide und Vitamin B enthält aber kein Milchpulver (siehe Zutatenliste), wie z.B. Hirse, Dinkel oder Hafer von Alnatura oder Holle angerührt mit Wasser anbieten und später stillen für den Milchanteil der Mahlzeit, was dann quasi einem Milchgetreide brei entspricht (zu welcher Tageszeit ist egal - z.B. abends oder morgens - wie es für euch am besten passt) . http://www.alnatura.de/de/alnatura-babykost-milch-und-getreidebreie/37265 Man kann den Brei, wenn man anschl. nicht mehr stillen bzw. schon Kuhmilch einführen möchte, auch mit Pre Milch oder abgekochter Vollmilch zubereiten. Falls Dir das lieber wäre, schreibe ich Dir gerne entsprechende Rezeptbeispiele. Hirse und Hafer sind übrigens auch als alternative Eisenquelle (Fleischersatz) im vegetarischen Gemüse Kartoffel Brei geeignet - einfach 1 EL Getreidebrei unter den erwärmten Brei rühren. Gläschen sollte man zudem übrigens für eine ausreichende Versorgung mit Energie und Fettsäuren immer 1 Teel. raffiniertes Rapsöl beifügen (ist schon Öl enthalten reicht ein halber Teel. als Zugabe). Wenn mit 7-8 Monaten rohes Obst vertragen wird, kann man dann als dritten Brei die zweite milchfreie Mahlzeit neben dem Gemüsebrei einführen - den Getreideobstbrei (150 g ungekochtes Obst, 3-5 EL Getreidebrei Hafer oder Hirse, 1 EL Öl). Zu bedenken ist vorab allerdings, dass bis 9 Monate noch mind. 3 Milchmahlzeiten erhalten bleiben sollten (ab 10 Mon. reichen 2 Milchmahlzeiten). LG

von lanti am 08.06.2013, 10:44



Antwort auf Beitrag von lanti

Hier noch ein recht guter Flyer zum Thema Babyernährung als pdf: http://shop.aid.de/_assets/downloads_free/329_2012_das_beste_essen_x000.pdf

von lanti am 08.06.2013, 15:45