Der erste Brei - die Beikost

Forum Der erste Brei - die Beikost

Beikost schon mit 4 Monaten????

Thema: Beikost schon mit 4 Monaten????

Guten Morgen Mein Zwilllingspärchen ist jetzt 3 Monate alt und diese Woche stand in neuer Termin beim Kinderarzt an. Er sagte mir das man nach neuesten Studien schon im 4 Monat mit der Beikost beginnt. Erst mit Gemüsebrei,1 Monat später mit Obstbrei und wieder einen Monat später Grießbrei. Zwieback oder Biskotten sollen sie auch täglich essen. Meine Zwerge werden gestillt und ich muß zufüttern. ( zu wenig Milch ) Sie sind super zufrieden damit und machen noch keine Gesten mehr essen zu wollen. Wann habt ihr mit der Beikost begonnen? Auch als erste Mahlzeit Gemüse? Vielen Dank für eure Antworten.

von werdendeZwillingsmama am 14.12.2013, 07:14



Antwort auf Beitrag von werdendeZwillingsmama

Hallo, unser Zwerg ist jetzt genau 4 Monate und 1 Tag alt. Wir füttern seit 3 Wochen abends Getreidebrei mit Obst zu. Unser Kinderarzt meint, dass man mit dem Zufüttern normalerweise dann anfängt, wenn die Kinder von sich aus mehr brauchen, z.B. wenn sie nachts schon mal 6-8 Std geschlafen haben und dann wieder alle 2 Std kommen. So war das bei uns der Fall. Er meint, dass man mit Getreidebrei mit Obst anfangen soll und am besten erstmal mit der Flasche eben, dann gewöhnen sich die Kids an den Geschmack und es würde später mit dem Löffel besser klappen. 1.Woche Einkornbrei mit ca. 1/5 Banane (wir haben mit Hafer-Schmelzflocken angefangen). 2. Woche gab's dann 2-Korn-Brei (Dinkel-Hafer) mit Birne & Banane. 3. Woche jetzt 3-Korn-Brei (Dinkel-Hafer-Reis) mit Apfel & Birne. Bis 7-Korn-Brei... Und alles mit Muttermilch angerührt. Die Schmelzflocken haben wir von Kölln, den Rest von Alnatura. Gemüsebereich fängt man danach an, meint er. Wir haben nächste Woche Termin und da frag ich ihn, ob wir jetzt eine weitere Mahlzeit mit Gemüsebrei ersetzen können. Hoffe, ich könnte dir helfen. Lg

von Hummi86 am 14.12.2013, 09:52



Antwort auf Beitrag von Hummi86

Hallo, in einem stimme ich Deinem Kinderarzt zu - man sollte mit Beikost dann beginnen, wenn das Baby zeigt, dass es dafür bereit ist. Aber Beikost sollte immer vom Löffel kommen und nicht aus der Flasche. Das ist weder nötig noch sinnvoll. Denn die Verdauung beginnt im Mund (kauen, einspeicheln etc.), nicht erst im Magen. Und bei Trinkbreien wird schnell der Bauch zu voll, weil das Sättigungsgefühl verzögert eintritt. Solange ein Baby noch nicht vom Löffel essen kann, braucht und sollte es noch keine Beikost bekommen. Denn dann ist es einfach noch nicht soweit. Man kann Getreidebrei mit Muttermilch anrühren. Solche Milchbreie brauchen aber ebenso wie Milchbrei aus Pre Nahrung kein Obst zu enthalten, weil Muttermilch/Pre schon genug Vitamine liefert. Nur Milchbrei aus abgekochter Vollmilch, den man füttern kann aber nicht muss, sollte 2 EL rohes Obst oder 3 EL Saft fürs Vitamin C zugegeben werden. Da Brei mit Muttermilch auch recht schnell flüssig wird (durch Enzyme) kann man alternativ wie oben schon beschrieben auch den Brei mit Wasser anrühren und später stillen bzw. Muttermilch aus der Flasche geben. Am leichtesten verdaulich und zudem sehr praktisch sind milchfreie Getreidebreie, da das Getreide hier durch Wärme und Feuchtigkeit vor-aufgeschlossen ist und somit nur untergerührt werden braucht http://www.alnatura.de/Alnatura%20Produkte/Produktsuche/Hirse-Getreidebrei%20nach%204%20Mon Normale Getreideflocken wie zB Haferflocken sollten aufgekocht werden, um vom Baby leichter verdaut werden zu können. Es ist ausreichend eine Getreidesorte wie Hirse, Dinkel oder Hafer pro Mahlzeit zu füttern. Denn zum einen sind Mehrkornbreie schwerer verdaulich und zum anderen enthalten sie oft zum Großteil wenig nährstoffreichen Weizen und/oder Reis, so dass zB Hirse pur mehr Nährstoffe liefern würde. Gemüsebrei könntest Du jetzt anbieten, wenn weiterhin ausreichend Milchmahlzeiten auf dem Speiseplan bestehen bleiben. LG

von lanti am 14.12.2013, 10:47



Antwort auf Beitrag von werdendeZwillingsmama

Hallo, wenn die Zwillis mit der Milch glücklich und zufrieden sind, wie du schreibst, würde ich auf keinen Fall mit Beikost anfangen. Ich halte nichts davon schon mit 4 Monaten zu starten. Das ist meine Einstellung, jeder kann eine andere haben. Aber Milch ist einfach das wichtigste. Und das durchschlafen hat auch nichts mit der Beikost zu tun. Milch liefert viel Kalorien. Schau mal auf ein komplettes Glässchen (Gemüse, Kartoffel, Fleisch, dass muss komplett gegessen werden, damit ein bisserl mehr Kalorien aufgenommen werden. Die meisten schaffen aber lange kein Glässchen oder eine grosse Portion selbstgemachten Brei. 100ml Milch hingegen werden eigentlich locker geschafft, viele trinken mit 4 Monaten ja auch noch viel mehr Milch wie 100ml. Und 100ml hat ca 66- 70 Kalorien. Höre auf dein Bauchgefühl und starte wenn es deine Kinder verlangen und nicht weil wir Eltern so gerne Brei füttern würden. Denn eigentlich wollen die Eltern immer aber die Kinder sind eigentlich mit Milch genauso glücklich... Viel Spass und ich finde es super das deine Zwillist auch Mumi bekommen!!! Respekt!!!!!!! Grüsse

von scotti12 am 14.12.2013, 10:08



Antwort auf Beitrag von werdendeZwillingsmama

Hallo, die WHO empfiehlt weiterhin 6 Monate voll zu stillen. Das Forschungsinstitut für Kinderernährung und die Deutsche Gesellschaft für Ernährung empfehlen zwischen dem 5. und 7. Monat mit Beikost zu beginnen - abhängig von der Reife des Kindes. http://www.dge.de/modules.php?name=News&file=print&sid=1135 Ich würde daher vor allem darauf achten, wann Du das Gefühl hast, dass Deine beiden soweit sind. Anzeichen hierfür sind: - mit nur wenig Unterstützung aufrechtes Sitzen möglich - Baby zeigt Bereitschaft zum Kauen/Kaubewegungen - Kind interessiert sich für Nahrung + kann sie selbst in den Mund stecken - Baby hat ein nicht nur vorübergehend gesteigertes Stillbedürfnis, das nicht an einem Schub, einem Infekt, dem Zahnen o.ä. liegt - der Zungenstreckreflex, durch den das Baby feste Nahrung zu seinem eigenen Schutz automatisch wieder aus dem Mund herausschiebt, hat deutlich nachgelassen Man kann ganz klassisch mit Gemüse pur (Kürbis, Karotte, Zucchini, Pastinake) beginnen oder auch mit Getreide (Hirse, Dinkel und Hafer sind nährstoffreicher als Grieß und die milchfreien Getreidebrei zB von Alnatura oder Holle kann man mit Wasser anrühren und später stillen für den Milchanteil der Mahlzeit oder den Getreidebrei mit der gewohnten Fläschchenmilch anrühren). Was man als Erstes anbietet, ist Geschmackssache - hierzulande wird kulturell bedingt meist mit Gemüse gestartet, weltweit gesehen bekommen die meisten Säuglinge Getreide als erste Beikost. Als Faustregel kann man sagen nur 1 neue Zutat pro Woche und nicht mehr als ein neuer Brei pro Monat. Das Tempo und wieviel eine Portion ist, darf immer das Kind selbst bestimmen - denn das ist individuell ganz unterschiedlich. Aber Babys wissen selbst am besten, wann und wieviel Hunger sie haben und nehmen sich, was sie brauchen. Da Milch im ganzen ersten Lebensjahr das wichtigste Nahrungsmittel des Säuglings ist, sollten bis einschl. 9 Monate noch 3 Milchmahlzeiten (stillen, Pre, Milchbrei) erhalten bleiben. Milch können die Kleinen weiterhin jederzeit nach Bedarf zum satt trinken bekommen. Aufgrund dessen und da nährstoffreiches rohes Obst (gekochtes Obst enthält wenig Vitamine aber viel Fruchtzucker und ist daher kein adäquater Ersatz ebenso Obstgläschen) meist erst ab ca. 7 Monaten in größerer Menge gut vertragen wird, würde ich entweder erst Gemüse, dann Getreide und danach Obst oder eben Getreide, Gemüse und dann Obst einführen, damit man nicht so schnell zwei milchfreie Breie hat. LG

von lanti am 14.12.2013, 10:28



Antwort auf Beitrag von werdendeZwillingsmama

...aber die Babys selber ändern sich nicht: nach wie vor ist es ratsam mit dem Zufüttern zu warten, bis der Nachwuchs einem das Essen klaut und selber verzehrt. Das ist sehr selten mit 4 Monaten der Fall (da können die wenigsten selbstständig sitzen!), meist so mit ca. 6 Monaten, gelegentlich auch noch viel später. Diese Empfehlungen zur frühen Beikost sind zum großen Teil im Interesse der Nährmittelindustrie, die nur verdient, wenn so früh wie möglich abgestillt und Päppchen und Breichen gekauft werden.

von Andrea6 am 14.12.2013, 15:36



Antwort auf Beitrag von werdendeZwillingsmama

Hallo, hab meine Zwillinge auch gestillt. Ich hab mit 6,5 Monaten mit Beikost angefangen (Karotte) und das hat super geklappt. Mit 4 Monaten hatten sie null Interesse an Essen! Genieß die Zeit mit den kleinen Milchmonstern, solange du noch kannst...in nem halben Jahr fressen sie dir eh die Haare vom Kopf ;-) Alles Gute für euch!

von Judith84 am 17.12.2013, 20:02