Der erste Brei - die Beikost

Forum Der erste Brei - die Beikost

Abendbrei, welche Milch

Thema: Abendbrei, welche Milch

Hallo. Will mit abrendbrei anfangen. Jetzt hab ich gelesen man soll dazu die Fertigmilch benutzen um Allergien vorzubeugen. Aber sonst heißt es doch immer, zu viel Hygiene... wenn man nicht in Kontakt mit Allergenen kommt dann entwickeln sich erst recht Allergien? Was habt ihr gemacht? Ach ja meine Kleine wird in 2 Tagen 7 Monate alt, kann ich da schon Vollmilch benutzen? Die wird ja eh gekocht. LG

Mitglied inaktiv - 22.04.2008, 08:01



Antwort auf diesen Beitrag

also ich nehm die milch die er auch sonst aus der flasche trinkt und nehm getreideflocken von alnatura!

Mitglied inaktiv - 22.04.2008, 08:39



Antwort auf diesen Beitrag

ich stille aber :) und abpumpen mag ich nicht, dann werd ich ja nieeee mehr ein selbständigel leben haben *lol*

Mitglied inaktiv - 22.04.2008, 08:56



Antwort auf diesen Beitrag

Ich weiß, dass es dazu hier sehr unterschiedliche Meinungen gibt. Wenn der Brei abends mit Milch anzurühren ist, nehme ich immer 1/2 Vollmich und 1/2 Wasser; ich weiß aber auch, dass hierzu viele die Säuglingsmilch nehmen. Meine KiÄ meinte, zum Brein anrühren, kann man ruhig auch normale Vollmilch (mit Wasser verdünnt) nehmen. lg, jule

Mitglied inaktiv - 22.04.2008, 10:19



Antwort auf diesen Beitrag

Wenn du stillst, brauchst du gar keine andere Milch. Rühr den Brei einfach mit Wasser an und stille hinterher, das gibt einen super Milchbei im Bauch. Bei Allergenen funktioniert dieses 'Abhärtungsprinzip' leider nicht. Wenn der Organismus noch nicht bereit oder das Autoimmunsystem durch eine Disposition für Allergien empfänglich ist, kann jedes Krümelchen eine Allergie auslösen. Es gibt auch hyperallergene Reaktionen. Letztes Jahr war zum Beispiel die Pollenbelastung so stark, dass viele Leute Heuschnupfen hatten, obwohl sie eigentlich gar keine Allergiker sind. Ich hab seitdem einen leichten Heuschnupfen, juhu *grummel*... Was die Milch angeht, ob man normale verdünnte Milch für den Brei nimmt oder Ersatzmilch ist egal, denn das ist auch nur verdünnte normale Kuhmilch, wo einfach der Fett- und Vitamingehalt wieder an den der Muttermilch angepasst wurde. Das Milcheiweiß, das ggf. Allergien auslöst ist also genauso vorhanden wie in Kuhmilch. Deshalb heißt es inzwischen auch, dass man schon relativ früh verdünnte Kuhmilch geben kann, es sei denn, das Kind ist Allergiegefährdet, dann sollte es das ganze erste Jahr gestillt werden oder wenigstens HA-Milch bekommen (auch wenn mir eine Hebamme mal erklärt hat, dass der Körper das aufgespaltene Eiweiß der HA-Milch sowieso wieder zusammensetzt). Da du stillst, kannst du dich dafür entscheiden, jetzt wirklich noch keine Kuhmilch zu geben, das ist dein Vorteil.

Mitglied inaktiv - 22.04.2008, 10:30



Antwort auf diesen Beitrag

Als stillende Mutter hast Du es doch bequem und brauchst gar keinen Kuhmilchbrei anzurühren, weder mit künstlicher Babymilch noch mit Frischmilch: einfach einen milchfreien Getreidebrei füttern und anschließend stillen: Milchbrei perfekt!

Mitglied inaktiv - 22.04.2008, 10:32



Antwort auf diesen Beitrag

dann würd ich dir zu ner pre milch (eventuell ha) raten und trotzdem getreideflocken nehmen! lg nina mit vollmilch kenn ich mich nicht aus, hab ich mich noch nicht mit beschäftigt!

Mitglied inaktiv - 22.04.2008, 12:37



Antwort auf diesen Beitrag

Durch Fertigmilch wird aber keiner Allergie vorgebeugt...

Mitglied inaktiv - 22.04.2008, 15:21