Der erste Brei - die Beikost

Forum Der erste Brei - die Beikost

Abendbrei sättigt nicht?

Thema: Abendbrei sättigt nicht?

Hallo, mein Sohn (fast 7 Monate alt) isst seit knapp 4 Wochen abends Milchbrei (mittags schon länger volle Portion Gemüse-Fleisch-Brei), ansonsten wird gestillt. Den Milchbrei rürhe ich aus Pre HA Milch, Grieß od Hafer von Alnatura und geriebenen Obst an. Er isst 200 gramm. Etwa eine Stunde später geht er ins Bett und schläft problemlos ein. Aber nach 1- 2 Stunden Schlaf wird er wach und weint wirklich jämmerlich. Habe schon alles versucht, ihn wiede rin den Schlaf zu trösten, mit Nuckel, Spieluhr, Stofftier, streicheln usw. Hilft meistens alles nichts. Sobald ich ihn aus dem Bett nehme sucht er die Brust. Er trinkt dann aber auch recht viel. Bin also unsicher, ob es Beruhigung/Nähe ist oder Hunger. Aber kann es sein, dass er von einer vollen Portion Abendbrei nicht satt wird? Die Menge kann nicht das Problem sein, er ist dann erstmal satt. Kann es an der Pre liegen? Lieber auf 1er umstellen oder macht es wg Sättigung keinen Unterschied? Oder jetzt mit GOB am nachmittag beginnen? Hab mal gelesen, was ein Baby tags an Kalorien zu sich nimmt, brauch es sich in der Nacht nicht zu holen. Könnte GOB da helfen? Oder muss ich von ausgehen, dass es doch kein Hunger ist, sondern er einfach wach wird und allein nicht wieder einschlafen kann? Als ich abends noch gestillt habe (auch die Zeit, wie jetzt der Brei und dann nochmal direkt vorm schlafen gehen), hat er bis wenigstens 3 Uhr geschlafen und ist dann mit Hunger aufgewacht. Er hatte aber eigentlich akzeptiert, vor dem schlafen nicht mehr gestillt zu werden, war die ersten 2 Wochen überhaupt kein Problem, er schläft immer super ein. Ich wollte vor dem schlafen gehen nicht mehr stillen, damit er sich abgewöhnt, meine Brust zum einschlafen zu brauchen. Ist das vielleicht das Problem, dass ihm das jetzt fehlt? Ich kuschele aber zwischen Abendbrei und Bett gehen ausgiebig mit ihm, um das Stillen zu ersetzen. Bin etwas ratlos, wie ich mich nun am besten verhalte,

von Jeanny1984 am 19.10.2013, 22:03



Antwort auf Beitrag von Jeanny1984

Hallo, Muttermilch hat mit ca. 70 Kalorien pro 100 ml eine sehr hohe Energiedichte und somit einen sehr guten Sättigungswert. Zudem können Babys sie ganz bequem saugen statt zu löffeln. Stillen macht also ausreichend satt und sättigt besser als mancher Brei. Manche Kinder schlafen mit "nur" Milch einfach besser und länger als mit einem Brei am Abend. Dass die Einfühung des GOB eine große Veränderung bringt, denke ich daher ebenfalls nicht. Wenn mit 7-8 Monaten größere Mengen rohes Obst gut vertragen werden, kannst Du ihn aber unabhängig davon anbieten sofern auch weiterhin mind. 3 Milchmahlzeiten erhalten bleiben (sollte bis 9 Monate der Falls sein): ca. 150-180 g rohes Obst reiben oder klein schneiden und mit etwas Flüssigkeit pürieren, je nach Konsistenz 3-5 EL Getreidebrei Hirse oder Hafer unterrühren, 1 Teel. Öl zugeben - fertig. Pre HA Milch enthält wie Muttermilch nur Laktose als Kohlenhydrat. 1er Milch ist zusätzlich mit Stärke angereichert, die langsamer verdaut wird und dadurch länger sättigen soll. Beide Milchen haben gleich viele Kalorien pro 100 ml. Da der Milchgetreidebrei durch das Getreide bereits Stärke enthält, denke ich nicht, dass eine Umstellung auf 1er Milch einen nennenswerten Unterschied machen würde. Obst ist als Zugabe im Brei aus Säuglingsmilch übrigens nicht erforderlich, da die Pre/1er Milch genug Vitamin C liefert - das wäre nur im Vollmilchbrei nötig. Die beiden anderen Faktoren spielen denke ich beide eine Rolle - Hunger/Sättigung und Nähe/Saugbedürfnis/Ritual: Wie lange schläft er denn weiter, wenn Du ihn 1-2 Std. nach dem Brei gestillt hast? Viele Kinder hamstern abends regelrecht für die Nacht und jetzt wo er vermutlich auch motorisch mobiler wird, braucht er viel Energie. Der Brei stillt sein Saugbedürfnis nicht und kuscheln ist für ihn vielleicht auch nicht so sehr mit Nähe verbunden wie das gewohnte Stillen - mit zunehmender Entwicklung ist immer auch ein Bedürfnis nach Rückversicherung bei Mama und Sicherheit verbunden. Somit kann es gut sein, dass ihm jetzt das einschlafstillen doch fehlt. Woran es nun vorrangig liegt, lässt sich oft gar nicht so genau herausfiltern und das ist auch gar nicht so wichtig... Ich würde daher einfach mal ein bisschen ausprobieren - ihm auch nach dem Brei vor dem einschlafen die Brust anbieten - ihn einfach ohne Umschweife stillen wenn er nach 1-2 Std. aufwacht - den Milchgetreidebrei zB vormittags geben und abends nur stillen und es letztendlich so machen, wie es für euch am besten passt (einschlafstillen ist ja nicht schlimm, wenn es für Dich ok ist) - da gibt es kein richtig oder falsch Schreib mal, wie es sich entwickelt, wenn Du magst... LG

von lanti am 19.10.2013, 22:53



Antwort auf Beitrag von lanti

Vielen Dank für deine ausführliche Antwort! Wenn ich nochmal gestillt habe gegen 21.30/22.00 Uhr schläft er bis 4 oder 5 Uhr. Ich fänd es am praktischten, wenn das so bleiben sollte mit abends stillen, wenn ich nochmal stillen würde, wenn ich ins Bett gehe. Aber manchmal schläft er ja doch weiter und ich müsste in wecken. Wie könnte ich ihn schonend daran gewöhnen? Mich stört das stillen ja überhaupt nicht, ganz im gegenteil. Aber ich möchte vor seinem ersten Geburtstag eigentlich abgestillt haben, weil ich wieder arbeiten gehe. Aber ich stell mir das so schwer vor, wenmd er es eben jetzt gewohnt ist an die Brust zu dürfen, wenn er wach wird.

von Jeanny1984 am 20.10.2013, 08:50



Antwort auf Beitrag von Jeanny1984

Du kannst einfach versuchen ihn sozusagen schlafend anzulegen - viele Babys stillen dann im Halbschlaf ohne richtig aufzuwachen. Wenn Du abstillen möchtest, kannst Du es dann nochmal probieren entweder nicht mehr zu stillen oder Pre Milch nach dem Brei anzubieten. Wegen der Arbeit brauchst Du jetzt nicht schon 5 Monate im Voraus das Stillen weg zu lassen. Bis dahin kann schon wieder alles ganz anders aussehen...vielleicht isst er dann schon Brot und trinkt Milch aus dem Becher ;) Falls Du doch weiterstillen möchtest, ginge das auch wenn Du arbeitest mit 1 Jahr zB morgens nach dem Aufwachen und abends vorm einschlafen - oder je nach Arbeitszeiten eben dann, wenn Du da bist - darauf stellen sich Kinder ganz schnell ein.

von lanti am 20.10.2013, 10:22



Antwort auf Beitrag von lanti

Vielen Dank Lanti! Bist du eigentlich Hebamme oder ähnliches? Das ist hier eigentlich ein Elternforum und ich find es toll wie ausführlich und kompetent du hier auf alle Fragen eingehst! Ich werde noch weiterstillen, ich mach es ja auch wirklich gern. Stimmt schon, 5Monate sind noch lang hin. :-) Gut, ich werde probieren im Schlaf zu stillen, wenn ich ins Bett gehen. Viellecht können mein Sohn und ich so auf ein halbwegs feste Zeit einigen, damit ich danach zu ein paar Std zusammenhängendem Schlaf komme :-)

von Jeanny1984 am 20.10.2013, 13:06



Antwort auf Beitrag von Jeanny1984

Nein, beruflich habe ich nichts mit Babyernährung zu tun, sondern mich rein privat recht intensiv damit beschäftigt und schreibe hier als Mama ;) Probiert es einfach mal so aus. Feste Zeiten sind zwar angenehm und berechenbar für uns, aber meist nicht von allzu langer Dauer, weil sich die Kleinen ständig weiter entwickeln. Am besten bleibt man daher flexibel und macht es immer so wie es für einen selbst bzw. das eigene Kind gerade am besten passt Kannst ja mal schreiben, wie es weiter geht, wenn Du magst...

von lanti am 20.10.2013, 13:21



Antwort auf Beitrag von Jeanny1984

Wie ist denn die zusammensetzung von deinem Milchbrei?

von gerlinde81 am 19.10.2013, 23:30



Antwort auf Beitrag von gerlinde81

Hallo, ich rühre den Brei aus Pre-Milch an + reiner geschroteter Hafer oder Grieß und ein bißchen Obst.

von Jeanny1984 am 20.10.2013, 08:55



Antwort auf Beitrag von Jeanny1984

Wieviel g bzw. ml. Ich frage weil ich mit dem Rezept auf der Packung auch kein Glück hatte

von gerlinde81 am 20.10.2013, 09:43



Antwort auf Beitrag von gerlinde81

Ich bereite 170 ml pre zu und dann 20 g Getreide und 20 gr Obst

von Jeanny1984 am 20.10.2013, 10:21



Antwort auf Beitrag von Jeanny1984

Kochst Du das Getreide auf oder rührst Du es nur in die Pre Milch ein? Für Brei aus Pre Milch ist milchfreier instant Getreidebrei zB von Alnatura oder Holle sehr praktisch, da er durch Wärme und Feuchtigkeit voraufgeschlossen und somit leichter verdaulich ist - er braucht nur untergerührt zu werden. Getreideflocken sollten für Babys aufgekocht werden, um besser verdaut werden zu können. Sie sind daher besser für einen Vollmilchbrei, den Du auch anbieten könntest, geeignet: 200 ml abgekochte Vollmilch, ca. 3 EL zB Haferschmelzflocken, 2 EL rohes Obst fürs Vitamin C

von lanti am 20.10.2013, 10:25



Antwort auf Beitrag von Jeanny1984

Ich nehme immer 200pre aber das wird es wohl nicht ausmachen.

von gerlinde81 am 20.10.2013, 22:19