Der erste Brei - die Beikost

Forum Der erste Brei - die Beikost

Ab wann?

Thema: Ab wann?

Hallo da ich hier immer so gute Tipps bekomme habe ich wieder mal paar Fragen: Ab Monag möchte ich mit Beikost beginnen Pastinakia oder so mal sehen möchte es mein Sohn ca 2-3 Tage geben damit ich sehe ob er es gut verträgt hatte will mit Blähungen und Verstopfung zu tun deshalb mal kein Möhren als erstes. Nun wenn ich jetzt Pastinakia 2-3 Tage gebe oder 1-2 Tage kann ich dann schon eine andere Gemüse probieren und das dann auch so 1-2 tage und ab der nächsten Woche dann die Gemüse jewals mit Kartoffeln Probieren? Öl so wie ich es verstanden habe brauche ich als erstes nicht oder möchte als erstes Gläschen von Hipp kaufen und wenn er schon bisschen mehr isst auch selbst kochen in den Gläschen ist doch Öl oder? Sorry für die viele Fragen!!! :)) Ab wann fangt mann dann mit der Nachmittags kost an und der Abend kost? was kann und gibt mann denn so? natürlich dauert es noch bis dahin ein bisschen und möchte auch nicht so schnell alles ersetzen will ihm weiter auch seine Milch geben nur Interessiert es mich so sehr!!! Danke schon mal für die Antworten

von Claudia.85 am 12.09.2012, 14:14



Antwort auf Beitrag von Claudia.85

Hallo, klar kannst du nach 2 - 3 Tagen neues GEmüse einführen! Wir haben vor 4 Wo mit Brei angefangen.. das war ein Krampf.. erst 2 Löffel, über 2 Wochen.. aber immer nur 2-3 Tage. Da ich ängstl war u meine Tochter den GEschmack ungewohnt fand. Pastinake war völlig daneben.. hat sie gar nicht gewollt. (hab ich selber gekostet..bäh.. voll bitter). Seit 1 Wo isst mein Maus mittags Brei ( zwar immer nur so 30-40gramm)..zZ Kürbis mit Kartoffeln.. ab morgen gibts Zucchini u dann die Fleischvariante. Ich wollte auch immer selber kochen.. aber ich habe probiert die Möhrchen o Kartoffeln klein zu bekommen.. ging gar nicht in den kleinen Mengen. Ich kaufe die Gläschen von Hipp u Alete. U wenn mir der Brei zu dick erscheint, misch ich bissel Pre Milch mit drunter! Öl brauchst du noch nicht! Erst wenn du selber kochst. Ich habe das auch hier, aber wenn meine Maus ne "große" Portion isst, dann koche ich selber! (da ich je jeden Tag für meinen Mann u mich frisch koche). So u zum Nachspülen, dass der Mund sauber wird, geb ich ihr immer bissel abgekochtes Wasser. So 20ml.. das isst auch gut gegen Verstopfung, womit meine Maus seit der Geburt zu tun hat. Abds bekommt sie Milupa Milchbrei.. so 30gramm.. mehr schafft sie nicht u wenn sie gut ist, dann trinkt sie jeweils zum mittag u abend noch 80ml Pre Milch hinterher! Aber du musst echt Geduld haben.:)) Bei uns klappt das mit dem Kauen un runterschlucken u selber den Mund aufmachen so richtig seit 1 Wo (u jetzt am So wird sie 5 Monate). VIEL SPASS!!

von katrin1979 am 12.09.2012, 15:05



Antwort auf Beitrag von katrin1979

Danke Katrin für deine Ausführliche Antwort bin mal bei meinem dann gespannt er wird jetzt am 15ten genau 5 Monate alt und möchte dann ab Montag anfangen. Selber kochen werde ich auch nun halt nicht grad jetzt am Anfang weil das ja nicht so große menge ist. ich wollte es so machen das ich es halt probiere oder Pastinakia oder was anderes und mal sehen wie viel er davon isst und anschließend noch seine Milch das so ca von eine Sorte 1-2 Tage dann muss das Gläschen eh weg. Das eine Woche lang mit verschiedene Gemüse ab der 2 Woche dann je Gemüse mit Kartoffel und wenn ich Kartoffel bei Mische z.b so kaufe da trinkt er sehr wahrscheinlich nicht mehr anschließend seine 230ml Milumil 1 oder? soll ich am Amfang auch schon so wasser geben zum trinken oder reicht die Milch dannach? Meiner trinkt Wasser schon sehr lange tee find ich hat immer zucker . LG

von Claudia.85 am 12.09.2012, 15:17



Antwort auf Beitrag von Claudia.85

Was wird nach dem Mittagsflasche als nächstes ersetzt?

von Claudia.85 am 12.09.2012, 21:29



Antwort auf Beitrag von Claudia.85

Ich bin auch in dem Bereich ziemlich frisch,aber zu Euch beiden ohne zu verurteilen meine Variante darlegen : Wir hanen seit drei Wochen Mittagsbrei angefangen, ich habe immer selber gekocht, gerade weil sie so kleine Menge sind und gerade weil ich für uns auch immer jeden Tag frisch koche, wir sind fünf Köpfige Familie mittlerweile ! Ich bin selbstständigk arbeite nebenbei, und gehe einkaufen und koche Mittags, Abends für alle, natürlich auch für unsere Kleinste auch ! Es ist super einfach und gibt mir gutes Gefühl für sie zu kochen und zu sehen was in der TAT drin ist : Karotten haben wir am Anfang gehabt, 10 minuten gedünstet und mit etwas Gemüsewasser püriert, perfekt ! Zucchini ebenfalls! Mit Kartoffeln habe ich dann angefangen alle Gemüsesorten in einem kleinem Topf zu kochen auch wieder höchstens 10 min und dann das Wasser wenig abschütteln, nur so viel drin kassenm amit es angenehm zu pürieren ist und etwas Rapsöl fertig !wenn sie nicht so viel gegessen hat, habe ich halt den Rest gegessen, aber ich werde nicht müde sein, um für sie jeden Tag zu kochen, auch wenn ich zehn Finger zu tun habe, die habe ich wirklich :( Wollte nur mal meine Meinung sagen !

von Raroschumann am 12.09.2012, 23:31



Antwort auf Beitrag von Claudia.85

Nachtrag Beikoststart / Gemüsebrei / Milch ersetzen: Wichtig für den Beikostbeginn ist weniger das Alter, sondern eher die Beikostreife. Solange die Zunge den Brei noch zum Schutz des Babys aus dem Mund schiebt, ist es zu früh. Das wirst Du schnell merken und probierst es ggf. am besten einfach 2-3 Wochen später erneut. Gemüsebrei hat weniger Kalorien als Milch und sättigt daher kaum. 230 ml 1er Nahrung sind eine große Mahlzeit die viel Energie und Kalorien liefert. Kleine Mengen Mittagsbrei werden daher noch kaum etwas davon ersetzen. Auch wenn der Brei erstmal das Gefühl von vollem Magen vermittelt, kann es gut sein, dass das Kind danach oder nach einiger Zeit wieder Hunger bekommt. Aufgrund dessen und alle neuen Nahrungsmittel nur zum kennenlernen und ergänzen (nicht vorrangig zum ersetzten der Milch) dienen, kannst Du jederzeit soviel von der gewohnten Milch zum satt trinken wie Dein Kind möchte (es kann sein, dass sich dadurch die Zeiten verschieben oder mehrere Mahlzeiten ergeben - das ist ganz normal und völlig in Ordnung. Weitere Mahlzeiten: Wenn der Gemüsebrei vollständig eingeführt ist und gut vertragen wird, kann man abends einen Milchbrei anbieten. Dazu kannst Du einfach die fertig zubereitete Fläschchenmilch bis zur gewünschten Konsistenz mit instant Getreidebrei (besteht nur aus Getreide und Vitamin B und enthält kein Milchpulver) wie z.B. Hirse oder Dinkel von Alnatura anrühren. Ab etwa 7 Monate kann man den Getreidebrei wenn man möchte auch mit bis zu 200 ml abgekochter Kuhmilch plus Getreide und etwa 30 g Saft/Obst fürs Vitamin C (ist bei Milchbrei aus Säuglingsmilch nicht erforderlich) zubereiten. Die nächste Mahlzeit ist klassischerweise ein milchfreier Getreide-Obst-Brei (GOB) aus ungekochtem pürierten Obst (wird meist ab 7-8 Monaten gut vertragen), Getreide und Öl. Alternativ kann man auch Obst und Hirsekringel, Dinkelzwieback o.ä. als Fingerfood anbieten, wenn das Kind lieber kaut und knabbert.

von lanti am 12.09.2012, 23:44



Antwort auf Beitrag von Raroschumann

Es ging hier nicht wer was wann kocht sondern was wann ab wann geben soll es ist jedem selbst überlassen ob er oder sie kocht oder nicht!!! DANKE für dein Schlauen Beitrag

von Claudia.85 am 13.09.2012, 00:35



Antwort auf Beitrag von Claudia.85

Hallo, am besten nimmst Du Dir noch nicht zuviel vor und machst keine genauen Zeitpläne - dann kann der Kleine Dir auch keinen Strich durch die Rechnung machen Verlass Dich ganz auf Dein Kind und lass es selbst das Tempo bestimmen. Du kannst und brauchst nicht mehr tun als in entspannter Atmosphäre regelmäßig geeignete Nahrung anzubieten und Dein Sohn entscheidet, ob und wieviel er davon essen möchte. Pastinake ist ein gutes Einstiegsgemüse. Schau einfach, wie es mit dem löffeln von Pastinake pur klappt, ob es schmeckt (manchmal müssen sich Babys erst an einen Geschmack gewöhnen) und gut vertragen wird. Dafür kannst Du euch je nach dem wie es läuft und wie die Verdauung ist ruhig 3-5 Tage pro Gemüse Zeit lassen. Wenn Du selbst kochen möchtest (manchmal tun sich Babys mit Selbstgekochtem schwer, wenn sie an Geschmack und Konsistenz von Gläschen gewöhnt sind - vor allem Pastinake schmeckt selbst gekocht ganz anders als aus dem Glas), kannst Du z.B. Pastinake, Zucchini und Kürbis auf Vorrat kochen, pürieren und in Eiswürfelbereitern einfrieren. Wenn die Würfel fest sind, kann man sie in luftdichte Dosen umfüllen und so auch kleine Mengen, die sich langsam steigern, gut portionieren und schnell auftauen. Wenn 2-3 Gemüsesorten gut vertragen werden, kannst Du diese mit Kartoffeln kombinieren. Erst dann kommt auch Öl zum Brei (1 Eßl. Rapsöl auf 200 g selbst gekochten Brei). Auf ein 190 g Gläschen kommt 1 Teel. Öl und falls schon etwas Öl enthalten ist reicht ein halber Teelöffel, da die meisten Gläschen weniger enthalten als für Babyernährung empfohlen. Falls der Stuhl schon bei Gemüse pur sehr fest wird, kann man auch vorher schon etwas Öl zugeben, um die Verdauung zu unterstützen. Wenn der Gemüse-Kartoffel-Brei gut vertragen wird, kannst Du ihn mit einer eisenreichen Zutat (30 g Fleisch oder Fisch, 1 Teel. weißes Mandelmus oder 1 Eßl. Getreidebrei Hirse bzw. Hafer) vervollständigen. Zu Verbesserung der Eisenaufnahme empfiehlt sich ab diesem Zeitpunkt 2 Eßl. Obst als Nachtisch oder 3 Eßl. Saft in den Brei oder das Getränk während der Mahlzeit zu geben. Mit all dem habt ihr ganz viel Zeit und verpasst nichts - lass euch also Zeit zu schauen, wie sich der Beikoststart entwickelt... LG

von lanti am 12.09.2012, 23:30



Antwort auf Beitrag von lanti

LANTI du bist die beste DANKE DANKE DANKE ich kann auch wasser anbieten oder? weiß nicht genau diese Säfte gefallen mir nicht so er wird früher oder später genug von dem süss zeug noch bekommen :)) Also ich werde dir berichten wie es anfing und wie es läuft wenn ich dann schon weiter bin komme ich nochmals zurück den diese Hirse , Hafer sache verstehe ich noch imer nicht so ganz und das mit dem Apfelmuss :)) LG und schönen Abend

von Claudia.85 am 13.09.2012, 00:43



Antwort auf Beitrag von Claudia.85

Jederzeit gerne :) Genau, probiert erstmal in Ruhe etwas Gemüse und wenn das gut klappt Kartoffeln und Öl. Zum Gemüsebrei kommt später Fleisch als Eisenquelle dazu. An den Tagen, an denen Du kein Fleisch gibst (oder wenn Du Dein Kind vegetarisch ernähren möchtest), kannst Du als Ersatz Hafer, Hirse oder Mandelmus unter den Brei rühren und dadurch den Eisenbedarf decken. Damit der Körper das Eisen besser aufnehmen kann, benötigt er Vitamin C, da in Form von Obst oder Saft zugeführt werden kann. Bin gespannt auf Deine Rückmeldung. Und auch bei Fragen, die anfangs ständig auftauchen, kannst Du Dich gerne melden! LG & gute Nacht

von lanti am 13.09.2012, 00:53



Antwort auf Beitrag von Claudia.85

Ich habe dir eine Nachricht ins Postfach gelegt

von katrin1979 am 13.09.2012, 16:17



Antwort auf Beitrag von katrin1979

Hab keine Nachricht von Dir in meinem Postfach

von lanti am 13.09.2012, 21:16



Antwort auf Beitrag von lanti

Ich hatte sie im Postfach :))

von Claudia.85 am 13.09.2012, 22:46



Antwort auf Beitrag von Claudia.85

Ah, verstehe - dachte sie meint mich, weil es unter meinem Beitrag stand ;)

von lanti am 14.09.2012, 09:32



Antwort auf Beitrag von lanti

Sorry.. hatte mich vertan.. Nachricht war für Claudi!!

von katrin1979 am 14.09.2012, 10:43