Bitte noch ein Baby

Forum Bitte noch ein Baby

Zweites Kind...aber wann?

Thema: Zweites Kind...aber wann?

Hallo an alle, kurz zu meiner Situation...ich bin Mutter (23) einer fast vierjährigen Tochter, arbeite Vollzeit (unbefristeter Arbeitsvertrag) und bin seit einem Jahr mit meinem Freund zusammen (der nicht der Papa meiner Tochter is aber sich trotzdem super um sie kümmert). Zum leiblichen „Vater“ besteht kein Kontakt. Ich wohne eigentlich vom ersten Tag an bei ihm, obwohl ich meine eigene Wohnung noch habe (meine Eltern meinten, sicher ist sicher). Jedenfalls hab ich seit neuestem (ich hab keine Ahnung wieso) einen sehr ausgeprägten Kinderwunsch. Ich kann eigentlich an nix anderes denken. Ich mach mir halt viele Gedanken. Meine Tochter wird jetzt schon 4, dann ist nachher der Altersunterschied zu hoch. Und ist der Zeitpunkt der Richtige? Und kann man das überhaupt an einem „Zeitpunkt“ ausmachen? Ich hab mit meinem Freund drüber gesprochen. Er meinte wir sollten bis März warten, dann versuchen ob es klappt, dann zusammenziehen...aber meint ihr das wär so in Ordnung? Ich bin so unsicher. Ich hatte es mit meiner Tochter nicht leicht, war immer berufstätig und auf andere angewiesen. Deswegen war sie sehr oft bei ihrer Patentante. Was ich natürlich bei meinem zweiten Kind ganz anders machen will...da will ich auf jeden Fall drei Jahre daheim bleiben. Damals hatte ich nur leider keine Wahl. Aber ich wüsste dass meine Eltern absolut was dagegen hätten, wenn ich jetzt versuchen würd, schwanger zu werden. Mit 23 das zweite Kind...davon halten die sehr wenig. Das weiß ich. Und solche Sachen machen mich eben ziemlich unsicher. Ich mach mir immer viel draus, was andre denken =( Was meint ihr dazu!?

Mitglied inaktiv - 30.10.2009, 08:29



Antwort auf diesen Beitrag

Hallöchen, also ich verstehe zwar, dass dir die Meinung deiner Eltern wichtig ist, aber haben sie denn wirklich noch so viel Einfluss auf deine Entscheidungen? Ihr Erziehungsauftrag sollte doch wohl schon abgeschlossen sein, oder? Wenn ihr alleine für euch sorgen könnte, dann könnt ihr euch auch beruhigt auf eure eigenen Entscheidungen verlassen. lg julia

Mitglied inaktiv - 30.10.2009, 08:39



Antwort auf diesen Beitrag

Hey, es ist doch toll: Du bist so jung, hast eine 4-jährige Tochter und einen unbefristeten Arbeitsvertrag! Was will man mehr? Solang dein Partner und du sich einig sind, ist doch alles in Ordnung! Vielleicht kannst du ein bisschen mehr Selbstbewusstsein deinen Eltern gegenüber walten lassen (was nicht heißen soll, dass du nicht selbstbewusst bist - dafür kenne ich dich zu wenig) und ihnen das so sagen? Ich wünsche dir viel Glück und Erfolg! LG Tina

Mitglied inaktiv - 30.10.2009, 09:01



Antwort auf diesen Beitrag

Meine Eltern haben mir halt immer ziemlich viele Vorwürfe gemacht, weil ich mein erstes Kind "nicht richtig" (also nicht den ganzen Tag) versorgen konnte, weil ich halt eben 8-Stunden berufstätig und überfordert war...das haben die halt nicht vergessen...deswegen meine Angst! Die werden dann mit Sicherheit sagen: Du willst jetzt noch ein Kind, obwohl du dich um das erste schon nicht richtig gekümmert hast?! Genauso werden sie sagen: Du willst jetzt ein Kind, wo du gerade mal seit zwei Monaten den unbefristeten Arbeitsvertrag hast?! Arbeite zwar seit zwei Jahren dort, der Vertrag wurde allerdings erst jetzt unbefristet. Ich lege halt viel Wert auf die Meinung meiner Eltern. Die wiederum haben recht "altertümliche" Meinungen über Mutter werden etc. Hab halt Ängste...was wenn ichs nicht schaffe?! Haben sie recht und ich werd mit der Situation nicht fertig? All solche Sachen =(

Mitglied inaktiv - 30.10.2009, 09:12



Antwort auf diesen Beitrag

Hallo... wow ich find es total klasse wie du dir darüber Gedanken machst ob es wohl die richtige Entscheidung ist. Bei vielen "passiert" es dann einfach und machen sich dabei leider viel zu wenig Gedanken. Ich kenne Dich nicht aber wie ich es lese denke ich, ja du kannst es in Angriff nehmen. Wenn dein Freund hinter dir steht, und das macht er dann steht einem gemeinsamen Kind nichts im Wege und vielleicht heiratet ihr dann auch noch so dass du finanziell abgesichert bist? Ich wünsche Dir viel Glück und Spaß bei der Planung eures ersten gemeinsamen Kindes.

Mitglied inaktiv - 30.10.2009, 09:51



Antwort auf diesen Beitrag

...hab wie gesagt schon ne Tochter, ihr Papa hat mich drei Tage vor Janas Geburt sitzen lassen...und seitdem war er nie mehr gesehen und ich war alleinerziehend. Mitten in der Ausbildung. War dann 2 Monate in Mutterschutz und seitdem arbeite ich Vollzeit. Hab echt ne sch... Zeit hinter mir...deswegen will ich dieses Mal einfach alles richtig machen... Meine Eltern sehen das so: Paar liebt sich, Paar baut Haus, Paar heiratet, Paar bekommt Kinder...für sie war das damals ne Katastrophe, dass ich auf einmal so allein dagestanden hab... Ich wohne weder mit meinem Freund zusammen, noch sind wir verheiratet, also is gar nix so, wies sein soll...! Es is nicht leicht...! Deswegen bin ich euch dankbar für eure Erfahrungen und Antworten!

Mitglied inaktiv - 30.10.2009, 10:08



Antwort auf diesen Beitrag

... POHOOST :D

Mitglied inaktiv - 30.10.2009, 14:45



Antwort auf diesen Beitrag

Kann verstehen dass du Angst hast so etwas noch mal zu erleben, deshalb würde ich vielleicht erst zusammen ziehen und gucken, wie das zusammen leben klappt. Fänd das schon sehr wichtig. Wenn das dann gut klappt und man sich vertraut und liebt steht doch einen gemeinsamen Kind nichts mehr im Weg. Trauschein und Haus geht auch noch, wenn die Kinder schon da sind!! Aber so einen richtigen Rat kann ich dir nicht geben, dazu kenne ich dich und deine Situation zu wenig. Ich wünsche dir, dass ihr die richtige Entscheidung trefft! LG, easy

Mitglied inaktiv - 30.10.2009, 15:22



Antwort auf diesen Beitrag

Ich bin 10 Jahre älter als Du. War auch etwas altmodisch. Wie Du so schön geschrieben hast... Paar liebt sich, Paar kauft Eigentumswohnung, Paar heiratet, Paar bekommt Kind, Paar kauft Baugrundstück... Paar wird geschieden und kämpft vor Gericht um die gemeinsame Tochter. Lass Dir die Regeln Deiner Eltern nicht aufzwingen. Und heirate nicht, nur weil es ein eheliches Kind sein soll. Hat nämlich den Nachteil, dass ihr dann beide automatisch das gemeinsame Sorgerecht habt. Sorry, ich will keine Panik machen. Ich will Dir nur sagen, wenn Du und Dein Freund Euch ein Kind wünscht und Du merkst, dass er anders ist und zu Dir steht... Dann hör auf Dein Herz. Wenn ich damals auf meine Eltern gehört hätte... Sie fanden von Anfang an, dass es nicht der Richtige ist. Aber ich hätte sowieso nicht gehört. Sie haben nun mal mehr Lebenserfahrung und können uns trotzdem nicht davor bewahren, unsere eigenen Erfahrungen zu machen und Entscheidungen zu treffen. Aber sie haben auch nicht immer Recht. Der Vorschlag von Deinem Freund klingt doch gut.

Mitglied inaktiv - 30.10.2009, 17:06