Elternforum Aktuell

Unterdrückte Nummer

Unterdrückte Nummer

franziska1958

Beitrag melden

Das ist gerade auch Thema im Rub. Ich sende meine Nummer vom Festnetz nicht, da hier keine digitale Leitung liegt, also ich kann nichts dafür oder könnte irgendwas einstellen, es geht einfach nicht. Nun gehen ganz oft Menschen nicht ans Telefon, "weil sie Anrufe mit unterdrückter Nummer" nicht annehmen. Warum ist nun meine Frage. Warum geht man nicht ans Telefon, wenn man nicht weiss wer dran ist. Ich bin viel zu neugierig um nicht abzunehmen. Bzw. hat man was zu verbergen? Rufen Mörder, Inkasso-Büros, Stalker oder sonstwer mit unterdrückter Nummer an? FRanziska


claudi700

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von franziska1958

das kann ich dir sagen... es rufen an: matratzenverkäufer aus mallorca topfverkäufer aus italien abo-verkäufer aus hamburg stromanbieter-hotlines aus ganz deutschland usw. usw. sorry, ich kann es verstehen, wenn leute nicht abheben. es vergeht kein einziger tag, an dem nicht mind. 1 x das telefon klingelt und irgendjeman irgendeinen müll verkaufen möchte.


Theresa Marie

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von claudi700

so ist es Claudi


Soie

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von claudi700

http://dejure.org/gesetze/TKG/102.html Ich geh immer ran, zum einen weil ich neugierig bin und zum anderen weil meine Eltern auch keine Rufnummernanzeige freigeschalten haben. Ich hatte die Nummer auch lange unterdrückt weil ich auch nicht im Telefonbuch stehe und da war es lange Zeit Standard das dann auch die Rufnummer unterdrückt ist.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von franziska1958

ich bin auch mal eine zeit beim handy nicht hingegangen, wenn ich die nummer nicht kannte, weil t mob meine nummer weitergegeben hat. das habe ich mir dann verboten, seitdem ist ruhe und es gibt drei leute, die ihre nummer unterdrückt haben, das weiß ich dann schon, wer das ist und gehe hin....die rufen aber auf dem Festnetz an. unbekannte nummern auf dem Festnetz nehme ich nicht an. das sind banken und andere verkaufenwoller.


tweenky

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von franziska1958

Keine Ahnung, was daran so furchtbar ist. Ich nehme alle Gespräche an. Wenn mir jemand etwas verkaufen möchte (was allerdings nur alle paar Wochen passiert), dann sage ich "nein, danke". Kostet 10 Sekunden. Ist halt nur nachteilig für die, die angerufen haben und die ich nicht zurückrufen kann. That´s all.


leaelk

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von tweenky

Hallo, meine Nummer wird auch ganz oft nicht mitgesendet und ich selber nehme auch alle Gespräche an. Warum auch nicht? Durchs Telefon tut mir doch niemand was und im Zweifel kann ich immer noch einfach auflegen. LG leaelk


Flightpiepenpaula

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von tweenky

mmh, bei uns rufen auch nur wenige Menschen mit unterdrückter Nummer an (Oma, bekannte mit Geheimnr. und mein Papa vom Handy weil ers nicht gebacken kriegt die Rufnr. wieder anzustellen). Ich würde jedoch immer ans Telefon gehen, da ich ja nicht wissen kann, ob meine Eltern/Mann/Kind nicht mal woanders her anrufen weil der Akku leer ist oder so. Bei der Diskussion im Rub denk ich aber, dass es ein eher "hausgemachtes" Problem ist. Solche Gedanken tauchen doch erst auf seit es die Rufnummererkennung gibt oder? Meine Oma hat noch ein altes Telefon mit Strippe und ohne display. Für sie gibt es doch z.B. gar keine Chance zu kontrollieren wer wohl dran sein könnte. Bis vor ca. 10 Jahren gab es auch in meinem Elternhaus noch so ein Telefon. Wenns geklingelt hat ist jemand rangegangen, wenns Werbung war hat man wieder aufgelegt. So einfach war das damals. Heutzutage machen wir uns da glaub ich einfach ein bisschen viel Stress! Bis dann


MM

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Flightpiepenpaula

... - aber für mich ist es ein Unterschied, ob es die Rufnummernerkennung einfach nicht gab/gibt (es also rein technisch nicht ging/geht) oder ob es sie sehr wohl gibt, aber jemand sich absichtlich nicht zu "erkennen" gibt! Ich rede jetzt vom Mobiltelefon, Festnetz haben hier (Tschechien) viele gar nicht mehr, zumindest nicht privat (war vielen zu teuer geworden). Auf dem Handy ist es normal, dass man die Nummer des Anrufers sieht (bzw. seinen Namen, wenn an ihn schon kennt und abgespeichert hat) und evtl. auch zurückrufen kann. Ich mag es nicht, wenn jemand von mir was will (mich anruft), aber andererseits so geheimniskrämerisch tut. Das heisst nicht, dass ich konkret Angst habe oder so, aber es stört mich halt aus Prinzip. Aber ich geb dir Recht, früher war es in der Hinsicht einfacher... ;-)


yellow_sky

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von franziska1958

Verstehe ich auch nicht, bin auch viel zu neugierig ;-) Früher wusste man schließlich auch nicht wer anruft und die leute haben trotzdem abgehoben. Lg


IngeA

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von franziska1958

In unserem Bekanntenkreis hat eigentlich nur einer eine unterdrückte Rufnummer. Der ist zwar wirklich ein ganz netter, aber unter 1 1/2 - 2 Stunden kommst du da kaum vom Telefon weg. Deshalb nehme ich bei unterdrückter Rufnummer nur ab, wenn ich auch wirklich Zeit habe. Wir haben allerdings auch einen AB, da kann jeder drauf sprechen und dann rufe ich auch zurück. Werbeanrufe sind meist nicht mit unterdrückter Rufnummer. LG Inge


Strudelteigteilchen

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von franziska1958

Ja, ich nehme ab. Ich kenne drei Leute, die mit unterdrückter Nummer anrufen. Eine davon ist meine Patentante, die über 80 ist und das mit der Nummernübertragung nicht gebacken bekommt. Ich bekomme vielleicht 2 Werbeanrufe pro Jahr. Wenn überhaupt. Wer so viele Werbeanrufe bekommt, ist selber schuld - da war wohl jemand zu großzügig mit der Weitergabe der Rufnummer.


Ralph

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Strudelteigteilchen

... die werden dann "weggebellt", und gut ist. Schließe mich STT an, wenn so viele Werbeanrufe kommen, hat das meist seinen Grund in der eigenen (früheren) Einstellung zum Schutz der eigenen Daten. Ralph


Bookworm

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Ralph

Bei uns auch, bin aber mit der Weitergabe unsere Tel.-Nr. auch sehr heikel. Und ich rufe auch mit unterdrückter Nummer an, genau deswegen.


claudi700

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Ralph

bin ich verdammt heikel und genau. daran kann es nicht liegen. im gegenteil: wenn so eine nummer EINMAL in einer datenbank eines telefon-nerv-werbeanruf-dingens ist, dann werde diese daten auch gerne mal weitergegeben/weiterverkauft. das mit dem bellen hilft wirklich, seit einigen wochen ist ruhe. komischerweise fing das ganze an, als ich einen neuen telekom-tarif bekommen hatte...


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von franziska1958

Ich gehe ran. Die Meisten, die Einem am Telefon etwas andrehen wollen, rufen eben nicht mit unterdrückter Nummer an ( hier zumindest ) Ich meine, die dürfen auch gar nicht mehr mit unbekannt anrufen. Auflegen kann ich immer noch bzw. höflich darauf hinweisen das ich kein Intetesse habe.


shinead

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von franziska1958

Ich gehe dran. Meine Schwiegermutter ruft immer "unbekannt" an. Daher könnte es eben auch wichtig sein.


Schnuffelentchen

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von franziska1958

bei unterdrückter rufnummer gehe ich nie dran. mein mann im gegenteil schon wer x- mal mit unterdrückter rufnummer anruft und auch nix auf den ab sagt.... der will auch nix von uns.... allerdings muss ich dazu sagen, dass mein ex-stalker natürlich auch mit unterdrückter nummer angerufen hat. von daher geh ich nicht dran... er könnte ja wieder dran sein..... da bei uns eigtl alle davon wissen rufen die meisten mit angezeigter nummer an. die anderen sprechen auf ab.


Leena

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Schnuffelentchen

...und zwar, weil ich oft Home Office mache und dann natürlich auch telefoniere, die Rufweiterleitung von der Arbeit habe ich dann eingeschaltet, aber wenn ich anrufe, dann natürlich unter meiner Privatnummer. Allerdings lege ich keinerlei Wert darauf, dass meine "Kunden" dann meine Privatnummer haben, daher achte ich darauf, dass die Rufnummer dann unterdrückt wird. Früher habe ich das großzügiger gesehen, nachdem dann aber regelmäßig Leute beruflich zu den unmöglichsten Zeiten angerufen haben (z.B. freitags abends um 9 h - wer erwartet da denn bitte sehr, seinen Finanzbeamten im Amt anrufen zu können?!?) achte ich da doch strikt darauf. Und ich denke eben nicht immer daran, die Rufnummernunterdrückung dann wieder rauszunehmen. Allerdings rede ich dann auch auf den AB... jedenfalls grundsätzlich. Wenn ich nicht klar erkennen kann, dass ich den richtigen Anschluss habe, sage ich auch nichts, schon allein aus Datenschutzgründen.


kanja

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von franziska1958

Ja, das "Problem" hatte ich auch schon. Ich habe noch genau eine Freundin, deren Nummer nicht angezeigt wird. Von daher gehe ich eigentlich dran, weil es nur sie sein kann. Kürzlich hatte ich aber doch mal wieder zwei Werbeanrufe mit unterdrückter Nummer, und das nervt dann einfach ... Ich sag mal so: Es ist "heutzutage" einfach ungewöhnlich, dass "unbekannt" anruft, normalerweise sieht man, wer's ist und gut ist. Ist mir ehrlich gesagt auch lieber. lg Anja


Pamo

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von franziska1958

Ich gehöre zu denen die nicht rangehen. Ich bin nicht so neugierig. Und ich stöhne eigentlich fast immer erst mal genervt, wenn das Telefon bimmelt. Wenn du eine wirklich wichtige Nachricht für mich hast, dann kannst du mir entweder eine Voicemail hinterlassen (aber nur mobil, auf Festnetz klingelt es einfach immer weiter) oder mir eine E-Mail oder Postkarte schicken.


MM

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von franziska1958

... und anderer unerwünschter Anrufe. Die Leute, die mich privat oder von der Arbeit her anrufen, hab ich in der Regel in meinem Verzeichnis im Handy. Oder wenn nicht und es ist jemand bisher Unbekanntes, dann sollen sie zumindest ihre Nummer anzeigen und nicht so geheimniskrämerisch tun - das stört mich schon aus Prinzip. Warum soll ich mich "outen" (rangehen), wenn der andere sich "bedeckt hält" und nicht mal seine Nummer zeigt??? Man kann da ja nicht mal zurückrufen, da die Nummer ja geheim ist... :-(


Sakra

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von MM

bei vielen versagt einfach die technik und die nummer ist unbekannt. wir gehen immer ran, denn wir haben mind. 5 nummern im bekanntenkreis die unbekannt sind. wir bekommen übrigens 1-2 mal im jahr nur einen werbeanruf, ich denke vieles liegt in gewinnspielen in der vergangenheit begründet sowie katalogbestellungen.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von franziska1958

Ich hatte den Thread drüben aufgemacht. Es geht um mein Handy. Mit meiner Nummer bin ICH sicher nicht leichtsinnig, und Werbeanrufe erhielt ich bisher ausschließlich von einer ganz bestimmten Bank (nicht meine Hausbank!), die aber wirklich SEHR penetrant nervte, so dass ich zum Schluss gar nicht mehr ranging, wenn die Nummer im Display erschien... Ich bin jedenfalls der gleichen Meinung wie Pamo: wer mir wirklich was zu sagen hat, kann wenigstens eine Voicemail hinterlassen. Soweit sind wir mit der Technik heute schon. Ansonsten ist mir das zu blöd, denn ich habe niemanden im Umfeld, der mich anonym anruft, oder dann nicht wenigstens auf die Mailbox sprechen würde! Übrigens: letztens rief jemand an (Ferngespräch!), und bei nicht unterdrückter Nummer gehe ich schon ran, weil ich da einfach einen Anhaltspunkt habe - und dieser wollte eigentlich eine ganz andere Person sprechen: es war ein Optiker, und dessen Kunde hatte (warum auch immer, oder vielleicht war es nur ein Verschreiber) meine Nummer angegeben - nur, es ging um (m)ein Kind, aber meines trägt gar keine Brille! Was viele Leute in diesem Kontext nicht wissen: Handynummern sind nicht einmalig. Ein Vertrag wird storniert, die Nummer gesperrt, aber nach Ablauf einer gewissen Frist ist die gleiche Nummer wieder frei für einen neuen Vertrag. Wer da diese Nummer schon alles kannte, und irgendwann wieder einfach anruft, kann man doch nun wirklich nicht dem aktuellen Nutzer zum Vorwurf machen...


Carmar

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von franziska1958

Bei uns ist es auch nicht möglich, die Nummer zu senden. Ich finde das blöd, aber kann es nun mal nicht ändern. Egal wo ich anrufe, es gehen immer alle dran. Werbeanrufe kommen bei uns mit Nummer. Die Nummern kenne ich inzwischen, gehe dran und lege sofort wieder auf. Wenn bei uns ein Anruf eingeht ohne Nummernangabe, gehe ich dran. Es kann aber schon mal sein (je nach Uhrzeit), dass ich dann nur "Hallo" sage und erst mal abwarte, wer dran ist.