Jessi757
wenn im Fernsehen ein wunderschönes langes Wochenende gewünscht wird, wenn man gar nicht in den feiertagstechnisch privilegierten Bundesländern wohnt. Irgendwo fehlen uns hier im Norden mindestens zwei Feiertage. LG Jessi
Jammern auf hohem Niveau. Was sollen denn die sagen, die am WE arbeiten müssen? Wenigstens gibt es dieses Jahr einen zusätzlichen Feiertag.
--- als ich seinerzeit von Süddeutschland nach Norddeutschland zog, hatte ich mit 1 Schlag 3 Feiertage weniger.
Tja, wenn man Ausländern schon rät "zurückzugehen", ist es sicher adäquat, Bundesbürgern zu raten, sich ihr Bundesland mit Bedacht auszusuchen
Irgendwann jetzt war Fronleichnam, okay.
Aber welcher ist denn für "langes Wochenende"???
17. Juni wäre heute, ist aber abgeschafft...
Gruß Ursel, DK
Die, die am Wochenende arbeiten, haben dafür unter der Woche frei. Ich bin froh im Bundesland mit den meisten Feiertagen zu wohnen.
Ich nicht. :-( Ich arbeite das ganze Wochenende, aber das ist eine Gefälligkeit und daher wirkt es sich nicht auf meine Arbeitszeiten aus. Unsere verlorenen Feiertage lagen wettertechnisch natürlich auch ungünstig, wer will am Buß-und-Bettag schon ein Picknick machen...
Heute ist Nationalfeiertag in Island.
Fronleichnam war Donnerstag, vermutlich war der Freitag im Süden Brückentag.
sollte man wenigstens intelligent genug sein, sich zu merken, wer was gesagt hat. Jessy757 oder Dee riet keinem Ausländer "zurückzugehen", und wegen weniger Feiertage zu jammern ist IHMO immer noch etwas völlig anderes, als sich als Ausländer in Deutschland ständig (!) äußerst negativ über Flüchtlinge und die dazugehörige Politik in Deutschland auszulassen.
Gleðilega þjóðhátíð - til hamingju með daginn!
Mein Mann ist heute in Reykjavík und kann mitfeiern beim Nationalfeiertag - ich bin so was von neidisch!

Ich wohne ja in einem Bundesland und arbeite in einem anderen- da genieße ich es immer, einen Feiertag mehr zu haben als der Rest meiner Familie. Bloß einkaufen kann ich an dem Tag nicht, die Läden sind völlig verstopft von den ganzen Feiertagstouristen von "drüben". :-)
"...Tja, wenn man Ausländern schon rät "zurückzugehen",..." Ich habe bitte was gemacht? Hast du Probleme mit der Baumstruktur? Ansonsten würde ich es mal mit Brille putzen versuchen. Im Übrigen meint die AP ja wohl ganz eindeutig Fronleichnam, welcher am Donnerstag war. Und sehr viele Leute nehmen den dazugehörigen Freitag als Brückentag. So war das vor 25 Jahren, als ich in Bayern lebte und ist es wohl noch immer so.
Nicht mehr lange, dann sind wir auch da.
Ich weiß! :-) :-) :-)
rooolig nu, wie man hier beruhigend sagt.
Lästern? Wo
"Man" darf sich anziehen, wer´s braucht, ich habe keinen (HIER) direkt angesprochen. Genau darum ja das unpersönliche "man" und nicht "Du".
Aber man kann eben sehr gut und gerne irgendwo leben, wo einem letztendlich dann doch nicht alles paßt.
Doch das kapieren halt nicht alle, daher "zurück" wohin nur?
Da ich inzwischen lange aus Dtld. weg bin, ist mir der Fronleichnam nicht mehr sooo geläufig, zumal ich den zuletzt im Norden Dtlds auch nicht mehr hatte und sich nach meinem Wegzug ins Ausland auch einiges an Feiertagen geändert hat..
Im Frühling habe ich hier mit dem Sortieren der dänischen Feiertage auch genug zu tun, daher überlegte ich, ob am Montag evtl .noch ein Feiertag ist, den ich nicht auf dem Schirm hatte.
Danke jedenfalls für diese Aufklärung.
Gruß Ursel, DK
Nee, du hast keinen direkt angesprochen, nur unter Dee geschrieben - die sich nicht einmal über fehlende Feiertage beschwert hat. aber die an der anderen Diskussion beteiligt war, und somit deine Anspielung sehr wohl als auf sie gemünzt verstehen konnte und verstanden hat. Warum sonst diese geradezu bösartige Verknüpfung von aus dem Zusammenhang gerissenen Gedanken? Um Missverständnisse zu vermeiden, achte doch in Zukunft wenigstens auf die Baumstruktur, die dir ja nun wirklich seit Ewigem bekannt sein dürfte, und unterlasse unpassende Vergleiche. Zu deinem: "Aber man kann eben sehr gut und gerne irgendwo leben, wo einem letztendlich dann doch nicht alles paßt. Doch das kapieren halt nicht alle, daher "zurück" wohin nur?" Kann man es dir offensichtlich nicht oft genug sagen: "nicht alles passen" ist in Bezug auf die Userin, um die es ging, eine absolute Untertreibung! Wenn ihr das Leben in Deutschland im Vergleich zum Leben in ihrer alten Heimat als absolut schlecht und extrem negativ belastet erscheint (über so ziemlich alles, was das Leben in D betrifft, wird ihrerseits gemeckert und gern niedergemacht, vor allem, und nicht zuletzt was eben die Migrationspolitik angeht), dann liegt es auf der Hand, ihr eine Rückkehr in das Land nahezulegen, wo doch alles so viel besser ist als in D. Zurück also in ihr gelobtes Land! Die bestechende Logik dahinter scheint einfach nicht durch deinen Dickschädel durchzudringen. Hätte diese Userin jedoch nur über ein paar Feiertage weniger als in Russland geschimpft, wäre es allerdings übertrieben gewesen, sie zur Rückkehr aufzufordern. Aber darum ging es nie, also hast du das völlig unnötigerweise wieder aufgewärmt.
Ja wettertechnisch nicht so schön, aber ein Tag zum Innehalten ist einfach mal sehr gut.
Wie kommt man denn nun vom Feiertag zu Ausländern?
Ursel ist halt allwissend und kann mit ihren Endlosbeiträgen alles. Sogar solche abstrusen Bögen schlagen.
Wir haben hier die wenigsten Feiertage und oft genug arbeite ich auch noch an Feiertagen, ohne unmittelbar in der laufenden Arbeitwoche dafür Freizeitausgleich zu bekommen.
Ist halt so. In meinem Fall: 1.) Augen auf bei der Berufswahl und 2.) Augen auf bei der Wahl des Bundeslandes :)
Gearbeitete Feiertage laufen als normale Überstunden auf (so wie bei Christi Himmelfahrt, 6 Tage statt 4 Tage gearbeitet) und wenn mir jemand ein schönes (langes) WE wünscht, dann nicke ich das freundlich ab.
Das stimmt natürlich.
Mich stört es nicht,ist so und muss man mit Leben.
Das Beste daran ist, dass zwischen Pfingstmontag und Fronleichnam (bzw der folgende Freitag) zwei Wochen Pfingstferien liegen. (und es sind dadurch nur 8 Arbeits, bzw Urlaubstage)
Die grundsätzlich in Südfrankreich verbracht werden
*grummel*schimpf*brumm* Aber dafür brechen hier in zwei Wochen die Sommerferien aus und die werden diesmal auch in Südfrankreich verbracht. :-)
Hier gibt's zwar auch keine Pfingstferien, aber dafür sind hier schon ab dem kommenden Donnerstag Ferien.
Die haben wir uns auch alle redlich verdient.
Wir haben noch fünf Wochen bis zu den Ferien...
..... dafür waren jetzt 14 Tage frei.
Wir ab dem 20.7., hatten aber im Mai eine Woche frei....LG maxikid
Vom 09.Januar bis zum 06. April gab es hier keine Ferien und keinen Feiertag. Das waren ganz harte 12 1/2 Wochen Alltag ohne Pause. Die hängen uns immer noch nach... Wird Zeit für eine echte Pause.
Nicht mal Halbjahresferien? Hier waren Ende Januar zwei Tage frei, aber sonst auch nichts.
Halbjahresferien o.ä. haben wir auch nicht - aber zumindest Rosenmontag und Faschingsdienstag haben hier die Schulen geschlossen und viele Arbeitnehmer auch frei (i.d.R. gegen Vor-/ Nacharbeit). So ist selbst Karneval zu etwas nütze, finde ich. :-)
Hmmm... Im Kalender steht nix. Studientage gab es. Da hatte ich erst die Grundschüler zuhause, ein paar Tage später die Großen...