Elternforum Aktuell

28 grad immer noch in der wohung und draussen ein grad mehr:-(

28 grad immer noch in der wohung und draussen ein grad mehr:-(

Alex2003

Beitrag melden

hi, man morgen früh, klingelt der wecker und wir haben 28 grad in der wohnung! wie soll da jemand schlafen? habe schon 2 ventilatoren im schlafzimmer stehen ( 4 in der ganzen wohnung und 3 klimageräte --habe ich aber noch nicht angemacht, da ich im moment noch zu geizig, wegen den stromkosten bin--ich weis, selber schuld) gutes schwitzen


DK-Ursel

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Alex2003

Freu Dich, hier ist es nach dem sommerlichen gestrigen Tag wieder kalt geworden. Die Sommerzeit ist eh so kurz, da sollte man sich nicht über ein paar Grad mehr zum schlafen aufregen. Wir hatten früher unter´m Dach juchhe auch viele schlaflose Nächte, aber damals gab es ja auch noch wirkliche Sommer naja, ich verstehe schon, daß es nervt, aber glaube mir, nur kühle Tage und Nächte magste dann auch bald nicht mehr... Gute Nacht- trotzdem, Ursel, DK


Jessi757

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Alex2003

Ja, ich sollte auch schon schlafen, ist aber zu warm...


J+L

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Jessi757

ich habe bei wärme extreme probleme mit meinen beinen und deswegen sind die sommernächte für mich eine qual. aber da müssen wir gemeinsam durch!


Maxikid

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von J+L

Ich leide mit Euch. Mir geht es bei diesen Temperaturen sehr schlecht, kann praktisch kaum etwas machen. Ich liebe die Kälte....LG maxikid


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Maxikid

Wir haben eine Dachgeschosswohnung. 27Grad im Schlafzimmer. Die Nacht war ätzend. Ich liebe den Sommer. Dass die Wohnung sich so aufheizt, das liebe ich aber nicht. Habe kaum geschlafen.


Caot

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Maxikid

.... und ganz neidvoll nach Finnland und seinen 4 Grad geblickt. Nein, ich mag durchaus Sommer, aber so nicht. Schwül und gleich immer so extrem. Da ist es ja auf Mallorca "kühl" dagegen. Zuhause können wir es kühl halten. Aber mit geschlossenen Rolläden, das ist doch Gaga.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Maxikid

mir geht es genauso, ich bin im Herbst und Winter immer viel fitter. Ich freue mich zwar immer wenn im Frühling alles blüht, aber alles über 25 Grad stresst mich.


shinead

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Alex2003

>>--habe ich aber noch nicht angemacht, da ich im moment noch zu geizig, wegen den stromkosten bin--ich weis, selber schuld) Dann darfst Du aber auch nicht jammern. Die Stromkosten für meine Klimaanlage daheim zahle ich gerne. Und bei dt. Sommern ist das gar nicht so viel.


mondstaub

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von shinead

Da kann ich locker mithalten, hier auch Dachgeschoss. Wenn wir nicht so eine große Dachterrasse und einen super Ausblick hätten, wäre ich schon längst ausgezogen. Nun halten wir`s schon 14 Jahre aus. Abkühlung ist ja schon in Sicht.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Alex2003

ich finde es herrlich! habe eine eg-wohnung, da wird es nie so richtig heiss.


Jessi757

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Danke Ich hocke im 2. und 3. Stock. Mit ganz vielen Fenstern, auch Dachfenstern...


iriselle

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Alex2003

Klar ist feuchte Wärme nicht immer angenehm- aber die paar Tage sind doch okay. Spätestens im Oktober wird dann wieder über Schmuddelwetter gemeckert ;). Das beste draus machen soweit es geht- tagsüber alle Fenster zu, nur die nötigsten Dinge erledigen etc. Gestern bei der Arbeit lief mir auch das Wasser den Rücken runter, und wir hatten auch lange das Schlafzimmer im Dachgeschoß ( 30 Grad waren da durchaus drin ), mein Auto hat keine Klimaanlage- ich weiß also auch was es bedeutet. Morgen wird es ja schon wieder kühler. Bis dahin- Frohes Schwitzen :) !


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Alex2003

Diese Jammerei über das Wetter ist schlicht doof, weil man das Wetter nicht ändern kann. Umziehen wäre hingegen schon eine Alternative!


Maxikid

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Was mir auffällt, dass Mann/Frau zwar über Kälte, Regen etc. jammern darf, aber niemals über Wärme/Hitze......Ich pers. liebe die Kälte, z.Zt. liege ich (fast) nur rum und bin zu nichts zu gebrauchen.....könnte mich den ganzen Sommer krank melden. Ab November geht es mir dann wieder gut....Aber, ich halte durch....LG maxikid


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Maxikid

ich schaue im Sommer auch mehr fern oder hocke vor dem Computer, weil ich nicht weiß, was ich sonst machen soll. Wenn ich Urlaube habe, flüchte ich manchmal in kühlere Regionen. Und dass man über Hitze nicht jammern darf, erlebe ich auch immer. Irgendwie ist es immer oberste Bürgerpflicht über jedes Grad mehr zu jubeln.


Leena

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Mein Thermometer hat eben 39° gezeigt - und ich gehe ein wie ein Primelpott. So eine Hitze ist absolut nichts für mich. Und - ich würde ja gerne umziehen, nach Island, am liebsten sofort, blöderweise habe ich hier noch einen Job, der mich hält, sowie noch drei minderjährige Kinder. Meine Umzugspläne müssen also noch ein bisschen warten...


Mehtab

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Alex2003

Hallo, habt ihr keine Rolläden, die ihr runterlassen könnt, damit die Sonne nicht so in eure Wohnungen scheint? Ich habe den ganzen Tag die Rolläden unten, bei den Fenstern, durch die gerade die Sonne scheinen würde. Bei mir geht es schon noch, weil die Wände noch nicht aufgeheizt sind. Ich bleibe einfach drinnen, wenn ich nicht unbedingt raus muss. Ab Donnerstag soll es wieder kühler werden. Alles Gute Mehtab


RR

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Mehtab

Hallo unsere Wohnung ist auch gut warm, rund 28° aber draußen sind es ja auch 35 hier...Rolläden sind unten, Fenster zu.... Wir machen so viel wie möglich draußen was nochmal Wärme in die Wohnung bringen würde (kochen z.B.) denn auch von innen heizen sich die Räume nochmal auf. Abends sitzen wir lange im Garten o. auf dem Balkon und gehen erst rein u. ins Bett wenn wir wirklich müde sind.... Ich schlafe dann auch mal ohne Decke u. wenns ganz schlimm kommt "ohne alles" Bisher hat das immer geklappt..... viele Grüße


Jessi757

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von RR

Rolläden hab ich nirgendwo... Dafür aber einen rundum verglasten Balkon... Ist schon schwierig Rollos für die vielen Fenster zu bekommen, die sich vor allem dadurch auszeichnen, dass keine zwei Fenster die gleichen Maße haben. LG


User-1750774725

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Jessi757

Vorhaenge, die man bei Sonne zuzieht und im Winter abnimmt? Ich hab sowas. Haengt aber noch nicht alles.


RR

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Jessi757

Hallo zur Not würde ich Rettungsdecken (diese Gold-silbernen Folien fürs Auto) drankleben solange die Sonne hinscheint, die halten einiges ab u. zwar die silberne Seite Richtung Sonne...) viele Grüße


mama von joshua am tab

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Alex2003

Tausche liebend gern 28 Grad gegen gurrende Taube nachts ab 3...


kanja

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Alex2003

Mehr als 24° bekommen wir drinnen selten. Erst wenn es länger anhaltend 30° hat. In unserer früheren Wohnung im obersten Stockwerk war das anders. Ich habe ein Trauma vom Sommer 2003, mit 30° von Mai bis September und Neugeborenem .... Das war mein persönlicher Albtraum. Muss ich erwähnen, dass ich Hitze nicht mag?


stjerne

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von kanja

Im Spätsommer wurde meine Große geboren, d.h. während dieses furchtbar heißen Sommers schnaufte ich die ganze Zeit als Wal durch die Gegend. Es war fürchterlich...


kanja

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von stjerne

Und mein Sohn und ich klebten während des Stillens (also eigentlich durchgehend) aneinander ........... Das Kind hat die ersten Monate nur die Windel und einen Body getragen. Die ganzen schönen Klamotten haben wir nie gebraucht.


Jessi757

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von kanja

2003 war heiß, ja. Mein Sohn wurde im Mai geboren und hat überwiegend kurze Sachen getragen, erinnere ich. Aber viel besser kann ich mich an 2006 erinnern. Da war es wochenlang so richtig blödsinnig heiß. Die Kleinen waren total quengelig und mein Sohn hatte Scharlach... Haben damals das Grillen abgebrochen und sind ins KH, weil er über 40 Fieber hatte... Und dann kühl mal ein Kind ab, das nicht mal Eis lutschen und auch nicht trinken mag...


kanja

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Jessi757

Sozusagen andersrum. Da war es auch heiß, aber meine Kinder waren schon größer und somit war es einfacher als mit Neugeborenem und einer Dreijährigen. Die Scharlachphase hatte da bei uns noch nicht begonnen.


User-1750774725

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Alex2003

Klimaanlage nehme ich nur, wenn es mehrere Tage schwuel-warm ist. Morgens wird stundenlang durchzug gemacht. Ab Mittags dann alles zu. Wo sonne reinscheint, haengen im Sommer farbige Gardinen / Vorhaenge und werden zugezogen, wenn die sonne kommt.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Alex2003

wir haben keinen Übergang. Noch vor zwei Wochen trugen wir hier Winterjacken bei 0 - 3 Grad. Der Körper kann sich gar nicht aklimatisieren. Deshalb fallen hier vor allem ältere Menschen um wie Fliegen :(


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Ja, das stimmt. Die Wetterwechsel sind zu krass. Ich könnte mit vorstellen dass es ein Gewitter gibt in den nächsten Tagen, dann kühlt es um fünfzehn Grad ab.Dann packen wir unsere Jacken wieder aus. Das geht dann zwei Wochen. Dann haben wir wieder drei Tage 34Grad. So ungefähr verläuft das ja oft. Das ist das Belastende.


Jessi757

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Find ich auch. Auch die Kleiderschränke sind irgendwie dauerhaft voll. Früher hab ich im Sommer die Wintersachen ausgeräumt, heute werden manchmal mitten im Sommer dicke Pullis gebraucht und im Herbst oder Noch-Winter T-Shirts... Also muss alles immer griffbereit sein. Ein Platzproblem...