Elternforum Aktuell

Was tun in Brüssel?

Was tun in Brüssel?

ungewohnt

Beitrag melden

Hallo, Aufenthalt von Fr - So. Was ist MUSS? Was Kür? Atomium ist klar, Shoppingmeile (gibt es das). Danke für viele Vorschläge :-)


Pamo

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von ungewohnt

Shoppingmeile?!? Wozu das denn? Also, ich würde auf den internationalen Markt gehen, was es da nicht gibt das gibts nicht. Und Zentrum, also Grand Place natürlich. Rue de Boucher zum Frischfrischfressen, ist umme Ecke. Mannekin Pis ist auch um die Ecke. Bring mir bitte Pralinen mit.


Leewja

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von ungewohnt

und im cafe sitzen und gucken....das lebensgefühl inhalieren, das macht spaß ;)


Eileen

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Leewja

http://www.cbbd.be/de/home Comicmuseum - Tim und Struppi - Belgien hat eine sehr reiche Kultur an eigenen Comics die sehr populär sind. http://www.musee-magritte-museum.be/Portail/Site/Typo3.asp?lang=FR&id=languagedetect Magritte Museum Jugendstiltour (Henry Vandevelde....) http://www.visitbelgium.com/?page=art-nouveau-brussels Hortamuseum (Jugendstil) http://www.hortamuseum.be/ http://www.galeries-saint-hubert.com/index_en.html Einkaufsmeile - chique, alt und wunderschön Museum van de Geuze / Brouwerij Catillon Dort kann man die Brauerei besuchen und natürlich verschieden typische Biersorten aus der Region probieren, die ganz anders schmecken als die Biere aus Deutschland, oder man testet die Biere : Kriek / Geuze / Lambik in einer Bierkneipe - die Bedienung wird alles erklären...es gibt sehr viele Sorten die immer im zugehörigen Glas serviert werden (witzig : Kwak-Bier)....lohnt sich denn es gibt eine tolle Bierkultur in Belgien. http://www.brusselslife.be/en/article/visit-the-royal-palace Palast des Königs Pff es gibt so vieles... Es gibt ein sightseeing-bus hop on hop of - damit kannst Du mit einem Ticket das ganze Stadtgebiet abfahren und Ein- und Aussteigen nach belieben. Museum van de stad Broodhuis http://www.youropi.com/nl/brussel/activiteiten/museum-van-de-stad-broodhuis-5336 mit den Kleidern von manneke pis Der Marktplatz ist natürlich ein MUST genau so wie Manneke Pis und das Atomium..ausserdem musst Du ein mal Waffel essen, Pannekoeken met bruine suiker, Fritten mit Mayo an einer Pommesbude oder mit Miesmuscheln in einem schönen Restaurant, Schokolade in jeder Form....also am besten vorher etwas abnehmen ! Ich mag Brüssel nicht zu gerne, dafür Gent, Antwerpen und vor allem Brügge (die Perle Flanderns)....Brüssel ist halt eine richtige Großstadt mit allen Vor- und Nachteilen.... Viel Spass Eileen


ungewohnt

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Eileen

abnehmen vorher - wird wohl nix *grins Aber ich freu mich und werde eure Tipps mal mitnehmen! Die Zeit ist halt schon kurz *grummel


Muts

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von ungewohnt

Ich bin Ende des Monats auch in Brüssel, von Do bis Sa- freue mich auch über die Tipps. Unser Programm ist als Reisegruppe wohl schon relativ festgelegt, aber vielleicht haben wir zwischendurch noch ein oder zwei Stunden, die wir selbst verplanen können. LG Muts


Cossi99

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Muts

Aber den ganzen Tag auf der Messe. Was wäre also nach 20 Uhr noch zu empfehlen? Mag nicht die ganze Woche im Hotelzimmer hängen :-( Danke euch Petra


mozipan

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von ungewohnt

Definitiv Leonidas Pralinen kaufen! Ist in Belgien immer eine meiner ersten Anlaufstellen.


jake94

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von mozipan

...UNBEDINGT!!! Am koestlichsten sind die weissen - boah ich sabber schon...


Pamo

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von jake94

aber mit der Nuss oben drauf!


jake94

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Pamo

...ja, die mit der Nuss, 'Manon Café' heißen die. Hmmmmmmmm!!!


lotte_1753

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von mozipan

Ich habe mir von meinen Brüsseler Kollegen sagen lassen, dass Leonidas-Pralinen in Belgien eher Aldi-Image haben. Angesagt ist Pierre Marcolini; Neuhaus ist auch gut.


Pamo

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von lotte_1753

Klingt interessant, je mehr Pralinensorten desto besser. Allerdings wäre es mir egal, ob jemand findet dass meine Lieblingspralinen "Aldi-Image" haben oder nicht. Hauptsache es schmeckt.


lotte_1753

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Pamo

Ist schon auch deutlich bessere Qualität.


jake94

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von lotte_1753

Aldi-Image? Habe ich ja noch nie gehoert... Wir haben belgische Freunde und Bekannte und alle schwoeren auf Leonidas . Ich selbst habe auch schon andere probiert, u.a. auch von Neuhaus, aber keine Praline der Welt schmeckt so galaktisch gut wie Cafe Mahon von Leonidas ! Ist Neuhaus nicht auch Hoflieferant?


Eileen

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von jake94

Leonidas gehört zu den grossen Marken und ist preislich "demokratisch". Belgier sind ein wenig snobbisch (darf ich sagen, da unsnob Belgierin), Sie schätzen sehr gute Qualität und schwören deswegen auf Neuhaus, Godiva & Co. die exclusiver sind und wahrscheinlich auch einen pureren Schokoladegeschmak haben. Feinschmecker präferieren diese Pralinen...für alle Anderen tun es die Leonidas auf jeden Fall auch. Wenn ich in Belgien bin falle ich immer um wenn ich die Preise von Godiva & Co. sehe aber wenn ich dann ein kleines Schächtelchen mitbringe als Präsent wenn ich zum Kaffe eingeladen bin, habe ich immer voll in die Rose getroffen...es ist chique und anscheinend lecker. Neuhaus hat auch tolles Eis! Ausserdem gibt es in Belgien viele "kleine" Häuser die selber ihre eigenen Pralinen herstellen, öfters z.B. auch Bäckereien....übrigens sehen die Bäckereien in Belgien sowieso aus wie ein Delikatessenladen...die Törtchen schön kitschig wie Gemälde.... Viel Spass