Elternforum Aktuell

Leute aus Bayern

Leute aus Bayern

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Ich weiß nicht ob es hier hergehört. Meine Freundin macht eine Party nach dem Motto "Bayern" Jetzt suche ich ein Kuchenrezept für ein typischen Bayrischen Kuchen Julia


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

... glaube ich und ist ein Hefeteig mit Käse, oder Apfelstückchen, Zwetschgen, o.ä. obenauf noch Streußel. Tipp: Es gibt ein bayerisches Kochbuch. Oder jetzt zum Federweißer ist der Zwiebelplootz auch sehr beliebt: Hefeteig mit Zwiebeln, Rahm und Eiern, Kümmel, Gewürzen... gruß Cella


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

ich glaub da würds mich zerreißen :-)) LG Antje


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Sollte was süßes sein


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo! Vielleicht hilft Dir diese Seite weiter: http://www.rezeptdatenbank.de/category.php?PHPSESSID=e87e0a5f3eabf48a15dc231600328688&category_id=25 LG Antje


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Huhu, also ich bin zwar kein Ursprungsbayer, aber ich wohne hier seit 5,5 Jahren. Was ich immer mitbekomme ist, dass viele gerne den "Zwetschgendatschi" essen, der ist aber nicht unbedingt süß sondern eher ein Obstkuchen. Falls Interesse da ist, kann ich das Rezept gerne notieren. Liebe Grüße Heidi P.S. Darf ich dich fragen, was die Abkürzung Ed bei deinem Nickname bedeutet, reines Interesse - danke??


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Zwetschgen / Pflaumen - Kuchen - in Bayern Zwetschgendatschi - auf Quarkölteig Quarkölteig = leicht, locker, schnell und einfach köstlich !! Gesamte Herstellungszeit - inklusive Backzeit ca 75 Minuten. Danach noch ca 30 Minuten abkühlen lassen. Pflaumen = echte alte kleine Hauszwetschgen, Natursorte Sonnengereift am Baum - sollen süss und lecker schmecken !! im Herbst ist Zwetschgenzeit !! Zutaten für den Zwetschgen- / Pflaumen - Kuchen auf Quarkölteig ca 3 kg Hauszwetschgen - können auch bisserl mehr sein - Blech sollte von Rand zu Rand dicht belegt, Zwetschgen hochgestellt, voll belegt sein ! 175 g brauner Rohrzucker 150 g Magerquark 250 g Weissmehl 5 Esslöffel Sonnenblumenöl 3 Eßlöffel Milch 1 Päckchen Backpulver 1 Päckchen Dr Ötker Vanillezucker ( KEIN Vanillinzucker !! - falls kein echter Vanillezucker vorhanden, dann einfach diesen Punkt streichen. ) Zubereitung des Zwetschen/Pflaumen Kuchens: Backofen auf ca 180-190 Grad C vorheizen - gleich zu Beginn der Vorbereitungen einschalten, dann passt es schon bis du fertig bist mit allen Zutaten. Zucker, Quark, Öl, Milch, Backpulver, Vanillezucker in einer Teigschüssel mit dem Mehl zu einem Teig vermengen . Der Teig sollte eine kompakte weiche Masse sein und ohne an der Schüssel zu kleben in der Schüssel knetbar sein - falls zu klebrig noch ein bisschen Mehl beigeben bis der Teig aufhört an der Schüssel zu kleben. Teig auf ein mit Butter eingefettetes Backblech geben undvon Hand ausbreiten - Teig am Rand hochdrücken damit der Zwetschgensaft beim Backen drin bleibt ! Die Pflaumen entkernen, in der Mitte einschneiden und die Hälften jeweils ca halb anschneiden und öffnen, so dass die Frucht ganz aufgeklappt ist. Die Pflaumen entweder dicht an dicht auf den Teig stellen im nun vorgeheizten Backofen ca 45 Minuten backen - beim ersten Mal schon ab ca 30 Minuten alle 5 Minuten mal reinschaun um den richtigen Zeitpunkt zu erwischen ! Je nach Ofen ( Gas, Holzofen, Elektro oder Heissluft kann die Back-Zeit ein wenig varieren. Ich hab meist im Gasofen gebacken. ) Und am Schluss, nach kurzem abkühlen, beim servieren: Nach belieben noch mit frisch geschlagener, mit braunem Rohrzucker gesüsster Sahne (in Deutschland am besten Berchtesgadener Bergbauernmilch Sahne) dicht und reichlich garnieren !! Vergiss die Kalorien und geniesse ! Liebe Grüße Heidi


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Weißwürste Sülze Leberkäs schweinshaxn mit Sauerkraut und Kartoffelknödel Sauerbraten Semmelknödel Zwetschgendatschi Auszogne Dampfnudeln


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

KUCHEN NINAAAAS KUUUUCHEN!!!! Zwetschgendatschi Auszogne Dampfnudeln Rohrnudeln gedeckter Apfelkuchen Streuselkuchen


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, mir würde so spontan noch Apfelkrapfen einfallen: süssen Hefeteig ganz dünn auf ein Blech drücken. Äpfel vierteln und schälen - und drauflegen - dann backen und noch heiß leicht zuckern - mmmh lecker Steffi