Mitglied inaktiv
Hallo, wollte mal fragen wie das ist, wenn man Hartz IV beantragen will bzw. muss und mit den Eltern in einer Wohnung lebt. Müssen die dann auch ihr Einkommen angeben? Ich meine ich hätte so im Hinterkopf, dass das was mit der ersten Ausbildung zu tun hat. Ob die abgeschlossen ist oder nicht. Ausbildung ist bereits abgeschlossen bis März gibt es noch ALG, danach müsste dann ALG II beantragt werden. Vielleicht kann mir jemand von euch weiterhelfen? Vielen Dank.
Also,im Haus meiner Eltern lebt ein Mann auch noch bei seinen Eltern und der bekommt ALG2. Er ist 26 und bildet seine eigene Bedarfsgemeinschaft. Er hatte zwar das Einkommen seiner Eltern angegeben aber die Sachbearbeiterin meinte zu ihm das er seine Eltern gar nicht hätte angeben müssen,eben wegen dieser Bedarfsgemeinschaft.Er sollte dann nur noch eine Erklärung seiner Eltern abgeben das sie ihn nicht finanziell unterstützen.Das sie es doch tun,hat ja das Arbeitsamt nicht zu interessieren. Bildest du mit 23 Jahren nicht auch deine eigene Bedarfsgemeinschaft ? Also ich glaube schon das du Geld bekommst,du hast deine Ausbildung beendet und deinem Namen nach zu urteilen bist du schon 23. Frag doch mal beim Arbeitsamt nach,wenn du Glück hast weiß vielleicht jemand von denen bescheid. Liebe Grüße Franziska
Die letzten 10 Beiträge
- Ausbildung Erzieherin NRW
- Meanwhile in Thüringen: Innenminister verdächtigt A*D, für Russland zu spionieren
- Merz und das Stadtbild, Teil 3 - was sagt eigentlich ChatGPT dazu? (Vorsicht, lang!)
- Merz legt nach
- Merz' Stadtbild
- Gutes Buch im Umgang mit ADHS
- Nach 738 Tagen: Alle noch lebenden Geiseln sind frei
- Wie kann man sich denn bei längeren Beiträgen noch irgendwie orientieren?
- Frage an die Beamten mit privater Krankenversicherumg
- die neue Verbotspartei