Elternforum Aktuell

Etablierte Politiker empört - Trump hält Wahlversprechen

Etablierte Politiker empört - Trump hält Wahlversprechen

anhaltiner

Beitrag melden

Ungewohnt fürs Establishment. Ein Präsident der seine Wahlversprechen einhalten will. http://www.spiegel.de/politik/ausland/donald-trump-absage-an-klimaabkommen-entsetzt-den-rest-der-welt-a-1150364.html


heike77

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von anhaltiner

...kann man leicht versprechen und auch sehr leicht einhalten! Bei ernsthafter Politik ist das weit schwerer.


anhaltiner

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von heike77

Es gibt eben unterschiedliche Meinungen in Sachen Klimaerwärmung. Immer mehr wollen eben die These dass der Mensch an den Klimaveränderungen schuld ist nicht glauben bzw. stellen gegenteilige Thesen auf.

Bild zu

Leena

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von anhaltiner

Statt über irgendwelche neckischen monokausalen Kurztexte nachzudenken, wäre es vielleicht sinnvoller, sich mal ernsthaft mit dem Thema zu beschäftigen... https://www.pik-potsdam.de/services/infothek/buecher_broschueren/.images/broschuere_cms_100.pdf


butterbemme

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Leena

Leena, die Leute von dem Blog, die das Bild posteten, wollen sich nicht ernsthaft mit dem Thema befassen. https://vielspassimsystem.wordpress.com/2016/11/17/ein-paar-fakten-zu-co2-und-kl imawandel/


DK-Ursel

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von butterbemme

Menschen, die Populisten wie mr. Trumpel wählen, wollen (oder können?) generell nicht nachdenken, sondern stattdessen schnelle, einfache Lösungen. Die sind auf Dauer aber nicht zu machen - wenn überhaupt. Denn die Welt ist nicht einfach. Was einfache, schlichte Gemüter oder vielmehr Geister nicht einsehen (können). Gruß Ursel, DK


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von anhaltiner

Es gibt auch Leute, die die Bibel wortwörtlich nehmen oder an die Existenz von Elfen oder Bigfoot glauben. Wenn 99Prozent aller namhaften Wissenschaftler an die von Menschen verursachte Klimaerwärmung glauben, und es dann auch ein paar Leute gibt, die das für Schwachsinn halten, ist das kein Beleg dafür dass es die menschenverursachte Klimaerwärmung nicht gibt.


anhaltiner

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von heike77

Und es stehen Fakten drauf. Wenn Du das anders siehst dann kannst Du ja gerne erklären was da nicht richtig sein soll.


anhaltiner

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von DK-Ursel

Die typische Überheblichkeit der Gutmenschen. Wenn man aber mal hinter die Fassade schaut habt ihr nichts als Phrasen drauf. Natürlich gibt es auch genug einfache Lösungen, kommt schlicht auf das Problem an.


anhaltiner

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Und dass 99% der Wissenschaftler daran glauben ist eben Blödsinn. Davon abgesehen ist glauben nicht wissen. Es gibt auch nicht nur ein paar Leute sondern es reicht scheinbar für Regierungsmehrheiten.


butterbemme

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von anhaltiner

"Wenn man aber mal hinter die Fassade schaut habt ihr nichts als Phrasen drauf." Hahahahaha, der Witz ist gut.


anhaltiner

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von butterbemme

Erkennt man ganz einfach bei Diskussionen mit Gutmenschen, dass da fast nie argumentative Tiefe dahinter ist.


DK-Ursel

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von anhaltiner

Trump ist gefährlich, bei dem vergeht mir leider das Lachen, aber Du bist schon eine Ulknudel... Lasten deine Häuser und Firmen Dich nicht genug aus, oder wieso mußt Du hier so nerven? Gruß Ursel, DK


DK-Ursel

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von DK-Ursel

Nicht nur die Welt ist übrigens gegen seinen Entschluß, sondern auch die Bürger, Politker vieler US-Staaten, die Wirtschaft und seine Familie im eigenen Land. Naja, wo Du da Mehrheiten siehst, erschließt sich einem "Gutmenschen" natürlich nicht - das ist wohl die eigene Welt der Populisten.. (um es nett zu sagen). trotzdem: Schönes Wochenende


anhaltiner

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von DK-Ursel

Wir werden in naher Zukunft sehen wie ein Staat nach dem anderen aus diesem Abkommen aussteigt, denn die Meisten haben zwar unterzeichnet aber noch nicht ratifiziert. Im Übrigen haben die Klimafanatiker doch jahrelang genau das gemacht was Du Trump vorwirfst, nämlich ohne auf die Gegenseite einzugehen zu handeln.


User-1724674668

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von anhaltiner

Lieber ein "Gutmensch" als ein "Blödmensch"


DK-Ursel

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von anhaltiner

"Im Übrigen haben die Klimafanatiker doch jahrelang genau das gemacht was Du Trump vorwirfst, nämlich ohne auf die Gegenseite einzugehen zu handeln." Ich???? Wo??? Aber jetzt, wo Du´s sagst: Da ist was dran...


User-1724674668

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von anhaltiner

Oder: Man erkennt "Blödmenschen" daran, dass sie andere stets als "Gutmenschen" bezeichnen.


anhaltiner

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von DK-Ursel

Ich sehe mich als Vernunftmensch und Realist.


User-1724674668

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von anhaltiner

Das ist ja das Problem


User-1724674668

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von anhaltiner

Du lebst schon in deiner eigenen Bubble


anhaltiner

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von User-1724674668

Warten wir es einfach ab. Das Klimaabkommen ist Geschichte.


User-1724674668

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von anhaltiner

Sounds like a plan


dhana

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von anhaltiner

Naja, ob er damit sein Wahlversprechen halten kann? Mehr Jobs? Sichere Jobs? Da gehen die Meinung wohl sehr auseinander - die meisten sind eher der Meinung das es max. eine kurzfristige Sicht ist - und langfristig damit sehr viel in der Wirtschaft kaputt gemacht wird - Kohlestrom wird langfristig einfach zu teuer, dann sind die Jobs trotzdem kaputt - und abgehängt sind sie auch. Die Aufkündigung das Abkommens entsetzt nicht nur die restliche Welt, sondern auch einen Großteil der Amerikaner und der amerikanischen Wirtschaft. Wenn da mal nicht eher der Gedanke ist einen Scheiss mit dem nächsten Scheiss zu übertünchen und zu hoffen das Anderes einfach untergeht weil schon wieder das nächste disskutiert werden muss? So kann man natürlich die Russland-Kontakte und die Ermittlungen dazu auch aus der Presse bringen. Gruß Dhana


anhaltiner

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von dhana

Sein Wahlversprechen war das Klimaschutzabkommen zu kündigen und das hat er getan.


Leena

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von anhaltiner

Er hat angekündigt, dass er es kündigen will. Wow. Aussteigen können die USA frühestens Ende 2020...


dhana

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von anhaltiner

Und sein Versprechen war Amerika wieder groß zu machen - hat er damit definitiv nicht getan. Sich mit Syrien und Nicaragua auf eine Stufe zu stellen, ja richtig groß... Sein Versprechen war mehr Jobs zu schaffen - langfristig hat er damit sehr viele Jobs verhindert. Naja ihm kann es ja egal sein - nach der Wahl hat er ja seine Golfplätze und sein gemachtes Nest... nach ihm die Sinnflut... ausbaden wird es er nicht müssen. Noch nie hatte ein amerikanischer Präsident nach 6 Monaten Amtszeit eine so geringe Unterstützung im Volk. Von 38% Zustimmung las ich letzte Woche - dürften dann heute noch weniger werden. Gruß Dhana


anhaltiner

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von dhana

Welche Jobs soll er denn damit verhindert haben. Die Arbeitslosigkeit in den USA ist so niedrig wie schon lange nicht mehr.


Daffy

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Leena

Das ist so ungefähr der Zeitpunkt, wo es ans Eingemachte geht, d.h. die angestrebte Reduzierung des CO2-Ausstoßs nach derzeitiger Stand nicht erreichbar ist (vielleicht wenn wir schnell ein paar AKW wieder hochfahren? ). Deutschland tritt nicht aus, wir halten uns einfach nicht dran. Aber Hendricks und Co. konnten sich ein paar Tage richtig gut fühlen.


shinead

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von anhaltiner

>>Die Arbeitslosigkeit in den USA ist so niedrig wie schon lange nicht mehr. Zum Beispiel weil deshalb Jobs in Branchen entstanden sind, die es vorher nicht gab. Die erneuerbaren Energien sichern derzeit in den USA wesentlich mehr Jobs, als Kohle, Gas und Öl gemeinsam. Wenn man sich jetzt wieder Kohle, Gas und Öl widmet und die Förderung von erneuerbaren Energien abschafft, verlieren die ihre Jobs. Und wir glauben doch alle nicht, das Trump wirklich außerhalb des Abkommens dafür sorgen wird, dass die USA das "sauberste" Land der Welt werden. Mit den 27 Tonnen CO2 pro Einwohner (im Vergleich, in Deutschland sind es 17t/Einwohner) im Jahr sorgen doch wir dafür, dass die Seycellen, die Cook Islands und die Malediven untergehen. Nicht die dortigen Bewohner selbst. Gestern habe ich gelesen, dass Californien auf jeden Fall am Klimaschutzabkommen festhalten will und entsprechend auf internationaler Bühne auftreten will. Eins hat er geschafft der Herr Trump. Er hat Amerika gespalten und isoliert wie noch nie einer vor ihm. Und er hat geschafft, was die Russen im kalten Krieg ständig versucht haben. Er hat einen Keil zwischen die USA und seine Verbündeten getrieben. Herzlichen Glückwunsch.


anhaltiner

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von dhana

Keine Sorge jetzt werden noch viel mehr aussteigen.


anhaltiner

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von shinead

Erneuerbare Energien sind doch nur eine kleine Sparte in den USA. Und dies trotz indirekter Förderung. https://de.statista.com/statistik/daten/studie/16805/umfrage/usa-erneuerbare-ene rgie-anteil-an-primaerenergie/


Fleeti

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von anhaltiner

Und was bitte möchtest du uns damit sagen ? Das die Arbeitslosenquote so niedrig ist hat wohl Trump nicht zu verantworten oder ? Ähm hast du eigentlich schon mal in den USA gelebt ? Ich habe selten so einen unqualifizierten Schwachsinn wie deinen gelesen :-(


anhaltiner

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Fleeti

Doch hat er. Auch der US-Aktienindex ist aktuell so hoch wie noch nie.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von anhaltiner

Deine Beiträge sind in ihrer völligen Ignoranz, Fakten betreffend, immer wieder zum Piepen. Aber so ist das halt, wenn man nur in Schlagzeilen und Schlagworten denkt.


shinead

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Das ist halt genau das Niveau derer, die auf solche Populisten wie Trump & Co. reinfallen.


anhaltiner

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von shinead

Eher das Niveau derer die auf gutmenschliche Phrasen reinfallen.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von anhaltiner

Mit seinen Phrasen und Verhalten. Oder etwa nicht? Das war eine rein rein rhetorische Frage und wieder mal ein Bumerang....


shinead

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von anhaltiner

Die Amerikanische Botschaft bleibt in TelAviv und zieht nicht - wie versprochen - nach Jerusalem um.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von heike77

Und der Bau der "beautiful wall" lässt auch auf sich warten. So sad. Aber hey, er hat ja noch Zeit, dieses Wahlversprechen, so wie viele andere, umzusetzen.


anhaltiner

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von shinead

Falsch. Ist nur vertagt worden, da es aktuell keine Mehrheit dafür gibt.


anhaltiner

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Die Mauer ist doch längst durch und Kostenvoranschläge werden eingeholt.


DK-Ursel

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von anhaltiner

"Die Mauer ist doch längst durch und Kostenvoranschläge werden eingeholt." In welcher "Lügenpresse" hast Du das denn gelesen?


anhaltiner

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von DK-Ursel

Och nur ein ehemaliger Geschäftspartner von mit der in den USA einen mittelständischen Zementproduzenten vertritt. Der Bau wird Frühjahr 2018 starten und 2020 beendet werden nach aktuellen Plan.


shinead

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von anhaltiner

Aktuell gibt es kein Budget im Haushalt um mit dem Bau zu starten. Und México weigert sich komischerweise standhaft das Budget dafür zur Verfügung zu stellen. Vielleicht kriegt Trump das Budget in den nächsten Verhandlungen durch. Garantiert ist da aber nichts, weil er viele Gegner in den eigenen Reihen hat, die ggf. Gegen ihn stimmen. Sprich: noch ist kein einziger Vertrag unterschrieben und kein einziger Dollar in die Vorbereitungen geflossen.


User-1724674668

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von anhaltiner

Redneck


DK-Ursel

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von User-1724674668

Man muß wohl lieber andersrum denken. As Sicht seiner Wähler hat er doch noch so gut nichts umgesetzt: Obamacare - noch nicht gescheitert Die Mauer nach Mexico - noch nicht geplant Steuersenkungen helfen bestenfalls seinen Freunden (dazu zählt allerdings am wenigsten sein Wählerklientel) Einreiseverbote für Moslems / Ausländer: gescheitert undundund Das muß er seinen Leuten erstmal verkaufen, um überleben zu können. Gruß Ursel, DK


anhaltiner

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von DK-Ursel

Obamacare dürfte in einem Jahr erledigt sein. Die Mauer ist doch schon geplant und Kostenvoranschläge werden aktuell eingeholt. Und warum sollen Steuersenkungen nur seinen Freunden helfen. Die Steuersenkungen helfen jedem der Steuern zahlen muss. Das Einreiseverbot für Moslems ist nur zum Teil gescheitert. Wenn die Richterposten neu besetzt sind in den nächsten 2-3 Jahren, dann wird es kommen. undundund


User-1724674668

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von anhaltiner

Du meinst das die Steuerersparnisse zu mehr Stellenaufbau führen? Bubble-Blubb


User-1724674668

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von anhaltiner

Du meinst das die Abschaffung von OC sich für den Otto Normalverbraucher Ersparnisse und Vorteile bringt? Bubble Blubb


heike77

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von anhaltiner

...sind auch so Dinge an die der Anhaltiner ganz sicher glaubt! Hat er auf der Youtube Universität gelernt.


anhaltiner

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von heike77

Ne sicher nicht, dass ist ähnlicher Blödsinn wie die angeblich von Menschen gemachte Klimaerwärmung.


Pebbie

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von anhaltiner

Er wird nie verstehen, das er kein Wirtschaftsunternehmen leitet, sondern eine Weltmacht mit Verantwortung gegenüber anderen Menschen.


anhaltiner

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Pebbie

Zuerst hat er Verantwortung gegenüber seinen Wählern und den eigenen Bürgern.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von anhaltiner

Weil Amerika eine Insel ist, die mit der globalen Wirtschaft nix zu schaffen hat... Und wieder mal Ich möchte Dich nicht mit dem Argument überfordern, dass er mit seinen Aktionen Amerika wirtschaftlich schadet. Und somit "seinen Wählern und den eigenen Bürgern". Mir neu, dass ein Präsident seine eigenen Bürger hat - was macht er mit ihnen? Tanzen? Spielen? Oder etwa Bürgerschießen, das in USA aber eine andere Bedeutung hat?


anhaltiner

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Wieso schaden? Den USA wird es nützen. Definitiv..


Lauch1

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von anhaltiner

Deswegen kritisieren ja auch Tesla-Boss Elon Musk, Apple-Chef Tim Cook und Facebook-Gründer Mark Zuckerberg den Aussgieg massiv. Wenn du glaubst, dass Kohle- und US Automobile DIE Zukunft sind, lebst du wie Trump einige Jahrzehnte hintennach.


anhaltiner

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Lauch1

Ist doch klar dass jemand der sein E-Auto verkaufen will dagegen ist. Und Apple will doch nur ablenken. Unter welchen Bedingungen werden denn die seltenen Erden geschürft die Apple und Co brauchen. Und Facebook hat doch mit CO²-Ausstoß garnichts am Hut, betriebsbedingt.


Lauch1

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von anhaltiner

Die USA werden Europa nachhinken, weil ihr Präsident in der Vergangenheit lebt. Und wirklich erfolgreiche US Unternehmen wie Harley Davidson fliehen ohnehin nach Asien. Und Trump kann Nichts dagegen machen.


butterbemme

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von anhaltiner

wegen Facebook: Deren Server laufen mit Wasser und einem guten Spruch, oder was?


anhaltiner

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Lauch1

Alle die keine CO²-Zertifikate mehr kaufen müssen, was nichts anderes war als moderner Ablaßhandel. Für die US-Wirtschaft Milliardenersparnisse.


anhaltiner

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von butterbemme

So immens wird der Verbrauch nicht sein. Vermutlich wird die Umwelt mehr belastet durch die Flüge der Führungsetage.


Lauch1

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von anhaltiner

Eltliche Bundesstaaten und Städte werden aus genau den von mir genannten Gründen auch weiterhin die Vorgaben umsetzen.


Leena

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von anhaltiner

Und warum bauen Facebook, Google und co. dann aktuell ihre neuen Server-Farmen in skandinavischen Ländern..? Weil die Internet-Giganten alle so "energiearm" auskommen..?


Lauch1

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von anhaltiner

Es geht nicht um den Verbrauch, sondern um die Entwicklung neuer Technologien als Wachstumsbranche. Solarenergie beschäftigt mehr als doppelt so viele Menschen wie die Kohlebergwerke. Trump setzt auf veraltete Sparten, weil er sich nicht auskennt und beratungsresistent ist.


anhaltiner

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Lauch1

Wenn sich Solarenergie ohne Fördermittel am Markt hält spricht doch nichts dagegen. Ein subventionierter Arbeitsplatz kostet zwei reale Arbeitsplätze da er durch Steuermittel künstlich am Leben gehalten werden muss.


anhaltiner

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Lauch1

Ich habe doch geschrieben wer profitiert. Alle Branchen die ab 2020 keine CO²-Zertifikate kaufen müssen, also fast alle Industrien werden zusammen viele Milliarden Dollar sparen. Was die einzelnen Bundesstaaten und Städte machen ist ihnen zum Teil selbst überlassen. Im Zweifelsfall werden Firmen dann eben in Städte umziehen in denen keine Klimapolitik betrieben wird.


Lauch1

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von anhaltiner

"Auch Trump stellt den Klimawandel in Frage. Statt in erneuerbare und alternative Energien zu investieren will er etwa die Kohlewirtschaft wieder stärken. Dabei zieht auch hier das Argument der Arbeitsplätze nicht, denn mittlerweile gibt es in den USA weniger Arbeitsplätze in der Kohleindustrie als im aufstrebenden Bereich der alternativen Energien." https://www.trend.at/wirtschaft/ausstieg-klimaabkommen-massive-us-kritik-donald-trump-8175934


Lauch1

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von anhaltiner

"Tatsächlich berichtete das US-Energieministerium Anfang des Jahres, dass die Solarbranche in den USA mehr Menschen beschäftigt als Kohle-, Gas- und Ölindustrie zusammen. Kritiker fürchten nun, dass diese Jobs zukünftig nach Indien, China und Europa abwandern. Mehr als 350 Unternehmen hatten die US-Regierung deshalb aufgefordert, nicht aus dem Pariser Abkommen auszusteigen, darunter die großen Tech-Firmen Apple und Tesla. Und selbst Öl-Konzerne wie Exxon Mobil hatten sich für einen Verbleib ausgesprochen." http://cicero.de/weltbuehne/usa-kuendigen-klimaschutzabkommen-der-verlierer-ist-trump-selbst


anhaltiner

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Lauch1

Dass ein geförderter Bereich sich künstlich aufbläht kann man überall sehen. Soetwas hält nur nicht lange an. Sieht man auch am Zusammenbruch der Solarindustrie in Deutschland. Arbeitsplätze sind nur nachhaltig wenn sie ohne Förderung bestehen bleiben. Alles andere ist volkswirtschaftlich gesehen Blödsinn.


Lauch1

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von anhaltiner

Du kannst doch die wirtschaftliche Lage in den USA nicht mit Deutschland vergleichen.


anhaltiner

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Lauch1

Die Solarbranche in den USA boomt durch indirekte und teils auch direkte Förderung. Genau der selbe Fehler also den Deutschland auch gemacht hat.


Lauch1

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von anhaltiner

Und jetzt torpetiere ich einen boomenden Zweig um meine Wirtschaft zu fördern. Klingt natürlich logisch und China wird es freuen.


anhaltiner

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Lauch1

Trump subventioniert gar nichts und das ist gut so.


kati1976

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von anhaltiner

Du bist so lächerlich und peinlich. Du hast überhaupt keine Ahnung. Da hat mein Kleinster mehr Grips als du. Ich hoffe du hast keine Kinder an denen du deinen Bockmist weiter geben kannst.


anhaltiner

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von kati1976

Aktuell habe ich drei aber es werden sicher noch mehr werden. Lächerlich und peinlich trifft wohl eher auf Dich zu :)


anhaltiner

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von anhaltiner

http://www.spiegel.de/wissenschaft/natur/trump-die-folgen-des-ausstiegs-der-usa-aus-dem-klimavertrag-a-1150556.html


As

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von anhaltiner

ANHALTINER, Deine Kommentare kann man wirklich nicht lesen, ohne sich zu schütteln. Glaubst du eigentlich den Mist, den du schreibst? Du würdest mich vermutlich als "Gutmensch" bezeichnen, was mich regelrecht stolz macht. Ich hebe mich gern von solchen seltsam denkenden Leuten wie dir ab. Das andere Länder aus dem Klimaschutzabkommen aussteigen werden, mag wahr sein. Warum aber findest du das toll? Versuch mir diese Frage bitte einmal sachlich zu beantworten. Deine Denkweise interessiert mich wirklich. Assi


anhaltiner

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von As

1. Ich glaube was ich schreibe und halte es natürlich nicht für Mist. 2. Da geht es mir ähnlich, denn ich kann die seltsame Denkweise der Gutmenschen auch nicht nachvollziehen. 3. Beim Klimaschutzabkommen geht es nur um den von Menschen verursachten CO²-Ausstoß. Gegen Umweltschutz an sich habe ich nichts, ganz im Gegenteil, aber ich glaube eben nicht, dass dieser von Menschen gemachte CO²-Ausstoß das Klima verändert. Dieses Klimaschutzabkommen dient nur dazu den Leuten das Geld aus der Tasche zu ziehen. Die Kosten sind gewaltig, da die Industrie die Kosten auf die Konsumenten umlegen muss. Am Klima ändert sich dadurch nichts, da das mehr an CO² durch steigende Begrünung der Erde ausgeglichen wird. CO² ist absolut nicht giftig und kann nicht mit Smog oder ähnlichem gleichgesetzt werden,wie es hier manche darstellen. 4. Assi ???


As

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von anhaltiner

Falls du das noch liest, Anhaltiner. Noch eine Frage an dich: Du gehst also davon aus, dass die Industrie oder irgendwelche Lobbyisten das Märchen vom schädlichen CO 2 erfunden haben. Sehr viele Wissenschaftler spielen mit, weil sie dafür bezahlt werden? Die Industrie investiert Mengen, obwohl sie ja wissen, dass das sinnlos ist, nur um es von uns dann über Kostenumlagen wieder reinzubekommen. Soweit richtig? Ich als Gutmensch bin ja bissel naiv, aber klingt das nicht sehr nach globaler Verschwörungstheorie? Wer steckt deiner Meinung nach dahinter? ASSI