Mitglied inaktiv
Hallo, ich möchte mich kurz vorstellen, ich bin Melli, 30, meine Tochter ist 6 und mein Sohn 1 Jahr alt. Die Große kommt im September in die Schule. Nun bin ich schon die ganze Zeit am Überlegen, wie ich das mache. Bringe ich sie hin und hole sie ab oder lasse ich sie allein laufen, fahre ich sie, laufen wir oder oder oder.... Wir wohnen auf dem Land, in einer kleinen Stadt. Der Schulweg ist relativ lang, wenn ich bedenke, sie trägt den schweren Ranzen auch noch. Sie ist sehr schmächtig.... Wir laufen meistens zum Kindergarten, das ist der gleiche Weg, die Schule ist direkt daneben. Also sie kennt den Weg, die Straße usw. Wie macht Ihr das? Wie lange seid Ihr mitgelaufen oder seid Ihr gar nicht mitgegangen? Wollten Eure Kinder allein oder lieber mit Euch laufen? Ach mensch, ich mache mir da jetzt schon Sorgen und Gedanken.... Wahrscheinlich laufen wir gemeinsam, der Kleine muss ja dann auch immer mit. Mit dem gehe ich dann eben wieder heim. Aber irgendwann geht er ja in den Kindergarten, da muss ich dann eh (wieder) mitlaufen. Würde mich über ein paar Antworten und Erfahrungen sehr freuen. melli
.
unsere schule ist 3 ortschaften weiter u.ich fahre sie tägl.hin u.hole sie wieder ab! sie könnten auch mit dem bus fahren,aber so lange ich zu hause bin fahre ich sie ..... die meisten kids werden v.den eltern gefahren bei uns.... bis jetzt haben sie auch nicht den wunsch geäußert allein zu fahren,da eben in diesem bus auch kein anderes kind wäre,was sie kennen........
da der kiga auch direkt neben der schule ist, bringen wir unsere 2 kids zusammen hin. noch fängt die schule so an, wie auch der kiga. wenn die große morgens trödelt, muss sie allein gehen. abholen ist unterschiedlich. mal hole ich sie ab, (der kiga ist 10minuten früher vorbei) oder sie geht allein. wenn sie den wunsch äußert ich soll sie bitte abholen, mache ich das. sonst allein. bei schönem wetter sind wir immer mit dem rad. ihr rad stand dann mit im kiga. im herbst zu fuß, da ich unser 3.kind bekam. oder auch ab und zu mit dem auto
Hallo, mein Sohn kommt auch erst im September in die Schule, sie ist ca. 2 km entfernt und ich werde ihn solange fahren bis er irgendwann mit dem Bus (kein Schulbus) fahren kann, der fährt bei uns vor der Tür ab und er müsste dann noch ca. 10 min. laufen. Aber das wird auch ganz bestimmt nicht in der ersten Klasse sein. Ich würde sie bestimmt die erste Zeit fahren oder halt begleiten und vielleicht kann sie dann mit Klassenkamaraden zusammen gehen. So ganz allein und vielleicht im Dunkeln so eine lange Strecke, da hätte ich nicht so ein gutes Gefühl. Lg. Mandy
Laufen denn noch andere Kinder aus der Nachbarschaft in die Schule? Meine Tochter geht zusammen mit vier anderen Kindern alleine zur Schule. Die ersten zwei Wochen wurden sie jew. von einer Mutter begleitet, seitdem gehen sie allein. Der Schulweg ist relativ lange - sie laufen etwa 20 Minuten und müssen auch eine Hauptstraße (Zebrastreifen) überqueren.
Meine gehen 350 m bis zur Bushaltestelle und dann werden sie noch 1,5 km mit dem Bus gefahren, nach Hause das gleiche nur umgekehrt. Morgens begleite ich sie meist, vor allem im Winter wenn es noch dunkel ist und mittags kommen sie alleine. Meine zwei sind im 1. und im 3. Schuljahr.
Meine beiden (5. und 1. Schuljahr) fahren mit dem Bus. Sie sind schon zum Kiga mit dem Bus gefahren und jetzt in die Schule auch. Schule und Kiga waren jeweils 5 km entfernt, die Schule der Grossen 8. Im Moment nehme ich die Kleine auf dem Weg zur Arbeit meistens mit (da Verspätung durch Witterungseinflüsse). Zurück kommt sie mit dem Bus.
jetzt in der dunklen Jahreszeit bringe ich sie zur Schule. Nach Hause kommt sie allein. Der Schulweg ist allerdings gleichzeitig mein Arbeitsweg, also werde ich den wohl immer mit ihr gehen. Solange zumindest, wie sie das möchte.
unsere laufen täglich 4x 1/4 Stunde, das ergibt 1 h täglich udn ich finde es sehr gut so, das lüftet den Kopf udn sie lieben ihren Schulweg. Alle anderen aus dem Quartier werden gefahren, weil es recht steil ist zum Hingehen und wegen allgemeiner Faulheit eben. LG, Doris
Hallo und willkommen !
Sohnemann ist 6 und kam im September in die SChule. Die Schule ist ca. 1,5 km von zuhaus weg, ein Dorf. Es gibt keinen Gehweg und der offizielle Schulweg geht über einen unbeleuchteten Weg an einem Bach und Friedhof vorbei. Nachdem letztes Jahr mehrmals Autos dort gehalten und Kinder angesprochen haben (äh, die Fahrer, nicht die Autos) bringe ich meinen Sohn je nach Wetterlage zu Fuß oder mit dem Auto. Er ist das einzige Kind aus unserer Ecke und alleine laufen ist mir zu unsicher.
Allerdings lass ich ihn das letzte Stück, das ich gut einsehen kann, alleine laufen.
Ich hatte als Kind den gleichen Schulweg und wurde in der 1. Klasse von einem Teenie überfallen und bewusstlos gewürgt - mitten in unserem KAff, mag der Grund sein, warum ich so glucke
LG
Heike
Mein großer ist seit August in der Schule und ich laufe mit ihm. Wir haben zwar nur 3 Straßen zu laufen aber mir ist es gerade im Winter zu arg, ihn morgens alleine laufen zu lassen. Mein kleiner kommt dann auch mit er wird bald 5 jahre alt. Was mir Mittags auf dem Heimweg öfter machen, das mein großer die eine straße entlang läuft und ich eine andere und wir treffen uns dann an einem punkt. Das hat die paar mal wo wir das schon gemacht haben schon gut geklappt. Der kleine läuft dann mit dem großen mit und mein großer passt dann auch auf. Wir werden demnächst mal probieren das er mal alleine von der Schule heim kommt. Wenn es regnet oder wir einen Termin haben hole ich die Kinder mit dem Auto, sonst laufen wird.
Huhu Melli! Jana ist ja seit Sep. 09 in der Schule (hast du ja evtl im Monatsforum gelesen) und ich laufe immer noch mit ihr mit morgens. Unser Schulweg ist auch relativ lang, die Hälfte vom Weg müsste sie alleine laufen weil im unmittelbaren Umfeld auch keine Schulkinder wohnen. Sie muss zwar Gott sei dank nur über eine sehr ruhige Strasse, aber ein ganzes Stück durch einen Wiesengrund wo recht wenig Schulkinder laufen. Da es morgens noch so dunkel ist, lauf ich noch mit und bring sie bis vor die Schule. Mittags läuft sie mittlerweile aber alleine. Sie ist auch noch sehr trödelig, braucht mit mir Morgens ca 15 bis maximal 20 Min, Mittags dagegen mindestens 30 Min. Ich hab sie Mittags immer ein paar Tage an einem bestimmten Treffpunkt abgeholt und diesen immer weiter zurück verlagert. Wir laufen immer, egal obs regnet oder schneit. Geht nicht anders, mein Freund braucht das Auto um in die Arbeit zu fahren. Allerdings hat er alle 5 Wochen "Spätschicht", dh er fängt eine Stunde später an. Das nutzen wir dann schon aus und er fährt sie hin. Lg
Hi, unser Fußweg beträgt für kurze Beine etwa 10 bis 20 Minuten - je nach Entdeckungsfreude auf dem Weg und ist der gleiche, den unsere Tochter bereits aus KiGa Zeiten kennt. Am 2. Schultag fragte sie, wann sie endlich alleine gehen dürfe, also durfte sie das ab dem 3. Schultag. Sie ist sehr vernünftig und schafft das bestens. Sie läuft hin oft mit einem Nachbarskind aus der 3. Klasse zusammen, zurück immer alleine. Sie geht auch im Dunkeln, dann bekommt sie so eine Sicherheitsweste an. Sie ist stolz darauf, alleine gehen zu dürfen und ich finde es super heftig, wieviele Eltern ihre Kinder noch in der 3.+4. Klasse persönlich abliefern udn abholen....aber jeder wie er/sie es mag :-) LG Elli
Die letzten 10 Beiträge
- Barfuß Turnsaal
- Schulsachen
- Schulwahl/Schulweg
- Förder oder Regelschule
- Sohn, 1. Klasse mega aggressiv, vorallem wenn es um Hausaufgaben oder Lernen geht
- Tochter tut sich schwer mit Freunde finden
- Kinder 1. Schuljahr - verhaltensauffälligen Kind in der Klasse
- Weint jeden Tag
- Kalter morgen, warmer Nachmittag
- Sind eure Nachmittage auch so kurz?