Zehn bis Dreizehn

Forum Zehn bis Dreizehn

"verlorener" Gegenstand plötzlich beim besten Freund aufgetaucht

Thema: "verlorener" Gegenstand plötzlich beim besten Freund aufgetaucht

Mein Sohn hat diese Woche in der Schule etwas "verloren" - sprich: Es ist ihm im Schulhof während Anwesenheit mehrerer Schüler in die Wiese gefallen und obwohl er sich sofort danach gebückt und gesucht hat, hat er es nicht mehr wiedergefunden Sein Freund hat ihm beim Suchen übrigens tatkräftig unterstützt. Einen Tag später hat sein Freund ganz plötzlich und überraschend einen nahezu gleichen Gegenstand (minimal umgebaut - prägnate Teile fehlen). Die Geschichte - warum z.B. gerade die Teile fehlen, die mein Sohn noch hat - passt jedenfalls vorne und hinten nicht zusammen. Es handelt sich um einen Wert von ca. 8 EUR. Ich habe meinem Sohn angeboten, ihm das Teil kulanterweise zu ersetzen - ich springe manchmal als Art Schadensversicherung ein - und die Geschichte dann aber abzuhaken. Es lohnt sich nicht, dem ganzen aufgrund eines Verdachts aber ohne stichhaltige Beweise nachzugehen. Er soll zukünftig einfach vorsichtiger und aufmerksamer sein. Mein Sohn möchte nun, dass ich die Mutter seines Freundes kontaktiere, denn es geht ihm um die Wahrheit (o-Ton). Mir ist leider im Zuge der ganzen Erzählung spontan der Satz von den Lippen gefallen, dass er sich aber einen tollen Freund ausgesucht hätte Mein Sohn möchte heute noch einmal mit seinem Freund sprechen. Wird ihm aber im selben Zug auch sagen, dass ich mich eventuell mit seiner Mutter in Verbindung setzen werde. Als betroffene Mutter würde ich natürlich gerne erfahren, wenn MEIN Sohn sich fremder Gegenstände aneignet, oder jemand VERMUTET, dass mein Sohn soetwas gemacht hat, aber ich bin im Zwiespalt mit mir, ob ich die Mutter tatsächlich anrufen soll - und was soll ich sagen? Das traurige an der ganzen Geschichte ist, dass der ehrliche Finder von uns einen "Finderlohn" bekommen hätte, da meinem Sohn am Gegenstand viel gelegen ist.

von Alexa1978 am 17.11.2010, 10:52



Antwort auf Beitrag von Alexa1978

Hallo! Also, wenn es wirklich ein "Freund" ist, kann ich verstehen,daß dein Sohn das aufklären möchte. Schließlich geht es hier evtl. um Vertrauensbruch. Ich würde abwarten, ob der Junge es vielleicht zugibt. Oder Fragen, ob er "vergessen" hat das Gefundene an deinen Sohn zu geben (eine kleine Brücke bauen,damit das Zugeben leichter fällt). Aber ansonsten würde ich die Mutter anrufen und nachfragen , ob der Junge auch so ein Teil hat. Dein Sohn und du ihr seid unsicher, ob der Junge es vielleicht gefunden hat und nicht zurückgegeben habe. Stell´klar, daß es um die Freundschaft und nicht um den Gegenstandswert geht. Ich denke, jeder "normale " Erwachsene versteht, worum es dann geht. Viel Erfolg. LG Didi

von DidiM am 17.11.2010, 13:01



Antwort auf Beitrag von Alexa1978

Ich wäre sehr verwundert wenn ich die Mutter des anderen Jungen wäre und würde recht lapidar antworten "können das die Jungs nicht untereinander ausmachen?". Petzen finde ich eh recht schlimm. Wenn also jemand zur anderen Mama rennt ist das doch Petzen. Diebstahl ist ein Unding, aber Einmischung der Eltern in Kinderangelegenheiten die nicht gesundheitsschädlich sind muss auch nicht sein. Ich würde es eher nicht machen, wobei ich tatsächlich mal gegen den Willen meiner Tochter die Mutter eines anderen Kindes wg. eines ähnlich gelagerten Diebstahlverdachtes informiert habe. Diese andere Mutter ist eine Freundin von mir und sie hat eh schon recht Probleme mit ihrer Tochter und da war mein Gedanke "wehret den Anfängen". Servus Laufent123

von Laufente123 am 17.11.2010, 20:56



Antwort auf Beitrag von Laufente123

Petzen ist in meinen Augen etwas ganz anderes, nämlich mit sinngemäß erhobenen Zeigefinger auf jemanden zeigen: Der war`s! ... So hat es sich aber ganz und gar nicht zugetragen. Ich bin im Prinzip schon der Meinung, dass man Vermutungen laut aussprechen sollte, da es sonst nur zu Missverständnissen führt, oder einem ewig auf der Seele liegt und die Freundschaft belastet. Wir belassen es aber nun dabei. Mein Sohn hat gestern mit seinem Freund gesprochen, mit dem Ergebnis, dass dieser ihm den Gegenstand nun großzügig schenken möchte. Das Angebot wird mein Sohn nicht annehmen. Wir kaufen heute einen neuen. In der Schule machen wir eine Verlustanzeige (verloren/gefunden). Solche Erfahrungen gehören einfach dazu

von Alexa1978 am 18.11.2010, 09:23