Zehn bis Dreizehn

Forum Zehn bis Dreizehn

Zu wenig Freizeit?

Thema: Zu wenig Freizeit?

Hallo, wie sieht es bei euch mit Freizeit und Schule aus? Meine Große wird 11 und besucht die 5 Klasse einer RS. Unterricht ist von 7.50 bis 12.50 Uhr. Mo, Di und Mittwochs geht's sie bis 16 Uhr in die OGTS (Nachmittagsbetreuung), dort wird meist der Großteil der Hausaufgabe erledigt. Es muss zuhause meistens nur noch gelernt werden und die Tasche für den nächsten Tag gepackt werden. Und das war es im großen und ganzen was sie zutun hat. Okay es kommt dann halt da übliche noch dazu, Zimmer aufräumen, duschen...... Ich finde es ist nicht zuviel, sie meint sie hat kaum Zeit für sich. An den Tagen, an denen sie früher zuhause ist sitzt sie manchmal bis 18 Uhr und macht Hausaufgaben , weil sie sich dauernd ablenkt. Wie ist das bei euch so? Hab ihr auch ständig Diskussionen? Schöne Grüße und danke im Voraus

von Glitzerwolke am 07.07.2021, 20:50



Antwort auf Beitrag von Glitzerwolke

Wenn es mit den Hausaufgaben in der OGS klappt, warum geht deine Tochter nicht jeden Tag dorthin? Dann hätte sie in Summe mehr Freizeit.

von 3wildehühner am 08.07.2021, 00:56



Antwort auf Beitrag von Glitzerwolke

Ich nehme an, sie hat demnächst Ferien!? Warte Mal ab, wie es hinterher ist, ob es dann besser läuft. Das Schuljahr war durch homeschooling sicher besonders anstrengend und vermutlich ist einfach die Luft raus. Wenn sie nach den Ferien gut erholt neu startet, klappt vermutlich die Zeiteinteilung wieder besser und sie hat auch nicht mehr das Gefühl, so viel Zeit für sich zu brauchen. Vor den Ferien noch herumzuprobieren hat aus meiner Sicht keinen Sinn mehr - oder ist es noch sehr lange hin?

von ml1820 am 08.07.2021, 07:43



Antwort auf Beitrag von Glitzerwolke

Meine Kinder haben und hatten den ganzen Tag Verpflichtungen und sitzen definitiv bis zum frühen Abend, manchmal länger, um die restlichen HA zu erledigen. Üben folgt dann meistens noch darauf, sofern es erfolgt. Der Tag hier startet 6 Uhr und endete schulisch hier auch in Klasse 5, zumindest 2xWoche erst um 16 Uhr. Ohne HA. Jeden Tag folgen darauf Hobbys. Aber Hobbys, so sehen das meine Kinder, ist auch Zeit für sich. Mein Großteen hat jeden Tag Unterricht bis 17 Uhr. Mein Kleinteen an 4 Tagen die Woche bis 15:15 Uhr. Normal - ganz normale Schultage. Es folgen die Hobbys. HA danach. Du siehst, dein Kind hat viel Freizeit - alleine im Sinne der reinen Schulzeiten. Wenn dein Kind sich gestresst fühlt, solltet Ihr eventuell schauen was komprimiert werden kann oder ob Strukturen helfen würden. Vielleicht wäre jeden Tag OGTS sinnvoll, wenn die HA Zuhause das Problem darstellen. Meinem Teenklein hilft übrigens sich den Tag ins HA-Heft einzutragen. Schule bis 16 Uhr, tanzen 17 Uhr, 19 Uhr Chorprobe - zu erledigen HA, üben für Mathearbeit. So sieht mein Kind ob es eventuell eine Option ist in der Mittagspause die HA schon zu erledigen.

von Caot am 08.07.2021, 08:36



Antwort auf Beitrag von Caot

Sorry, aber wenn ich den Tagesablauf so lese, wird mir schwindlig. Meine Tochter ist jetzt in der 4. Klasse und hat von 7.45 bis 12.45 Uhr Schule. Dann fährt sie nach Hause, isst und macht ihre Hausi. Um spätestens 15.30 Uhr ist sie fertig und dann darf sie machen was sie möchte. Im Sommer gehen wir gerne schwimmen oder ein Eis essen. Hobbies hat sie bis jetzt keine, vielleicht ändert sich das in der 5. Klasse. Aber jeden Tag so volle Tage kann nicht gesund sein.

von Bineglücklich am 08.07.2021, 09:48



Antwort auf Beitrag von Bineglücklich

nein, kommt mir nicht viel. So war das bei uns auch. Meine Lütte war auf einer gebunden GTS und hatte jeden Tag bis 15:30 Uhr Unterricht, ab 3. Klasse dann auch mal Hausaufgaben auf. Sport hat sie auch getrieben und war sehr oft verabredet. Der Tag der Freunde im Umfeld, sah genauso aus. LG

von Maxikid am 08.07.2021, 09:51



Antwort auf Beitrag von Bineglücklich

wenn ich Dir noch die anderen Tage aufzähle, dann darfst Du schreiben, dass Dir schwindelig wird. Und ich ergänze, dass das noch nicht das volle Programm ist - coronabedingt fallen hier noch eine Termine aus. Meine Kinder kommen damit sehr gut klar. Selbst die WE sind oft, nicht immer, verplant. Arzttermine passen bei uns nur in die Mittagspause. Schwindelig wird höchstens manchmal mir. Denn ich hab Fahrdienst. Gott sei Dank hat Teenklein jetzt den Mofa-Schein Teengroß hockt in den letzten Zügen für den BF17.

von Caot am 08.07.2021, 11:04



Antwort auf Beitrag von Glitzerwolke

Hier ist es ähnlich von den Zeiten her. Wir schauen, dass nicht zu viele Nachmittage mit Vereinen und Hobbys zugeplant werden, damit auch Zeit für "Muße" bleibt, wo sie machen können, worauf sie gerade Lust haben, also z. B. spontant mit Freunden auf den Spielplatz verabreden und dort einfach spielen. Hast Du sie mal gefragt, wofür sie gerne mehr Zeit hätte, also was meint sie mit "Zeit für sich"? Bei uns sind die Hausaufgaben bisher kein Problem gewesen, eher das tägliche Üben von Musikinstrumenten ist zeitlich "unrealistisch" - wenn man nach 18 Uhr vom Sport kommt, ist man dafür nicht mehr wirklich fit, das ist aber kein so großes Problem für mich, denn wir streben keine Profimusikerkarriere an. Trotzdem gibt es auch bei uns Diskussionen - weil sie nämlich am liebsten täglich mehrere Stunden am PC hocken würden und dafür ist tatsächlich nicht genug Zeit übrig (wenn sie dann noch genug Schlaf bbekommen sollen). Das ist aber durchaus auch in meinem Sinne, dass für den Bildschirm eben natürlicherweise nicht so viel Zeit übrig ist, sie hocken auch so noch genug davor :-)

von Kacenka am 08.07.2021, 10:47



Antwort auf Beitrag von Kacenka

Ich hab sie schon gefragt was sie damit meint, sie möchte gerne mehr Zeit zum spielen. Sie hat keine Hobbys also Vereine oder so und selbst wenn würde ich das auch als Zeit für sich sehen, es wäre ja kein Zwang. Hausarbeit macht sie selten mit, meistens ist schon alles erledigt. Es sind nur einfache Sachen was sie zu tun hat, Teller wegräumen und ihr Zimmer eben halbwegs in Ordnung halten. Ihr großes Problem ist einfach Sie ist eine Trödeltante vom feinsten. Ich habe es auch schon versucht ihr nahe zulegen etwas schneller zu sein, aber weit komm ich nicht.

von Glitzerwolke am 08.07.2021, 12:35



Antwort auf Beitrag von Glitzerwolke

dann ist es eher ein Problem des Zeitmanagements - das ist aber für Kinder in dem Alter einfach auch noch total schwer und braucht Geduld. Letztlich lebt sie ja dann auch jetzt schon mit der Konsequenz ihrer Trödelei... Die Nachmittagsbetreuung ist da sicher eine gute Zwischenlösung, denn dort wird sie gut angeleitet in der Zeiteinteilung und macht die Aufgaben evtl. konzentrierter als zu Hause.

von Kacenka am 08.07.2021, 13:34



Antwort auf Beitrag von Glitzerwolke

und ein Zeitmanagement. Denn meine voll beschäftigen Teen stöhnen nicht, trotz vollem Terminplan. Im Gegenteil - es wäre auch bei uns noch Luft nach oben. Schau, dass Ihr eine Planung hinbekommt. Ähnlich dem was ich schon von meinem Teenklein beschrieb.

von Caot am 08.07.2021, 14:42



Antwort auf Beitrag von Caot

sicher. Was ich mich aber selber auch immer frage ist: ist es gut die Struktur auch in dem Alter oder für Teenager immer noch so detailliert vorzugeben oder lernen sie es besser, wenn sie zunehmend selber die Verantwortung für ihr Zeitmanagment übernehmen? Und müssen Kinder in dem Alter "effektiv" mit ihrer Freizeit umgehen oder ist das Baumelnlassen manchmal auch sinnvoll? Ich bin mir da nicht sicher. Das Gehirn braucht ja auch die Leerphasen, möglichst nicht nur im Schlaf.

von Kacenka am 08.07.2021, 15:51



Antwort auf Beitrag von Kacenka

denn das ist etwas total gegensätzliches zum lernen. Leerphasen definiert jeder anders. Leer muss ja nicht sinnentleert wie glotzen oder daddeln sein. Ob man Phasen noch vorgibt hängt wohl vom Kind ab. In Klasse 5 konnten das meine auch noch nicht so gut. Wird aber jedes Jahr besser. Wichtig ist ja letzten Endes für sich selbst Zeiträume zu schaffen die zum Schulalltag einen Gegensatz schaffen. Ob man das mit musizieren macht, mit reiten, schwimmen oder eben daddeln ist wohl typabhängig.

von Caot am 08.07.2021, 15:59



Antwort auf Beitrag von Glitzerwolke

in dem alter dachte ich auch so und was war ich neidisch auf die erwachsenen , die "nur " zur arbeit mußten und danach frei hatten mein kind denkt auch oft wie deins , ich lächle dann nur milde und gebe ihr einen kuß

Mitglied inaktiv - 08.07.2021, 12:34



Antwort auf Beitrag von Glitzerwolke

Meine Tochter war in der Grundschule bis 16.00 in der Ganztagsschule. Ab der 5. Klasse nur noch bis Mittag,das war erst einmal wie Ferien fuer sie. Sie hat es richtig genossen, frueh zuhause zu sein Heute ist sie in der 7.Klasse und hat einmal pro Woche Nachmittagsunterricht, Hausaufgaben fängt sie um ca. 18.00 Uhr an, gegen 20. Uhr ist sie dann fertig. Ich finde, sie hat viel Zeit für sich und sie sieht es eigentlich genauso. Bis 18.00 Uhr Hausaufgaben jeden Tag finde ich lang, wenn deine Tochter am frühen Nachmittag anfängt. Im Prinzip hat sie ja keinen Nachmittag frei. Sie ist erst 10 und will ja noch spielen.

von Finale am 08.07.2021, 20:01



Antwort auf Beitrag von Finale

Sie ist leider sehr verträumt und lässt sich von der kleinsten aller Kleinigkeiten ablenken. Wenn nichts ich sag jetztmal visuelles (mir fällt grad kein anderes Wort ein) da ist was ablenkt dann geht es oft in ihrem Kopf los und deswegen dauert es manchmal so lang. Es gibt Tage da ist sie nach einer halben Stunde fertig und eben die Tage an den es einfach nicht läuft. Es fällt ihr auch dann schwer sich auf irgendwas zu konzentrieren.

von Glitzerwolke am 12.07.2021, 20:29



Antwort auf Beitrag von Glitzerwolke

Wenn Kinder nen volleren Terminkalender als Erwachsene haben, würde ich mir schon Gedanken machen. Sie selbst verstehen das vielleicht noch nicht, aber jeden Tag nach der Schule einen anderen Termin hält auf Dauer keiner aus!

von Bineglücklich am 12.07.2021, 09:47