Zehn bis Dreizehn

Forum Zehn bis Dreizehn

Verabredungen

Thema: Verabredungen

Hallo, mich würde mal eure Meinung zum Thema Verabredungen interessieren. Meine Tochter ist 10, ich glaube die Pubertät klopft auch schon etwas an die Tür. Ich mach mir ein bisschen Gedanken, weil sie sich nicht so oft verabredet. Bzw. ob ich mich da mehr ins Zeug legen müsste. Sie verabredet sich mal, wenn ich es vorschlage oder sie von einer ihrer Freundinnen gefragt wird. Von ihr selbst kommt da eher selten was. Ich frag mich ob ich da mehr anleiern und organisieren müsste. Ich will ihr natürlich auch nichts aufdrängen, vielleicht braucht sie ja auch einfach nicht so viele Verabredungen. Wie ist denn das bei euren Kindern, wie oft verabreden sie sich? Organisiert ihr das?

von dini243 am 04.02.2023, 16:17



Antwort auf Beitrag von dini243

Hallo! Unsere Tochter ist schon älter (15) aber als sie 10 war habe ich keine Verabredungen mehr organisiert. Bin im Gespräch geblieben, mal nach dieser oder jener Freundin gefragt aber ich finde in dem Alter wissen sie schon ganz gut ob und mit wem sie sich verabreden wollen. Und ich habe darauf geachtet dass es nie an der Fahrerei lag dass ein Treffen nicht stattfinden konnte (sprich ich bin öfter gefahren, hab Kind oder Freundin gebracht & abgeholt…) LG

von kfischgen am 04.02.2023, 16:30



Antwort auf Beitrag von kfischgen

Danke für deine Antwort. Das Fahren ist kein Problem, sie weiß dass ich sie jederzeit fahre. Wir wohnen in einem kleinen Dorf, da sind hakt nicht so viele Kinder in ihrem Alter

von dini243 am 04.02.2023, 16:45



Antwort auf Beitrag von kfischgen

Bei uns genauso. Du bist da eigentlich ganz raus. Meine Tochter verabredet sich bis heute nicht oft.

von Pamo am 04.02.2023, 17:11



Antwort auf Beitrag von kfischgen

Wenn du weißt, daß sie damit froh ist, wieso willst Du dann etwas ändern? Wegen irgendeiner „Norm“? Weil es bei Dir anders war und ist? Unsere Älteste wurde in ihrem Schulleben oft dazu gedrängt, sich breiter zu verabreden, da wir Eltern aber auch eher weniger Kontakte brauchen, habe ich sie gegenüber den Lehrern immer verteidigt. Es ist für euch vielleicht der erste Schritt, Euch darüber klar zu werden, daß Kinder nicht immer unseren Erwartungen entsprechen, daß sie anders, nämlich eigenständige menschen sin€ mit IHREN eigenen Bedürfnissen , die manchmal stark von den unsrigen und unseren Erwartungen abweichen können. Das anzunehmen und zu lieben gehört zum Elternsein dazu und ist oft schwer, aber sehr wichtig. Wenn Dein Kind sich wohlfühlt, ist doch alles gut, oder?

von DK-Ursel am 05.02.2023, 10:44



Antwort auf Beitrag von dini243

Meine Tochter ist 17 und verabredet sich nicht oft. Ich auch nicht. (Mein Mann auch nicht). Ich habe es immer gehasst, wenn meine Mutter meinte, ich solle mich verabreden. Und gebracht hat es auch nichts. Deshalb habe ich aber keinerlei Probleme Leute kennen zu lernen (falls das in Bezug auf dein Kind deine Sorge sein sollte). Mit Schule/Arbeit und Hobbys haben manche Leute genug Kontakte.

von Carmar am 04.02.2023, 17:19



Antwort auf Beitrag von dini243

Manchen Menschen reicht der Kontakt im Beruf oder eben Schule aus, andere verabreden sich gerne noch zusätzlich.

von cube am 04.02.2023, 17:19



Antwort auf Beitrag von dini243

Ich würde Sie einfach fragen! Mit ca 11 Jahren war es bei uns so, dass die Kinder sich fast garnicht verabredet haben und viel ihrem Zimmer waren. In der Regel ändert sich das und du wirst vielleicht irgendwann sagen, musst du schon wieder weg Ich würde da offen ins Gespräch gehen!

von Jumalowa am 04.02.2023, 19:16



Antwort auf Beitrag von dini243

Unsere Tochter ist 10 und verabredet sich eigentlich seit 2 Jahren im Wesentlichen selbst. Das ist wellenweise mehr und weniger. Ich glaube nicht, daß man sich da noch einbringen muss, aber frag sie im Zweifel doch selbst. Grüße, Jomol

von Jomol am 04.02.2023, 21:40



Antwort auf Beitrag von dini243

Warum willst du Verabredungen organisieren, wenn deine Tochter kein Interesse hat? Nein, ich habe bei meinen Kindern auch im jüngeren Alter keine Verabredungen organisiert, wenn die Initiative nicht von ihnen kam. Meine Tochter verabredet sich extrem selten, aber sie geht 3-4 mal pro Woche zum Sport und trifft da ihre Freundinnen.

von Emmi67 am 05.02.2023, 02:22



Antwort auf Beitrag von dini243

Ich bin bei allen anderen. Ich bin ein Freunde- bzw Gruppenmensch, aber mein Mann zB gar nicht. Mein K1 ist wie er, und mich da reinzudenken, hat mich anfangs auch etwas Mühe gekostet.

von netteKlarinette am 05.02.2023, 11:48



Antwort auf Beitrag von netteKlarinette

Mein Mann sowie K1 sind aber trotzdem in der Schule, Arbeit, Verein usw. immer “beliebt” … ich würde mit also nur Gedanken machen, wenn das Kind gerne mehr Freunde oder Kontakt hätte aber unbeliebt wäre oder geärgert würde.

von netteKlarinette am 05.02.2023, 11:51



Antwort auf Beitrag von dini243

….. die kommen eventuell erst später. Meine waren erst im späteren Alter mit zig Leuten befreundet. Mit 10 waren sie eher mit Hobbys beschäftigt, statt mit Freunden. Dräng sie nicht, laß sie wie sie will, in ihrem Tempo. Heuer sind meine ständig irgendwo. Mit 10 war das so nicht abzusehen.

von Caot am 05.02.2023, 16:04



Antwort auf Beitrag von dini243

Meine Tochter hat sich mit 10 nur ganz selten verabredet. Sie wollte nicht. Mit 15 oder 16 wurde es dann etwas mehr. Die Betonung liegt auf etwas. Zu Abizeiten kam es dann häufiger mal vor, dass sie sich am Wochenende mit Freund:innen verabredet hat. Sie war und ist eher der Einzelgänger-Typ.

von Jayjay am 06.02.2023, 09:47



Antwort auf Beitrag von Jayjay

Ich denke auch, dass ist Typsache. Es sei denn, sie leidet sehr darunter? Würde sie sich denn lieber öfter verabreden? Ich habe 2 Töchter und beide sind da sehr sehr unterschiedlich. Kind groß ist jetzt auch mit bald 18 fast immer zu hause und hat sehr selten Verabredungen, geht aber fast töglich zum Sport. Kind klein, hat sehr viele Verabredungen und ist auch sehr oft beim Sport. Auch wird sie gerne von anderen Familien mit in den Urlaub genommen. Sie wird bald 15 und war schon immer der Typ, der selten zu hause ist. LG maxikid

von Maxikid am 06.02.2023, 09:54



Antwort auf Beitrag von dini243

Mit 10 habe ich nix mehr reingeredet. Verabredungen in dem Sinne gab (und gibt) es kaum, aber sie trafen sich halt oft auf einem Spielplatz oder dem Bikepark. Da war immer irgendein Bekannter und es kamen dann welche hinzu. Erinnerte mich schon ein wenig an meine Clique damals. Ich fuhr auch öfter an unserem Stammplatz vorbei und wenn jemand dort war, gesellte man sich dazu.

Mitglied inaktiv - 07.02.2023, 08:27



Antwort auf Beitrag von dini243

Meine Tochter ist noch 9 Jahre alt. Sie verabredet sich ( aber eigentlich nur mit ihrer besten Freundin) 1x in 1 bis 2 Wochen. Find ich ok. Sie ist sehr aufgeschlossen und das Weggehen kommt noch :/... deshalb push ich da nix. Die Zeit, wo sie lieber weg sind, kommt bestimmt schneller, als du magst;) Hat sie Hobbies? Das find ich in dem Alter wichtig.

von luna8 am 15.02.2023, 17:01