Zehn bis Dreizehn

Forum Zehn bis Dreizehn

Sohn (13 J.) ißt schlecht und hat starkes Untergewicht!!!!

Thema: Sohn (13 J.) ißt schlecht und hat starkes Untergewicht!!!!

Hallo, unser Sohn (13 Jahre) macht uns mit seinem Essverhalten fertig. Er ist viel zu dünn, hab mal den BMI für Kinder für ihn ausgerechnet mit dem Ergebnis: starkes Untergewicht. Er ist 1,63 m groß und wiegt grad mal 39 kg oder noch nicht mal. Hab mit unserem Doc schon mal darüber gesprochen, er hat Blut genommen, alles okay. Aber er ist wirklich nur Haut und Knochen, ich mach mir echt Sorgen, grad wenn er jetzt einen Wachstumsschub haben wird mit 14 oder so. Er ißt so wenig und trinken auch nur wenn ich ihm was gebe. Sein tagesplan sieht in etwa so aus: Frühstück: 2 Toast mit Nutella o.ä., kakao, in die Schule nimmt er nix mit, ißt es nicht, wirft alles weg, selbst nix zu trinken (mich macht das echt fertig) Nachmittags: Joghurt, 1-2 Kekse, kakao Abends: Warmes , und später dann Obst und was zum Knabbern Jetzt in den Ferien sieht es so aus: Frühstück: mit ach und Krach ein Hörnchen oder ein Brötchen mit Nutella und Co, kakao Mittags: Normales Mittagessen (dauert bei ihm eine Stunde und da wird nur gestöhnt dabei), Mengen sind wie für ein Kindergartenkind auf seinem Teller Nachmittags: 1 Stück Kuchen (dauert wieder ewig) oder 2-3 Plätzchen Abendbrot: ohne Theater 2 Schnitten mit Belag, Rohkost zum Knabbern Später: Obst und Knabberzeugs Selbst bei meinen Eltern ißt er so, mein Vater flippt schon fast immer aus wenn wir dort essen. Wenn ich da meine Nichte (11 Jahre) sehe was die so für Mengern verputzt... Eine Kur wird sicher nicht viel bringen. Wie kann ich ihm das Essen wieder "lernen", oder gibt es etwas was den Appetit anregt? LG Sabine

von bienchen70 am 01.01.2013, 18:52



Antwort auf Beitrag von bienchen70

Hallo! Ich würde auf alle Fälle nochmals mit dem Doc reden und ihn dir deine Sorgen mitteilen.Zur Not muß halt Junior in eine Klinik oder zu einem Pschologen,alleine . Wenn es Kinderkliniken gibt für Adipositaskranke Kinder dann muß es ja auch eine Kinderklinik geben wo Bulimie-oder Magersüchtige kranke Kinder aufgenommen werden. Ich würde da auf alle Fälle dran bleiben und schauen ob da evtl.ein drifftiger Grund dahinter steckt z.B.Scheidung der Eltern oder anderes Trauma in der Kinderheit. Gruß Steffi

von wichtelmaus_von_Liebemama am 01.01.2013, 19:03



Antwort auf Beitrag von bienchen70

Das passt doch, du solltest dir mal überlegen ob du mit deinem Verhalten keine Essstörung züchtest. Laß ihn, er nimmt sich was er braucht, er ist zwar schon sehr groß für das Alter, und 39 KG ist da nicht viel, aber das was er ißt reicht aus damit er über die Runden kommt.

von Berlinga am 01.01.2013, 19:11



Antwort auf Beitrag von Berlinga

Ich seh das auch so. Der ist deckungsgleich mit meinem und der KiA findet ihn ok. Mach kein Problem draus!

von Vogelsängerin am 01.01.2013, 20:11



Antwort auf Beitrag von bienchen70

Meine Tochter (12) ist genauso groß und wiegt nur 1-2 kg mehr. Ich finde das Gewicht nicht dramatisch. Auch die Mengen, die dein Sohn isst, finde ich nicht zuwenig. Es hört sich vielmehr danach an, als ob das Thema essen problematisiert wird, vielleicht auch durch deinen Vater ? Wieso muss er stöhnen beim Essen ? Essen soll doch vielmehr Genuss sein. Ich würde mal den ganzen Druck rausnehmen und ihn essen und trinken lassen wie er will. Sonst verliert er ja das Gespür für seinen Körper,was er braucht und was eben nicht.

von tequila sunrise am 01.01.2013, 19:12



Antwort auf Beitrag von tequila sunrise

Für Kinder gilt übrigens nicht der Erwachsenen-BMI. Es gibt einen für Kinder, der allerdings sehr umstritten ist. Wahrscheinlich ist es überrhaupt nicht sinnvoll, Kinder in Schablonen pressen zu wollen, da die Entwicklung doch sehr unterschiedlich ist. Nach dem Kinder-BMI hat meine Tochter Normalgewicht. Dann dürfte dein Sohn wirklich kein "extremes Untergewicht" haben.

von tequila sunrise am 01.01.2013, 19:16



Antwort auf Beitrag von tequila sunrise

Hallo, ich hab es nach Kinder-BMI rechnen lassen. Sabine

von bienchen70 am 01.01.2013, 21:00



Antwort auf Beitrag von bienchen70

Ernährungsberatung, Stuhlprobe, evtl. Darmsanierung, psychologische Hilfe, falls es sich wirklich um eine Essstörung handelt, ansonsten noch den Kram wie Nutella, Kakao, Kuchen und Knabberzeug weglassen.

Mitglied inaktiv - 01.01.2013, 19:15



Antwort auf Beitrag von bienchen70

Hallo Sabine, das Gewicht ist wirklich niedrig, aber bedrohlich glaube ich nicht. Zumal, ist ein Wachstumsschub wirklich zu erwarten ? 13 Jahre und 163 ist ja nicht klein. Vermutlich gehört dein Sohn eher zu den Kindern, die erst wachsen und dann zulegen ? Meine sind übrigens umgekehrt : Nehmen erst zu und wachsen dann, was zwischendurch durchaus mal etwas pummelig aussehen kann. Am Speiseplan deines Sohnes finde ich persönlich das Frühstück falsch, weil ich von Schokolade schon morgens gar nichts halte und Toast auch nicht schätze. Nach 2 Toasts mit Nutella und dazu Kakao (den Kakao in der Milch halte ich auch für überflüssig) muss man vormittags keinen Hunger mehr haben. Dann frage ich mich, wo das Mittagessen unter der Woche ist ? Das was du unter Nachmittags schreibst ? Das ist dann aber sicher zu wenig und gar nicht ausgewogen; außerdem ja schon wieder Kakao. So viel Milch braucht ein Teen nicht und so viel Schokolade (Kakaopulver) auch nicht. Ansonsten hört sich das doch in der Auswahl nicht schlecht an. Fürs Essen darf man auch gerne 1 Stunde brauchen, nur das Gestöhne sollte nicht sein. Könnt ihr euch alle mehr Zeit nehmen, die Mahlzeit gemeinsam verlangsamen und dabei das Familienleben mit Unterhaltung etc. pflegen ? Dann steht der Sohn nicht so unter Druck. Menge wie ein Kindergartenkind - Wichtig finde ich nur, dass er überhaupt etwas isst und das Angebot nicht per se ablehnt. Die Menge ist dann eher egal. Evt. praktiziert dein Sohn auch einfach eine eigentlich gesunde weil intuitive Nahrungsaufnahme : Dann, wenn er Hunger hat. (Zwei meiner Kinder sind da auch erstaunlich : Essen manchmal Unmengen - erst gestern der 10-Jährige einen Berg Fleisch und Käse - und lassen dann wieder das Abendessen komplett ausfallen) Eltern sollten sich, meine ich, an die wichtigste Regel halten : Essen muss regelmäßig und in ausgewogener Auswahl tatsächlich (!!!, also sichtbar vor der Nase, nicht nur fragen "willst du was essen") angeboten werden. Meine persönliche Meinung und Erfahrung ist : Alles was unter eher ungesundes (Süß)Zeug fällt gibt es erst nach gewissem Essen des normalen Angebots. (Das ist umstritten, hat sich bei meinen 5 Kinder aber sehr bewährt. Ich erkläre, dass nur Süßes=Ungesundes essen darf, wer im Gegenzug auch Gesundes gegessen hat) Und nie vergessen : Bei ausreichendem Nahrungsangebot verhungert kein im Prinzip gesundes Kind. Es ist so ;-) Nehmt den Stress heraus und versuche das auch deinem Vater zu erklären.

von caracoeur am 01.01.2013, 19:19



Antwort auf Beitrag von bienchen70

Wenn der Arzt zufrieden ist, sei es auch. Der eine isst mehr, der andere weniger. Unsere Kleine, 3, isst auch deutlich mehr als unser Mittlerer, 8. Du drängst ihn gerade in ein Essproblem rein. lass ihn in Ruhe.

von glückskinder am 01.01.2013, 19:21



Antwort auf Beitrag von bienchen70

Hallo, ich glaub auch, du machst dir zuviele Sorgen. Ich kenn das von meinem Sohn viel zu gut, der hat schon Untergewicht seit er auf die Welt kam... alle haben mich beim Stillen verrückt gemacht, weil er so wenig zu nahm. Aber das hat sich mit Beikost nicht verändert, im Kindergarten nicht verändert... inzwischen ist er fast 14 J und immer noch untergewichtig. Aber seit ich mir keinen Kopf mehr drüber mache, kann er auch mal reinhauen, nicht immer, aber er kann.. und anscheindend gehts ihm gut mit seinem Gewicht. Er ist halt einfach so.. Lern deinem Sohn gar nichts, gibt ihm einfach den Kühlschrank frei und sag ihm er soll sich bedienen wenn Hunger hat. Und wenn ihm das Essen nicht schmeckt, soll er sich selber was machen. Und hör auf ihm das Essen hinterher zu tragen - er kann da mit 13Jahren wirklich seine Verantwortung selber übernehmen. Gruß Dhana

von dhana am 01.01.2013, 19:29



Antwort auf Beitrag von bienchen70

Hallo, tja, das Gewichtsthema kenne ich gut, meine Tochter ist 12,5 und wiegt 33kg bei ca. 152 cm Größe. Die 30kg-Grenze hat sie erst vor kurzem übeschritten. Sie hat ein kleines Handicap, was u.a. auch das geringe Gewicht und die Größe beeinflusst, aber trotzdem macht man sich natürlich Gedanken. Sie isst normal, eher gesund, mag nicht viel Süßes etc. Sie trinkt übrigens auch nur, wenn ich sie auffordere , das war auch schon immer so. Da fällt bei euch schon das Nutella, der Kakao, der Kuchen etc. auf. Fordert dein Sohn das ein, oder bietest du es ihm an, um möglichst viele Kalorien in ihn reinzukriegen? Was isst er gerne, äußert er Wünsche? Wie sieht es aus mit selbst kochen? Macht er Sport? Kannst mich auch gernen an-PN-en. lg Anja

von kanja am 01.01.2013, 19:33



Antwort auf Beitrag von bienchen70

Hallo Sabine, ich kann deine Sorgen gut verstehen, meine beider 12 jährigen Zwillinge sind knapp 1,70 m und wiegen beide um die 45 kg. Grds. ist es tatsächlich so, dass Kinder nicht verhungern - Auspruch unseres Kinderarztes - sie holen sich dass, was sie brauchen zumal das Angebot ja nicht zu knapp sein dürfte. Aber auch ich bekomme immer wieder Panikattacken - manchmal kann ich es gut "wegstecken", manchmal könnte ich heulen. Allerdings habe ich auch schon fest gestellt: je mehr ich gezetere, anbiete und das Lieblingsessen koche, desto schlimmer wird es. Gehe ich gelassen (wie gesagt, es gelingt mir nicht immer ) mit der Situation um, klappt es mit dem Essen wesentlich besser! Wichtig ist nur, herauszufinden, ob es eine Ursache für das "Essensproblem" gibt: liegt wirklich eine Störung (Bulemie, Magersucht) vor, findet er sich selber zu dick? Will er vielleicht nur Aufmerksamkeit? Ich bin schon oft angeredet worden, mach deinen Kindern doch Schokopudding o.ä., damit sie zunehmen: Gerade das finde ich - wie einige meiner "Vorrednern" komplett verkehrt: gesundes Essen muss her und nicht hochkalorisches (es sei denn, der Arzt empfiehlt dies)! Lieber Süßes und Knapperzeug weg lassen, dafür aber ausgewogene Ernährung! Lieber kleine Portionen, als Widerwillen erzielen! Kopf hoch - laß es beim Arzt nochmal abklären, versuche heraus zu finden, ob er einen Grund hat. Rede mit ihm, dass du dir Sorgen um ihn machst! Und versuche ganz gelassen damit um zu gehen, ich weiß aus Erfahrung wie schwer es ist - aber du wirst sehen, es wird sich regeln!!! Liebe Grüße, halt die Ohren steif!! Mihi

von Mihi am 01.01.2013, 20:10



Antwort auf Beitrag von Mihi

Hallo, gesund essen ist schon klar, wir essen auch sehr gesund mit viel Obst und Gemüse...aber davon nimmt man eben leider eher ab als zu, vorallem bei der Bewegung die er jeden Tag hat, mit Fußball, Radfahren,Toben usw..Da hab ja selbst ich Schwierigkeitem mein Gewicht zu halten, muß auch immer mal zu Pudding greifen. Der Doc hat uns zu Hochkalorischem geraten, Sahne ans Essen usw..... Ich schließe Bulimie,Magersucht aus. Er will ja essen, es nervt ihn selbst wenn er solange braucht für ne Miniportion. Das Problem ist ja auch hauptsächlich mittags am WE, sein Magen ist nicht an Mittagessen gewöhnt denke ich, weil er ja in der Schule nix ißt. Da ist alles andere wichtiger als essen.....Und Schulspeisung finde ich selbst eklig, ich kenne das Essen dort, da stehen einem die Haare zu Berge. Er findet sich keineswegs zu dick, er findet sich selbst zu dünn. LG Sabine

von bienchen70 am 01.01.2013, 20:59



Antwort auf Beitrag von bienchen70

Hallo Ist er gesund und munter, selten krank, aktiv und sportlich? Oder hängt er kraftlos und lustlos in der Ecke herum? Warum machst Du Dir Sorgen? Du selber bist eher übergewichtig? Oder isst du gerne? Fang da an. Meine Kleine ist ähnlich gestrickt wie Dein Sohn. Lt. Percentilen (kinder BMI Rechner nestle) gibt es weniger als 3% der gesunden Kinder die im gleichen Alter bei gleicher Größe (Kinder BMI) noch weniger wiegen. Mich würde es beunruhigen wenn sie nicht so gesund und fidel wäre. Klar - sollte sie mal eine Magen/Darm Grippe haben würde ich schneller zum Arzt laufen als bei meiner Großen die nach mir kommt (pummelig, isst gerne). Dein Sohn hat den gleichen BMI, er liegt knapp an der P3 Linie. Also wie ist Dein Sohn so drauf? Wenn er gesund und munter ist, dann lass ihn. Verfall nicht in die Falle ihm jeden Süßkram und so zu erlauben nur damit er mehr Kalorien zu sich nimmt. Manche scheinen zudem ein eingebautes Kalorienmessgerät zu haben - mehr Kalorien führt zu weniger Nahrungsaufnahme. Ach ja. Mein Mann war genauso und inzwischen hat er doch zugenommen ;-) Wobei er im Leben nie einen Bierbauch bekommen wird. Ich verstehe Dein Problem - wobei es bei mir so ist, dass ich gerne esse (zu viel) und somit meine kleine Tochter nicht wirklich verstehe die so wenig isst. Aber ich muss es nicht verstehen. Sie ist gesund. Und Dein Sohn doch auch??? Alles Gute Laufente

von Laufente123 am 01.01.2013, 21:08



Antwort auf Beitrag von Laufente123

Hallo, er ist gesund und munter, selten mal krank und sportlich sehr aktiv. Spielt aktiv Fußball und ist immer mit Freunden unterwegs. Ich bin auch eher untergewichtig, muß also auch immer mal wieder zu was Hochkalorischem greifen, damit ich nicht abnehme. Mein Mann war als Kind auch ein Bleistift, genauso wie unser Sohn jetzt, aber er hat auch nie zu Hause einen geregelten Ablauf gehabt, er mußte sich was zu essen nehmen und das waren eben Brötchen und Salzstangen. Als wir uns kennegelernt haben war er 1,90 m gr0ß und wog grad mal 70kg. Im Laufe der Jahre (wir kennen uns 21 Jahre) hat er sich auf 103kg gefuttert und will nun etwas abspecken (fällt ihm aber schwer). Unsere beiden anderen großen Söhne (21 und 18 Jahre) sind normalgewichtig und unser Kleiner (16 Monate) ist auch ein Leichtgewicht und mag nur Püriertes essen sonst würgt er alles wieder raus. LG Sabine

von bienchen70 am 01.01.2013, 21:20



Antwort auf Beitrag von bienchen70

Dann liegt das wohl in der Familie. Ich meine auch, macht aus dem Essen kein Thema. Er isst schon, wenn er Hunger hat.Mein Sohn 7, isst auch wenig und dass er in der Schule nichts trinkt, macht mich auch unruhig. Aber es ist halt so.

von Vanessa1704 am 01.01.2013, 21:51



Antwort auf Beitrag von bienchen70

Du schreibst das Ihr alle so dünn seid. Da muss es Dich doch nicht wundern das Dein Sohn nicht nach anderen Leuten kommt....... Thematisiere das Essen nicht so, ein Junge der dermassen aktiv ist wie Deiner kann keinen Mangel haben.

von Pebbie am 02.01.2013, 11:17



Antwort auf Beitrag von bienchen70

Hallo Vanessa ist auch so ein "Hungerhaken", na und . Wichtig ist das sie gesund und fit ist. Sie wird in 6 Wochen 13 J., ist 164 cm und wiegt so 37 mal 38 kg. LG Marion

von Marion mit Flo & Nessi am 02.01.2013, 16:00



Antwort auf Beitrag von bienchen70

...damit kann er gar nicht verhungern. Ein paar Vitamine wären natürlich ganz gesund, aber die werden ja wohl durch "Abends: Warmes , und später dann Obst" abgedeckt. Sehe da jetzt wahrlich nichts dramatisches an dem Essplan.

von Sailor am 02.01.2013, 16:15



Antwort auf Beitrag von bienchen70

...damit kann er gar nicht verhungern. Ein paar Vitamine wären natürlich ganz gesund, aber die werden ja wohl durch "Abends: Warmes , und später dann Obst" abgedeckt. Sehe da jetzt wahrlich nichts dramatisches an dem Essplan.

von Sailor am 02.01.2013, 16:15



Antwort auf Beitrag von bienchen70

Fällt Dir nichts auf? Wenn er daheim ißt, macht er Probleme. Er stöhnt nicht um Dich zu ärgern, sondern weil er den Druck nicht mag. Ein Kind ißt gerne oder auch nicht. Ich habe ein Kind in der Bekanntschaft, das extrem schlecht ißt. Aber bei ihm ist es ein Ruf nach Aufmerksamkeit... Ob daß bei Deinem so ist, weiß ich natürlich nicht. Wenn er gesund ist und keine Mangelerscheinungen hat, laß ihn um Himmels willen in Ruhe.

von maxwell am 02.01.2013, 20:35



Antwort auf Beitrag von maxwell

Hallo, als mein Kind eine Zeit lang Probleme beim Essen hatte ( es verweigerte fast alles - bis auf Bonbons und einzelne Obstsorten) hat mein Arzt mir geraten, den Fernseher zum Essenstisch zu bringen um so vom Akt des Essens abzulenken. Vielleicht eine etwas unkonventionelle Methode, aber wirksam. Grüße Sodapop

Mitglied inaktiv - 07.01.2013, 21:33



Antwort auf Beitrag von bienchen70

Klingt als würdest du von meinem Großen schreiben. Der ist 11 , wiegt ebenfalls 39 kg allerdings bei iener Größe von nur 1,54m. Trotzdem sieht er aus wie ein Hungerhaken. Ich denke aber je mehr man auf ihn einrdet um so größer wird die Abwehrhaltung. Wir achten jetzt lediglich drauf dass er zu jeder Mahlzeit wenigstens etwas isst. In der Schule schaut jetzt sein Klassenlehrer darauf dass er in der Frühstückspause zumindest mal in sein Brot beisst und auch etwas trinkt. Das rechne ich seinem Lehrer hoch an und bin heil froh drum. Denn er hat Z.B. Mittwochs bis 16:35 Uhr Schule und würde ohne Aufpasser den ganzen Tag weder etwas essen noch etwas trinken. Es ist ihm einfach zu langweilig und mann könnte ja was verpassen. Unser Kinderarzt sagt immer, so lange er nicht abnimmt und/oder geschwächt wirkt ist alles ok.

von Julisa am 03.01.2013, 10:28



Antwort auf Beitrag von bienchen70

Ich kann dir sagen, es gibt auch das andere Extrem. Mein 12-jähriger ist 1,70 m groß bei 55 kg, aber was der an Kalorien verbrennt, ist nicht mehr feierlich. Sohn schafft es ohne Probleme zu allen drei Mahlzeiten große Portionen zu essen, ein riesen Schubrot zu vertilgen und am Nachmittag mit Freunden noch eben vier Tafeln Schokolade zu essen und dann abends noch den halben Kuchen fürs Frühstück wegzuessen. Ich finde das Gewicht deines Sohnes jetzt auch nicht so dramatisch und solange alles drumherum, also Konzentrationsfähigkeit, angemessene körperliche Fitness, körperliche Entwicklung, etc. stimmt, wäre das auch kein Problem für mich. Der Kinderarzt findet es ja auch ok. Vielleicht wäre ein Sport, bei dem er Musklen aufbaut noch etwas für ihn. Dann nimmt er zu, aber kein Fett sondern Muskeln, die Eiweiße und Nährstoffe verbauchen, sodass er mehr Hunger hat. Liebe Grüße, Suppenhuhn

von Suppenhuhn am 03.01.2013, 23:57



Antwort auf Beitrag von Suppenhuhn

Du schreibst, dass du auch eher untergewichtig bist und dein Mann als Kind ebenfalls sehr dünn war. Dann scheint dies wohl seine Veranlagung zu sein. Solange er fit, gesund und sportlich aktiv ist, würde ich mir gar keine Sorgen machen. Es gibt den Spruch, dass noch kein Kind vor einem vollen Teller verhungert ist. Ich glaube, wenn ihr das Essen ständig thematisiert, dann setzt ihr euren Sohn nur unter Druck, so dass ihm der Appetit vergeht. Ich würde ihn ganz in Ruhe lassen, alles anbieten und er darf soviel/wenig essen wie er mag. Wir haben hier genau das Gegenteil (Sohn 12, 154cm und 50kg) muss ständig beim Essen aufpassen, da er wirklich sehr moppelig mit deutlichem Fettansatz ist. Das ist in meinen Augen viel gefährlicher, als Untergewicht.

von dezemberstern am 05.01.2013, 16:38