Zehn bis Dreizehn

Forum Zehn bis Dreizehn

Eierverzehr bei Dreizehnjährigen

Thema: Eierverzehr bei Dreizehnjährigen

Sagt mal, wie viele Eier darf so ein 13,5jähriger Jungmann denn unbeschadet verdrücken? Mein Großer macht sich fast jeden Abend 2 Rühreier mit Speck und Zwiebeln oder mit Schafskäse. Er ist groß, schlank, muskulös, deswegen frage ich nicht, er isst generell sehr bewusst. Aber SO viele Eier???

Mitglied inaktiv - 03.02.2014, 20:19



Antwort auf diesen Beitrag

der körper holt sich das was er braucht. ich finde das nicht bedenklich, sofern er sonst auch gemüse, vollkorn, etc. zu sich nimmt. wachstumsschub in sicht ?!

von liebesblind am 03.02.2014, 20:23



Antwort auf Beitrag von liebesblind

Er ist in den letzten Monaten enorm gewachsen und hat jetzt gut 1,70m bei gut 50 kg. Morgens startet er mit einem Bananen-Leinsamen-Haferflocken-Milchshake in den Tag, mittags gibt es immer viel Gemüse und Salat, das liebt er...

Mitglied inaktiv - 03.02.2014, 20:31



Antwort auf diesen Beitrag

er isst wenig fleisch ?! viele jungs in seinem alter mögen lieber eier denn fleisch. na, dann sind die eier seine nötige eiweiß-quelle ?! da brauchst du dir echt keine sorgen zu machen, das passt ;-))))

von liebesblind am 03.02.2014, 20:48



Antwort auf Beitrag von liebesblind

Er würde schon mehr Fleisch essen aber soooo viel koche ich davon halt nicht... Heute gab es Hülsenfrüchte als Eiweißquelle aber ich glaube, er hat sie nicht erkannt Danke!

Mitglied inaktiv - 03.02.2014, 20:51



Antwort auf diesen Beitrag

Hallo Fredda, so etwa liegen meine beiden älteren Söhne auch; einer spät wachsend, der andere wohl "normal". Beide jedenfalls deutlich schlank (16 und 13). Täglich 2 Eier sind nach meinem Kenntnisstand von Ernährungsregeln aber deutlich zu viel. Und das unabhängig davon, ob jemand ansonsten viel oder wenig Gemüse isst. Die Neigung zum ständig gleichen Essen kenne ich : Meine Jungs "kochen" seit ich nach Umstellung der Arbeitszeit mittags weg bin am liebsten so gesunde Sachen wie Maultauschen oder Schupfnudeln.... Denen versuche ich nach und nach ein paar andere Gerichte nahe zu bringen und beizubringen. Wie gesagt - bin keine Ernährungsexpertin, aber ist Cholesterin nicht nach wie vor im unguten Verdacht ? Wie gesagt : Ein paar Anregungen geben. Abends schmecken vermutlich auch Nudeln ? Eben lese ich deine Bemerkung zum Fleischkonsum : Dazu habe ich eben nachgegoogelt, dass z.B. Hähnchenbrust viel weniger Cholesterin enthält als Eier. Im Prinzip kenne ich das Thema aber : Für meinen Ältesten ist ein Mittagessen ohne Fleisch so wie kein Mittagessen. Da schaffen es nur mit viel Liebe gebackene (= Fett, auch nicht tosend) Gemüsepuffer in seinen Magen. An Magerkosten mag er nur Maultaschen in Brühe (er meint glaube ich, da sei viel Fleisch drin ;-) Abends könnten die meisten meiner Jungs sowieso nochmals den Kühlschrank leer futtern, beginnend bei Butter (am liebsten cm-dick !) über Käse bis Saitenwürstenchen. Gruß Anna (ein wenig Tomaten mit Mozzarella genießend ;-)

von .Anna. am 03.02.2014, 21:09



Antwort auf Beitrag von .Anna.

Eier enthalten zwar viel Cholesterin. Richtig ist auch, dass zu viel Cholesterin Herz und Gefäße belastet. Aber entscheidend ist, dass Eier sich eben nicht auf den Cholesterinspiegel niederschlagen. Cholesterin ist ein lebenswichtiger Stoff. Der Organismus stellt ihn selber in großen Mengen her. Kommt dieser Stoff von außen, durch ein kräftiges Frühstück etwa, in den Körper, drosselt der Organismus die Eigenproduktion. So bleiben sogar nach üppigem Rührei-Schinken die Cholesterinwerte im Blut praktisch konstant. Allerdings funktioniert dieser Ausgleich nicht bei jedem Menschen reibungslos. Es kann zur Cholesterinschwemme kommen. Studien haben jedoch gezeigt, dass Hühnereier kaum Einfluss auf den Cholesterinspiegel gewinnen – offenbar bilden die Darmzellen hier eine Art undurchlässigen Filter. Manche Menschen reagieren auf Eier sogar mit sinkenden Werten. Professor Bruce Griffin von der University of Surrey: "Es gibt keinen Nachweis, dass sich häufiger Eierverzehr schlecht auf die Herzgesundheit auswirkt". Für die Ernährung sieht der Mediziner sogar das Ei des Kolumbus gefunden: Eier seien gesund, viel Vitamin D, B und K, Mineralstoffe und Jod – das alles habe jeder Körper zwingend nötig. Außerdem finde sich reichlich Eiweiß im Ei – das mache satt und helfe den Schlankheitsbewussten. Schlecht für die Cholesterinwerte dagegen seien gesättigte Fettsäuren wie sie in gehärteten Fetten enthalten sind, etwa in Wurst und Schweinebraten. Wer seine Blutwerte bereinigen wolle, solle lieber abnehmen, Sport treiben oder mit dem Rauchen aufhören, rät Griffin. Quelle: http://www.welt.de/wissenschaft/article3472077/Das-Maerchen-vom-boesen-Eier-Cholesterin.html

Mitglied inaktiv - 03.02.2014, 21:20



Antwort auf diesen Beitrag

Na ja... auch dieser Artikel ist differenziert zu lesen und das Thema an sich ohnehin. Es gibt wohl keine Studie, die den ausufernden Genuss von Eiern (10-14/Woche gehören wohl dazu) für gesund erachtet. Darum ging es hier. Nicht mal ein Ei zu viel... Gruß Anna

von .Anna. am 03.02.2014, 21:35



Antwort auf Beitrag von .Anna.

Ich las kurzlich einen Artikel, in dem wurde der Verzehr von einem Ei pro Tag EMPFOHLEN! Und auch da ging es darum, daß die Geschichte mit Cholesterin im Ei nicht mehr dem Stand der aktuellen Forschung entspricht. Leider habe ich keine Ahnung mehr, in welcher Zeitung das war. Das kleine Kind - männlich, fast 13 - ißt phasenweise auch relativ viel Ei. Allerdings nur als Omelette, gekochte Eier oder Spiegelei mag er nicht. Im Urlaub aß er jeden Morgen ein Omelette aus zwei Eiern. Derzeit nur am Wochenende. Ich denke, solange man das nicht über einen Zeitraum von 20 Jahren täglich macht, ist das okay. Ich weiß jetzt nichts, seit wann das Freddakind das so macht, aber wenn ich mal davon ausgehe, daß das eine Phase von drei bis vier Wochen ist, halte ich das für unbedenklich.

von Strudelteigteilchen am 04.02.2014, 08:01



Antwort auf Beitrag von Strudelteigteilchen

Manchmal äußern die Eier sich auch als Bananenomelette.

Mitglied inaktiv - 04.02.2014, 11:03



Antwort auf diesen Beitrag

Hallo! Lass Deinen Sohn ruhig seine Eier futtern. Das ist die hochwertigste Eiweißquelle überhaupt. Das braucht er dann wohl jetzt für sein Wachstum (besonders Muskeln). Eier gehen immer. Und keine Sorge, solange er sowas isst und nicht fastfoodschrott, wie viele in dem Alter, ist doch alles Bestens.

von minitona am 04.02.2014, 08:00



Antwort auf Beitrag von minitona

Nochmal zum Thema Cholesterin: Eier sind KEIN Lieferant für das "böse" LDL Cholesterin!! Eier sind völlig ok. Wer sich über das Thema Gedanken macht, sollte als erstes Margarine und Co vom Speiseplan streichen. Davon mal abgesehen wird ein junger Mensch, der sich sonst normal ernährt, wohl kaum mit hohen Cholesterinwerten zu tun haben. Außerdem ist die Nährstoffverarbeitung im Wachstum ganz anders als bei einem Erwachsenen.

von minitona am 04.02.2014, 08:13



Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, ich esse selbst täglich ein bis zwei Eier. Mein Cholesterinwert ist völlig normal. Mein Internist sagte dazu, es gilt als überholt, dass Eier allein den Cholesterinwert erhöhen. Er sagte aber, riskant sei ein generell zu reichlicher Genuss von tierischem Eiweiß und tierischen Fetten. Dies kann den Cholesterinspiegel dann auch bei normal Gesunden erhöhen. Deshalb sollte - wer gern Eier isst - nicht zusätzlich auch noch täglich Fleisch- und Wurstberge verdrücken. Man sollte seinen Gesamtkonsum an tierischem Eiweiß etwas im Blick behalten. So sagt es übrigens Doc Busse hier im Kinderarztforum auch in Bezug auf Kinder und Teens. Ein junger Mann im Wachstum braucht viel Eiweiß. Ich finde es okay, dass Dein Sohn sich das durch Rührei-Gerichte holt. Er sollte aber eben auch Grünzeug und Vollkornprodukte essen und insgesamt nicht zuviel fettes Fleisch und Wurst. LG

von Windpferdchen am 04.02.2014, 10:00



Antwort auf diesen Beitrag

und neben den erwähnten guten Inhaltsstoffen (v.a. eben hervorragende Vit D-Lieferanten) enthalten Eier auch noch Lecithin, was sehr gut ist für die Gehirnentwicklung. Du hast dann also einen schlanken, muskulösen, großen, sehr hübschen, sich ausgesprochen gesund ernährenden, sehr hervorragend erzogenen Jungmann, der auch noch immer klüger wird ;) Perfekt ;)))

von Leewja am 04.02.2014, 10:29