Zehn bis Dreizehn

Forum Zehn bis Dreizehn

Trinken in der Schule

Thema: Trinken in der Schule

Hallo zusammen, mich würde mal interessieren, was euere Kids in die Schule zum Trinken mitnehmen, besser gesagt was in welchem Behälter. Bisher haben meine drei immer etwas (Tee, Schorle, Wasser) in einer Tupperflasche mitgenommen. War auchimmer okay. Seit neusten läuft die Flasche meiner Großen angeblich aus. Teste es dabei immer aus, ob nicht etwas rausläuft und bei mir war sie immer dicht. Deswegen will sie eine gekaufte Flasche mit irgendetwas mitnehmen. Auf Dauer finde ich aber kommt das einfach etwas teuer. Vor allem weil die anderen beiden jetzt auch damit anfangen, sie wollen ein gekauftes Getränk mitnehmen. Also was nehmen euere Kids mit was nicht ausläuft? Hat irgendeiner eine ultimative "Nicht-Auslauf-Flasche" für uns? Daheim habe ich diverse Flaschen in verschiedensen Größen, aber diese billigen sind teilweise wirklich nicht dicht. LG Anja

von Anja71 am 06.07.2012, 10:23



Antwort auf Beitrag von Anja71

Das läuft nix aus und es gibt kein Hygieneprpoblem. Und da nur der eine Schorle trinkt, kommt es auch nicht teurer, weil ich sonst nämlich zu Hause permanent Apfelsaft "übrig" haätte. Trini

von Trini am 06.07.2012, 10:29



Antwort auf Beitrag von Trini

dd

von Jayjay am 06.07.2012, 10:37



Antwort auf Beitrag von Anja71

Töchterchen nimmt jeweils eine kleine Flasche Mineralwasser oder Apfelschorle vom Discounter mit in die Schule. Dort gibt's aber auch einen Wasserspender.

von Ebba am 06.07.2012, 10:30



Antwort auf Beitrag von Anja71

Meine 4 nehmen alle die 0,5 l Mineralwasserflaschen mit. Das funktioniert prima und ist auch nicht teuer.

von Graupapagei3 am 06.07.2012, 10:33



Antwort auf Beitrag von Graupapagei3

Hier auch, die 0,5 l Minneralwasser vom Discounter, paßt super,

von laranina am 06.07.2012, 13:54



Antwort auf Beitrag von Anja71

Sigg Flaschen sind 100% auslaufsicher. Ansonsten Petflasche nehmen und befüllen fällt mir noch ein. Unsere trinken nur Wasser. LG

Mitglied inaktiv - 06.07.2012, 10:49



Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, billig ist nur Leitungswasser :-). Hier werden 0,5 l Mineralwasserflaschen von Lidl mitgenommen plus eine 0,75 l Flasche Vittel. Reicht das nicht, füllt der Sohn am Wasserhahn nach. Wenn ich mal keine der genannten Flaschen habe, habe ich hier einmal eine Tupperflasche stehen, die der Sohn komplett ablehnt -> 'Babykram' (DAS könnte bei Euch der eigentlich Grund sein ;-) ) und ein Werbegeschenk, so eine Fahrradflasche, ganz simpel mit oben so einem Schraubverschluss mit Trinkaufsatz. Das billige Teil hält auch dicht. Sigg-Flaschen werden nach einiger Zeit unansehnlich und auch vor allem im Trinkaufsatz nicht mehr so vertrauenswürdig sauber, zumal dann immer dieser Gummiring rausgepult werden muss, um es in den Geschirrspüler geben zu dürfen. Diese teuren Teile hielten immer nur ein halbes Jahr und wurden hier schon mit der Grundschule in die Tonne gekloppt. VG Andrea

von AndreaL am 06.07.2012, 10:55



Antwort auf Beitrag von Anja71

meine Große nimmt auch die gekauften Flaschen mit, Wasser , Wasser mit Geschmack...., die kosten doch nix im Discounter. Meine Kleiner nimmt zum Kindergarten , Tupper Eco-Flaschen mit, die benutzt die gRoße auch noch, da sie nicht kindisch sind! Lg Elke

von zaubernuss am 06.07.2012, 11:20



Antwort auf Beitrag von Anja71

meine Jungs haben immer einen Liter zum trinken dabei - und brauchen den auch immer - wenn der Schultag lang ist finde ich 0.5 einfach zu wenig. Ich nehme die ganz normalen Sodaclub Flaschen und mische da entweder Saftschorle oder nur Wasser. Hin und wieder kaufe ich auch die fertig gemischten Saftschorle in der 1L Flasche - immer was anderes aber nie weniger Gruß Putzi

von Putzteufel am 06.07.2012, 11:42



Antwort auf Beitrag von Putzteufel

Wasser in der Originalflasche. Wir hatten auch diverse Flaschen (Sigg, Tupper Sportfreunde), aber irgendwie fand meine Tochter das nicht so toll und meinte immer, das Wasser schmeckt "nach Flasche" (?). Von der daher nimmt sie jetzt seit der 5. Klasse eine 1,5 L Einweg-Wasserflasche mit. - - - - So, und damit jetzt nicht wieder kommt: "Warum muss sie 1,5 l Wasser mit schleppen, was es doch ebenso auch aus der Leitung gibt!" - Ich fahre sie morgens zur Schule - somit muss sie das nicht schleppen, nur nachmittags fährt sie mit dem Bus nach Hause, da ist die Flasche fast leer. - Das Leitungswasser bei uns hier schmeckt leicht modrig, wir mögen das nicht! - Weil meine Tochter ihr Wasser lieber mit etwas Kohlensäure mag. Ich schreibe das jetzt nur dazu, weil wir hier schon mal so eine Flaschen/Getränke-Diskussion hatten, ich und ich mich jetzt schon lieber vorher rechtfertige, warum sie eine 1,5l Flasche Wasser mit nimmt.

Mitglied inaktiv - 06.07.2012, 13:33



Antwort auf diesen Beitrag

normale Mineralflasche 0,5 für lange Tage und 0,3 für 5 Studen Schule. wir haben immer Mineralwasser rebi

von rebi am 06.07.2012, 13:53



Antwort auf Beitrag von Anja71

auch Kinder sollten bei heißem Wetter auf 2l am Tag kommen - wenn sie 5-6 Stunden in der Schule sind und dann zum Teil nur 0,3l ??? Das ist grad mal ein größeres Glas!!! Trinken ist wichtig um die Konzentration aufrecht zu erhalten!!! Und einen ganzen Tag wenn es in den Nachmittag geht dann nur 0,.5L??? Wie kommt man denn dann auf wenigstens 1,5 l am Tag??? Das geht doch gar nicht. Trinken ist sooooooo wichtig auch fürs lernen. Gruß Birgit deren Söhne auch mind. 1l immer dabei haben.

von Birgit67 am 06.07.2012, 14:26



Antwort auf Beitrag von Birgit67

Nur weil man nur 0,5 l mitnimmt heißt das ja nicht, daß man nur so viel trinkt. Meine Kinder bekommen auch 0,5 l mit - Schorle in den PET-Flaschen vom Discounter - füllen aber nach Bedarf am Wasserhahn (KindGroß) bzw. an der kostenlosen Wasserbar in der Mensa (KindKlein) nach. Beim derzeitigen Wetter gerne auch drei bis vier mal. Wenn ich die Flaschen abends zurückbekomme, sind sie meistens noch halbvoll mit Leitungswasser. Andere Flaschen gibt es hier nicht mehr. Teure Flaschen sind mir auf Dauer zu teuer, denn vor allem KindKlein tendiert zum verschlampen. Und billige Flaschen sind auch nicht besser, schadstofftechnisch, als die PET-Flaschen.

von Strudelteigteilchen am 06.07.2012, 17:15



Antwort auf Beitrag von Birgit67

Sie nimmt immer 1 L Mineralwasser mit, bringt aber immer noch restchen in den beiden PET-Flaschen mit nach Hause. Somit trinkt sie zwischen 7.30 Uhr Morgens und 17.00 Uhr Abends 750 ml aus ihrem mitgenommenen und in der Mensa beim Mittagessen noch mal 1 Glas, ca. 150 ml. Morgens zu Hause trinkt sie einen Schluck Wasser (ca. 100 ml) und beim Abendbrot noch mal ca. 300m. Somit immer zwischen 1 und 1,5 l. Ich finde das ausreichend. Bin froh dass sie inzwischen so "viel" trinkt. Trinken war bei ihr schon als Baby ein Problem. Mir persönlich (ich bin ein Vieltrinker) wäre es zu wenig. Ich selbst trinke alleine an Wasser mind. 1,5 L täglich. Außerdem trinke ich viel Tee. Komme auf druchschnittlich 2,5 l, die Unmengen Kaffee, die ich außerdem in mich reinkippe rechne ich nicht mit. Die Kleine (knapp 9) trinkt etwas mehr als die Große aber auch keine 2 Liter am tag. Solange es nur wasser und ungesüßter Tee ist, finde ich es o.k. wenn 2 Liter oder mehr getrunken werden. Ist es aber überwiegend Saft, Schorle, Softdrinks o.ä. dann hab ich lieber dass meine Kinder weniger trinken. Würde ich ihnen Zitronenlimo hinstellen würden sie 3 Liter am Tag saufen.

von mozipan am 06.07.2012, 18:28



Antwort auf Beitrag von Birgit67

Morgend 0,25 SChule min 0,5 wenn heiß ist füllt sie mit leitungswasser auf, logisch mittags 0,25 also ein Liter weg nachmittags und dann beim Spielebn und zum Abendessen wird ja wieder getrunken...wo ist das Problem?

von Henni am 06.07.2012, 19:56



Antwort auf Beitrag von Anja71

Das mit den PET-Flaschen haben wir auch eine Zeit lang gemacht. Es war aber relativ teuer, weil die kleinen Flaschen im Vergleich zu den großen viel teurer sind. Außerdem haben unsere Kinder die Flaschen, zumindest im Winter, fast nie ausgetrunken, und wir mussten viel wegschütten. Noch dazu geben PET-Flaschen BPA an den Inhalt ab, und darum gibt es bei uns wieder befüllbare Flaschen. Es kommt Mineralwasser und Apfelsaft rein. Wir haben Element-Bottles von Alfi. Sie sind aus Edelstahl, was ich sehr gut finde. Was ich nicht gut finde, sind die Verschlüsse. Sie sind zwar 100 % dicht, auch bei Kohlensäure, aber sie gehen ziemlich leicht kaputt. Unsere Schulkinder haben 0,5 l-Flaschen. Sorry für den komischen Schreibstil, ich dürfte jetzt eigentlich gar nicht hier sitzen, weil ich mit den Jungs zum Friseur muss.

von Thymian am 06.07.2012, 14:45



Antwort auf Beitrag von Thymian

Wir machen das meist auch mit den 0,5l-PET-Flaschen, aber dieser Tipp ist toll. Wir haben für den Winter die Alfi iso-bottles, schon länger, und die sind wirklich toll. Hätt ich auch selber draufkommen können ... lg Anja

von kanja am 06.07.2012, 15:37



Antwort auf Beitrag von Anja71

Mineralwasser in 0,5er PET-Flaschen, kalten Tee im Sportsfreund von Tupper und heißen Tee (Winter) in der Alfi-ISO-Bottle.

von mozipan am 06.07.2012, 17:26



Antwort auf Beitrag von Anja71

Hi Anja, meine beiden nehmen die Getränke in den Ecoeasy-Flaschen von Tupper mit. Haben gute Erfahrungen damit. Wenn bei Deiner Tochter die Flasche ausläuft, dreht sie sie vllt nicht gut genug zu? Oder ist es der Spirtfreund, dann ist da evtl was nicht mehr in Ordnung. Bin von Fach, darfst gern nachfragen oder schilderst das Problem "Deiner" Tuppertante. Lg Kerstin

von chicks-on-speed am 06.07.2012, 17:54



Antwort auf Beitrag von Anja71

hallo, die großen nehme eine 0,5l PET-flasche mit. am montag mit originalbefüllung, danach wird immer wieder aufgefüllt, haben die großen 6 stunden, dann reicht ihnen diese eine flasche. haben sie einen langen tag oder sport, dann nehmen sie 2 flaschen mit. tschau

von schmitt am 06.07.2012, 21:22



Antwort auf Beitrag von Anja71

http://www.emil-die-flasche.de/emil-shop/index.php?&redirected=1 Tochter (gerade 1. Klasse beendet) hat eine Emil-Flasche mit Apfelschorle. Man kann sie ganz fest zuschrauben und sie ist trotzdem ganz leicht zu öffnen.

von Carmar am 06.07.2012, 21:47



Antwort auf Beitrag von Carmar

Trotz der Hülle zerbrochen, weil auf den Verschluss gefallen. Emil finde ich für Kinder schon wegen des Leergewichts total unsinnig.

von mozipan am 07.07.2012, 17:03



Antwort auf Beitrag von Anja71

Hier auch die ecoeasy von tupper. Da passen 0,5 l rein, aber in der Grundschule steht immer Wasser bereit und jedes Kind hat dort seinen eigenen Becher. Der Große auf der weiterführenden Schule füllt am Wasserhahn nach.

von frotteemonster am 07.07.2012, 08:24



Antwort auf Beitrag von Anja71

Mein Sohnemann nimmt täglich eine 0,5 L Flasche Mineralwasser mit, kaufen die immer im 6er Pack beim Discounter und an Tagen an dem er Sport hat gebe ich ihm eine Flasche extra mit, das reicht ihm total aus. Die normalen kleinen Flaschen passen auch bestens in die Seitennetze am Schulrucksack. LG 2xGlück

von 2xGlück am 08.07.2012, 01:00



Antwort auf Beitrag von Anja71

die beiden großen nehmen jeden tag eine 1,5 l PET Flasche mit mineralwasser mit zur schule/Arbeit. die kostet im discounter gerade mal 0,19 ct. also erschwinglich. der kleine mann bekommt seine 1 l Tupperflasche mit früchtetee mit.manchmal auch apfelschorle, je nachdem, auf was er lust hat. manchmal kauf ich auch die 0,5 l flaschen bei aldi, da gibts die fruchtschorlen, die mag er auch sehr gerne.

Mitglied inaktiv - 08.07.2012, 10:27