Zehn bis Dreizehn

Forum Zehn bis Dreizehn

Teilnahme an Klassnfahrt

Thema: Teilnahme an Klassnfahrt

Hallo :) Unsere 4.Klasse der Grundschule (Kinder sind 10Jahre) möchte zum Abschluss einen Tag im Freizeitpark verbringen. Die Lehrerin sagte anfangs nein, weil es mit Aufsichtspflicht usw nicht machbar ist, sie würde die Verantwortung nicht übernehmen. Eine Mutter (die die Idee hatte) hat sie nun so lange „bearbeitet“, und ein paar Eltern motiviert, dass diese nun mitfahren und die Kinder dort auf Gruppen aufgeteilt werden. Das wäre nun okay. Ich, bei Gott keine Helikoptermutti aber Kinderpflegerin, ich weiß wie schwierig es ist, eine Kleingruppe Kinder beisammenzuhalten… (einer muss aufs Klo am anderen Ende des Parks, der andere traut sich bei der hohen Achterbahn nicht fahren, die nächsten wollen schon mal weiter zum nächsten, anstehen in langen Schlangen) habe bei der ganzen Sache einfach ein Scheiß Gefühl. Meine Tochter ist eher ruhig, traut sich vermutlich viele Sachen allein nicht fahren…. Sie sagt selber, sie weiß nicht, ob sie mit möchte… Ich habe ihr gegenüber meine Bedenken noch nicht geäußert, weil ich sie nicht beeinflussen möchte… Sie müsste dann den Tag in der Schule in der Parallelklasse verbringen. Ich weiß echt nicht was ich tun soll. Und nein, ich kann nicht an dem Tag als Aufsicht mit, da ich selbst arbeite ;) Mit Zoo oder ähmlichem hätte ich kein Problem, es geht mir um die Situation im sehr großen Freizeitpark…. Hattet ihr schon eine solche Situation? Wer haftet, wenn was passiert? Würdet ihr erlauben, mitzufahren? Vielleicht mögt ihr ja ein bischen erzählen, was ihr tun würdet. Liebe Grüße Würmli01

von Würmli01 am 12.05.2023, 09:40



Antwort auf Beitrag von Würmli01

Wir haben einen Ausflug in einen Freizeitpark in der 3. Klasse gemacht. Es lief allerdings nicht als Schulveranstaltung und auch nicht während der Schulzeit, sondern direkt nach Schulschluss. Wir hatten die Karten als Spende von einem Vater erhalten, aber aus den von dir genannten Gründen konnte es nicht als Schulveranstaltung stattfinden. Wir haben uns mit mehren Müttern zusammengetan und haben jeder zum eigenen Kind noch zwei weitere "dazugenommen" zum beaufsichtigen. Das war das, was wir uns zugetraut haben. Im Park selber sind wir nicht die ganze Zeit als große Gruppe zusammengeblieben, genauso haben die Kinder die Kleingruppen gewechselt - je nach Interesse. Es war ein total entspannter Nachmittag. Es konnte sehr auf die Kinder eingegangen werden (Wünsche, wer womit fahren möchte, wer was sehen will - durch den Tausch der Kinder). Ich weiß nicht, wieviele Mütter für wieviele Kinder bei euch da sind, das würde ich nochmal hinterfragen. Wie sollen die Kinder da hin kommen? Wir mussten selber fahren, da war die Anzahl der Kinder automatisch begrenzt.

von wolfsfrau am 12.05.2023, 10:57



Antwort auf Beitrag von Würmli01

Naja, wie läuft es denn bei einer Klassenfahrt? Da müssen die Kinder doch von wenigen Personen auf einem großen Gelände mit anderen/Fremden Gästen drumherum zusammen gehalten werden. Oder bei Ausflügen. Da dürfen die Kids dann auch nicht einfach schon mal weiter gehen, woanders bleiben etc. Kommt für mich ein bisschen darauf an, was für ein Park. Phantasieland zB ist gefühlt riesig und unübersichtlich mit ganz vielen Dingen, die 10-jährige eh noch nicht machen dürfen bzw. sollten ohne explizit daneben sitzende Aufsichtsperson. Es kann aber auch der kleine Park ums Eck sein, mit eher kleineren Fahrgeschäften und nicht so groß. Kommt für mich also eher darauf an, was für ein Park das ist. Ich wundere mich aber auch, dass dies wirklich als Schulveranstaltung durchgeht.

von suityourself am 12.05.2023, 12:00



Antwort auf Beitrag von suityourself

Das Phantasialand ist alles, aber riesig nun gar nicht... Die haben ja viel zu wenig Platz, daher ist es so unübersichtlich, weil alles aneinander gebaut ist.... Allerdings gibt es da wenig Angebote für Kinder, die keine Achterbahnen mögen... Für Viertklässler vermutlich noch nicht so optimal. Mein Sohn war mit 13 mit der Konfi-Gruppe da. Die hatten den Spaß ihres Lebens, denn in dem Alter gilt ja höher, schneller, weiter...

von kuestenkind68 am 17.05.2023, 10:40



Antwort auf Beitrag von Würmli01

Es ist eine 4. Klasse. Nicht nur, dass da in der 5. Kein Mensch mehr so ein Drama daraus macht, wie es in der GS ist,( da ist dann die Selbstständigkeit selbstverständlich) auch sind die Kinder belehrt. Es gibt Treffpunkte und mehrere Aufsichtspersonen . Die Lehrer kennen" ihre Pappenheimer " in der Regel genau. In einem Freizeitpark gibt es außerdem Personal oder mehrere Menschen, an die sich ein Kind in Not wenden kann. Ganz ehrlich, da hätte ich in Flora und Fauna , womöglich noch an einem Gewässer , mehr Angst

von memory am 12.05.2023, 12:25



Antwort auf Beitrag von Würmli01

Ich hätte da keine Bedenken, es ist ja schon die 4. Klasse Es wird sicherlich Absprachen und Treffpunkte geben Wer etwas nicht fahren will, muss ja nicht

von Kerstin123 am 12.05.2023, 14:18



Antwort auf Beitrag von Würmli01

Ich habe eine Tochter im selben Alter (aber 5. Klasse) und würde meinem Kind auf jeden Fall erlauben mitzufahren. Mit 10 Jahren sind sie ja keine Kleinkinder mehr, können Absprachen einhalten und sich im Notfall Hilfe holen. In einem Freizeitpark steht ja auch an jeder Ecke jemand vom Park, den man ansprechen könnte. Da sehe ich bei den Sporttagen im Vergnügungsbad mehr Gefahrenpotential, und auch da durfte meine Tochter immer mit.

von dann am 12.05.2023, 22:17



Antwort auf Beitrag von Würmli01

Ich verstehe dich, weil meine Tochter auch so war. Das wäre ein richtiges Problem für sie gewesen. Ich hätte sie krank gemeldet; außer sie hätte Lust, mal einen Tag in der Parallelklasse zu verbringen.

von Pamo am 12.05.2023, 23:49



Antwort auf Beitrag von Würmli01

Ich sehe da für 10-jährige überhaupt kein Problem. Wenn ich das richtig verstehe, sind sie in kleinen Gruppen mit je einem Elternteil unterwegs. Also vielleicht 4 -5 Erwachsene mit jeweils 5-6 Kindern. Bei Schulausflügen sind Kinder sowieso versichert, genauso wie an normalen Schultagen. Mindestens eins meiner Kinder war in der Grundschule auch in einem Freizeitpark von der Schule aus. Allerdings würde ich in deinem Fall die Tochter bestärken, dass sie keine Geräte fahren muss, wenn sie nicht will. Dazu darf sie niemand zwingen. Wenn nicht alle Kinder fahren wollen, muss die Begleitperson mit allen zusammen anstehen, warten, bis die "Fahrwilligen" eingestiegen sind, dann mit dem Rest zum Ausgang gehen und dort warten, bis die anderen rauskommen. Vielleicht wählt man auch gleich Fahrgeschäfte, die alle nutzen wollen. Oft bekommen die Kinder auch ein Bändchen um den Arm, falls sie verloren gehen.

von Emmi67 am 13.05.2023, 04:43



Antwort auf Beitrag von Würmli01

Hallo, ich hätte da gar keine Bedenken, obwohl ich der eher vorsichtige Typ bin. Mit 10 Jahren sind Kinder absolut alt genug, um in kleinen Gruppen im Freizeitpark unterwegs zu sein. Wenn ein Kind nicht mit auf ein Fahrgeschäft will, wartet es unten solange und schaut zu. Auch das ist ja spannend und kein Problem. Es kann so lange ein Eis essen, bis die anderen zurück sind. Weißt du, du sagst, du hättest deiner Tochter nichts von deinen Bedenken gesagt. Aber in der Regel zeigen wir auch ohne Worte sehr genau, was wir von den Dingen halten, und das spüren Kinder natürlich. Schon an der Art, wie du mit deinem Partner darüber gesprochen hast, wie du deine Tochter nach den Details befragt hast, dein Tonfall - all das hat ihr längst gezeigt, dass du Angst hast. Und das verunsichert natürlich auch sie. Ihre normale Reaktion wäre Begeisterung und Vorfreude, aber deine Angst hat auch sie schon erwischt. Ich finde es immer wichtig, sein Kind nicht zu unterschätzen. Und es zu bestärken. Auch wenn ich hier und da Ängste hatte, habe ich meinen Kindern in diesem Alter gezeigt, dass ich ihnen vertraue. Und das ich weiß, dass sie natürlich schon sehr gut auf sich aufpassen können. Ich würde deine Tochter jetzt bestärken und ermutigen. Es wird ein toller Tag werden. Lass deine Ängste dort, wo sie hingehören: bei dir. Lass deine Tochter groß sein, lass sie ein Stück los. Das Problem ist, dass wir Eltern oft der Entwicklung unserer Kinder sehr hinterherhinken. Wir halten sie für „klein“, gefährdet und unselbständig, obwohl sie das längst nicht mehr sind. Damit aber bremsen wir sie aus und säen Angst - und das hat Langzeitwirkungen, die du nicht willst. LG

von Jorinde17 am 13.05.2023, 10:26



Antwort auf Beitrag von Jorinde17

... obwohl ich eigentlich grad ein bisschen "aus Versehen" hier bin, unsere Kinder sind mittlerweile älter. Bei ähnlichen Aktionen in dem Alter waren sie aber mit.

von MM am 18.05.2023, 15:36



Antwort auf Beitrag von Würmli01

Ist das an einem Schultag, also Montag bis Freitag? Oder an einem Wochenendtag? An einem Schultag werden nicht so viele Menschen dort sein wie am Wochenende. Da sollten die mitfahrenden Mütter schon als Aufsicht reichen. An einem Wochenendtag hätte ich da auch - ja nach Freizeitparkgröße - Bedenken. Fährt vielleicht eine Mutter einer Freundin deines Kindes mit, der du dein Kind anvertrauen kannst?

von Carmar am 13.05.2023, 21:52



Antwort auf Beitrag von Würmli01

Also ich würde es meiner Tochter (4. Klasse) durchaus zutrauen, sich zu benehmen und an Regeln zu halten. Grad wenn die Klasse in kleinere Gruppen aufgeteilt ist. Wenn aber deine Tochter selbst unsicher ist UND du ein S***** Gefühl hast …. schwierig. Wieviele Erwachsene kommen denn auf wieviel Schüler? Wie gesagt, finde ich schwierig - irgendwann muss man eh loslassen, und vielleicht die Kinder auch mal eher bestärken. Mein Sohn zB ( 6. Klasse), da sind einige Rüpel dabei und auch ,schwierige‘ Mädchen, trotzdem fährt die Lehrerin mit denen mit allen möglichen Verkehrsmitteln quer durch Berlin. - da ist es eher so, wer ( schon vorher) zeigt, dass es mit dem nicht geht, muss in die Ersatzklasse.

von luna8 am 14.05.2023, 06:57



Antwort auf Beitrag von luna8

Hallo Ihr! Ja, es ist unter der Woche an einem Schultag, aber im Juli. Da sind in den meisten Bundesländern schon Ferien, nur hier nicht. Also es kann dort schon recht voll sein. Ich versuche, meine Tochter weiter zu bestärken… Ich weiß ja, dass es ihr auf jeden Fall gut täte. Hab ich ja sonst auch kein Problem damit…. Nur derzeit ist der Stand so, dass warscheinlich nicht gefahren werden kann, da jetzt wo es ums fest anmelden geht, auf einmal zu wenige Eltern mitfahren können. Mal sehen, was noch daraus wird. Erlauben werde ich es meiner Tochter nun auf jeden Fall. Danke für Eure Sichtweisen :) Liebe Grüße Würmli01

von Würmli01 am 14.05.2023, 09:34



Antwort auf Beitrag von Würmli01

Unsere Große hat damals als Vorschulkinder -Ausflug einen Tag im nahegelegenen Freizeitpark verbracht. Ohne große Achterbahnen, aber schon mit Karussells usw. Da waren sie nicht 6.Klasse, sondern 6.

von Jessy83 am 16.05.2023, 06:45



Antwort auf Beitrag von Würmli01

Vor längerer Zeit war ich als Betreuerin mit im Ferienlager im Schwarzwald. Wir sind pro Durchgang 1x in den Europapark nach Rust gefahren. Die Kinder waren 7-13 Jahre alt, es waren 45 Kinder und 4 Betreuer (der Mindestschlüssel damals war 1:15). Die Erst- und Zweitklässler und die, die wollten, sind mit uns Betreuern unterwegs gewesen, der Rest in von uns zusammengestellten Kleingruppen. Zwischendurch gab es einen Treffpunkt mit Uhrzeit. Handy hatte nicht mal ich. Das ging immer problemlos. Ich selbst war 3x mit. In so einem Freizeitpark ist es, wie schon mancher schrieb, sicherer als im Schwimmbad. Gleiche T-Shirts oder Kappen sind sinnvoll, damit man die Kinder von weitem sieht. Man kann auch die Gruppen in weniger mutig und unternehmungslustiger teilen und Viertklässler ohnehin auch mal ein bisschen allein gehen lassen (wenn man ängstlich ist auch z. B. ihr beide fahrt einmal da, ihr beide einmal dort, dann treffen wir uns hier wieder)- unbedingt an die Unterschrift der Eltern denken, dass man das darf!!! Unsere Kleine (2. Klasse) war gerade zum Wandertag im Zoo. Da waren die Kinder auch in Kleingruppen allein unterwegs. Wie auch schon geschrieben: in der 5. interessiert das niemand mehr. Unsere Große hatte in der 1. Schulwoche einen Aktionstag, wo man sich irgendwo anders in der Stadt traf, um in die Boulderhalle oder in eine Ballsportanlage zu gehen. Es gab begleitetes Fahren ab der Schule (keine Aufsicht, nur Ansagen wie einsteigen und aussteigen). Hat geklappt. Inzwischen (immer noch 5.) fährt sie allein mit den Öffis relativ selbstständig durch die Stadt. Trau Deinem Kind was zu!!! Grüße, Jomol

von Jomol am 16.05.2023, 09:18



Antwort auf Beitrag von Würmli01

Was soll denn groß passieren? Okay, einem wird vielleicht in der Achterbahn schlecht... Kann passieren... muss aber nicht... und passiert im Regelfall auch nicht, wenn die Kids sich nicht vorher vollgefuttert haben... Aber sonst? Die Mitarbeiter passen in den großen Parks genau auf, dass kein zu kleines Kind irgendwo einsteigt, wo es nicht rein darf. Aus dem Park rausgehen werden sie schon nicht... Und wenn die in Kleingruppen unterwegs sind, dann gehe ich davon aus, dass die Eltern, die die Gruppe begleiten, auch den ganzen Tag dabei sind. Wenn irgendwer nicht fahren will, dann wartet der halt draußen bzw die Eltern warten mit. Ansonsten werden die Kinder viel, viel Spaß haben... Wenn du kein Vertrauen in die Begleitung hast, warum fährst du nicht selbst mit? Wäre ja möglich gewesen. Ich hätte das mit Vergnüngen getan... Um welchen Park handelt es sich denn? Da gibts ja auch viele Unterschiede, wie altersgerecht das jetzt für Viertklässler ist...

von kuestenkind68 am 17.05.2023, 10:35



Antwort auf Beitrag von Würmli01

Super Sache. Toll, dass es solche Angebote bei euch gibt. 90 Prozent der Klasse werden wahrscheinlich ausflippen vor Freude. Bestärke einfach deine Tochter, dann wird es sicherlich ein wunderschöner Tag für sie.

von Mia186 am 18.05.2023, 09:58