Zehn bis Dreizehn

Forum Zehn bis Dreizehn

Schwerer Schulranzen, weil manche Bücher drinnen bleiben sollen

Thema: Schwerer Schulranzen, weil manche Bücher drinnen bleiben sollen

Hallo, Wollte mal fragen ob das auch bei euch so ist, dass die Kinder in der 5. Klasse auch manche Bücher immer drinnen lassen sollen. So jedenfalls die Lehrern Nr . 2 in der Klasse meiner jüngsten. Heute sollte sie noch ihren Atlas einpacken für Erdkunde der ja auch so einiges wiegt zusätzlich zu den Fächern die sie ja morgen haben. Es tut mir echt leid, sie ist sehr zierlich und dann noch das Sportzeug, zum Bus und Karte rauskamen. Die Bushaltestelle ist 10 min. Entfernt, ja nicht weit, a er für so nen Hering oder andere Kinder echt schwer. Müssen sie bei euch auch bestimmte Bücher immer im Rucksack lassen? Er ist schon stabil und gepolstert, habe ihn heute gewogen, es sind ganze 9 Kilo :-( Lg

von disi am 14.09.2015, 20:30



Antwort auf Beitrag von disi

Hallo, bei uns gibt es Schließfächer in der Schule. Da läßt sie die Bücher drin und schleppt sie daher nicht rum.

von Verona am 14.09.2015, 20:50



Antwort auf Beitrag von Verona

Wie macht sie dann die Hausaufgaben? Oder ist das eine Ganztagsschule, in der die HA gemacht werden und daheim nichts mehr? LG von Silke

von krummenau am 14.09.2015, 21:30



Antwort auf Beitrag von krummenau

Huhu Klar hat sie Hausaufgaben. Schließfach Auch;-)

von disi am 15.09.2015, 15:08



Antwort auf Beitrag von disi

Mein Beitrag ging an Verona, die schrieb: "Hallo, bei uns gibt es Schließfächer in der Schule. Da läßt sie die Bücher drin und schleppt sie daher nicht rum." Wenn sie daheim HA machen muß, dann wird sie wohl auch Bücher rumschleppen müssen, oder sie hat die Bücher alle doppelt oder die HA kommen ohne Bücher aus. Daher meine Nachfrage.

von krummenau am 15.09.2015, 15:59



Antwort auf Beitrag von disi

Hallo, bei uns hat die Klassenlehrerin immer wieder daran erinnert, dass die Kinder nichts Unnötiges herumtragen und den Rücken nicht überlasten. Aber auch mit Spind ist das oft organisatorisch ganz schön schwierig. Stunden in anderen Klassenräumen liegen oft so ungünstig, dass die Zeit nicht reicht, die Bücher einzuschließen, wenn man den Bus erreichen muss. Zusätzlich ist Junior mütterlicherseits vorbelastet und leider etwas chaotisch veranlagt. Wir sind jetzt, Anfang der 6. Klasse, immer noch dabei, seine Selbstorganisation zu verbessern. Da dein Kind sicher nicht das einzige ist, das dieses Problem hat, solltest du das Thema auf dem nächsten Elternabend ansprechen. Liebe Grüße, bcMama

von bleibcoolMama am 14.09.2015, 21:31



Antwort auf Beitrag von bleibcoolMama

Genau aus den von Dir genannten Gründen haben meine beiden Jungs (7. und 8. Klasse) kein Schließfach, obwohl es an der Schuel welche gibt. Buskinder sind sie nicht, der fährt nicht weg. Aber die Schule hat viele Gebäude, sie haben häufig Raumwechsel, je nachdem, wo das Schließfach ist, kommt man da leicht ins Rödeln. Auch muß man genau planen, für wann welche HA auf sind, denn wenn man das Buch in der Schule gelassen hat, kommt man dann für die HA nicht mehr dran. Dabei sind sie noch nicht mal chaotisch, aber mit den Schließfächern ist das wirklich ein großes Hin und Her, also schleppen sie auch, 10 Kilo kommen an "schweren" (nicht schwierigen) Tagen zusammen. In Englisch, Französisch und Deutsch haben sie neben dem Buch noch ein Arbeitsbuch, in Franz. noch Grammatik, in jedem Fach Heft, Schnellhefter, z.T. Vokabelheft. das Biobuch ist für die Klassen 7 bis 10 ausgelegt und entsprechend schwer, da kommt viel zusammen, ohne daß sie unnötigen Kram mitschleppen. Sehr schlecht gelöst an unserer Schule. LG von Silke

von krummenau am 15.09.2015, 16:05



Antwort auf Beitrag von disi

Hallo, wir haben alle Bücher doppelt. Die Leihbücher sind in der Schule im Spind und die gekauften zu hause.Nach 3Wochen in der neuen Schule funktioniert das sehr gut. Ist zwar teuer, schont aber den Rücken. :-) LG Justine

von Justine2 am 14.09.2015, 21:46



Antwort auf Beitrag von Justine2

Im Prinzip optimale Lösung, aber mir bei zwei Kindern zu teuer. LG von Silke

von krummenau am 15.09.2015, 16:06



Antwort auf Beitrag von disi

Bei meiner Tochter gab es keine Spinde. Sie mussten also immer alles mitschleppen. Aber natürlich nur die Fächer, die sie an dem Tag auch hatten. LG Inge

von IngeA am 14.09.2015, 21:59



Antwort auf Beitrag von disi

Huhu! Bei meinem Sohn (5. Klasse) in der Schule kann man auch Spinde mieten, haben wir aber bisher nicht gemacht, weil ich echt schiss hab, das da dann die Bücher/Hefte liegen bleiben, die er für die Hausaufgaben braucht (er ist ein kleiner Turnbeutelvergesser;-). Klappt das bei euch?? Lg Lucy

von Lucylu am 15.09.2015, 06:53



Antwort auf Beitrag von Lucylu

Meine Tochter hat einen Spind und alle Bücher doppelt. Kind wiegt noch keine 25 kg. Ich habe alle Bücher gewogen. Wenn sie die immer mitschleppen würde, dann würde nur der Inhalt des Ranzens (also ohne Ranzeneigengewicht, aber mit Frühstück und Etui/Heften, ggfs mit Sportzeug) täglich zwischen 3,8 und 7,5 kg wiegen. Die Schul-Rucksäcke selbst wiegen auch mindestens 1,5 kg. Der doppelte Leihbüchersatz war kein Problem. Der Raum war voll mit Büchern. Das zu kaufende Buch habe ich günstig gebraucht bekommen. Nur das Englisch-Arbeitsbuch muss hin und her geschleppt werden. Aber nicht an jedem Tag. Es war auch kein Problem an einen gut erreichbaren Spind zu kommen. Zur Not hätte ich alles doppelt gekauft.

von Carmar am 15.09.2015, 07:56



Antwort auf Beitrag von Carmar

. Hier ist der Spind gut erreichbar auf dem Weg in die Klasse. Der erste Unterricht morgens startet immer im Klassenraum. Da dürfen die Kinder auch allerhand liegen lassen.

von Carmar am 15.09.2015, 07:58



Antwort auf Beitrag von Carmar

Hallo ich kopiere immer im Engl.Buch den Vokabelteil. So muss - wenn nur Vokabeln abgeschrieben u. gelernt werden müssen - schon mal das Engl.Buch nicht mit heimgetragen werden. Auch von Hefteinträgen, die später in Klassenarbeiten/Tests drankommen, mache ich Kopien. So müssen schonmal nicht alle Mappen/Hefte mit nach hause, sondern wirklich nur die, in denen schriftl. HA auf sind. Google mal, einige Bücher sind auch im Internet zum "Anschauen" drin (man kann zwar nix ausdrucken, aber alles lesen). So haben wir auch schonmal ein Jahr lang das D-Buch o. das Mathe-Buch gar nicht mit heim genommen, sondern die Aufgaben werden am PC gelesen u. ggf. abgeschrieben (statt aus dem Buch raus). Das Sportzeug muss dieses Jahr auch mit heimgenommen werden, da sie Sport in der 1. Std. haben, da kommen sie vorher nicht an ihr Fach. Wir haben daher die Sporttasche erst mal weggelassen, die Sachen kommen in einen Stoffbeutel u. dann in ein Fach im Ranzen, so trägt es sich leichter. viele Grüße

von RR am 15.09.2015, 08:41



Antwort auf Beitrag von disi

Es werden viele schwere Bücher täglich gebraucht, nur nicht immer die gleichen. Der Rucksack meiner Tochter ist auch sehr schwer, wenn sie einige der Bücher Zuhause für Hausaufgaben benötigt. Aber alles, was sie nicht braucht läßt sie in der Schule, da kann man sich für 12€/Schuljahr einen Spind mieten und ansonsten fährt sie ja Bus und vom Bus nach Hause mit dem Fahrrad, dann muß sie den Rucksack eh kaum tragen. Kann dein Sohn nicht Fahrrad fahren zur Bushaltestelle, dann kann der Ranzen in den Fahrradkorb und habt ihr nicht die Möglichkeit Spinde zu mieten?

von lejaki am 15.09.2015, 08:28



Antwort auf Beitrag von lejaki

Meine Tochter hat 3 schwere/ dicke Bücher. Atlas, Duden ind Bibel. Der atlas bleibt in der Schule da gibt es keine Hausaufgaben auf. Das wird alles in der Zeit "SL - selbstständiges lernen" gemacht. Duden und Bibel werden nicht am gleichen Tag gebraucht da sie Deutsch und Religion nicht am gleichen Tag haben. Meine Tochter nimmt die Bücher die für die Hausaufgaben benötigt werden mit nach Hause. Das ist aber nicht soviel. Sie muss 5 min von der Schule zur Straßenbahn und von der Straßenbahn 5 min nach Hause.

von kati1976 am 15.09.2015, 21:26



Antwort auf Beitrag von disi

Hallo, also meine Tochter hat alle Bücher doppelt. Der Satz Bücher aus der Leihbücherei bleibt im Spind und den 2. Satz Bücher habe ich auf dem Schulbuchbasar gekauft. Ich kaufe da immer die Bücher die nichtmehr gut aussehen. Für zu Hause ist mir das ja egal und die kosten dann oft nur noch 1 Euro oder so. Ich finde das besser als jeden Tag zig Bücher zu schleppen zumal meine Tochter auch nicht die größte ist und ein Fliegengewicht noch dazu.

von Verona am 15.09.2015, 08:30



Antwort auf Beitrag von disi

Hier auch frisch in die 5. Klasse gekommen. Nachdem letzte Woche der Schulrucksack ein Mal 9,8 kg (!!) wog, habe ich einen Spind gemietet und bin nun dabei, alle Bücher noch einmal (gebraucht) zu kaufen. Ich hoffe, Junior bekommt das organisatorisch hin. In der Klasse dürfen die Kinder leider gar nichts deponieren. LG

Mitglied inaktiv - 15.09.2015, 08:43



Antwort auf Beitrag von disi

...etwas über 10 Kilo bei einem Körpergewicht von 33 kg. Trotz Spindes! Die meisten Bücher müssen nach Hause gebracht werden, denn damit muss man arbeiten. Aussortieren würde helfen, nur die Busabfahrtszeiten sind hier arg knapp nach Unterrichtsende gelegt. So wird eben geschleppt! Alternative wäre ein doppelter Satz Bücher. Nur die muss man selber bezahlen. Und nach SJ-Ende kommt bestimmt eine neue Auflage so das man nicht mal mehr verkaufen kann.

von Caot am 15.09.2015, 09:02



Antwort auf Beitrag von disi

Das Problem hat mein Sohn auch seit der 5. Klasse. Er hatte ein halbes Jahr lang einen Spind, was überhaupt nicht geklappt hat, da er die Sachen, die er morgens in die Schule schleppte am Nachmittag für die Erledigung der Hausaufgaben brauchte. Also stand der Spind weitgehend leer. Leider gibt es an seiner Schule außer in Sport und Kunst keine Doppelstunden, also muss er bei sechs Schulstunden sechs verschiedene Bücher, Arbeitshefte, normale Hefte mitschleppen. Zum Glück kann der Atlas zu Hause bleiben, weil in der Schule genügend vorrätig sind, die im Unterricht benutzt werden. Eine zeitlang hat er versucht, sich mit seinem Banknachbarn abzuwechseln - eine Woche brachte mein Sohn ein Buch mit, die andere Woche der Nachbar. Was an der Unzuverlässigkeit des Freundes scheiterte. Also schleppt er weiter....

von Salkinila am 15.09.2015, 10:17



Antwort auf Beitrag von disi

Wir haben auch alle Bücher doppelt gekauft, ist gar nicht so teuer und ich denke, dass man die auch wieder gut los wird. Die Leihbücher aus der Schule sind auch nicht die aktuellen Ausgaben und schon ein paar Jahre alt. Einen Spind hat mein Sohn auch aber z.Zt. können sie ihre Bücher im Klassenraum deponieren.

von mauki am 15.09.2015, 10:31



Antwort auf Beitrag von mauki

hier gibt es in den Klassenräumen Kisten , wo die bücher rein kommen, die nicht gebraucht werden

von bea+Michelle am 15.09.2015, 11:34



Antwort auf Beitrag von disi

9-10 kg schwer waren die Tornister hier fast immer. Wenn es nur ein relativ kurzer Weg zum Bus ist und vom Bus zur Schule, sehe ich da kein Problem. Meinen Kindern hat es jedenfalls nichts ausgemacht.

von Emmi67 am 15.09.2015, 13:01



Antwort auf Beitrag von disi

Wir haben die Bücher auch doppelt. Haben zuerst nur mit Atlas und Wörterbuch angefangen, dann auf die Hauptgegenstände ausgeweitet und mittlerweile kaufe ich am Schulanfang alle Bücher auch privat. Ganz sooo billig ist das jetzt nicht, aber eine gute Investition.

von Alexa1978 am 15.09.2015, 13:32



Antwort auf Beitrag von disi

Schliessfach klappt ja, die Sache ist nur die, dass sie von der Lehrerin vorgeschrieben bekommen haben sie sollen bestimmte Bücher im tanzen lassen. Das mit der doppelten Menge bestellen kann man sich ja überlegen, danke für den fip

von disi am 15.09.2015, 15:12



Antwort auf Beitrag von disi

Das Problem hatten wir auch, wurde dann mal an einem Elternabend angesprochen, nachdem sie zunächst niemand getraut hatte, und siehe da, plötzlich stellte sich heraus, dass alle das gleiche Problem hatten. Bei uns haben sich die Kinder mit dem Banknachbarn abgesprochen, wer an welchem Tag welches Buch mitbringt und so konnten sie zusammen in die Bücher gucken und jeder musste nur die Hälfte der Bücher mitnehmen.

von mutti6 am 15.09.2015, 21:43



Antwort auf Beitrag von disi

Ich hab das letztes Jahr mal beim Schulleiter angesprochen, als ich eh wegen einer anderen Sache zu ihm musste. Der meinte nur, er wuerde versuchen, dass die Schule Tablets bekommt. Ab der 6. Klasse kann man sich wohl aussuchen, ob man Buecher oder Buecher fuer's Tablett kauft. Hab mal geguckt: Bbei Amazon kosten die Buecher nicht so viel mehr als die fuer's Tablett (keine Ahnung ob die ueber die Schule eventuell billiger bekommt). Weder fuer die App noch bei Amazon gab es alle Buecher (hab auch nur eins der billigsten un eins der teuersten verglichen weil das bei uns erst naechstes Schuljahr aktuell wird).

von germanit1 am 15.09.2015, 16:35



Antwort auf Beitrag von disi

Bei 9 Kilo würd eich mich weigern mein Kind so gehen zu lassen ich hatte auch einLeichtgwicht und dann einen zweiten Büchersatz besorgt gehabt ( gebraucht), einen liess sie immer in der schule. Ggf kann mana uch auf Attest einen zweiten Satz geliehen bekommen, kenne icha uch Eltern bei denen das so ist 10 -20 % Körpergewicht als Ranzen ist bei mir schon das Limit gerade wenn sie ne Strecke noch laufen müssen dagmar

von Ellert am 15.09.2015, 21:26



Antwort auf Beitrag von disi

Beim Gymnasium meiner Tochter geht man verschiedene Wege. Manche Bücher (wie das Deutsch-Lesebuch) gibt es zumindest als halben Klassensatz im Klassenzimmer, das kann dann schon mal daheim bleiben. Die Lehrer werden ermuntert, ihren Unterricht möglichst als Doppelstunden abzuhalten, z.B. hat sich die Mathelehrerin letztes Jahr darauf eingelassen. Reduziert das benötigte Material pro Tag bis zu 50%. Es müssen nur Bücher für die Fächer auf dem Stundenplan mitgebracht werden und nicht manche pauschal jeden Tag. Am Schuljahresende kann man in der Leihbücherei ausgediente Buchexemplare schon für das nächste Jahr billigst erwerben. Oder halt woanders gebraucht kaufen. Spinde gibt es auch, meine Tochter benutzt ihren aber hauptsächlich für die Kunstsachen und tw. Sportsachen, die sie sonst immer mit nach Hause nehmen müßte.

von Claudia+Thomas am 15.09.2015, 21:39



Antwort auf Beitrag von disi

...dann thematisiert das auf dem Elternabend, dass es wohl nicht sinnvoll ist, Bücher von Fächern zu schleppen, die an dem Tag gar nicht auf dem Stundenplan stehen. Und mit Deiner Tochter übe, für jeden Tag das Richtige einzupacken. Zudem kann man Kindern auch etwas zumuten - die meisten leiden eher unter zuwenig körperlicher Anstrengung, nicht zuviel, jedenfalls hierzulande. Schau Dir an, was Kinder in anderen Ländern leisten müssen! Da ist das 15minütige Tragen einer Schultasche kein Drama. LG Kati

von Kati-F am 16.09.2015, 06:50



Antwort auf Beitrag von Kati-F

Jahrelanges, zu schweres Tragen verursacht Schäden an der Wirbelsäule, auch wenn Du der Meinung bist, dass nur die Harten in den Garten kommen. Mit "körperlicher Anstrengung" hat das gar nichts zu tun. Nicht zu vergessen, dass in der weiterführenden Schule viele Kinder irgendwelche billigen Rucksäcke benutzen, die orthopädisch eine Katastrophe sind und da hängen, wo sie nicht hingehören! In anderen Ländern rennen Kinder mit der Machete herum, ernten Kaffee und Kakao, nähen Esprit-Shirts und laufen auf Minen herum. Ist DORT(!) auch Normalität und "kein Drama"-aber deshalb noch lange nicht in Ordnung.

von stella_die_erste am 17.09.2015, 15:06



Antwort auf Beitrag von stella_die_erste

Da es nur um kurze Zeiträume geht, sehe ich das wirklich lockerer - auch die meisten Erwachsenen hierzulande haben Rückenprobleme von zuwenig Bewegung, nicht zuviel und schwere körperliche Belastung kann man wohl bei den wenigen Minuten, um die es geht, ausschliessen. Und ja, ich glaube, dass unsere Kinder in dieser Beziehung, was körperliche Belastung angeht, oft verzärtelt werden, während man sie oft seelisch /geistig überfordert.Zwischen 10 Stunden Arbeit auf einer Kakaoplantage und 10 min Ranzentragen sehe ich gewisse Unterschiede. LG Kati

von Kati-F am 18.09.2015, 14:35



Antwort auf Beitrag von disi

Hier gibt es ein Schließfach und einen extra Satz Bücher für Zuhause (inkl. Atlas). 9kg sind zu viel!

von stella_die_erste am 17.09.2015, 14:54