Zehn bis Dreizehn

Forum Zehn bis Dreizehn

Schulbrote hinterm Schrank

Thema: Schulbrote hinterm Schrank

Am Samstag habe ich mal hinter den Schränken sauber gemacht. Und was soll ich sagen.... bhhhhhhäääääää Ich habe alte Schulbrote gefunden sowie leere Keks- und Chips-Packungen. Meine Tochter habe ich verdonnert, das Zeug wegzuräumen und habe ihr gesagt, dass ich dafür eine schriftliche Erklärung möchte. Die kam dann auch. Wegen der Brote hat sie Angst gehabt dass ich meckere. Und ich kann mich ja freuen, in ein paar Jahren ist sie ja erwachsen, dann kann ich sie ja rausschmeißen. Aber bis dahin möchte sie ihre Kindheit genießen und sich so etwas gönnen. Unterschrift: Dein alles falsch machendes Kind. Ich bin ja bald umgefallen. Habe dann natürlich mit ihr gesprochen. Manchmal denkt man, man hat alles falsch gemacht. Oh man!!!

von Pemmaus am 08.07.2012, 21:23



Antwort auf Beitrag von Pemmaus

redet ihr nicht????

von wesermami am 08.07.2012, 21:35



Antwort auf Beitrag von wesermami

frag ich mich auch gerade. das sind ja erziehungsmethoden, das geht gar nicht. mein sohn schiebt alles unters bett.. einmal im monat hol ich das zeug mit dem besen vor und er muß es aussortieren gegessen wird im kinderzimmer gar nicht, weder pudding noch chips. auch trinken dürfen sie nix, weil ich schon oft gläser rausgeholt habe, wo schon schimmel drauf war. seitdem gibts das ess- und trinkverbot

Mitglied inaktiv - 08.07.2012, 22:05



Antwort auf diesen Beitrag

Mal abgesehen von der komischen,schriftlichen Erklärung würde ich diesen Zettel gut aufheben.Irgendwann lacht ihr mal schön darüber....vielleicht

von fsw am 08.07.2012, 22:36



Antwort auf Beitrag von wesermami

Also ich mache das hier auch ab und an.... schriftliches Reflektieren über eine Din A 4 Seite schadet auch nicht. Und "reden" tun wir ständig. Manchmal iast aber so ein Nachdenken in schriftlicher Form mal eine andxere Art an eine Sache heranzugehen. Ich hatte das heute auch und es kam ebenfalls sehr interessantes zutage, was sonst so nie ausgesprochen worden wäre. ich kenne meinen Sohn :-) Viele Grüße Désirée

von desireekk am 08.07.2012, 22:45



Antwort auf Beitrag von desireekk

hm...erstmal den Grund gemeinsam erarbeiten WARUM die da hinterm Schrank liegen... Mag sie sie nicht wie du sie machst? Abwechslung?.....?? Darf sie nur wenig oder gar kein Süsses essen?

von desire am 08.07.2012, 23:10



Antwort auf diesen Beitrag

Nun ja, über Erziehungsmethoden lässt sich streiten... Die Frau Deines Sohnes wird sich später mal freuen, wenn er verkündet "aufgeräumt" und alles unterm Bett liegt. Aber sie kann dann ja zum Besen greifen Ich würde mal sagen: "Das geht gar nicht!" Deine Formulierung... Es handelte sich übrigens nicht um das Kinderzimmer... sondern ums Wohnzimmer. Und anscheinend musstest Du ja auch ein Verbot verhängen, damit du vor solchen ekeligen Entdeckungen geschützt bist. Das klappt im Wohnzimmer leider nicht, da wir dort essen. Und... wir besitzen auch Mülleimer... und die darf man sogar benutzen!

von Pemmaus am 10.07.2012, 10:38



Antwort auf Beitrag von fsw

Das hoffe ich auch Bin ja jetzt auch nicht soooo sauer, nur etwas schockiert über die Reaktion. Zeigt mir das doch, dass die Pubertät schon wesentlich näher ist als gehofft!

von Pemmaus am 10.07.2012, 10:39



Antwort auf Beitrag von Pemmaus

"dass ich dafür eine schriftliche Erklärung möchte." Aber sonst gehts Dir gut. Die Frage ist doch warum sie heimlich Kekse essen muß. Die Aussage mit der Kindheit genießen ist todtraurig. Dreh den Spieß nicht um und seh Dich als Märtyrer. Das hilft Deinem Kind kein bisschen.

von anbin39 am 09.07.2012, 09:45



Antwort auf Beitrag von Pemmaus

Warum hat sie denn die Schulbrote hinterm Schrank "gelagert"? Deine Tochter hatte Angst, dass du meckerst! Hättest du "gemeckert"? Klar, Brote hinter den Schrank zu werfen ist auch nicht die beste Lösung. Bei meiner Tochter hätte schon gereicht, wenn ich ihr gesagt hätte, dass sie durch Essensreste/Abfall Ungeziefer (Maden, Ratten, Mäuse...) anlockt . Sie hätte gleich freiwillig den schrank vorgezogen und geputzt! Bei uns wird nicht gemeckert! Bei uns wird einfach nur geredet. So kommt meine Tochter auch nicht auf die Idee, etwas vor mir zu verheimlichen oder zu verstecken. Dein Kind unterschreibt: "Dein ALLES FALSCH machendes Kind". Und dein letzter Satz von deinem Beitrag ist: " Manchmal denkt man, man hat ALLES FALSCH gemacht. " Mhhhh.... du scheinst, aber auch Vorbild zu sein! Man kann doch über alles reden, ich käme nicht auf die Idee, dass sich meine Tochter schriftlich vor mir rechtfertigen muss. Ich mache nämlich auch manchmal Fehler und würde es auch nicht toll finden, wenn ich mich schriftlich rechtfertigen müsste (sei es im Job oder zu Hause in der Familie). Hast du noch nie einen Fehler gemacht? Bist du immer korrekt? Ist alles immer Tip-Top? Hast du noch nie etwas gesagt, was dir hinterher leid tat? Nein? Oder doch? (Falls ja, hast du das dann schriftlich erkärt?) PS: Meine Tochter hat letztens einen Rucksack aus dem Schrank genommen und hat drinnen eine vertrocknete Mandarine gefunden (sie lag mindestens 5 Monate darin, weil den Rucksack so lange keiner genutzt hat.). Ja, und ich hatte den Rucksack zu letzt...... zum Glück musste ich das nicht rechtfertigen! Ich habe es natürlich nicht mit Absicht gemacht - aber es ist mir passiert!

Mitglied inaktiv - 09.07.2012, 11:36



Antwort auf Beitrag von Pemmaus

Ich finde es gut, dass du es schriftlich hast: sie hat Angst vor deiner Meckerei, sie hat das Gefühl, unerwünscht zu sein und fühlt sich so, dass sie alles nur falsch machen kann. Das solltest DU dir zu Herzen nehmen! Eine wirklich merkwürdige Idee, die du da hattest. Ich hoffe, du bist fehlerfrei und mit dir geht deine Umwelt netter um!

von Sternspinne am 09.07.2012, 12:11



Antwort auf Beitrag von Sternspinne

Meine Anekdote noch hinterher. Ich war immer schon ein grosser Chaot was Aufräumen und Putzen betrifft. Ich hatte damals auch eine Tüte verschimmeltes Vesper im Zimmer liegen. Warum ich es nicht einfach unten in den Müll gebracht habe, weiss ich nicht mehr (hätte ich es mal schriflich festgehalten). Jedenfalls kam am nächsten Tag unsere Putzfee mit der Tüte und hat gefragt, ob ich das noch brauche, so als Experiment für die Schule oder so ..... War aber voll ernst gemeint von ihr. Sie hat halt meinen kreativen Kern erkannt, gell.

von Sternspinne am 09.07.2012, 12:14



Antwort auf Beitrag von Pemmaus

Ich stelle mir auch gerade vor, wie ich mich fühlen würde, wenn ich einen Fehler mache und eine mir nahestehende Person verlangt eine schriftliche Erklärung von mir. Irgendwie ein gruseliger Gedanke. Die Sache an sich finde ich unerfreulich (würde auch nicht gerade in Begeisterungsrufe ausbrechen, wenn ich alte Lebensmittel hinterm Schrank finde) aber auch nicht sooooo wenig nachvollziehbar. Vielleicht wollte deine Tochter ja vermeiden, dass sie dir schriftlich erklären muss, warum sie das Schulbrot nicht gegessen hat?

von Pammi am 09.07.2012, 12:19



Antwort auf Beitrag von Pemmaus

Liebe Pemmaus, naja, nun hadere mal nicht so damit, gell. Ich finde ehrlich gesagt die Unterschrift Deiner Tochter unter die schriftliche "Erklärung" absolut kreativ und einfallsreich. Denn diese Erklärung ist ja trotz allem - auch wenn Deine Tochter "gesündigt" hat - doch ein wenig schikanös, so empfinde ich es zumindest. Und Deine Tochter hat sie offenbar ähnlich übertrieben gefunden und mit ihrer Unterschrift ihren Protest kundgetan. Ich finde das ziemlich souverän, sie scheint sich schon ganz gut von Dir ablösen zu können. Deshalb würde ich das schmunzelnd hinnehmen und keinen weiteren Rabbatz darum veranstalten. Ich habe übrigens meinen Kindern (7 und 13) vor einiger Zeit auch eine Standpauke gehalten, weil ich hinter dem Wohnzimmer-Sofa leere Chipstüten, Apfel-Kitschen und Bananenschalen gefunden habe. Ich dachte, ich krieg' die Krise, das war wirklich eklig. Die Kinder mussten dann alles selbst wegmachen. Das plus meiner "Ansprache" reichte vollkommen, es ist seitdem kein einziges Fitzelchen mehr dort zu finden. Entspann' Dich ein bisschen, eh? Den Feldmarschall vom Strafbataillon zu geben, steht uns Müttern doch eh nicht wirklich gut. Und ein Kind, das niemals etwas ausfrisst, wäre sicher auffällig. Ich jedenfalls habe als Kind auch hier und da mal solche Schoten gebracht und bin meinen Eltern bis heute dankbar dafür, dass sie immer zwar mit einem ernsthaftem Gespräch, aber zugleich gelassen reagiert haben. LG

von Hexhex am 09.07.2012, 12:42



Antwort auf Beitrag von Pemmaus

So dumm finde ich das mit der schriftlichen Erklärung gar nicht. Denn ein Gespräch eskaliert ja ziemlich leicht mal, besonders mit einem pubertierenden Teenager. Wenn das Kind erst einmal schriftlich seine Gedanken zusammenfassen muss, wird es ihm auch leichter klar, dass diese Aktion vielleicht nicht so gelungen war. Und Mama hat Zeit über die Zeilen des Kindes nachzudenken, bevor sie in die Luft geht. Hinterher kann man dann darüber reden. Abgesehen davon sollte ein Kind über 10 Jahren wissen, dass Lebensmittel nicht hinter dem Schrank entsorgt werden. Sie ist alt genug, um die Brote heimlich (wenn sie denn meint, das tun zu müssen) in der heimischen Mülltonne oder im Schulabfalleimer zu entsorgen. Ich würde mal sagen, dass das ein Fall von extremer Bequemlichkeit ist und würde sie den ganzen Dreck hübsch selber wegmachen lassen. Das dürfte als Strafe erst einmal ausreichen. Silvia

von Silvia3 am 09.07.2012, 12:51



Antwort auf Beitrag von Silvia3

Du hast meine Gedankengänge erkannt. Genau so ist es... Bequemlichkeit. Ich habe um die Zeilen kein Aufhebens gemacht. Ich hoffe trotzdem, dass meine Botschaft halt bei ihr angekommen ist. Die Zukunft wird es zeigen.

von Pemmaus am 10.07.2012, 10:22



Antwort auf Beitrag von Pemmaus

" Wegen der Brote hat sie Angst gehabt dass ich meckere. Und ich kann mich ja freuen, in ein paar Jahren ist sie ja erwachsen, dann kann ich sie ja rausschmeißen. Aber bis dahin möchte sie ihre Kindheit genießen und sich so etwas gönnen. Unterschrift: Dein alles falsch machendes Kind." GROSSARTIG!! Allein die "Idee" dass du ne schriftlich Erklärung verlangst ist schon Grund genug dir so nen Brief zu schreiben. Im ersten Satz erklärt sie doch schon alles:Offenbar ist da im Vorfeld schon so einiges gewesen dass sie"Angst" hat vor deiner Reaktion. Eigentor würde ich sagen;-) Übrigens leere Keks und Chipspackungen hinter Teenieschränken sind soooo ungewöhnlich nicht

von Tathogo am 09.07.2012, 14:58



Antwort auf Beitrag von Tathogo

"Übrigens leere Keks und Chipspackungen hinter Teenieschränken sind soooo ungewöhnlich nicht" Ungewöhnlich sicher nicht, trotzdem ekelhaft und ich möchte sie nicht hinter MEINEM Wohnzimmerschrank haben... und eigentlich hinter keinem Schrank!

von Pemmaus am 10.07.2012, 10:24



Antwort auf Beitrag von Pemmaus

ekelhaft?? Was bitte ist an einer leeren Keks oder Chipspackung "ekelhaft"?? Das es nicht die feine englische Art ist irgendwas hintern Schrank statt in den mülleimer zu werfen ...klar... Ich finde du solltest dich mal locker machen und die"Erziehung" deiner Tochter ein wenig mehr mit Humor nehmen;-)

von Tathogo am 10.07.2012, 17:47



Antwort auf Beitrag von Pemmaus

Da würd ich an Deiner Stelle mich mal mit Vorhaltungen zurückhalten, sondern mich fragen warum sie die Brote weggeworfen hat. Magersucht? Schmeckte der Belag nicht? Oder findet sie Brote uncool? Mach halt keine Brote mehr und frag dich warum du all die Zeit nichts vom Unwohlsein Deiner Tochter mitbekommen hast. Das arme Kind

von Karin71 am 09.07.2012, 15:39



Antwort auf Beitrag von Karin71

Im Großen und Ganzen mag sie die Brote schon. Ich frag sie ja auch, was sie drauf haben möchte. Nur es kommt halt MAL vor, dass sie in der Schule keine Lust, Zeit was auch immer hat, sie zu essen. DAS ist auch nicht das Thema. Das Thema ist das Entsorgen hinterm Schrank und die Mecker gibts nur wegen der Entsorgung und nicht wegen dem nicht gegessenen Brot.

von Pemmaus am 10.07.2012, 10:27



Antwort auf Beitrag von Pemmaus

Zum einen stimmt es dass man schriftliches eher durchdenkt und weniger spontan von sich gibt. Aber es sollte aus eigenem Antrieb geschehen. So rum wie bei Euch empfinde ich es als sehr seltsam und als zusätzliche Strafe (Strafarbeit). Umgekehrt hätte ich es gut gefunden hättest Du in Ruhe schriftlich formuliert warum du enttäuscht bist, warum du so sauer bist/warst. Das hätte vielleicht eine (schriftliche) reflektierte Antwort erzeugt. Was Deine Tochter geschrieben habe, empfinde ich als Provokation. Sie war sauer und wollte sich rächen und kennt Deinen wunden Punkte. Ich denke mal dass Du einfach ausgetickt bist. Sicherlich war schon etwas anderes am gleichen Tag oder kurz vorher vorgefallen. Nimm es nicht so böse. Und vielleicht vertragt ihr Euch wieder? Und vielleich schreibst jetzt du ihr mal etwas ... Ich fände dies hier passend - aber eigene Worte wären besser. "Sorry, dass ich so total überreagiert habe. Ich war sehr enttäuscht, denn ich mache die Schulbrote für Dich und dann finde ich sie schimmelnd hinter dem Schrank. Ekelig war es auch noch. Vielleicht ist es besser wenn wir jetzt zusammen die Schulbrote machen. Chips und Süßigkeiten ab und an sind auch ok, aber dann gib mir doch bitte auch etwas ab. ;-) Zu oft solltest Du dir solche DInge aber nicht kaufen, denn ich möchte gerne dass Du gesund bist. Nur Menschen die man sehr sehr mag, die schimpft man. Mensche die einem egal sind meckert man noch nicht einmal an. Du siehst also, ich habe dich "zum Schreien" lieb. Entschuldige bitte. " Alles Gute Laufente

von Laufente123 am 09.07.2012, 21:01



Antwort auf Beitrag von Laufente123

dickes positiv für dich echt super...find das ganz toll...genauso sollte es sein ich kann meinem kind nur abverlangen wenn ich selber fehler eingestehen kann nur gegenseitiger respekt ist erziehung aber nicht die dominaz als mutter oder vater als machtherr...fand denn brief auch überflüssig ...viellemehr so wie du es siehst ist es supi :-) daumen hoch für dich

von silvana25 am 12.07.2012, 09:41



Antwort auf Beitrag von Pemmaus

von denen mich auch einige nachdenklich gestimmt haben. Nur ich denke, dass mein Kind weder eine schrecklicke Kindheit hat, noch nie Süßigkeiten essen darf und im Normalfall auch ihr Schulbrot nicht verschmäht. Aber ab und zu kommt es eben MAL vor, dass sie es wieder mitbringt. Ich habe deshalb auch noch nie mit ihr gemeckert.Aber schon deswegen, weil sie es aus Faulheit nicht sachgerecht entsorgt, zum wiederholten Male! Und... sie hätte da auch einige Stunden Zeit zu, bis ich von der Arbeit zu Hause bin. Abgesehen davon ist der Mülleimer ca. 5 m von besagtem Schrank entfernt!!! Und damit sind wir schon beim Schriftlichen. Ich wollte halt, dass sie darüber noch einmal nachdenkt, denn mein Reden kommt ja anscheinend nicht an. Vielleicht hämmert sich dann wenigstens ein: Es ist keine Zeitersparnis, wenn ich die paar Schritte zum Mülleimer nicht gehe, sondern meinen Unrat hinterm Schrank entsorge, dann muss ich nämlich künftig was zu Papier bringen. Schön, dass bei fast allen hier das Reden hilft, da hab ICH wohl was falsch gemacht. Erziehen muss ich mein Kind aber trotzdem - oder etwa nicht??? LG Pem

von Pemmaus am 10.07.2012, 10:18



Antwort auf Beitrag von Pemmaus

Es geht ja auch gar nicht darum, dass Du Dein Kind nicht erziehen sollst. Es geht bloß darum, dass dies nicht zu verkrampft, humorlos und bierernst geschehen muss, oder? Das "Vergehen" Deiner Tochter ist halt etwas Teenie-Typisches, kein Charakterfehler und keine Katastrophe. Schriftliche "Strafe" oder nicht - sei ein bissel entspannter, trotz der Horror-Attacke der Gammelbrote... Das ist jetzt alles nicht sooooo wahnsinnig schlimm, weißte!

von Bonniebee am 10.07.2012, 11:29



Antwort auf Beitrag von Pemmaus

Sondern zuhören. Viel wichtiger.

von anbin39 am 11.07.2012, 16:12



Antwort auf Beitrag von Pemmaus

da sieht man mal, was in den Köpfen unserer Kinder vor sich geht, wenn sie das so sieht, dass sie alles falsch macht.... wird sie denn ständig kritisiert, dass sie sich so sieht ??? Mit den Broten hinterm Schrank....kann man ja nachvollziehen, waren wir nicht auch so ??? Ich habe zwar keine Brote hinter den Schrank geworfen...aber meine Oma petzte immer meinem Papa, wenn ich Mittags nicht einen 2. Teller gegessen habe....schrecklich....da kam dann immer die Frage, wenn ich verneinte, weil ich satt war...."schmeckt wohl nicht....das sag ich Papa...."

von mama-von-3-Söhnen am 13.07.2012, 16:32