Zehn bis Dreizehn

Forum Zehn bis Dreizehn

Schüleraustausch

Thema: Schüleraustausch

Hallo, heute kam Tochter mit einem Infoblatt wg. Schülersustausch im nächsten Jahr, aber man müsste sich jetzt schon anmelden. Reisedauer ca. 10 Tage. Leider können wir aus bestimmten Gründen niemand aufnehmen (möcht ich hier auch nicht ausdiskutieren) . Weiss jemand aus Erfahrung ob es zwingend notwendig ist jemand aufzunehmen? Muss erstmal einen Termin in der Schule machen aber vielleicht weiss ja jemand hier schon mal wie das funktioniert. Danke schon mal!

von Siddhartha am 03.07.2019, 18:53



Antwort auf Beitrag von Siddhartha

Das gibt es so und anders. Aber häufiger ist dass man jemand aufnehmen muß. Du machst dir das Leben so schwer - lass dich dich mal behandeln!

von lilly1211 am 03.07.2019, 20:09



Antwort auf Beitrag von Siddhartha

huhu bei uns war es das Prinzip Kind zu einer gastfamilie und deren Kind dann zu uns. Ohne wäre es nicht gegangen - heisst ja auch TAUSCH. Frag halt bei der Schule mal nach, vielleicht ist das ja anders ? dagmar

von Ellert am 03.07.2019, 20:10



Antwort auf Beitrag von Siddhartha

Das ist ja Sinn und Zweck des Austausches, dass die Schüler sich GEGENSEITIG besuchen, um die Kultur im Familienverband kennenzulernen. Wie soll das dann bei euch funktionieren? Natürlich kannst du das nachfragen, aber ich halte die Chancen für sehr gering. Hier ist deshalb ein Schüleraustausch ausgefallen, weil es zu viele Eltern gab, die kein fremdes Kind aufnehmen wollten. Das fand ich so schade für meine Tochter! Und es lag nicht am Platz; die betreffenden Familien haben alle ein großes Eigenheim. Ich kann das nicht nachvollziehen; es ist doch so toll, fremde Kulturen kennenzulernen!

von 3wildehühner am 03.07.2019, 20:30



Antwort auf Beitrag von 3wildehühner

Ja, bei meinem großen Kind ist es auch so, dass man zwingend ein Gastkind aufnehmen muss, wenn man an dem Projekt teilnehmen möchte. Leider haben wir nur ein Kinderzimmer für unsere beiden Jungs (sind schon länger auf der Suche nach bezahlbarem Wohnraum) und für das Gastkind soll ein eigenes Zimmer zur Verfügung gestellt werden. Damit ist mein Kind schon mal grundsätzlich von dem Austausch ausgeschlossen. Wir hätten gerne ein Gastkind aufgenommenen...

Mitglied inaktiv - 08.07.2019, 18:01



Antwort auf Beitrag von Siddhartha

Ich kann mir nicht vorstellen, dass nur dein Kind und Ausland zur Gastfamilie geht und ihr im Gegenzug das Partnerkind aber nicht nehmt. Wie stellst du dir das vor? Es wurde hier ja schon auf den Sinn des AUSTAUSCHS hingewiesen, die Kinder sollen das Familienleben im Gastland kennenlernen. Das bedeutet natürlich auch zusätzliche Ausgaben, die aber eben gegenseitig sind. Wir hatten dreimal Austauschschüler bei uns, und es war jedesmal Glück, dass meine Kinder dabei waren. Es haben sich nämlich immer viel mehr deutsche als englische oder französische Schüler dafür beworben.

von Tai am 03.07.2019, 21:06



Antwort auf Beitrag von Siddhartha

Hier gab es Familien, die keine Kinder aufnehmen konnten. Es wurden dann Gastfamilien in anderen Jahrgangsstufen gesucht. Ich würde nachfragen

von Brummelmama am 03.07.2019, 22:35



Antwort auf Beitrag von Siddhartha

Ich würde da einfach mal nachfragen. Hängt sicherlich auch davon ab, wie das Ganze organisiert ist. Ich war zweimal an einem Austausch beteiligt und beide Male war meine Austauschpartnerin nicht bei mir gewesen. Beim ersten Mal war es so, dass meine Austauschpartnerin im Jahr zuvor schon mal wen aufgenommen hatte, aber damals nicht nach Deutschland gekommen war. In meinem Jahr kam sie dann nach Deutschland, wurde aber von vornherein ihrer ersten Partnerin zugeordnet. Beim zweiten Mal kam meine Austauschpartnerin nicht nach Deutschland, dafür habe ich dann eine andere aufgenommen. Warum die andere dann bei mir war, weiß ich nicht mehr. Vielleicht konnte ihr deutscher Gast ja auch niemanden aufnehmen... Oder sie konnte niemanden aufnehmen, so dass sie dann den Platz meiner eigentlichen Partnerin eingenommen hat.

von Jayjay am 04.07.2019, 09:17



Antwort auf Beitrag von Siddhartha

Bei uns ist es zwingend erforderlich, auch einen Schüler aufzunehmen. Sonst kann man nicht fahren. Was hier aber geht, ist einen Schüler aufnehmen und selber nicht fahren. Liegt daran, dass IMMER mehr Franzosen am Austausch teilnehmen, als Deutsche. LG leaelk

von leaelk am 04.07.2019, 15:51



Antwort auf Beitrag von Siddhartha

Hallo, Besprich das mit der Schule, es gibt auch manchmal andere Lösungen. Ich kenne einen Fall, da konnte kein Kind aufgenommen werden. Eine andere Familie nahm dann zwei Kinder auf. Gruß Aeonflux

von aeonflux am 07.07.2019, 00:46