Zehn bis Dreizehn

Forum Zehn bis Dreizehn

Schlafenszeit zu früh?

Thema: Schlafenszeit zu früh?

Mein Sohn ist 12 und wir haben gerade Streit was seine Schlafenszeit angeht. Er muss wenn Schule ist um 20 Uhr ins Bett. Er muss um 6:15 Uhr aufstehen, und seine Klassenlehrerin hat mir beim Elternabend erzählt das er im Unterricht einen müden Eindruck machen würde. Ihn alleine entscheiden lassen klappt leider auch nicht, da mein Mann ihn einmal um 22 Uhr beim Zocken erwischt hat während ich Nachtdienst hatte. Mein Sohn meint das es unfair sei und alle in seiner Klasse länger dürften. Wann gehen eure 12 jährigen ins Bett?

von christi.ne am 17.03.2019, 21:48



Antwort auf Beitrag von christi.ne

Mädchen, 13,5 Jahre, 8. Klasse, zu Bett 21:30 Uhr, steht auf um 6:15 Uhr Sie hat aber auch noch nie viel Schlaf gebraucht.

von Carmar am 17.03.2019, 21:57



Antwort auf Beitrag von christi.ne

Er schaut oft noch Gallileo, von daher Bettgehzeit ist 20.15, er darf aber noch so lange wie er will lesen. In der Regel schläft er spätestens um 21 Uhr, der Wecker klingelt auch um 6.15 Uhr. Die Diskussionen hatten wir auch schon so einige Male, allerdings stellte sich letztlich raus, dass seine Freunde ebenfalls zwischen 8 und halb 9 ins Bett gehen, und die 3-4 aus dem Klassenchat, die noch munter um 1 Uhr nachts schreiben, eben "nicht alle" sondern die große Ausnahme sind.

von niklas2006 am 17.03.2019, 22:04



Antwort auf Beitrag von christi.ne

21.30 Uhr . Er muss aber auch erst um 8.20 Uhr in der Schule sein und diese ist am Ort also kein Bus etc. Unser ist 13

von Brummelmama am 17.03.2019, 22:24



Antwort auf Beitrag von christi.ne

Tochter, 11 Jahre geht um 21 Uhr ins Bett, Sohn, 13 Jahre um 22 Uhr. Wecker klingelt um kurz vor sechs Beide waren noch nie Langschläfer bzw Vielschläfer und sind morgens fit genug, noch kurz zu duschen (nicht täglich bzw im Wechsel), richten noch die letzten Schulsachen her etc. Klappt gut.

Mitglied inaktiv - 17.03.2019, 22:25



Antwort auf Beitrag von christi.ne

Tochter, 11 Jahre, geht um 22 Uhr ins Bett, manchmal früher, selten später. Aufstehen um 6.20. Sie wirkt allerdings in der Schule nicht müde.

von Emmi67 am 17.03.2019, 23:14



Antwort auf Beitrag von christi.ne

Ab wann darf dein Kind seine Schlafenszeit denn selbst entscheiden und woran machst du die dafür erforderliche Reife fest? Mein 12jähriger Sohn darf solange aufbleiben wie er will. Ich käme niemals auf die Idee, ein schlafunwilliges Kind ins Bett zu treiben. Wenn der Abend weit fortschreitet, ohne dass meine Kinder Anstalten machen die heimelige Bettstatt aufzusuchen, erinnere ich freundlich daran, dass Schlafen grundsätzlich gut tut und Freude macht. Mehr nicht. In der Regel geht mein Sonnenschein dann zwischen 21.00 und 22.00 ins Bettchen, auch mal später, mal früher. Wenn dein Mann euren Sohnemann spät beim Zocken erwischt hat, könntet ihr den medialen Zugang am Abend durch Abnahme von Smartphone und Co einfach verhindern.

von Maca am 18.03.2019, 00:25



Antwort auf Beitrag von christi.ne

Kind geht zwischen 20 und 20:30 ins Bett, schläft meist gegen 21:00 und steht um 6:00 alleine, ohne Wecken auf. Was ich immer nicht verstehe, ich frage daher mal zurück: Wie kommt es, dass dein Kind MÖGLICHKEITEN hat zu zocken? Ich kriege das tatsächlich auch von den Klassenkameraden meines Sohnes mit, da schreibt ein nicht unerheblicher Teil noch bis Mitternacht z.B. WA in der Klassengruppe. Hier ginge das gar nicht, weil mein Sohn das Handy weglegt (1 Etage tiefer, er müsste an uns vorbei um es zu holen). WLAN ist für seinen Rechner/Spielekonsole ausgeschaltet, die Möglichkeiten hätte er gar nicht, noch ewig zu zocken. Aber sowie ich ihn einschätze, käme er gar nicht auf die Idee. Er ist ein oldschool Kind, da kann es höchstens passieren, dass er noch etwas länger im neuen Jugendbuch liest.

von Mutti69 am 18.03.2019, 05:35



Antwort auf Beitrag von christi.ne

20h käme bei uns nicht in Frage. Unser Großer (wird bald 13) schläft gegen 22h ein. Aufstehen muss er um 6:30 Uhr. Klappt ohne Probleme. Am WE schläft er länger. LG Maria

von Maria_Bu am 18.03.2019, 07:06



Antwort auf Beitrag von christi.ne

Meiner ist 11 und um 21 Uhr ist Zapfenstreich. Er steht auch um 6:15 Uhr auf. Ich würde das Handy um 20 Uhr einkassieren. Oder Google Familylink drauf und um 20 Uhr sperren.

von Badefrosch am 18.03.2019, 07:14



Antwort auf Beitrag von christi.ne

Kind groß ist noch 9... 5 Klasse... um 21 ist Licht aus (im Bett ist sie 20:30 oder 20:45.. darf dann lesen) um 7 wird sie geweckt meistend ist sie 15 Miniten früher wach und liest im Bett. Handy ist im Schulranzen

von lubasha am 18.03.2019, 09:07



Antwort auf Beitrag von christi.ne

Meine sind 10 /1/2 und 13 1/2. Beide sind um 20:15 Uhr im Bett. Aufgestanden wird um 6. Wecken muss ich sie nie.. Handy, nur die Große, liegt dann im Flur. Die Lütte hat noch kein Handy, da noch 4. Klasse. Gibt es erst zum Übertritt...

von Maxikid am 18.03.2019, 09:09



Antwort auf Beitrag von christi.ne

bis mausi 9 war , habe ich die zeit vorgeben . 21.oouhr war spätestens zapfenstreich. jetzt , mit 12 entscheidet sie das selber ,erkennt ihre mädigkeit und verschwindet dann ins bett letztlch entscheidet so etwas immer die familie ,unabhängig wie andere das handhaben oder finden ich genieße es sehr wenn kind abends noch bei mir sitzt, wer weiß wie lange noch

Mitglied inaktiv - 18.03.2019, 10:27



Antwort auf Beitrag von christi.ne

Mein Elfjähriger geht um 21 Uhr ins Bett, bis er dann schläft ist es aber auch eher 21.30 Uhr. Allerdings kann er auch etwas länger schlafen, er muss erst um 6.45 Uhr aufstehen. Es ist aber doch ganz individuell wieviel Schlafbedürfnis ein Kind hat. Manche kommen mit viel weniger Schlaf aus, andere brauchen mehr. Insofern würde ich mich nicht unbedingt an irgendwelche Zeiten anderen Eltern halten, sondern gucken, was mit deinem Kind gut funktioniert.

von kuestenkind68 am 18.03.2019, 10:40



Antwort auf Beitrag von christi.ne

Meine Tochter ist im Februar 13 geworden. Sie brauchte schon immer wenig Schlaf (schon als Kleinkind nur 10 Stunden). Sie ist gesund und fit, also haben wir da noch nie großes Theater drum gemacht. Um 21:30 Uhr ist hier (schon seit der 6. Klasse) Ende mit Smartphone, da bringt sie es runter zu unseren Handys in die Ladestation. Danach darf sie sich nur noch leise beschäftigen, weil sonst der kleine Bruder (nur durch eine Holzwand getrennt) aufwacht ;-) Sie liest ihre Schulsachen nochmal durch, und das schläfert sie zuverlässig ein. Mal ist um 22 Uhr das Licht aus, mal erst um 23 Uhr, weil sie noch malt oder bastelt. Aufstehen muss sie um 6:40 Uhr, und das klappt ohne größeres Murren. Wenn ich Nachtschicht habe, musste ich schon manchmal über unsere Familiengruppe in WhatsApp daran erinnern, dass das Handy rechtzeitig runter gebracht wird. Mein Mann ist da nicht zuverlässig, was die Große weiß und ausnutzt. Ich schreibe das jetzt halt schon vorsorglich, zusammen mit dem virtuellen Gute-Nacht-Bussi. Ist dein Sohn denn am Nachmittag auch müde, oder nur in der Schule? Schon bei Elternabenden könnte ich sofort einschlafen, bei der schlechten Luft und nicht immer interessant vorgetragenen Themen... (so geht's mir auch in der Arbeit bei langweiligen Vorträgen).

von Häsle am 18.03.2019, 10:56



Antwort auf Beitrag von christi.ne

Tochter ist 11 und soll um 21.30 Uhr ins Bett. Geschlafen wird dann eher noch nicht. Meistens gelesen, manchmal steht sie nochmal auf, setzt sich an den Schreibtisch und malt etwas. Handy und Tablet müssen um 20 Uhr nach unten gebracht werden. Klappt eher nicht so gut. Also nicht wirklich freiwillig. Ich muss mehrmals auffordern. Aufstehen muss sie um 6.30 Uhr. Ist dann schon müde und grantig. Das legt sich aber wenn sie in die Schule fährt. Lg

von Laneybucks07 am 18.03.2019, 12:30



Antwort auf Beitrag von christi.ne

Ich finde 20 Uhr schon früh. Mit meinen hatte ich die Verabredung, dass nach 20:30 Uhr oben geblieben werden muss. Wann sie dann tatsächlich eingeschlafen sind, war sehr unterschiedlich. Die Große hat immer noch lange gelesen; sie war am längsten wach. Meine müssen um viertel vor sechs aufstehen.

von 3wildehühner am 18.03.2019, 12:48



Antwort auf Beitrag von 3wildehühner

Danke für die Antworten. Aktuell ist mir das Thema besonders wichtig, da er gerade viele Arbeiten schreibt, und es ja jetzt schließlich um die Versetzung geht

von christi.ne am 18.03.2019, 14:42



Antwort auf Beitrag von christi.ne

Also ich finde 20h für einen 12-Jährigen auch zu früh. Mein Söhne (12 und 10) müssen an Schultagen spätestens um 21:30 Uhr das Licht und/oder TV ausmachen. Der Große steht morgens in der Regel selbstständig um 6 Uhr auf. Den Kleinen wecke ich um 6:30 Uhr bevor der Große und ich das Haus verlassen. Meine Töchter (9 und 8) machen spätestens um 20:30 Uhr das Licht aus und stehen morgens um 7 Uhr auf. Gezockt werden kann hier nicht in den Kinderzimmern, da die Konsole(n) unten im Wohnzimmer stehen. Handy vom Großen dient als Wecker, bleibt also oben. Vom kleinen Sohn ist das Handy über Nacht unten und die Mädels haben noch keins.

von nokami82 am 18.03.2019, 16:09



Antwort auf Beitrag von christi.ne

Mein Sohn ist 11 Jahre alt und soll spätestens um 21 Uhr das Licht ausmachen. Das Handy muss um 20 Uhr eine Etage tiefer in der Küche liegen. Er kann oft noch nicht um 21 Uhr einschlafen, dann liest er "heimlich" noch länger. Liebe Grüße, Gold-Locke

von Gold-Locke am 18.03.2019, 18:36



Antwort auf Beitrag von christi.ne

Hängt sicher vom Kind und vom Schlafbedürfnis ab, meiner war in dem Alter ständig müde und es steckte ein Eisenmangel dahinter, nachdem der behandelt wurde, war er in der Schule auch nicht mehr so müde.

von mutti6 am 18.03.2019, 18:43



Antwort auf Beitrag von christi.ne

Also bei uns (12)sind die elektronishen Geräte um 19 Uhr weg. Hatte auch schon mal 20 Uhr. Hat aber nicht so gut funktioniert, ständige Diskussionen etc. Daher jetzt 19 Uhr und es klappt besser Danach noch ein bisl lernen, Schultasche packen, Duschen und ab 20 Uhr ist er meist in seinem Zimmer, malt, schreibt, liest bis er halt einschläft. In der Regel 21:30. Manchmal früher, manchmal erst gegen 22:30 Uhr. Morgens muss er um 6:30 Uhr raus. Klappt gut!

von ichbinfrei am 18.03.2019, 18:58



Antwort auf Beitrag von christi.ne

Mit 12 Jahren sind meine Kinder auch um 20 Uhr im Bett gewesen. Meine Jüngste (15) geht selbst heute noch um 20.30 Uhr ins Bett an Schultagen. Freiwillig. Aufstehen morgens um 6 Uhr

von leaelk am 18.03.2019, 22:03



Antwort auf Beitrag von christi.ne

Mein Sohn hätte sich mit 12 J. sicherlich nicht von mir um 20:00 ins Bett schicken lassen. Jetzt mit 13 Jahren ist spätestens um 21:00 Medienschluss, Laptop und Handy sind dann in der Küche oder Wohnzimmer. Nach 21:00 pruckelt er noch ein bisschen rum oder liest und geht dann freiwillig ins Bett. Aufstehen tut er 06:20.

von Miamo am 19.03.2019, 08:49



Antwort auf Beitrag von christi.ne

Sohn, fast 12, muss um 19.30 Uhr in sein Zimmer - dann ist kinderfreie Zeit bei uns. Je nach Sport wirds auch mal 20.00Uhr, aber das liegt daran, dass er später nach hause kommt. Wann er schläft, ist mir recht egal -wenn ich ins Bett gehe (gegen 22.30 Uhr) pennt er meist, ansonsten wird dann halt Licht ausgemacht. Im Zimmer sind keine Medien erlaubt, heißt, Kind muss sich bin zum Schlafbeginn anders beschäftigen (lesen etc). Ich kann ihn ja schlecht zum schlafen zwingen. Allerdings braucht er "Ruhezeit" in seinem Zimmer, sonst kommt er nicht runter. Austehen muss er ca 6.45 Uhr LG

von muddelkuddel am 19.03.2019, 18:08



Antwort auf Beitrag von christi.ne

Meine Tochter ist fast 10 - in der 5. Klasse. Ich hätte gerne, dass Dose um 20:00 ins Bett geht, aber das wird eher 20:30. bis 21:00 wird dann geschlafen. Aufstehen ist um 06:30 und man muss immer wecken. Früher bräuchte sie nicht viel Schlaf - jetzt aber irgendwie schon.

von kirshinka am 20.03.2019, 09:29



Antwort auf Beitrag von christi.ne

Mein Sohn ist fast 11 und geht um 21.30Uhr schlafen. Aufstehen muss er um 7 Uhr.

Mitglied inaktiv - 17.05.2019, 22:36