Zehn bis Dreizehn

Forum Zehn bis Dreizehn

Realschule oder Gesamtschule

Thema: Realschule oder Gesamtschule

Hallöchen Die Lehrerin meines Sohnes meinte, sie könnte sich ihn auch sehr gut auf dem Gym vorstellen, weil er sehr intelligent ist und sie schon möchte, dass er Abi macht, ihr würde es sonst sehr leid tun. Was die Lehrerin nicht weiss: mein Sohn ist unsagbar faul, in schulischen Dingen wie in anderen auch. Deswegen sagt mir MEIN Bauchgefühl, dass das Gym mit G8 nix für ihn ist. Ich war selbst damals dort und weiss gut Bescheid.... Dann haben wir noch eine Real und eine Gesamtschule mit G9. Die Real hat halt den Vorteil, dort sitzen alles "gleichwertige" Schüler in einer Klasse. Nachteil: keine Oberstufe. Niemand aus der Klasse geht dorthin. Die Gesamt hat eine Oberstufe mit G9 und hat auch einen sehr guten Ruf, da sie schon Hauptschüler zum Abitur geführt hat. Nachteil: alle Leistungen bunt gemischt in einer Klasse. Fast alle aus der Klasse gehen dorthin. Wer stand auch vor so einem "Problem" und wie entscheidet man da?

von Charly80 am 29.12.2014, 12:41



Antwort auf Beitrag von Charly80

Naja, erst einmal was vorab... Das Nonplusultra ist nicht unbedingt das Abitur. Auch wenn sich das viele Eltern natürlich wünschen. Irgendwann gibt es nur noch Leute mit Abi und Studium, das wird in der Zukunft noch interessant. Hast du dir beide Schulen schon einmal angesehen? Kennst du Eltern, deren Kinder dort sind? Wie sind deren Erfahrungen? Meist hilft es mehrere Meinungen zu kennen. Ich arbeite an einer Montessori-Schule. Dort ist es sogar gewünscht, dass viele unterschiedliche Kinder zusammen lernen. Das hat zB den Vorteil, starke Kinder, schwachen Mitschülern helfen und dabei den Stoff gleich noch einmal wiederholen bzw erkennen, wo sie evtl selbst noch Nachholbedarf haben. Aber es gibt noch eine Menge mehr Vorteile. Leider gibt es in Bayern (fast) keine Gesamtschulen. Die wenigen sind aber äußerst beliebt nach meiner Einschätzung!

Mitglied inaktiv - 29.12.2014, 13:35



Antwort auf Beitrag von Charly80

Wenn es hier noch Realschulen geben würde, würde ich sofort die real nehmen

von bea+Michelle am 29.12.2014, 14:29



Antwort auf Beitrag von Charly80

Wir standen so gesehen nicht vor diesem Problem, weil Faulheit für mich kein Ausschlusskriterium für das Gymnasium ist. Meine beiden Söhne erschienen mir auch unsagbar faul. Beide sind aufs Gymnasium gewechselt; den Älteren habe ich jahrelang immer mal wieder angetrieben, ab etwa der 10. Klasse kam es dann, dass er auch mal von selbst in die Bücher geschaut hat. Nicht unsagbar viel, aber für ein Abi unter 2 wird es reichen und das ist doch schon was. Mein Mittlerer hat sich nicht antreiben lassen (verweigert dann völlig). Er hat in der ganzen Mittelstufe nur das Allernötigste für die Schule getan. Fazit: Noten von 1 bis 4 auf dem Zeugnis, ab und zu auch mal eine 5 geschrieben. Jetzt, in der Oberstufe, schaut er genau, welche Noten zählen und tut nun auch etwas mehr. Ich bin überzeugt, dass er den Schnitt erreichen wird, der für das Studium seiner Wahl nötig sein wird. Beide hatten G8. Auf der Realschule hätten beide vermutlich auch nicht mehr gemacht und dann vielleicht die Quali für den Übertritt in die Oberstufe nicht bekommen. Auf der Gesamtschule hätten man ja jährlich zittern müssen, ob sie die Noten für die E-Kurse erreichen. Das wäre nichts für meine Nerven gewesen. Dann lieber Gym und entspannt über manchmal fällige Vieren und Fünfen hinwegsehen können....

von Emmi67 am 29.12.2014, 14:41



Antwort auf Beitrag von Charly80

wenn dann das Gymnasium - und warum?? Weil die Pubertät auch eine Rolle spielt - und die Realschüler müssen mitten in der Pubertät für gute Noten sorgen - wenn ein Gymnasiast noch nicht weis warum er überhaupt lernen muss - hat ja 2 Jahre mehr Zeit. Mein 14-jähriger ist in der 9. auf der REalschue mitten in der Pubertät und die Noten dementsprechend - nur sind für ihn die Noten JETZT wichtig da teilweise das Zeugnis der 9. bei Bewerbungen auch angesehen wird. Mein Großer war in der 9. genauso mies und hatte fürchterliche Noten - ist jetzt in der 11. und lernt und weis um was es geht (mit 17). Und wenn sogar die Lehrer sagen Gymnasium dann mach es - faul wird er auf jeder Schule sein - auf dem Gymnasium hat er aber länger Zeit darüber hinwegzukommen. Gruß Putzi

von Putzteufel am 29.12.2014, 15:50



Antwort auf Beitrag von Putzteufel

Die Lehrerin würde gerne sehen wenn dein Sohn Abi macht. Na herzlichen Dank.

von fisch1010 am 29.12.2014, 16:09



Antwort auf Beitrag von fisch1010

Ich finde es ganz natürlich, dass ein Lehrer für seine Schüler immer die bestmögliche Bildung anstrebt. Wäre komisch, wenn es anders wäre.

von Emmi67 am 29.12.2014, 18:54



Antwort auf Beitrag von Charly80

Vorteil der Gesamtschule ist, dass dein Sohn sich entwickeln kann. Er wird nicht sitzen bleiben können. Es kann natürlich sein, dass er sich an die "falschen" zunächst dranhängt, dass er den klaren Halt vermissen wird. Langfristig könnte es aber - wie du ihn beschreibst - das richtige für ihn sein. Auf eine Realschule würde ich ihn nicht gehen lassen. Auf der Gesamtschule kann er auch auf höherem Niveau lernen, wenn er will.

von Caitryn am 29.12.2014, 18:47



Antwort auf Beitrag von Charly80

Beim Elternabend zum übertritt hat uns der Rektor des Gymnasiums einen Satz gesagt: Fleiß schlägt Grips! Und so sehe ich das auch. Ein Kind kann noch so intelligent sein, wenn der Fleiß nicht da ist, dann wird es nix am Gymnasium. Wobei es hier in Bayern keine Gesamtschulen gibt, dazu kann ich nix sagen.

von Sunny76 am 29.12.2014, 19:08



Antwort auf Beitrag von Charly80

faule Söhne und bin bei Emmi und Putzteufel. Mein Großer hätte mit seinen Noten in 9 und 10 nieundnimmer den Übertritt geschafft oder eine vernünftige Lehrstellen gefunden. Jetzt mit 17 wacht er langsam auf. Wahrscheinlich wäre er auch auf der Gemeinschaftsschule nicht besser gewesen. Trini

von Trini am 29.12.2014, 19:15



Antwort auf Beitrag von Charly80

Ich denke, man kann das gar nicht so pauschal beantworten. Es hängt einfach von den Umständen ab. Ich hätte mein Kind never ever an die Gesamtschule geschickt. Die ist hier (trotz G9) einfach nur furchtbar, das Niveau sehr niederig (unter Realschule) und man hört auch nicht viel Gutes. Die gilt als Auffangbecken für alle, die woanders nicht unterkamen. Leider gibt es hier nur noch eine Realschule die sehr überlaufen ist. Aber die machen sehr gute Arbeit und die Absolventen werden sehr viel lieber von den Arbeitgebern eingestellt, als die Gesamtschüler... Hat uns auch viel besser gefallen als die Gesamtschule. Nun sagst du ja, eure Gesamtschule hat nen guten Ruf und viele Freunde gehen hin. Dann ist die Ausgangslage ja ne ganz andere.... Dann würde ich mich vielleicht auch für die Gesamtschule entscheiden. Wobei ich auch Bedenken hätte, ob ein faules Kind die nötige Zahl an E-Kursen erfolgreich absolviert um einen guten Abschluss zu haben... Wenn die Lehrer dein Kind klar am Gymnasium sehen, dann würde ich das auf jeden Fall in Erwägung ziehen. Mein Sohn ist auch nicht wirklich übereifrig aber hat den Übergang in die 5. Klasse am Gymnasium super gemeistert. Klar muss ich auch zum Lernen antreiben (aber das ist doch bei Jungs in der Regel immer so ;) ). Aber insgesamt ist er besser als an der Grundschule und wir lernen nicht übermäßig viel und er hat noch viel Freizeit... Ich erwartet aber auch kein 1er Zeugnis von ihm. Mir reicht es völlig, wenn er mit guten 3ern durchkommt. In der Hoffnung, dass halt in der Oberstufe irgendwann mal der Ehrgeiz erwacht, wenn den Jungs klar wird, dass es da um was geht ;). Ich bin froh darüber, dass wir da bis zum Abschluss zwei Jahre mehr Zeit haben werden als an Realschule oder Gesamtschule ;). Aber bevor du entscheidest solltest du auf jeden Fall die Schulen anschauen. Ich fand die Tage der offenen Tür wirklich wichtig für unsere Entscheidung. LG Insofern

von kuestenkind68 am 29.12.2014, 22:47



Antwort auf Beitrag von Charly80

Ich sehe es wie Emmi, Putzteufel und Trine. Faulheit ist kein Ausschlusskriterium. Ich selber war als Schülerin auch faul und habe trotzdem problemlos Abi gemacht. Meine Jungs tun noch weniger als ich damals. Der Große ist mittlerweile in der siebten am Gymnasium und ist vom Zeugnisschnitt her immer so der Viert- oder Fünftbeste in der Klasse. (Und es hat nichts mit dem Bundesland zu tun, denn seine Mitschüler sind überwiegend sehr fleißig, trotzdem haben schon welche die Klasse verlassen und andere stehen auf der Kippe) Fleiß schlägt Grips? Vielleicht, wenn wir zwei Kinder vergleichen, die für das Gymnasium geeignet sind, von denen eines intelligenter und das andere fleißiger ist. Es kommt aber meiner Meinung nach immer auf das Gesamtpaket an. Je besser die Auffassungsgabe und das Gedächtnis, desto weniger Fleiß ist erforderlich. Und wenn das Kind der AP trotz Faulheit in der Grundschule die Empfehlung für's Gymnasium bekommt, ist es dafür vermutlich auch geeignet und sollte auch ein Gymnasium besuchen dürfen. Ich verstehe die Scheu davor nicht, die hier im Forum teilweise herrscht. Außerdem: wer faul ist, kann immer noch an der Arbeitshaltung arbeiten, wenn es am Potential fehlt, kann man dies aber durch Fleiß aber nur sehr begrenzt auffangen.

von Häckse am 29.12.2014, 22:53



Antwort auf Beitrag von Häckse

Hallo, ich sehe es auch wie Häckse, Emmi, Putzteufel und Trine. Meine Tochter auch sehr faul, aber dank ihrer guten Auffassungsgabe gibt es keine größeren Probleme im Gymnasium (9. Klasse). Wir leben in Bayern, daher kann ich zu Gesamtschulen nichts sagen. Und bei Fleiß schlägt Grips bin ich ganz bei Häckse. VG Goldbear

von Goldbear am 31.12.2014, 08:08



Antwort auf Beitrag von Charly80

Ich würde die Gesamtschule wählen. Zwei meiner Kinder (12&10) gehen zur Gesamtschule. War die absolut beste Entscheidung!

von Mel+3 am 30.12.2014, 12:17



Antwort auf Beitrag von Charly80

Meine Tochter hatte eine Gymnasialempfehlung und sie ist seit 2013 an einer der drei Gesamtschulen unserer Stadt, welche alle einen exzellenten Ruf genießen. Für uns kam G8 nicht in Frage, wir sehen den Sinn nicht ihr ein Jahr zu nehmen, zumal sie eh früh eingeschult ist. Sie ist an ihrer Schule sehr glücklich, arbeitet überall auf dem höchsten Niveau und der Anspruch der Schule ist hoch und berücksichtigt die Voraussetzungen, die die Schüler so mitbringen. Unsere Gesamtschule hat auch eine Oberstufe. In einem Jahr wurden 45% des Jahrgangs zum Abitur gebracht, was ich bei einer Drittelung der 'Begabungen' (die Klassen haben alle einen 'Anteil' von ~33% Gymnasiasten) schon beachtlich finde. Und ich finde das gemeinschaftliche Lernen sehr wichtig. Viele Länder lernen ja sehr erfolgreich nach diesem Konzept. Ihr solltet Euch Eure Gesamtschule unbedingt mal ansehen. Einen Platz dort bekommen zu haben gleicht einem Lotto-Gewinn (da wir in einem anderen Stadtteil wohnen) und wir hoffen wir haben mit unserer Kleinen auch das Glück..

von kabunovi am 30.12.2014, 15:30



Antwort auf Beitrag von Charly80

Hallo, kann es sein, dass dich die Frage der weiterführenden Schule Tag und Nacht beschäftigt und du hier jede Woche mit einer anderen Frage auftauchst (Gymnasium oder Gesamtschule, wer musste vom Gym auf die Realschule, welches Kind hatte nicht nur Einser in der GS und ging trotzdem aufs Gymnasium und und und..)? Die Entscheidung, auf welche Schule dein Sohn gehen wird, müsst ihr alleine treffen. Ob es die richtige Entscheidung war, kann man vorher auch nie sagen. Ich kann dir nur empfehlen, dich mal zu entspannen und dich nicht verrückt zu machen. Wenn dein Sohn eine reine Gymnasialempfehlung hat, würde ich ihn aufs Gymnasium schicken. Wenn eure Gesamtschule gute Arbeit leistet,viele Fünftklässler bis zum Abitur dort bleiben und ihr diese Schulart bevorzugt, wäre das auch eine Alternative. Was möchte denn dein Sohn? Grüße Tai

von Tai am 30.12.2014, 15:42



Antwort auf Beitrag von Charly80

"Ich war selbst damals dort und weiss gut Bescheid...." Du kannst nicht wissen, wie es mit G8 ist, denn das gab es zu deiner Zeit sicher noch nicht. "sie schon möchte, dass er Abi macht" Die Lehrerin möchte das? "sie könnte sich ihn auch sehr gut auf dem Gym vorstellen, weil er sehr intelligent ist" Die Lehrerin müsste wissen, dass Intelligenz alleine nicht reicht. Deshalb glaube ich nicht, dass sie das so gesagt hat. "Was die Lehrerin nicht weiss: mein Sohn ist unsagbar faul" Wenn es auch in schulischen Dingen ist, wie du schreibst, dann weiß die Lehrerin das.

von montpelle am 30.12.2014, 18:28



Antwort auf Beitrag von Charly80

huhu Du schreibst Nachteil: alle Leistungen bunt gemischt in einer Klasse. Wenn Dein Kind sich mit der Faulheit immer am Durchschnitt anpasst dann wird er da wie dor Durchschnitt sein. Evtl muss er sich auf dem Gymnasium mehr anstrengen aber das Leben ist leider so. Bund gemischte Leistung lässt leider auch dazu verleiten dann eben bei den schlechteren der Gute zu sein, das klappt dann oft so dumm dass er dann leider kein Abi macht sondern nur den Realschulabschluss. Gerüchten nach nehmen viele lieber Abiturienten von den Gymnasien als die der Gesamschulen, bei meiner Großen wars aber nicht so ! dagmar

von Ellert am 30.12.2014, 19:18



Antwort auf Beitrag von Charly80

... denn wenn er bis jetzt mit oder besser trotz seiner Faulheit gut klar kam, wird er seinen Weg dort auch machen. Die Gesamtschule hat einen sehr entscheidenen Nachteil, besonders bei faulen Schülern (zumal sie dann dazu noch in der Pubertät sind - Jungs zumindestens) ... man muss sich nochmals für den Übertritt in die Oberstufe qualifizieren!!! Auf dem Gym kommt man auch mit mittelmäßigen Noten weiter und kann zur Not auch eine Ehrenrunde drehen. Viele Jungs kommen auch erst im Abitur richtig auf Touren und schöpfen dann erst ihr Potential richtig aus! Gute Entscheidungsfindung und LG Katja & Co

von Katja + Fabio (Berlin) am 31.12.2014, 14:26



Antwort auf Beitrag von Charly80

Hallo, was ist denn G8 und G9 und unterschied Gesamt und Realschule? danke

von Emma25 am 03.01.2015, 15:33



Antwort auf Beitrag von Emma25

Hallo, in Deutschland hat jedes Bundesland sein eigenes Schulsystem - die Vorraussetzungen für die Abschlussprüfungen und welche Fächer unterrichtet/geprüft werden leget jedes Bundesland in Eigenregie fest. Nur im Endeffekt gilt dann doch wieder deutschlandweit Abitur ist Abitur und Mittlere Reife ist Mittlere Reife. Es gibt aber keine zentralen vergleichbaren Prüfugen. G8 und G9 ist wie lange die Schulzeit zum Abitur ist - Gymnasium mit 9 Jahren oder mit 8 Jahren. Gesamtschule gibts hier in Bayern eigentlich nicht (es sei denn als Schulprojekt in einigen Großstädten - ist aber regulär nicht vorgesehen) - ist aber eine Schulform - in der von Hauptschule bis Abitur jeder Schulabschluss möglich sein sollte. Realschule führt hier in Bayern nur zur Mittleren Reife - Übertritt danach ist ans Gymnasium wohl möglich (theoretisch). Gruß Dhana

von dhana am 03.01.2015, 16:26